Windows 7 - System-Restore-Point mit Skript erstellen
Es soll beim Anmelden automatisch ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden.
Hallo,
ich möchte für meine Clients eine rundum Backup-Lösung schaffen, einerseits soll dies mit OnBoard-Mitteln von Windows und andererseits mit Acronis geschehen.
Es soll beim Anmelden voll automatisch ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden voll automatisch, jeden Tag beim Herunterfahren ein Acronis-Backup in die Secure-Zone und jedes Monat auf das Backup-Storage zu machen.
Ich hoffe es gibt Lösungsvorschläge und ich kann bald in eine gesicherte Zukunft sehen.
Danke im voraus.
Ciao
Lukas
Hallo,
ich möchte für meine Clients eine rundum Backup-Lösung schaffen, einerseits soll dies mit OnBoard-Mitteln von Windows und andererseits mit Acronis geschehen.
Es soll beim Anmelden voll automatisch ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden voll automatisch, jeden Tag beim Herunterfahren ein Acronis-Backup in die Secure-Zone und jedes Monat auf das Backup-Storage zu machen.
Ich hoffe es gibt Lösungsvorschläge und ich kann bald in eine gesicherte Zukunft sehen.
Danke im voraus.
Ciao
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163018
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-system-restore-point-mit-skript-erstellen-163018.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wiederherstellungspunkt erstellen in *.vbs:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
'Unattended System Restore Point
'sysrestorepoint.vbs
'© Doug Knox - rev 02/11/2002
'This code may be freely distributed/modified
'Downloaded from www.dougknox.com
'Extracted from original code by Bill James - www.billsway.com
Set sr = getobject("winmgmts:\\.\root\default:Systemrestore")
Set x = CreateObject("wscript.shell")
msg = "New Restore Point successfully created." & vbCR
msg = msg & "It is listed as: " & vbCR
msg = msg & "1 " & Date & " " & Time
'Put a ' in front of the next five lines to disable the Success Failed Prompt.
If (sr.createrestorepoint("1", 0, 100)) = 0 Then
MsgBox "WHP erstellt!",,""
Else
MsgBox "Restore Point creation Failed!"
End If
'Remove the ' from the next 3 lines to only alert you if the process failed
'If (sr.createrestorepoint("Automatic Restore Point", 0, 100)) <> 0 Then
' MsgBox "Restore Point creation Failed!"
'End If
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @LKaderavek:
Habt ihr auch eine Möglichkeit, wie ich beim Herunterfahren ein Acronis-Backup machen kann?
Ähhh. Abmeldescript oder Shutdownscript verwenden. So wie es Startup- und Logon- scripte gibt, gibt es auch die anderen. Was immer dir beliebt.Habt ihr auch eine Möglichkeit, wie ich beim Herunterfahren ein Acronis-Backup machen kann?
Gruß,
Peter
Hallo,
2 Möglichkeiten die du mal testen solltest.
1te
Im Shutdown Skript eine CMD Datei aufrufen.
Inhalt
Inhalt der c:\wp_ed\srp_1.vbs (von hier)
2te
Im Shutdown Skript die wscript.exe mit Parameter der VBS Datei aufrufen
Skriptname:
Skriptparameter:
Inhalt der SRP_Erstellen.vbs
Beide Varianten laufen als Computer_Shutdown Skripte. bei Variante 1 empfiehlt sich das Shutdown Skript Sichtbar auszuführen. Bei Variante 2 nicht nötig. Beide Varianten laufen mit einem Benutzer in der Gruppe Lokale Administratoren sowie nur in der Gruppe Lokale Benutzer (kein Admin).
Und was dein
Gruß,
Peter
Zitat von @LKaderavek:
obwohl die Meldung "WHP wurde erstellt!" erscheint, nicht in der Liste bei der Systemwiederherstellung auf?
Habe es in Windows 7 getestet. Das obige script geht ohne Änderung sehr wohl.obwohl die Meldung "WHP wurde erstellt!" erscheint, nicht in der Liste bei der Systemwiederherstellung auf?
2 Möglichkeiten die du mal testen solltest.
1te
Im Shutdown Skript eine CMD Datei aufrufen.
Inhalt
1
2
3
4
5
6
2
3
4
5
6
@echo off
echo Erstelle SRP
echo.
wscript C:\wp_ed\srp_1.vbs
echo Das wars
pause
1
2
3
4
5
6
2
3
4
5
6
Set sr = getobject("winmgmts:\\.\root\default:Systemrestore")
If (sr.createrestorepoint("SRP erstellt beim Runterfahren", 0, 100)) = 0 Then
MsgBox "WHP erstellt!",,""
Else
MsgBox "Restore Point creation Failed!"
End If
2te
Im Shutdown Skript die wscript.exe mit Parameter der VBS Datei aufrufen
Skriptname:
1
%SystemRoot%\System32\wscript.exe
1
C:\wp_ed\SRP_Erstellen.vbs
1
2
2
Set sr = getobject("winmgmts:\\.\root\default:Systemrestore")
sr.createrestorepoint "SRP beim Shutdown erstellt", 0, 100
Beide Varianten laufen als Computer_Shutdown Skripte. bei Variante 1 empfiehlt sich das Shutdown Skript Sichtbar auszuführen. Bei Variante 2 nicht nötig. Beide Varianten laufen mit einem Benutzer in der Gruppe Lokale Administratoren sowie nur in der Gruppe Lokale Benutzer (kein Admin).
Und was dein
Leider funktioniert das nicht, weil ab Windows Vista was geändert wurde und beim Shutdown keine Programme mehr ausgeführt werden können.
betrifft. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Warum soll das nicht gehen? Poste mal mehr Informationen dazu als nur dieses "Gerücht".Gruß,
Peter
Hallo,
Gerne.

Gruß,
Peter
Gerne.
Wegen der Shutdown-Problematik dürfte ich im Netz auf einen Thread gestoßen sein (wird aber von Acronis in der KB behauptet), der nicht ganz so stimmt.
Die ist aber schon bewußt das der Acronis Artikel sich auf Scheduled Tasks Cannot be Set to be Executed at Shutdown/Logoff in Windows Vista, Windows Server 2008, or Windows 7 bezieht? Das hat nichts mit einem Shutdown Skript in der Computerkonfiguration per GPO zu tun.Das einzige was ich dazu sagen kann, ist dass unsere Acronis-Version das Backup beim Shutdown nicht unterstützt.
Welche Version ist es denn. Es gibt ja mehr als eine...Momentan starten wir das Acronis und Windows-Backup
Eine Sicherung sollte doch reichen, sofern die richtig gemacht wirdGruß,
Peter