Windows 2008 R2 Server Fehlermeldungen
Hallo zusammen,
habe ein größeres Problem mit Windows 2012 Server R2 - Gerät als Downgrade auf 2008 R2. 8 GB Arbeitsspeicher, Intel Quad Core, zwei Netzwerkkarten von denen eine deaktiviert ist, Raid 01.
Das Netzwerk besteht aus dem Server und aus sechs Windows 7 Prof Clients die in die Domäne eingebunden werden sollen.
So weit so gut!
Der Server ist neu aufgesetzt und das aktive Direktory ist über eine Rolle bereits angelegt und auch die Benutzer sind angelegt. Ein DNS Server ist auch schon über Rollen hinzugefügt. Wo bei ich den Domänennamen zu lang gewählt hatte und der Server hat ihn gekürzt wegen evtl. Problemen mit
Netbios.
Ich hatte auch schon eine Testdomäne mit einem XP Client und drei Benutzern zu hause laufen was ganz gut funktionierte. Profile und Namensauflösung funktionierten.
Nun ist der Server im Betrieb. Wie schon gesagt die Einbindung der Windows 7 Clients in die Domäne soll nun durchgeführt werden.
Wenn da nicht die ganzen Fehler wären die mich sehr nachdenklich machen. Ich muss sagen dass es mein erster aufgesetzter Server ist!
Nachdem ich den Domänencontroller umbenannt habe um einen kürzeren Namen s. o. zu bekommen habe ich sehr viele Netlogon Fehler.
Gruß
Mike
habe ein größeres Problem mit Windows 2012 Server R2 - Gerät als Downgrade auf 2008 R2. 8 GB Arbeitsspeicher, Intel Quad Core, zwei Netzwerkkarten von denen eine deaktiviert ist, Raid 01.
Das Netzwerk besteht aus dem Server und aus sechs Windows 7 Prof Clients die in die Domäne eingebunden werden sollen.
So weit so gut!
Der Server ist neu aufgesetzt und das aktive Direktory ist über eine Rolle bereits angelegt und auch die Benutzer sind angelegt. Ein DNS Server ist auch schon über Rollen hinzugefügt. Wo bei ich den Domänennamen zu lang gewählt hatte und der Server hat ihn gekürzt wegen evtl. Problemen mit
Netbios.
Ich hatte auch schon eine Testdomäne mit einem XP Client und drei Benutzern zu hause laufen was ganz gut funktionierte. Profile und Namensauflösung funktionierten.
Nun ist der Server im Betrieb. Wie schon gesagt die Einbindung der Windows 7 Clients in die Domäne soll nun durchgeführt werden.
Wenn da nicht die ganzen Fehler wären die mich sehr nachdenklich machen. Ich muss sagen dass es mein erster aufgesetzter Server ist!
Nachdem ich den Domänencontroller umbenannt habe um einen kürzeren Namen s. o. zu bekommen habe ich sehr viele Netlogon Fehler.
Gruß
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 239560
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-r2-server-fehlermeldungen-239560.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
LG, Thomas
Wenn da nicht die ganzen Fehler wären die mich sehr nachdenklich machen. Ich muss sagen dass es mein erster aufgesetzter Server ist!
wenn das zum Spielen sein soll, ok, wenn da ein Braunschweiger Reisebüro damit arbeiten soll, bist Du für die Aufgabe ungeeignet.Nachdem ich den Domänencontroller umbenannt habe um einen kürzeren Namen s. o. zu bekommen habe ich sehr viele Netlogon Fehler
Wer macht denn sowas? Setz das Teil noch mal neu auf und konfiguriere das AD und das DNS entsprechend neu.LG, Thomas
Hallo Mike,
du hast den Server aber nicht ServerReisebuero.RB-Jansen genannt oder? Punkte sind im Rechnernamen nicht erlaubt ...
Leider sehen wir zu wenig von den Fehlermeldungen.
Und setzt dich zuerst mal hin und lese dich richtig in die Materie ein, bevor du dauernd Trial&Error betreibst, und uns hier mit Fehlern benebelst die bei einer korrekten Einrichtung nicht auftreten ...
Folge der Schritt-Für-Schritt Anleitung und dein AD wird funktionieren wie es soll:
Lesen ist die halbe Miete, danach kommt verstehen, und der Rest ist eigentlich nur Warten und Fensterchen klicken. Andernfalls wirst du an jeder Ecke auf die Fre..e fallen.
Grüße Uwe
du hast den Server aber nicht ServerReisebuero.RB-Jansen genannt oder? Punkte sind im Rechnernamen nicht erlaubt ...
Leider sehen wir zu wenig von den Fehlermeldungen.
Und setzt dich zuerst mal hin und lese dich richtig in die Materie ein, bevor du dauernd Trial&Error betreibst, und uns hier mit Fehlern benebelst die bei einer korrekten Einrichtung nicht auftreten ...
Folge der Schritt-Für-Schritt Anleitung und dein AD wird funktionieren wie es soll:
- Installing and Creating the Lab Domain Controller (Part 1)
- Installing and Creating the Lab Domain Controller (Part 2)
- Active Directory-Domänendienste
Lesen ist die halbe Miete, danach kommt verstehen, und der Rest ist eigentlich nur Warten und Fensterchen klicken. Andernfalls wirst du an jeder Ecke auf die Fre..e fallen.
Grüße Uwe