wie wird ein XP-Notebook auf ein Desktop-PC übertragen?
Mein Notebook soll auf einen Desktop "übertragen" werden
Hallo miteinander,
ich muss mein leicht defektes Notebook zur Reparatur beim Hersteller einschicken. In der Übergangszeit (1-2 Wochen) will ich alle Programme des Notebook von einem Desktop aus nutzen. Die komplette Installation von ca. 20 Programmen, Updates etc. will ich mir natürlich ersparen.
Wie kann ich den Festplatteninhalt auf eine fremde Hardware schnell, einfach und kostengünstig so übertragen, das hinterher auch alle Programme wieder funktionieren?
Derzeitige Situation:
Notebook XP Prof. SP2 aktuell
Desktop (drei zur Auswahl) XP Prof. verfügbar
Lizenzen vorhanden
SBS Server, Notebook und Desktop sind dort am AD angebunden
Ghost 2003 vorhanden, Image aktuell auf Netzlaufwerk abgelegt
Ich habe einiges über Sysprep gelesen. Wenn das die richtige Lösung sein sollte, stellt sich mir die Frage, ob mit Einsatz von Sysprep auf meinem Notebook dieses hinterher noch als Arbeitsmaschine zu gebrauchen ist oder ob die vollständig "verbogen" wird.
Schnelle Rückinfo wäre sehr nett.
Besten Dank im Voraus.
Dieter
Hallo miteinander,
ich muss mein leicht defektes Notebook zur Reparatur beim Hersteller einschicken. In der Übergangszeit (1-2 Wochen) will ich alle Programme des Notebook von einem Desktop aus nutzen. Die komplette Installation von ca. 20 Programmen, Updates etc. will ich mir natürlich ersparen.
Wie kann ich den Festplatteninhalt auf eine fremde Hardware schnell, einfach und kostengünstig so übertragen, das hinterher auch alle Programme wieder funktionieren?
Derzeitige Situation:
Notebook XP Prof. SP2 aktuell
Desktop (drei zur Auswahl) XP Prof. verfügbar
Lizenzen vorhanden
SBS Server, Notebook und Desktop sind dort am AD angebunden
Ghost 2003 vorhanden, Image aktuell auf Netzlaufwerk abgelegt
Ich habe einiges über Sysprep gelesen. Wenn das die richtige Lösung sein sollte, stellt sich mir die Frage, ob mit Einsatz von Sysprep auf meinem Notebook dieses hinterher noch als Arbeitsmaschine zu gebrauchen ist oder ob die vollständig "verbogen" wird.
Schnelle Rückinfo wäre sehr nett.
Besten Dank im Voraus.
Dieter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47805
Url: https://administrator.de/forum/wie-wird-ein-xp-notebook-auf-ein-desktop-pc-uebertragen-47805.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Du TrueImage mit der *Universal Restore* Option beim Wiederherstellen des Images benutzt, dann hat Acronis das wirklich "besser im Griff", da die im Image enthaltenen Treiber des Quellsystems durch solche ersetzt werden können, die für das Zielsystem passen.
Wenn man die Universale-Restore-Option nicht hat, hilft es in manchen Fällen auch, das Quellsystem vorher wie hier beschrieben
http://www.heise.de/ct/05/06/250/
zu präparieren.
Wenn man die Universale-Restore-Option nicht hat, hilft es in manchen Fällen auch, das Quellsystem vorher wie hier beschrieben
http://www.heise.de/ct/05/06/250/
zu präparieren.