Wie genau IT-Leistungen berechnen?
Hallo Leute,
da ich neben einer 40 Stunden Woche im Kaufmännischen Bereich auch noch die Firmen-IT administriere, wollte ich euch mal fragen wie ihr, sofern vorhanden, die IT-Leistungen / den Zeitaufwand berechnet?
Beispiel: Ich habe 1 Tablet und 1 Laptop mit nach Hause genommen um die komplett neu einzurichten weil während der Arbeitszeit keine "Zeit" dafür ist.
Nun habe ich für den Laptop knapp 8 Stunden gebraucht, was letztlich aber auch an den Windows 7 Updates lag und vorherige Datensicherungen etc. pp.
Mich interessiert eure Vorgehensweise, wie ihr solche Zeit quasi "geltend" macht.
da ich neben einer 40 Stunden Woche im Kaufmännischen Bereich auch noch die Firmen-IT administriere, wollte ich euch mal fragen wie ihr, sofern vorhanden, die IT-Leistungen / den Zeitaufwand berechnet?
Beispiel: Ich habe 1 Tablet und 1 Laptop mit nach Hause genommen um die komplett neu einzurichten weil während der Arbeitszeit keine "Zeit" dafür ist.
Nun habe ich für den Laptop knapp 8 Stunden gebraucht, was letztlich aber auch an den Windows 7 Updates lag und vorherige Datensicherungen etc. pp.
Mich interessiert eure Vorgehensweise, wie ihr solche Zeit quasi "geltend" macht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310787
Url: https://administrator.de/forum/wie-genau-it-leistungen-berechnen-310787.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
34 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Stefan007:
Vertraglich wurde nix geregelt, irgendwann habe ich dann die IT übernommen ....... Das Problem bei dem Laptop war, dass WIN7 öfter auch Fehlermeldungen bei den Updates hatte (trotz Neuinstallation) und somit war ich ständig mit am Rechner und habe nebenbei ja auch noch weiter eingerichtet.
Zitat von @Vision2015:
Moin,
wie wurde das dn Vertraglich vereinbart ?
nun, für das notebook kannst du für die Installation ca. 1 stunde rechnen... für updates kann es ja alleine laufen..
frank
Moin,
wie wurde das dn Vertraglich vereinbart ?
nun, für das notebook kannst du für die Installation ca. 1 stunde rechnen... für updates kann es ja alleine laufen..
frank
Vertraglich wurde nix geregelt, irgendwann habe ich dann die IT übernommen ....... Das Problem bei dem Laptop war, dass WIN7 öfter auch Fehlermeldungen bei den Updates hatte (trotz Neuinstallation) und somit war ich ständig mit am Rechner und habe nebenbei ja auch noch weiter eingerichtet.
sowas ist immer übel, und das würde ich ändern wollen. notfalls hast du eben nicht genug wissen, und ein systemhaus soll solche dinge richten....
nun.. schreib alles auf von wann bis wann- und was genau du getan hast.
dann wirst du ja sehen ob du 8 stunden ausgleich bekommst.
bei uns als Dienstleister kostet eine Noteboomk Installation 150 euro netto... der rest wird vor ort gemacht...
Hallo,
solche Zeiten wenn ich Sie denn überhaupt noch mache verrechne ich normal mit nem von mir bestimmten Abschlag.
Da ich selbst wenn ich die ganze Zeit da vor nem PC hocken im Endeffekt doch auch versehe oder nen anderen Blödsinn mache.
Aber ich hab mir diese "selbsbestimmung" auch entsprechend erarbeitet
Und 8 Stunden kpl. Für ne Neu Installation von nem Laptop das ist schon etwas sehr viel. Ich würd mal in mich gehen und überlegen wie viel von den 8 Stunden wirklich notwendigerweise gearbeitet wurde.
solche Zeiten wenn ich Sie denn überhaupt noch mache verrechne ich normal mit nem von mir bestimmten Abschlag.
Da ich selbst wenn ich die ganze Zeit da vor nem PC hocken im Endeffekt doch auch versehe oder nen anderen Blödsinn mache.
Aber ich hab mir diese "selbsbestimmung" auch entsprechend erarbeitet
Und 8 Stunden kpl. Für ne Neu Installation von nem Laptop das ist schon etwas sehr viel. Ich würd mal in mich gehen und überlegen wie viel von den 8 Stunden wirklich notwendigerweise gearbeitet wurde.
Zitat von @Stefan007:
Gruße aus der Sonne Zitat von @Vision2015:
Zitat von @Stefan007:
Zitat von @Vision2015:
Moin,
wie wurde das dn Vertraglich vereinbart ?
nun, für das notebook kannst du für die Installation ca. 1 stunde rechnen... für updates kann es ja alleine laufen..
frank
Moin,
wie wurde das dn Vertraglich vereinbart ?
nun, für das notebook kannst du für die Installation ca. 1 stunde rechnen... für updates kann es ja alleine laufen..
frank
Vertraglich wurde nix geregelt, irgendwann habe ich dann die IT übernommen ....... Das Problem bei dem Laptop war, dass WIN7 öfter auch Fehlermeldungen bei den Updates hatte (trotz Neuinstallation) und somit war ich ständig mit am Rechner und habe nebenbei ja auch noch weiter eingerichtet.
sowas ist immer übel, und das würde ich ändern wollen. notfalls hast du eben nicht genug wissen, und ein systemhaus soll solche dinge richten....
nun.. schreib alles auf von wann bis wann- und was genau du getan hast.
dann wirst du ja sehen ob du 8 stunden ausgleich bekommst.
bei uns als Dienstleister kostet eine Noteboomk Installation 150 euro netto... der rest wird vor ort gemacht...
Rest vor Ort dann zum Nachweis? Wie ist das wenn der Mitarbeiter von euch oder du selbst beim Kunden sitzt und Updates etc. laden muss. Die Zeit wird doch auch in Rechnung gestellt oder nicht?
aber so ein mist macht keiner, sowas machen wir bei uns in der werkstatt- da werden 10- 20 kisten gleichzeitig aufgesetzt...
sowas bei einem kunden zu machen ist zu teuer- du kannst keine + 500 euro für eine neu Installation nehmen, für einen PC Notebook etc...
und für updates gibbet in den meisten netzwerken ein WUS server- der macht das schon! ab und an schaut da jemand remote drauf- wenn es dn sein muss...
aber nicht mehr..
deswegen ist das was du da deiner firma verkaufen möchtest- einfach zu teuer!
1 oder 2 stunden... mehr geht da nicht.
Frank
Zitat von @Stefan007:
Vom Grundsatz her ist es ja so, dass ich diese gesamte Zeit quasi "investiert" habe und nicht mal eben weggehen konnte um zu vermeiden, dass der Prozess durch welchen Fehler auch immer, in die Länge gezogen wird.
Vom Grundsatz her ist es ja so, dass ich diese gesamte Zeit quasi "investiert" habe und nicht mal eben weggehen konnte um zu vermeiden, dass der Prozess durch welchen Fehler auch immer, in die Länge gezogen wird.
Wenn sowas in der Arbeit mache, dann sitz ich auch nicht die ganze Zeit davor und schaue zu. Ich such mir dann entsprechende Beschäftigungen. schau mal jede stunde kurz auf den Monitor und so kann ich sowas immer unter der Normalen Arbeitszeit machen ohne das ich behindert bin.
Für die 8 Stunden hätte ich nur Verständnis, wenn dein Chef gesagt hätte der muss unbedingt zu dem Zeitpunkt fertig sein. Und du hättest nicht die Möglichkeit gehabt dir die Zeit irgendwie einzuteilen.
Geleistete Arbeit muss bezahlt werden, aber man kann auch "Stunden schieb" und sorry so hört sich das an.
Dafür hab ich dann wenig Verständnis. Als Admin hat man sehr viel Verantwortung und muss sich auch entsprechend verhalten
Zitat von @Stefan007:
ich habe ja "nebenbei" die Serverwartung gemacht und auch noch ein Tablet eingerichtet. Es ist jetzt ja nicht so, dass ich alles nur nacheinander mache.
Ok, dann ist die Situation kpl. anders geht aber aus deiner Frage nicht hervor. Wenn du "regulär" Gearbeitet hast, dann waren das meiner Meinung nach 8 Überstunden die auch so zu verrechnen sind.ich habe ja "nebenbei" die Serverwartung gemacht und auch noch ein Tablet eingerichtet. Es ist jetzt ja nicht so, dass ich alles nur nacheinander mache.
Man könnte jetzt auch noch mit dem Chef einen kleinen Feierabendzuschlag aushandeln für die Zukunft. Einen extra Stundensatz würd ich nicht machen, der erhöhte verantwortung muss im normalen Lohn abgedeckt sein.
Hallo,
das ist wie immer schwierig.
Aber eigentlich nur in der Akzeptanz Deiner Firma.
Das ist natürlich meine Meinung, aber ich mache das auch schon 20 Jahre.
1) Wenn Dein Job Montag bis Freitrag 8-17 Uhr ist, kann man von einem MA durchaus mal die eine oder andere Stunde pro Monat erwarten. Aber nicht auch mehr.
2) Wenn Du für die Firma arbeitest, dann muss Dich die Firma auch dafür bezahlen. Ganz reguläre Überstunden mit WE-Zuschlag.
3) Wenn Deine Firma das nicht einsieht, machst Du es einfach nicht, sondern dann halt am Montag. Dafür bleibt irgendwas anderes liegen, aber das ist nicht Dein Problem. Wenn Du für 40 Stunden bezahlt wirst, Dein Chef Dir aber Arbeit für 60 Stunden gibt, passt das einfach nicht. Du must das "nur" kommunizieren. Es ist sein und nicht Dein Problem.
4a) 8 Stunden für Notebook. Ja, solche Gerät gibt es. Man weiß das natürlich nicht immer im Vorraus.
Wenn ich so ein Gerät habe und nach, kommt auf die Symptome an, 0,5-2 Stunden kein Land sehe, frage ich den Kunden ob ich weitermachen soll oder er nicht ein neues kaufen möchte. Wenn er sagt "Mach" vereinbaren wie eine Stundengrenze bei der ich mich wieder melde.
4b) Es handelt sich um einen Dienstvertrag. Ich schulde also nicht die Leistung sondern die Zeit. Wenn das doofe Notebook einfach nicht will weil defekt oder einfach sch.... dann muss der Kunde meine Zeit trotzdem bezahlen. Es ist sein Risiko.
4c) Bei vielen Dingen muss mach nicht dauerhaft davorsitzen. Aber alle 20 Minuten 2-3 Dinge anklicken stört andere Arbeitsabläuft. Da muss man ein bisschen Augenmaß haben. So Du es beschreibst würde ich mal von 4h effektiv ausgehen. Ist aber geraten.
Stefan
das ist wie immer schwierig.
Aber eigentlich nur in der Akzeptanz Deiner Firma.
Das ist natürlich meine Meinung, aber ich mache das auch schon 20 Jahre.
1) Wenn Dein Job Montag bis Freitrag 8-17 Uhr ist, kann man von einem MA durchaus mal die eine oder andere Stunde pro Monat erwarten. Aber nicht auch mehr.
2) Wenn Du für die Firma arbeitest, dann muss Dich die Firma auch dafür bezahlen. Ganz reguläre Überstunden mit WE-Zuschlag.
3) Wenn Deine Firma das nicht einsieht, machst Du es einfach nicht, sondern dann halt am Montag. Dafür bleibt irgendwas anderes liegen, aber das ist nicht Dein Problem. Wenn Du für 40 Stunden bezahlt wirst, Dein Chef Dir aber Arbeit für 60 Stunden gibt, passt das einfach nicht. Du must das "nur" kommunizieren. Es ist sein und nicht Dein Problem.
4a) 8 Stunden für Notebook. Ja, solche Gerät gibt es. Man weiß das natürlich nicht immer im Vorraus.
Wenn ich so ein Gerät habe und nach, kommt auf die Symptome an, 0,5-2 Stunden kein Land sehe, frage ich den Kunden ob ich weitermachen soll oder er nicht ein neues kaufen möchte. Wenn er sagt "Mach" vereinbaren wie eine Stundengrenze bei der ich mich wieder melde.
4b) Es handelt sich um einen Dienstvertrag. Ich schulde also nicht die Leistung sondern die Zeit. Wenn das doofe Notebook einfach nicht will weil defekt oder einfach sch.... dann muss der Kunde meine Zeit trotzdem bezahlen. Es ist sein Risiko.
4c) Bei vielen Dingen muss mach nicht dauerhaft davorsitzen. Aber alle 20 Minuten 2-3 Dinge anklicken stört andere Arbeitsabläuft. Da muss man ein bisschen Augenmaß haben. So Du es beschreibst würde ich mal von 4h effektiv ausgehen. Ist aber geraten.
Stefan
Hallo Stefan,
dann stoß dass doch einfach ab. Entweder die GL geht auf dich ein und bietet dir das an oder du machst eben nur den Kaufmännischen Bereich.
Ganz unabhängig vom Aufwand, muss das definiert sein. Die Problematik, die du nun wohl haben wirst ist, dass du es schon lange so gemacht hast - ist eben das Hey Joe Prinzip, dass keinem hilft, da du eben auch nicht so tief in der Materie stecken kannst, wie jemand, der das dauerhaft macht.
Viele Grüße,
Christian
dann stoß dass doch einfach ab. Entweder die GL geht auf dich ein und bietet dir das an oder du machst eben nur den Kaufmännischen Bereich.
Ganz unabhängig vom Aufwand, muss das definiert sein. Die Problematik, die du nun wohl haben wirst ist, dass du es schon lange so gemacht hast - ist eben das Hey Joe Prinzip, dass keinem hilft, da du eben auch nicht so tief in der Materie stecken kannst, wie jemand, der das dauerhaft macht.
Viele Grüße,
Christian
Zitat von @Stefan007:
- Auch mache ich, lasst es mich vorsichtig ausdrücken: "Doof-Aufgaben". Dazu zählt dann z.B. für jeden die Winupdates installieren
- Auch mache ich, lasst es mich vorsichtig ausdrücken: "Doof-Aufgaben". Dazu zählt dann z.B. für jeden die Winupdates installieren
Hier mal ein Kritik Punkt. Sowas gehört automatisiert. Dafür gibt's GPO's und einen WSUS. Dann kann keiner mehr aus und du musst nir noch kontrollieren. Somit hat man Zeit für die wichtigen Probleme des Lebens.
Und es ist auch nicht die Aufgabe der einzelnen User.
Zitat von @Stefan007:
Wir haben einen WSUS im Einsatz, wenn ich aber nicht ständig nachgucken würde, dann gibt es teilweise User die Monate lang nicht updaten. Die Rechner laufen durchgehend weil die Bequemlichkeit zu hoch ist, den Rechner vor Arbeitsbeginn zu starten
Wir haben einen WSUS im Einsatz, wenn ich aber nicht ständig nachgucken würde, dann gibt es teilweise User die Monate lang nicht updaten. Die Rechner laufen durchgehend weil die Bequemlichkeit zu hoch ist, den Rechner vor Arbeitsbeginn zu starten
na das ist doch das kleinst übel...
ich würde die kisten per gpo um 20 uhr runterfahren...
und mit einem WUS kommen alle updates die du möchtest... und wann du möchtest.
deine User weren doch wohl keine admin rechte haben... oder ?
Frank
Zitat von @Stefan007:
naja ich möchte auf jeden Fall den Bereich Exchange lernen. Bisher kann ich den zwar installieren und im Netzwerk dafür sorgen, dass Mails verschickt werden können, ich kann Freigaben für Kalender erstellen, Öffentliche Postfächer und son Kleinkram.
na das ist doch schon mal was...naja ich möchte auf jeden Fall den Bereich Exchange lernen. Bisher kann ich den zwar installieren und im Netzwerk dafür sorgen, dass Mails verschickt werden können, ich kann Freigaben für Kalender erstellen, Öffentliche Postfächer und son Kleinkram.
Was ich halt noch gar nicht verstehe sind "Exchange-Cluster", die Konfiguration in Exchange, die Zertifikate.... all das wurde nicht in den Weiterbildungen angesprochen, da es zu komplex sei (Rückmeldung der Studienleitung).
wichtiger finde ich im bereich Exchange die Fehlerbehebung!
Aber nicht nur Exchange, z.B. VMWare ESXi, auch dort der Bereich Cluster. Bisher habe ich nur einen ESXi installiert, konfiguriert um dann vom Client auf die Verwaltung zuzugreifen, mehr leider nicht. Mir fehlt einfach so ein klarer Faden. Ich bin ja sogar bereit zu sagen: pro Woche 4 x 2 Stunden nach der Arbeit zu lernen aber dann mit Struktur und das bereitet mir momentan solch ein Kopfzerbrechen
Das Thema Firewalling interessiert mich auch sehr, so oft lese ich hier dann Themen und Abkürzungen von denen ich keine Ahnung habe.
du willst lernen, das kann ich verstehen- aber versuch nicht alles auf einmal.
gehe schritt für schritt - und lese erst mal über das was dich interessiert- und dann schreite zur tat.
Frank
Zitat von @Stefan007:
achja, was ich noch vergessen habe:
Der Dienstleister den wir als Ansprechpartner haben wenn ich mal nicht weiter weiß, arbeitet nicht am Wochenende
. Die sagen ganz konsequent: Alles was kein Totalausfall / Sicherheitsrisiko ist, wird innerhalb der Woche bearbeitet.
achja, was ich noch vergessen habe:
Der Dienstleister den wir als Ansprechpartner haben wenn ich mal nicht weiter weiß, arbeitet nicht am Wochenende
Du hast dich mit mir Verbunden. Klopf doch mal per Mail an.
Zitat von @certifiedit.net:
na das ist ja auch eine frage des Preises... mit dem richtigen wartungsvertrag darfst du mich auch sonntags nacht um 2 anrufen.... Zitat von @Stefan007:
achja, was ich noch vergessen habe:
Der Dienstleister den wir als Ansprechpartner haben wenn ich mal nicht weiter weiß, arbeitet nicht am Wochenende
. Die sagen ganz konsequent: Alles was kein Totalausfall / Sicherheitsrisiko ist, wird innerhalb der Woche bearbeitet.
achja, was ich noch vergessen habe:
Der Dienstleister den wir als Ansprechpartner haben wenn ich mal nicht weiter weiß, arbeitet nicht am Wochenende
für den rest sind wir auch erst am montag um 8 aus dem we zurück..
Frank
das machen die ja nicht.
Alles was kein Totalausfall / Sicherheitsrisiko ist, wird innerhalb der Woche bearbeitet.
wobei ich ja sagen muss- ist es wirklich nötig ein Notebook am we mit preisaufschlag richten zu lassen?
oder reicht es nicht an normalen werktagen....
für sowas hat man ja auch in der regel einen ersatz- mit der Wichtige Mitarbeiter weiterabeiten kann, denn bei einem hardware defect wartet die kiste ja auch nicht auf´s wochenende.
Alles was kein Totalausfall / Sicherheitsrisiko ist, wird innerhalb der Woche bearbeitet.
wobei ich ja sagen muss- ist es wirklich nötig ein Notebook am we mit preisaufschlag richten zu lassen?
oder reicht es nicht an normalen werktagen....
für sowas hat man ja auch in der regel einen ersatz- mit der Wichtige Mitarbeiter weiterabeiten kann, denn bei einem hardware defect wartet die kiste ja auch nicht auf´s wochenende.
Wo liegt das Problem? Wenn du 8 Stunden brauchst dann schreib 8 Stunden auf. Ihr werdet ja wohl eine Zuschlagsregelung für Arbeiten am Wochenende und in der Nacht haben.
Wenn du kein Gewerbe angemeldet hast und einen gesonderten Vertrag mit deinem Arbeitgeber hast, kannst du doch gar nichts ausser alle Stunden schreiben. Wenn das dem Arbeitgeber zu viel Aufwand ist, muss er die Aufgaben eben outsourcen und schaun ob er so billiger fährt.
Keinesfalls würd ich weniger als die tatsächlich benötigte Zeit aufschreiben, so blöd sind mittlerweile leider viele in Deutschland.
Wenn du kein Gewerbe angemeldet hast und einen gesonderten Vertrag mit deinem Arbeitgeber hast, kannst du doch gar nichts ausser alle Stunden schreiben. Wenn das dem Arbeitgeber zu viel Aufwand ist, muss er die Aufgaben eben outsourcen und schaun ob er so billiger fährt.
Keinesfalls würd ich weniger als die tatsächlich benötigte Zeit aufschreiben, so blöd sind mittlerweile leider viele in Deutschland.
Zitat von @Stefan007:
Wir haben einen WSUS im Einsatz, wenn ich aber nicht ständig nachgucken würde, dann gibt es teilweise User die Monate lang nicht updaten. Die Rechner laufen durchgehend weil die Bequemlichkeit zu hoch ist, den Rechner vor Arbeitsbeginn zu starten
GPO, Updates erzwingen um 2 in der Nacht, automatisch neu starten lassen wenn nötig. Fertig.Wir haben einen WSUS im Einsatz, wenn ich aber nicht ständig nachgucken würde, dann gibt es teilweise User die Monate lang nicht updaten. Die Rechner laufen durchgehend weil die Bequemlichkeit zu hoch ist, den Rechner vor Arbeitsbeginn zu starten
Zitat von @rzlbrnft:
Keinesfalls würd ich weniger als die tatsächlich benötigte Zeit aufschreiben, so blöd sind mittlerweile leider viele in Deutschland.
Was man Arbeitet muss auch verrechnet werden, ganz klar.Keinesfalls würd ich weniger als die tatsächlich benötigte Zeit aufschreiben, so blöd sind mittlerweile leider viele in Deutschland.
Die Frage ich nur was ist die Tatsächliche Arbeitszeit beim Update von nem Laptop.
Fall 1. Mann dann das Update Starten, ne Stunde Lang auf den Bildschirm glotzen wieder zwei drei Tasten drucken usw. bis er fertig ist und 8 Stunden vorbei.
Fall 2. Mann kann das Update Starten, ne Stunde raus gehen mit den Kindern Spielen und dann wieder zwei drei Tasten drücken usw.
Fall 3. Mann kann das Update Starten, ne Stunde andere Sachen für die Arbeit erledigen usw.
in Fall 1 und 2 sind meiner Meinung nach 8 Stunden zu verrechnen nicht gerechtfertigt.
Zitat von @certifiedit.net:
Und sich am nächsten Tag darüber freuen, wenn das ganze Unternehmensnetz stillsteht
Und sich am nächsten Tag darüber freuen, wenn das ganze Unternehmensnetz stillsteht
Falls du das auf die Updates beziehst, wie soll das passieren wenn ich am WSUS nur geprüfte Updates freigebe?
Du wirst mir doch nicht ernsthaft erzählen das ihr dem User überlasst wann er die Updates gerne installieren würde?
ihr seit mir ja mal helden... 
...das nur WSUS geprüfte Updates freigegeben werden sollten, ist mir auch schon klar, Aber...
wenn wir das als Administratoren machen ist es etwas anderes, als wenn der gemeine EDV-Kaufmann- der mal eben so nebenbei die Server und Netzwerk Administration auf´s Auge gedrückt bekommen hat.
Woher soll der kleine Admin wissen, welches update ok ist, und welches nicht-etc... etc... das gibbet keine Testgeräte, Server für sowas...
und der aufwand über jede KB google zu befragen- wird auch nicht viel bringen.
und wenn da schon 8 stunden für eine Win7 installation + updates aufgerufen werden (zurecht- ist ja seine freizeit) dann sage ich nur 24 stunden jede we kb. lesen....
da kannst du echt besser sagen, alles drauf was geht- und wenn etwas schief geht- wird über ein Hilferuf beim Dienstleister gesagt welche kb. Deinstalliert werden müssen...
das ist alles besser, als keine updates!
nur so meine meinung
Frank
...das nur WSUS geprüfte Updates freigegeben werden sollten, ist mir auch schon klar, Aber...
wenn wir das als Administratoren machen ist es etwas anderes, als wenn der gemeine EDV-Kaufmann- der mal eben so nebenbei die Server und Netzwerk Administration auf´s Auge gedrückt bekommen hat.
Woher soll der kleine Admin wissen, welches update ok ist, und welches nicht-etc... etc... das gibbet keine Testgeräte, Server für sowas...
und der aufwand über jede KB google zu befragen- wird auch nicht viel bringen.
und wenn da schon 8 stunden für eine Win7 installation + updates aufgerufen werden (zurecht- ist ja seine freizeit) dann sage ich nur 24 stunden jede we kb. lesen....
da kannst du echt besser sagen, alles drauf was geht- und wenn etwas schief geht- wird über ein Hilferuf beim Dienstleister gesagt welche kb. Deinstalliert werden müssen...
das ist alles besser, als keine updates!
nur so meine meinung
Frank