Windows 10 - verlangsamter Zugriff auf Netzlaufwerke (NAS)
Hallo zusammen,
bei meinem Windows 10 PC habe ich das Problem, das zwischenzeitlich die Verbindung zu den Netzlaufwerken langsam ist. Ich klicke also das entsprechende Netzlaufwerk an und der grüne Ladebalken rennt erstmal los. Bis die Ordner dann alle dargestellt sind, dauert es manchmal ca. 10 Sekunden.
Mein NAS ist ein QNAP TS-251+ (1GBit Netzwerk) mein PC ist ebenfalls per Gigabit ans Netzwerk angebunden (Realtek PCle GBE).
Einen Tipp hatte ich bereits im Netz gefunden und auch schon umgesetzt (https://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/anzeige-der-netzwerk-ordner-s ..) vielleicht lässt sich aber noch mehr rausholen. Mit dem Tipp ist es jedenfalls schon etwas besser geworden.
Vielleicht als Hintergrundinformation: Ich nutze AVAST als Virenscanner.
Danke!
Gruß surfer
bei meinem Windows 10 PC habe ich das Problem, das zwischenzeitlich die Verbindung zu den Netzlaufwerken langsam ist. Ich klicke also das entsprechende Netzlaufwerk an und der grüne Ladebalken rennt erstmal los. Bis die Ordner dann alle dargestellt sind, dauert es manchmal ca. 10 Sekunden.
Mein NAS ist ein QNAP TS-251+ (1GBit Netzwerk) mein PC ist ebenfalls per Gigabit ans Netzwerk angebunden (Realtek PCle GBE).
Einen Tipp hatte ich bereits im Netz gefunden und auch schon umgesetzt (https://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/anzeige-der-netzwerk-ordner-s ..) vielleicht lässt sich aber noch mehr rausholen. Mit dem Tipp ist es jedenfalls schon etwas besser geworden.
Vielleicht als Hintergrundinformation: Ich nutze AVAST als Virenscanner.
Danke!
Gruß surfer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342906
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-verlangsamter-zugriff-auf-netzlaufwerke-nas-342906.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du kannst natuerlich auch in AVAST das Netzlaufwerk zu den Ausnahmen hinzufuegen.
Und wenn zufaellig Defender nebenher duempelt, dort auch.
Ueberpruefe ob es wirklich etwas bringt. Ich persoenlich wuerde die 10 Sekunden akzeptieren.
Welche Ansicht im File-Explorer hast Du eingestellt fuer die Netzlaufwerke? Detailansicht? Wenn nein, stelle das mal ein. Das bringt bei mir am meisten.
BFF
Du kannst natuerlich auch in AVAST das Netzlaufwerk zu den Ausnahmen hinzufuegen.
Und wenn zufaellig Defender nebenher duempelt, dort auch.
Ueberpruefe ob es wirklich etwas bringt. Ich persoenlich wuerde die 10 Sekunden akzeptieren.
Welche Ansicht im File-Explorer hast Du eingestellt fuer die Netzlaufwerke? Detailansicht? Wenn nein, stelle das mal ein. Das bringt bei mir am meisten.
BFF
@surfer09:
Hallo.
Das sagt leider gar nichts über die tatsächliche Geschwindigkeit aus, die erreicht wird.
Das QNAP TS-251+ ist maximal im Soho-Bereich angesiedelt.
Obwohl es da durchaus Unterschiede gibt, und QNAP meines Erachtens eher zu den besseren Herstellern zählt, kranken diese "kleinen" Geräte alle an den gleichen Dingen: Zu schwache CPU (auch Kopiertransfers wollen berechnet werden), zu schwache Platten (kommt vor, daß da nur langsame Datenknechte mit nur 5.400 U/Min. und nur 8 MB Cache eingebaut sind), oder schlechte Controller, die die ansich hohe Geschwindigkeit von bspw. S-ATA III gar nicht (voll) unterstützen.
Ich hab' hier an der Arbeit als zusätzlichen Backup-Knecht ein deutlich höherpreisiges 4-Platten-NAS (QNAP 469 Pro) stehen, das auch nur max. 40 MB/s (also nur rund 400 Mbit/s anstatt 1 GB/s) liest und schreibt.
Ich halte das in der Preisregion bzw. im Soho-Bereich für normal.
Daß Dein AV-Scanner hier so sehr stark beeinträchtigt wie vermutet, glaube ich gar nicht mal.
Entweder, Du lebst damit, oder hältst Ausschau nach einem deutlich flinkeren NAS (Bewertungen lesen - und die Fake-Bewertungen erkennen und aussortieren
ist hier die Kunst). Synology oder Zyxel mal als Stichworte. Solche werden deutlich kostspieliger sein.
Und Finger weg von Buffalo! Regen -> Traufe.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Mein NAS ist ein QNAP TS-251+ (1GBit Netzwerk) mein PC ist ebenfalls per Gigabit ans Netzwerk angebunden (Realtek PCle GBE).
Das sagt leider gar nichts über die tatsächliche Geschwindigkeit aus, die erreicht wird.
Das QNAP TS-251+ ist maximal im Soho-Bereich angesiedelt.
Obwohl es da durchaus Unterschiede gibt, und QNAP meines Erachtens eher zu den besseren Herstellern zählt, kranken diese "kleinen" Geräte alle an den gleichen Dingen: Zu schwache CPU (auch Kopiertransfers wollen berechnet werden), zu schwache Platten (kommt vor, daß da nur langsame Datenknechte mit nur 5.400 U/Min. und nur 8 MB Cache eingebaut sind), oder schlechte Controller, die die ansich hohe Geschwindigkeit von bspw. S-ATA III gar nicht (voll) unterstützen.
Ich hab' hier an der Arbeit als zusätzlichen Backup-Knecht ein deutlich höherpreisiges 4-Platten-NAS (QNAP 469 Pro) stehen, das auch nur max. 40 MB/s (also nur rund 400 Mbit/s anstatt 1 GB/s) liest und schreibt.
Ich halte das in der Preisregion bzw. im Soho-Bereich für normal.
Daß Dein AV-Scanner hier so sehr stark beeinträchtigt wie vermutet, glaube ich gar nicht mal.
Entweder, Du lebst damit, oder hältst Ausschau nach einem deutlich flinkeren NAS (Bewertungen lesen - und die Fake-Bewertungen erkennen und aussortieren
Und Finger weg von Buffalo! Regen -> Traufe.
Viele Grüße
von
departure69