
116699
24.06.2014
Welche Weiterbildung als Fachinformatiker - Systemintegration
Ich bin seit 2003 Fachinformatiker/Systemintegration und habe etwas verschlafen mich mit Zertifikaten etc...weiterzubilden.
Ich würde gerne wissen welche Art der Weiterbildung andere FiSi gewählt haben, und wie sie es im Nachhinein bewerten...
Wurde auf Zertifikate wie z.B. MCSE, etc...gesetzt, ein Studium nach der Ausbildung gewählt, oder, oder, etc...
Beste Grüße
Ich würde gerne wissen welche Art der Weiterbildung andere FiSi gewählt haben, und wie sie es im Nachhinein bewerten...
Wurde auf Zertifikate wie z.B. MCSE, etc...gesetzt, ein Studium nach der Ausbildung gewählt, oder, oder, etc...
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241746
Url: https://administrator.de/forum/welche-weiterbildung-als-fachinformatiker-systemintegration-241746.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
vlt. etwas für Dich?:
http://www.it-berufe.de/index.php?node=138
(hab ich selbst teilweise als Quereinsteiger in die IT berufsbegleitend mit Erfolg absolviert).
Gruß,
VGem-e
vlt. etwas für Dich?:
http://www.it-berufe.de/index.php?node=138
(hab ich selbst teilweise als Quereinsteiger in die IT berufsbegleitend mit Erfolg absolviert).
Gruß,
VGem-e
also ich hab so einen MCSE Crashkurs bei dem Comcave College gemacht http://college.comcave-group.de/en/seminars/seminardetails/mcse-crashku ... ... kann ich nur empfehlen, weil man innerhalb von 15 Tagen bereits fertig ist
Hi,
ich habe die Ausbildung auch hinter mir und mache nun den "staatlich geprüften Informatiker" in 4 Jahren Abendschule (momentan ende zweites Jahr). Vom Stoff her nichts neues bisher, außer den Fächern Qualitätsmanagement und Software Engineering. Du hast da noch die Möglichkeit einen Ausbildungseignungsschein zu machen.
Viele Grüße
Xearo
ich habe die Ausbildung auch hinter mir und mache nun den "staatlich geprüften Informatiker" in 4 Jahren Abendschule (momentan ende zweites Jahr). Vom Stoff her nichts neues bisher, außer den Fächern Qualitätsmanagement und Software Engineering. Du hast da noch die Möglichkeit einen Ausbildungseignungsschein zu machen.
Viele Grüße
Xearo
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, das vor allem in Projekten, Zertifikate (MCSA, MCSE, Netzwerkzertifizierungen) eine wichtige Rolle spielen. Sie können darüber entscheiden ob man einen Auftrag bekommt oder eben nicht ;)
Man ließt auch in vielen Stellenanzeigen, das Zertifizierungen erwünscht sind.
Egal, ob Studium, Techniker oder, oder, oder, man sollte sich immer mal wieder die Zeit und Mühe nehmen, eine Prüfung zu machen.
Dabei kommt es dann auf dein Umfeld, dein Job an, ob du Richtung Microsoft gehst oder etwas Herstellerunabhängiges, wie z.B. CompTIA oder Richtung Netzwerk oder Linux.
Dabei bleibst du im Stoff und zeigst deinem (zukünftigen) Arbeit-, Auftraggeber, das du dich kontinuierlich weiter bildest. Viele Arbeitgeber fördern das auch, oder ließ dich mal in Richtung Bildungscheck ein. Da kann man schon einiges mit anfangen.
Ich habe auch schon ein paar Anbieter durch, bin aber bei den letzten Kursen bei Savoir-Faire IT hängen geblieben. Absolut freundliches Personal, viele Standorte, total flexibles Training (auch von zu Hause aus, nach der Arbeit) und sehr viel Praxisnähe. Die kann ich echt empfehlen.
Gruß, Christian
ich habe die Erfahrung gemacht, das vor allem in Projekten, Zertifikate (MCSA, MCSE, Netzwerkzertifizierungen) eine wichtige Rolle spielen. Sie können darüber entscheiden ob man einen Auftrag bekommt oder eben nicht ;)
Man ließt auch in vielen Stellenanzeigen, das Zertifizierungen erwünscht sind.
Egal, ob Studium, Techniker oder, oder, oder, man sollte sich immer mal wieder die Zeit und Mühe nehmen, eine Prüfung zu machen.
Dabei kommt es dann auf dein Umfeld, dein Job an, ob du Richtung Microsoft gehst oder etwas Herstellerunabhängiges, wie z.B. CompTIA oder Richtung Netzwerk oder Linux.
Dabei bleibst du im Stoff und zeigst deinem (zukünftigen) Arbeit-, Auftraggeber, das du dich kontinuierlich weiter bildest. Viele Arbeitgeber fördern das auch, oder ließ dich mal in Richtung Bildungscheck ein. Da kann man schon einiges mit anfangen.
Ich habe auch schon ein paar Anbieter durch, bin aber bei den letzten Kursen bei Savoir-Faire IT hängen geblieben. Absolut freundliches Personal, viele Standorte, total flexibles Training (auch von zu Hause aus, nach der Arbeit) und sehr viel Praxisnähe. Die kann ich echt empfehlen.
Gruß, Christian
Hallo,
vielleicht etwas für dich http://www.fachinformatikersystemintegration.com/
vielleicht etwas für dich http://www.fachinformatikersystemintegration.com/