
5644
20.05.2005, aktualisiert am 24.05.2005
Windows 2003 sv Druckerfreigabe für Macintosh nicht sichtbar!?!?
Hallo zusammen,
ich habe unter Windows 2003 sv einen DC eingerichtet, dort eine Druckerfreigabe für einen Drucker erstellt, nur leider finde ich ihn mit dem Mac nicht, die Druckfunktion für Macs hab ich installiert, kann auch auf den freigegebenen Ordner zugreifen, doch der Drucker ist nicht sichtbar, gibt es da eine besondere Art der Freigabe für Mac Rechner???
Danke schonmal für die Antworten
Gruß Rossi
ich habe unter Windows 2003 sv einen DC eingerichtet, dort eine Druckerfreigabe für einen Drucker erstellt, nur leider finde ich ihn mit dem Mac nicht, die Druckfunktion für Macs hab ich installiert, kann auch auf den freigegebenen Ordner zugreifen, doch der Drucker ist nicht sichtbar, gibt es da eine besondere Art der Freigabe für Mac Rechner???
Danke schonmal für die Antworten
Gruß Rossi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10949
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-sv-druckerfreigabe-fuer-macintosh-nicht-sichtbar-10949.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Start / Systemsteuerung / Software / Windows-Komponenten / Weitere Datei- und Druckdienste / Dateidienste für Macintosh --> Haken setzen --> Installieren
Danach Shares für MAC erstellen mit der Computerverwaltung:
--> Arbeitsplatz --> rechte Maustaste --> Verwalten --> bei "Freigaben" rechte Maustaste --> neue Freigabe --> Freigabetyp "Apple" (auf der rechten Seite zu finden).
Grüße,
Arne (fritzo)
Start / Systemsteuerung / Software / Windows-Komponenten / Weitere Datei- und Druckdienste / Dateidienste für Macintosh --> Haken setzen --> Installieren
Danach Shares für MAC erstellen mit der Computerverwaltung:
--> Arbeitsplatz --> rechte Maustaste --> Verwalten --> bei "Freigaben" rechte Maustaste --> neue Freigabe --> Freigabetyp "Apple" (auf der rechten Seite zu finden).
Grüße,
Arne (fritzo)
Hallo,
hmmm.
Hat nen Routinghintergrund.
In der Regel empfiehlt MS als ENdung .local, damit es keine Konflikte mit "echten" TLD-Domains gibt, die nicht auf dem lokalen Server liegen.
Hatte bei einem Kunden das Problem, dass er .net als lokale Domäne hatte und es deswegen Verbindungsprobleme zum lokalen Exchange-Server gab.
Wenn man aber .local nimmt, dann haben Mac´s Probleme, weil die .local auf sich beziehen.
Ich verwende deswegen eigentlich immer "Ortsbezeichnungen" in der lokalen Domäne:
Kann es sein, dass dein mac den Drucker, der an einem Rechner xxx.yyy.de freigegeben wurde nicht im lokalen, sondern per Online-Verbindung im Internet (auf dem Host yyy.de) sucht?
Bin nicht der Mac-Spezialist, aber könnte mir das durchaus vorstellen.
Gibts beim mac nen ping? Denke doch. Dann ping mal deinen Servernamen und guck was er für ne IP zurückgibt.
Ich wollte mit meiner Frage eigentlich nur ausschliessen, dass du yyy.local als Domäne hast, wegen der Mac-Probleme.
Gruss
Christian
hmmm.
Hat nen Routinghintergrund.
In der Regel empfiehlt MS als ENdung .local, damit es keine Konflikte mit "echten" TLD-Domains gibt, die nicht auf dem lokalen Server liegen.
Hatte bei einem Kunden das Problem, dass er .net als lokale Domäne hatte und es deswegen Verbindungsprobleme zum lokalen Exchange-Server gab.
Wenn man aber .local nimmt, dann haben Mac´s Probleme, weil die .local auf sich beziehen.
Ich verwende deswegen eigentlich immer "Ortsbezeichnungen" in der lokalen Domäne:
.mchlan in München
.rbglan in Regensburg
.ehvlan in Eindhoven
...
...
...
Kann es sein, dass dein mac den Drucker, der an einem Rechner xxx.yyy.de freigegeben wurde nicht im lokalen, sondern per Online-Verbindung im Internet (auf dem Host yyy.de) sucht?
Bin nicht der Mac-Spezialist, aber könnte mir das durchaus vorstellen.
Gibts beim mac nen ping? Denke doch. Dann ping mal deinen Servernamen und guck was er für ne IP zurückgibt.
Ich wollte mit meiner Frage eigentlich nur ausschliessen, dass du yyy.local als Domäne hast, wegen der Mac-Probleme.
Gruss
Christian
@Christian:
Mit Ping kriegst Du aber die Ergebnisse aus WINS zurück, nicht aus DNS - ihr müßt nslookup verwenden.
Grüße,
Arne
...gibts beim mac nen ping? Denke doch. Dann ping mal deinen Servernamen und guck was er > für ne IP zurückgibt."
Mit Ping kriegst Du aber die Ergebnisse aus WINS zurück, nicht aus DNS - ihr müßt nslookup verwenden.
Grüße,
Arne