ulli39
Goto Top

Win2012R2 Upgrade auf Win2025

Hallo und guten Morgen,
wir müssen den im Bild aufgeführtenServer auf Win2025 Upgraden.
Konfig siehe Bild. Welche Probleme könnten/werden auftreten?
Für jede Info DANKT
Ulli
hyper-v

Content-ID: 671362

Url: https://administrator.de/forum/win2012r2-upgrade-auf-win2025-671362.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr

Michi91
Michi91 14.02.2025 um 09:45:49 Uhr
Goto Top
den HyperV oder den DC? Oder alle VM's?
pebcak7123
pebcak7123 14.02.2025 um 09:46:56 Uhr
Goto Top
Moin, meinst du den Domain-Controller ? Wenn ja, Domain-Controller upgraded man nicht! Einfach einen neuen hochziehen und rollen übertragen.
SlainteMhath
SlainteMhath 14.02.2025 um 10:24:27 Uhr
Goto Top
Moin,

überall dort wo's geht würde ich einen 2022er Server "nebendran" stellen und die Inhalten/Services migrieren.
Inplace nur da wo unbedingt erforderlich. Du kannst immer nur 2 Versionen am Stück hoch, also musst du den Pfad 2012r2 -> 2019 -> 2025 einhalten.

lg,
Slainte
Penny.Cilin
Penny.Cilin 14.02.2025 um 10:35:12 Uhr
Goto Top
also musst du den Pfad 2012r2 -> 2019 -> 2025 einhalten.

lg,

Ist Windows Server 2025 mittlerweile im professionellen Umfeld einsetzbar? Oder sollte man noch etwas warten?

Gruss Penny.
DivideByZero
DivideByZero 14.02.2025 aktualisiert um 11:28:14 Uhr
Goto Top
Moin,

die grundsätzlichen Schritte: Migration von Windows Server 2012 (R2) auf Windows Server 2022 per Inplace Upgrade.

Nicht empfohlen, wie im Artikel und oben ausgeführt: Inplace Upgrade des DC. Funktioniert technisch, sollte man aber sein lassen. DC daher: neu machen, als weitere DCs hinzufügen.

HyperV ist bei Dir unklar, den jedensfalls nicht upgraden, sondern einfach neu machen.

Gut ist, dass die (oder die meisten) Deiner 2012R2-Server virtuell vorliegen. So kannst Du dort, wo notwendig, die VM clonen und mit dem Clone in Ruhe testen, da kann ja nichts schief gehen.

Wenn allerdings die Beschreibung zum Inhalt passt, also die Mailstore-VM nur Mailstore hat, die Kerio-VM nur Kerio, dann würde ich die Server einfach als 2025 neu aufsetzen, Software installieren und Daten rüberziehen.

Gruß

DivideByZero
em-pie
em-pie 14.02.2025 um 12:09:46 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @SlainteMhath:
Inplace nur da wo unbedingt erforderlich. Du kannst immer nur 2 Versionen am Stück hoch, also musst du den Pfad 2012r2 -> 2019 -> 2025 einhalten.
Das wiederum ist lt. Microsoft nicht korrekt:
Ab Windows Server 2025 können Sie jeweils bis zu vier Versionen aktualisieren. Das bedeutet, dass Sie ein direktes Upgrade auf Windows Server 2025 von Windows Server 2012 R2 und höher durchführen können.
Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/upgrade-ove ...
Ulli39
Ulli39 14.02.2025 um 12:41:47 Uhr
Goto Top
Hallo,
danke für eure Infos.
Es sollte Alles auch die 5 VM's auf 2025 upgegradet werden.

Ulli
em-pie
em-pie 14.02.2025 um 12:47:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @Ulli39:

Hallo,
danke für eure Infos.
Es sollte Alles auch die 5 VM's auf 2025 upgegradet werden.
Mal vorab:
Wenn kann deiner Host denn überhaupt Windows 2025? Also wird die Hardware unterstützt?

Ich würde in Summe:
  • Backup erstellen
  • Hyper-V-Host auf Server 2025 hochziehen (wie auch immer)
  • neuen DC installieren (auf Basis 2025) und alle Rollen rüber ziehen - Denk auch an DFSR
  • alten DC herunter fahren und schauen, was alles (nicht) geht
  • alle anderen Server hochziehen/ neu aufsetzen...
Michi91
Michi91 14.02.2025 um 13:14:42 Uhr
Goto Top
Der Umstieg von DC 2012r2 auf 2025 kann mit einigen Hürden verbunden sein,´je nachdem wie alt die Domäne schon ist. Das würde ich ausgiebig testen und deshalb migrieren und nicht upgraden.

Bei allen anderen könnte man über InPlace Upgrade nachdenken, ich hab da wenig Bauchschmerzen und keine negative Erfahrungen
Penny.Cilin
Penny.Cilin 14.02.2025 um 17:11:33 Uhr
Goto Top
@em-pie
Wenn kann deiner Host denn überhaupt Windows 2025?
Was'n das für'n Geschwurbel? Da kriehste Augenschmerzen. - Okay es ist Freitag...

Kann der Host überhaupt 2025 bzw. ist der dafür freigegeben?
Auf welchem AD-Schema läuft das Ganze?
Schema 2003, 2008, oder höher?

Kläre die Rahmenbedingungen vorher.

Gruss Penny.
Vision2015
Vision2015 14.02.2025 um 18:14:56 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @Ulli39:

Hallo,
danke für eure Infos.
Es sollte Alles auch die 5 VM's auf 2025 upgegradet werden.
ok... dann fang mal mit dem Hyper-V als erstes an...
vorher Datensicherung erstellen, alle VMs runterfahren, und auf Datenträger kopieren!
wenn der Hyper-V 2025 fertig ist, schiebe alle VMs in den Hyper-V, und starten....
als erstes wird der DC Migriert... also nix Inplace..sondern ordentlich!
wenn ich mir die VMs alle so ansehe, mach überall ne Migration, also kein InPlace, das ist sauberer, besonders für den TS!


Ulli

Frank
em-pie
em-pie 14.02.2025 um 18:21:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:
@em-pie
Wenn kann deiner Host denn überhaupt Windows 2025?
Was'n das für'n Geschwurbel? Da kriehste Augenschmerzen. - Okay es ist Freitag...
Och, jetzt wirst du aber pingelig face-wink
Aber hast recht, da hab ich ganz schönen Wortsalat fabriziert.

Inhalt: wird 2025 auf dem Host/ der Hardware lauffähig sein/ supported werden?
Vision2015
Vision2015 14.02.2025 um 18:32:06 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @em-pie:

Zitat von @Penny.Cilin:
@em-pie
Wenn kann deiner Host denn überhaupt Windows 2025?
Was'n das für'n Geschwurbel? Da kriehste Augenschmerzen. - Okay es ist Freitag...
Och, jetzt wirst du aber pingelig face-wink
Aber hast recht, da hab ich ganz schönen Wortsalat fabriziert.

Inhalt: wird 2025 auf dem Host/ der Hardware lauffähig sein/ supported werden?
ach.. ich habe neulich bei einem Kunden nen 2025 Datacenter auf nen HP Dl380 G8 laufen sehen... ging sogar face-smile

Frank
Avoton
Avoton 14.02.2025 um 18:34:37 Uhr
Goto Top
Welche Probleme könnten/werden auftreten?

Kann von gar keine bis Vollkatastrophe reichen...

Sowas kann man nicht in einem Forum abhandeln, da gehört ein Dienstleister dran, wenn ihr selbst keinen Plan von der Materie habt!

Gruß,
Avoton
Penny.Cilin
Penny.Cilin 14.02.2025 um 19:23:37 Uhr
Goto Top
@em-pie
War / ist nicht bös gemeint. Ich habe es mehrfach lesen müssen, um es zu verstehen.
Hattest wohl einen Knoten in den Gedanken.

Gruss Penny.
mbehrens
mbehrens 14.02.2025 um 21:12:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Ulli39:

Konfig siehe Bild. Welche Probleme könnten/werden auftreten?

Alles mögliche.

Ich würde nach einer so langen Laufzeit ohne Updates mit einem funktionierendem Backup anfangen, die Maschinen auf einen aktuellen Updatestand zu bringen. Wenn dann noch alles lebt und keine Fehler aufgetreten sind, kann man weitersehen.
Ulli39
Ulli39 16.02.2025 um 23:11:36 Uhr
Goto Top
@Avoton
"Kann von gar keine bis Vollkatastrophe reichen..."
Hätte ich nicht gedacht👍
Server und alle virtuellen Maschinen haben den aktuellen Updatestand.
Win2025 ist auf dem Host lauffähig.
@Vision2015
Wir werden deinen Vorschlag umsetzen.
Nochmals Danke für eure Info's!
ULLI
Avoton
Avoton 17.02.2025 um 15:55:29 Uhr
Goto Top
Hätte ich nicht gedacht👍

Was soll man denn sonst bei den dürftigen Informationen schreiben?

Das Vorgehen, das @Vision2015 vorgeschlagen hat, ist allgemeingültig. Wenn ihr euch daran haltet und überall eine saubere Migration macht, *sollte* das laufen.

Gruß,
Avoton