Windows 2003 Server u. Plesk Starthilfe
Neuling und brauche Hilfe...
Hallo erstmals...
Hab das Forum hier gefunden und dachte hier kann man mir weiterhelfen da ich leider noch wenig ahnung von der ganzen Administration des Servers habe.
Also ich habe einen Win2003 Server Web Edition (mietserver) und hab ein paar Probleme. Ich habe auch Plesk 7.5 als Adminsoftware.
Nun erstmals zum Plesk, gibt es da keine möglichkeit Kunden mit einen FTP Account anzulegen? Es funktioniert dummerweise nur wenn ich auch eine Domain erstelle, nun hat aber vielleicht nicht jeder Kunde eine Domain... was dann?
Wie ist dann eigentlich der richtige Pfad zur Website? Ich hab das nur bei meiner Website hinbekommen mit einer richtigen Domain, nun wollte ich eine 2. Seite versuchen mit einer Subdomain nur das ging ned richtig... man konnte nur Sitepreview die Seite anzeigen, hatte das mal verlinkt zur Subdomain aber das funzte ned wirklich. Es müsste ja ein pfad wie z.b. http://xxx.xxx.xxx/seite1 usw. geben, denn ich will eine IP auf die Kunden verteilen.
Bei Confixx war das viel besser geregelt was ich mich erinnern kann.
Somit kommen wir zur Win2k3, ich hab dann versucht ein FTP Account im Win zu erstellen, nur schaffe ich es nicht ganz, er schreibt mir dann diese Fehlermeldung: 530 User dhochzeit cannot log in, home directory inaccessible. Aber auf die Website könnte ich zugreifen.
Wie dem auch sei, ich will das eigentlich alles irgendwie easy konfigurieren da ich den Server als Reseller nutzen werde. (ich weis da sollte man ahnung davon haben, aber dass will ich ja lernen).
Ich könnte ja generell alles ohne Plesk regeln nur das ist denk ich mal umständlich immer extra user, accounts, rechte zu erstellen.
Gibt es evtl. ein Tut dazu oder kann mir jemand helfen ???
Danke schon mal.
Hallo erstmals...
Hab das Forum hier gefunden und dachte hier kann man mir weiterhelfen da ich leider noch wenig ahnung von der ganzen Administration des Servers habe.
Also ich habe einen Win2003 Server Web Edition (mietserver) und hab ein paar Probleme. Ich habe auch Plesk 7.5 als Adminsoftware.
Nun erstmals zum Plesk, gibt es da keine möglichkeit Kunden mit einen FTP Account anzulegen? Es funktioniert dummerweise nur wenn ich auch eine Domain erstelle, nun hat aber vielleicht nicht jeder Kunde eine Domain... was dann?
Wie ist dann eigentlich der richtige Pfad zur Website? Ich hab das nur bei meiner Website hinbekommen mit einer richtigen Domain, nun wollte ich eine 2. Seite versuchen mit einer Subdomain nur das ging ned richtig... man konnte nur Sitepreview die Seite anzeigen, hatte das mal verlinkt zur Subdomain aber das funzte ned wirklich. Es müsste ja ein pfad wie z.b. http://xxx.xxx.xxx/seite1 usw. geben, denn ich will eine IP auf die Kunden verteilen.
Bei Confixx war das viel besser geregelt was ich mich erinnern kann.
Somit kommen wir zur Win2k3, ich hab dann versucht ein FTP Account im Win zu erstellen, nur schaffe ich es nicht ganz, er schreibt mir dann diese Fehlermeldung: 530 User dhochzeit cannot log in, home directory inaccessible. Aber auf die Website könnte ich zugreifen.
Wie dem auch sei, ich will das eigentlich alles irgendwie easy konfigurieren da ich den Server als Reseller nutzen werde. (ich weis da sollte man ahnung davon haben, aber dass will ich ja lernen).
Ich könnte ja generell alles ohne Plesk regeln nur das ist denk ich mal umständlich immer extra user, accounts, rechte zu erstellen.
Gibt es evtl. ein Tut dazu oder kann mir jemand helfen ???
Danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8582
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-u-plesk-starthilfe-8582.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Um in Plesk einen FTP-Account anzulegen muss eine Domain vorhanden sein, Kunden die keine eigene Domain haben müssen sich in dem Fall eine anschaffen oder Du umgehst dies einfach indem Du per DNS A-Record eine Domain deiner Wahl auf die IP deines Servers umroutest. Dieses bieten schon viele Hoster online über ein Interface an.
Die meisten A-Einträge sehen standardmäßig so aus:
*.deinedomain.de 100.200.300.20
deinedomain.de 100.200.300.20
Und dort kannst Du Einträge wie:
kunde.deinedomain.de 100.200.300.30
hinzufügen und diese Domain dann in Plesk eintragen.
Die IPs musst Du natürlich noch ändern.
Wenn Du damit den root-Dir Pfad meinst, nach diesem wirst Du bei der Plesk Installation gefragt. Die Voreinstellung ist meist D:\inetpub\Kundenname\
FTP-Zugänge in Windows sind meist recht schlecht anzulegen, ich habe es auch nicht geschafft, daher nutze ich Plesk und bin zufrieden. Das solltest Du auch machen, da Plesk auch eigene Module in den IIS kopiert hat und man bei eigenen Einstellungen Plesk schaden kann. Bei der Fehlermeldung die Du angegeben hast sieht es danach aus das der User oder der Ordner falsche Rechte hat.
Wenn Du es als Reseller nutzen möchtest ist es sehr viel besser Plesk zu verwenden, Plesk ist anfangs etwas umständlich, aber bei den ganzen Funktionen und Einstellungen die Plesk für Dich auf dem Windows Server macht eine sehr gute Lösung in Deinem Fall.
MFG
Nun erstmals zum Plesk, gibt es da keine möglichkeit Kunden mit einen FTP Account >anzulegen? Es funktioniert dummerweise nur wenn ich auch eine Domain erstelle, nun hat >aber vielleicht nicht jeder Kunde eine Domain... was dann?
Um in Plesk einen FTP-Account anzulegen muss eine Domain vorhanden sein, Kunden die keine eigene Domain haben müssen sich in dem Fall eine anschaffen oder Du umgehst dies einfach indem Du per DNS A-Record eine Domain deiner Wahl auf die IP deines Servers umroutest. Dieses bieten schon viele Hoster online über ein Interface an.
Die meisten A-Einträge sehen standardmäßig so aus:
*.deinedomain.de 100.200.300.20
deinedomain.de 100.200.300.20
Und dort kannst Du Einträge wie:
kunde.deinedomain.de 100.200.300.30
hinzufügen und diese Domain dann in Plesk eintragen.
Die IPs musst Du natürlich noch ändern.
Wie ist dann eigentlich der richtige Pfad zur Website? Ich hab das nur bei meiner Website >hinbekommen mit einer richtigen Domain, nun wollte ich eine 2. Seite versuchen mit einer >Subdomain nur das ging ned richtig... man konnte nur Sitepreview die Seite anzeigen, hatte >das mal verlinkt zur Subdomain aber das gehte ned wirklich. Es müsste ja ein pfad wie z.b. >http://xxx.xxx.xxx/seite1 usw. geben, denn ich will eine IP auf die Kunden verteilen.
Wenn Du damit den root-Dir Pfad meinst, nach diesem wirst Du bei der Plesk Installation gefragt. Die Voreinstellung ist meist D:\inetpub\Kundenname\
Somit kommen wir zur Win2k3, ich hab dann versucht ein FTP Account im Win zu erstellen, >nur schaffe ich es nicht ganz, er schreibt mir dann diese Fehlermeldung: 530 User dhochzeit >cannot log in, home directory inaccessible. Aber auf die Website könnte ich zugreifen.
FTP-Zugänge in Windows sind meist recht schlecht anzulegen, ich habe es auch nicht geschafft, daher nutze ich Plesk und bin zufrieden. Das solltest Du auch machen, da Plesk auch eigene Module in den IIS kopiert hat und man bei eigenen Einstellungen Plesk schaden kann. Bei der Fehlermeldung die Du angegeben hast sieht es danach aus das der User oder der Ordner falsche Rechte hat.
Ich könnte ja generell alles ohne Plesk regeln nur das ist denk ich mal umständlich immer >extra user, accounts, rechte zu erstellen.
Wenn Du es als Reseller nutzen möchtest ist es sehr viel besser Plesk zu verwenden, Plesk ist anfangs etwas umständlich, aber bei den ganzen Funktionen und Einstellungen die Plesk für Dich auf dem Windows Server macht eine sehr gute Lösung in Deinem Fall.
MFG

Also das mit der Domain find ich total schlecht... ich wollte auch so FTP Zugänge einrichten. >Und mit den DNS einstellungen kenn ich mich ned so aus aber muss ich mir halt mal >anschauen. DaS Problem ist das ich auch anscheinend keine Sub-Domains nehmen kann, es >ging mal kurz aber nun geht die ganze Sub-Domain nicht mehr.
Das ist aber normal, in diesem Fall solltest Du dich mal bei deinem Hoster erkundigen, die meisten sind da ganz hilfreich wenn man denen schreibt.
Aber auch meine Seite hat beim erstellen der Domain eine Fehlermeldung gegeben im Plesk >das die DNS falsch ist, naja stimmt da die Domain wo anders registriert ist und wo anders >liegt, hab da nur eine html weiterleitung machen können, aber es funktioniert wenigstens.
Entweder muss die Domain beim Hoster registriert worden sein und dann per DNS auf die Server-IP wo Plesk läuft zeigen oder Du hast bei dem anderen Hoster die Möglichkeit diese per DNS auf die Server-IP zu routen.
Und wegen dem Pfad naja ich habs ned installiert sondern der Hoster, aber ich meinte den >Pfad für die Website.
Eine Website hat nur einen root-Pfad, vom Systemroot Verzeichnis aus und eine URL, ansonsten weiß ich nicht was Du meinst.
Wende dich am besten mal an den Hoster.
MFG

Hallo,
Ja, dass kann man machen, nur muss die Subdomain einer Domain zugeordnet sein, und wenn diese woanders als bei deinem Hoster liegt gibt es nur die Möglichkeit diese per DNS auf den Server zu routen, ansonsten musst Du mit der Domain eben zu einem Provider umziehen der DNS Umleitungen zulässt. Ohne jegliche Domain kann Plesk nämlich nicht arbeiten.
Achso, du meinst die URL. Diese ist natürlich so wie Du diese in Plesk angibst, sprich http://subdomain.domain.de oder http://www.subdomain.domain.de oder htp://domain.de oder http://www.domain.de - je nach dem was Du eingestellt hast.
Dann würde ich Dir einen Umzug zu einem Hoster raten der DNS-Umleitungen machen kann oder direkt zu dem Hoster wo Dein Server steht, denn dann routet die Domain standardmäßig auf den Server und Du kannst bei jedem Kunden-Account in Plesk so viele subdomain.domain.de Accounts anlegen wie Du möchtest.
MFG
Naja wie soll man dass dann bei Plesk regeln wenn ich nun nur eine Subdomain hab und >keine Domain, ich hab ein paar seiten die auch auf mein Server sollen und ich brauch da >keine Domain. Man muss doch irgendwie nur einfach ein Webspace + FTP Account machen >können...
Ja, dass kann man machen, nur muss die Subdomain einer Domain zugeordnet sein, und wenn diese woanders als bei deinem Hoster liegt gibt es nur die Möglichkeit diese per DNS auf den Server zu routen, ansonsten musst Du mit der Domain eben zu einem Provider umziehen der DNS Umleitungen zulässt. Ohne jegliche Domain kann Plesk nämlich nicht arbeiten.
mit Pfad meinte ich den Pfad zur Website, eben die URL. Denn ich will dann die Domains bzw. >Subdomains auf diese Seite leiten.
Achso, du meinst die URL. Diese ist natürlich so wie Du diese in Plesk angibst, sprich http://subdomain.domain.de oder http://www.subdomain.domain.de oder htp://domain.de oder http://www.domain.de - je nach dem was Du eingestellt hast.
Und wegen meiner Domain, ich hab dort leider keine möglichkeit die Domain irgendwie >weiterzuleiten außer per HMTL, hab dort schon nachgefragt. Naja hab ich halt im Win die >Warnungen in der Ereignisanzeige stört ned solange es funktioniert, dumm ist nur dass ich >dann wenn ich meine Domain aufrufe dann die IP des Servers in der Adressleiste des >Browsers sehe.
Dann würde ich Dir einen Umzug zu einem Hoster raten der DNS-Umleitungen machen kann oder direkt zu dem Hoster wo Dein Server steht, denn dann routet die Domain standardmäßig auf den Server und Du kannst bei jedem Kunden-Account in Plesk so viele subdomain.domain.de Accounts anlegen wie Du möchtest.
MFG

Hi,
Plesk ist eben anders als Confixx, es ist komplexer aufgebaut und $sitepreview sieht mir ganz nach einer Variable aus, aber die Vorschau Adresse solltest Du nur aus dem Plesk Bereich nehmen.
Normal ist jede Website, die über eine Subdomain läuft, über http://subdomain.domain.de erreichbar, ansonsten kannst Du nicht von einer Subdomain reden, da zu einer Subdomain immer eine Domain gehört.
Ein Umstieg auf Confixx kannst Du überlegen, wenn Du mit Plesk ganz und gar nicht voran kommst, jedoch sind Linux Server auch zu warten und pflegen, und dazu sind bestimmte Grundlagen unabdingbar.
MFG
Plesk ist eben anders als Confixx, es ist komplexer aufgebaut und $sitepreview sieht mir ganz nach einer Variable aus, aber die Vorschau Adresse solltest Du nur aus dem Plesk Bereich nehmen.
Normal ist jede Website, die über eine Subdomain läuft, über http://subdomain.domain.de erreichbar, ansonsten kannst Du nicht von einer Subdomain reden, da zu einer Subdomain immer eine Domain gehört.
Ein Umstieg auf Confixx kannst Du überlegen, wenn Du mit Plesk ganz und gar nicht voran kommst, jedoch sind Linux Server auch zu warten und pflegen, und dazu sind bestimmte Grundlagen unabdingbar.
MFG

Hallo,
normal müsste der DNS deiner Hauptdomain so aussehen das die Domain einmal einzeln darin steht und alles was vor die Domain geschrieben wird (Subdomain) auch auf die IP deines Plesk Servers routet. Wenn das nicht der Fall ist, wird es mit deinen Subdomains nicht möglich sein einen Plesk Account anzulegen, wo die Hauptdomain eine Subdomain deiner Domain ist.
Sonst ist es normal möglich auf einer IP eine Subdomain als Hauptdomain zu nutzen, Plesk müsste da auch nicht meckern und den Account als Shared WebHosting Account anlegen.
Gruß
MBullmann
normal müsste der DNS deiner Hauptdomain so aussehen das die Domain einmal einzeln darin steht und alles was vor die Domain geschrieben wird (Subdomain) auch auf die IP deines Plesk Servers routet. Wenn das nicht der Fall ist, wird es mit deinen Subdomains nicht möglich sein einen Plesk Account anzulegen, wo die Hauptdomain eine Subdomain deiner Domain ist.
Sonst ist es normal möglich auf einer IP eine Subdomain als Hauptdomain zu nutzen, Plesk müsste da auch nicht meckern und den Account als Shared WebHosting Account anlegen.
Gruß
MBullmann

Hi,
ich blicke durch deine Konfiguration teilweise nicht mehr durch. Wenn du deine Haupt-IP als Shared IP genommen hättest anstatt exklusive IP könntest Du mit deiner einen Domain einen Account für Dich und jeden weiteren Account mit Subdomain anlegen.
Das ist die einfachste Plesk Sache.
MFG
MBullmann
ich blicke durch deine Konfiguration teilweise nicht mehr durch. Wenn du deine Haupt-IP als Shared IP genommen hättest anstatt exklusive IP könntest Du mit deiner einen Domain einen Account für Dich und jeden weiteren Account mit Subdomain anlegen.
Das ist die einfachste Plesk Sache.
MFG
MBullmann

Hallo,
für deine Zwecke auf jeden Fall die beste Lösung.
MFG
MBullmann
für deine Zwecke auf jeden Fall die beste Lösung.
MFG
MBullmann