Windows 7 Umzug zum neuen PC (SATA-Problem)
Guten Morgen!
Ich habe folgendes Problem:
Die Ausgangssituation ist die, dass ich ein Win7 System mit nForce-Chipsatz habe. Die Umstellung zu Win10 habe ich so durchgeführt, dass ich Win10 parallel installiert habe. Durch den Bootmanager kann man auch noch Win7 starten. Dies ist notwendig, da hier spezielle Programme installiert sind. Unter Win10 sind neuere/andere Programme installiert.
Das klappt soweit alles sehr gut. Leider ist der letzte funktionierende nForce-Grafiktreiber nicht in der Lage unter Win10 die Bildschirmauflösung von 1920x1200 zu realisieren.
Deshalb habe ich mittels Acronis die Partitionen auf einen neueren PC (Intel-Chipsatz) umgezogen. Win10 startet, nach der automatischen Geräteinstallation, wieder richtig und Bildschirmauflösung ist ok. Leider startet Win7 jetzt nicht mehr. Bleibt mit BSOD Fehler 0x0000007B stehen(SATA-Treiber und -Modus).
Nun habe ich schon probiert, die Manipulationen(wie im Internet beschrieben) der Registry durchzuführen:
msahci; iastorv und pciide (Modifizierung des START-Parameter).
Leider war keine Wirkung zu verspüren.
1. Ich habe leider nicht den Registryzweig(von Windows 10) gefunden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet (sondern nur HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet1 und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet2 mit Regedit und Struktur laden). Mache ich da was falsch?
2. Gibt es nicht eine Update-Installation bei Win7, bei der alle installierten Programme, Daten und Nutzer erhalten bleiben (wie bei den anderen Windows-Versionen)?
Wer hat einen Tipp?
Ich habe noch den alten PC mit funktionierenden System zur Verfügung.
MfG
MaxMoritz
Ich habe folgendes Problem:
Die Ausgangssituation ist die, dass ich ein Win7 System mit nForce-Chipsatz habe. Die Umstellung zu Win10 habe ich so durchgeführt, dass ich Win10 parallel installiert habe. Durch den Bootmanager kann man auch noch Win7 starten. Dies ist notwendig, da hier spezielle Programme installiert sind. Unter Win10 sind neuere/andere Programme installiert.
Das klappt soweit alles sehr gut. Leider ist der letzte funktionierende nForce-Grafiktreiber nicht in der Lage unter Win10 die Bildschirmauflösung von 1920x1200 zu realisieren.
Deshalb habe ich mittels Acronis die Partitionen auf einen neueren PC (Intel-Chipsatz) umgezogen. Win10 startet, nach der automatischen Geräteinstallation, wieder richtig und Bildschirmauflösung ist ok. Leider startet Win7 jetzt nicht mehr. Bleibt mit BSOD Fehler 0x0000007B stehen(SATA-Treiber und -Modus).
Nun habe ich schon probiert, die Manipulationen(wie im Internet beschrieben) der Registry durchzuführen:
msahci; iastorv und pciide (Modifizierung des START-Parameter).
Leider war keine Wirkung zu verspüren.
1. Ich habe leider nicht den Registryzweig(von Windows 10) gefunden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet (sondern nur HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet1 und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet2 mit Regedit und Struktur laden). Mache ich da was falsch?
2. Gibt es nicht eine Update-Installation bei Win7, bei der alle installierten Programme, Daten und Nutzer erhalten bleiben (wie bei den anderen Windows-Versionen)?
Wer hat einen Tipp?
Ich habe noch den alten PC mit funktionierenden System zur Verfügung.
MfG
MaxMoritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327090
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-umzug-zum-neuen-pc-sata-problem-327090.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
du kannst bei Win7 ohne große Probleme ein InPlace Upgrade machen. Du benötigst nur eine scheibe mit wohl integriertem SP1, sofern installiert.
Dann ist die Herangehensweise, dass du von der Scheibe startest und dann Upgrade auswählst. Dein Win7 müsste dann erkannt werden.
Die Win10 Installation solltest du dabei aber aushängen.
Ne Win7 SP1 DVD kannst du per Slipstream erstellen oder z.b. bei Winfuture laden.
Bezüglich des Grafiktreibers habe ich hier die gleiche Thematik. Ein altes Notebook wo ich Win10 raufgezogen habe, nun ist die Auflösung beschissen. (Dank Nvidia "Geforce Go 6100" Chip)
Gruß Spirit
du kannst bei Win7 ohne große Probleme ein InPlace Upgrade machen. Du benötigst nur eine scheibe mit wohl integriertem SP1, sofern installiert.
Dann ist die Herangehensweise, dass du von der Scheibe startest und dann Upgrade auswählst. Dein Win7 müsste dann erkannt werden.
Die Win10 Installation solltest du dabei aber aushängen.
Ne Win7 SP1 DVD kannst du per Slipstream erstellen oder z.b. bei Winfuture laden.
Bezüglich des Grafiktreibers habe ich hier die gleiche Thematik. Ein altes Notebook wo ich Win10 raufgezogen habe, nun ist die Auflösung beschissen. (Dank Nvidia "Geforce Go 6100" Chip)
Gruß Spirit
Zitat von @Spirit-of-Eli:
du kannst bei Win7 ohne große Probleme ein InPlace Upgrade machen. Du benötigst nur eine scheibe mit wohl integriertem SP1, sofern installiert.
du kannst bei Win7 ohne große Probleme ein InPlace Upgrade machen. Du benötigst nur eine scheibe mit wohl integriertem SP1, sofern installiert.
Witzbold. Seit Vista ist es Essig mit Inplace-Upgrades, wenn das zu "aktualisierende" System nicht mehr hochfährt.
lks
Zitat von @MaxMoritz6:
1. Ich habe leider nicht den Registryzweig(von Windows 10) gefunden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet (sondern nur HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet1 und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet2 mit Regedit und Struktur laden). Mache ich da was falsch?
1. Ich habe leider nicht den Registryzweig(von Windows 10) gefunden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet (sondern nur HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet1 und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet2 mit Regedit und Struktur laden). Mache ich da was falsch?
Hast Du es mit MergeIDE versucht, wie es z.B. hier empfohlen wird?
Ansonsten wirst Du wegen
die Partitionen auf einen neueren PC (Intel-Chipsatz) umgezogen.
auch schauen müssen, ob es überhaupt Widnows 7-Treiber für die Kiste gibt, denn für neuere prozessoren und Chipsätze wie z.B. skylake gibt es nur Support, wenn der Hersteller.
Ansonsten UEFI und secure-Boot abstellen, falls noch nicht geschehen.
lks
Läßt sich denn Windows 7 in eine dritte Partition neu installieren? dann könntest Du da einfach die Traiber rausklauben und in Dein "Original" implantieren.
lks