Windows erkennt Festplatte falsche Kapazität - was da los?!
Hallo Jungs,
ich hab vom Kumpel ein kleines Mobiles Touch PC zur Reparatur bekommen. (Trakstor .....).
Das hatte zuvor Windows 10 drauf, aber aufgrund der endlosen Macken dieses MIst Systems wollte er auf Windows 8 zurück.
Daraufhin hat er zwar Windows 10 wegbekommen, sich aber in den EFI Shell Loop geboxt.
Ab hier kam ich ins Spiel:
Kurze Suche fand ich heraus, das es nur ein 32 Bit System ist und daher die Shell auch darauf nur anspricht.
Gesagt getan, Windows Enterprise runtergeladen und siehe da, es geht los mit der Installation.
Schön und gut, wenn...:
Das dämliche Mistsystem nicht aus einer 32GB Platte eine 7,x GB Platte machen würde. Damit lässt sich nicht mal Windows Installieren.
Also habe ich zuerst WIndows Bordmittel um hilfe gebeten. Resultat:
Chkdisk erkennt einen fehler, weigert sich aber wehement mit /f den zu beheben, da es meint, der Datenträger sei geschützt.
Und jetzt wirds unlustig: DISKPART gibt mir die Attribute aus: Schreibgeschützt: NEIN.... WTF, also, da ist wohl nichts mehr zu retten. Schöner loop...
Ich habe dann GParted gebootet, siehe da: Er erkennt sowohl die eingelegte SD Karte, als auch die vollen nutzbaren 29 GB. Ausprobiert habe ich dann folgende Zustände der internen Platte: NTFS Formartiert, Partition gelöscht (nackte Platte also) und nur die Partition erstellt. Windows meint trotz alledem immer: Nicht zugewiesener Speicherplatz: 7GB. *grml*
Ich hab sogar zwischen durch die Partitionstabelle gelöscht, neu angelegt usw... NICHTS von dem Interessiert Windows. Es erkennt nicht mal die SD Karte - wenn ich wenigstens Windows darauf installieren könnte, wäre ich (und er) ja zufrieden..
Hilfe.. Irgendwie versagt alles...
Gruß
ich hab vom Kumpel ein kleines Mobiles Touch PC zur Reparatur bekommen. (Trakstor .....).
Das hatte zuvor Windows 10 drauf, aber aufgrund der endlosen Macken dieses MIst Systems wollte er auf Windows 8 zurück.
Daraufhin hat er zwar Windows 10 wegbekommen, sich aber in den EFI Shell Loop geboxt.
Ab hier kam ich ins Spiel:
Kurze Suche fand ich heraus, das es nur ein 32 Bit System ist und daher die Shell auch darauf nur anspricht.
Gesagt getan, Windows Enterprise runtergeladen und siehe da, es geht los mit der Installation.
Schön und gut, wenn...:
Das dämliche Mistsystem nicht aus einer 32GB Platte eine 7,x GB Platte machen würde. Damit lässt sich nicht mal Windows Installieren.
Also habe ich zuerst WIndows Bordmittel um hilfe gebeten. Resultat:
Chkdisk erkennt einen fehler, weigert sich aber wehement mit /f den zu beheben, da es meint, der Datenträger sei geschützt.
Und jetzt wirds unlustig: DISKPART gibt mir die Attribute aus: Schreibgeschützt: NEIN.... WTF, also, da ist wohl nichts mehr zu retten. Schöner loop...
Ich habe dann GParted gebootet, siehe da: Er erkennt sowohl die eingelegte SD Karte, als auch die vollen nutzbaren 29 GB. Ausprobiert habe ich dann folgende Zustände der internen Platte: NTFS Formartiert, Partition gelöscht (nackte Platte also) und nur die Partition erstellt. Windows meint trotz alledem immer: Nicht zugewiesener Speicherplatz: 7GB. *grml*
Ich hab sogar zwischen durch die Partitionstabelle gelöscht, neu angelegt usw... NICHTS von dem Interessiert Windows. Es erkennt nicht mal die SD Karte - wenn ich wenigstens Windows darauf installieren könnte, wäre ich (und er) ja zufrieden..
Hilfe.. Irgendwie versagt alles...
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301720
Url: https://administrator.de/forum/windows-erkennt-festplatte-falsche-kapazitaet-was-da-los-301720.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 12:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich vermute hier fehlt dem Windows Setup einfach ein Treiber der die Platte richtig anspricht, vermutlich sind die 7GB ein Backup-Speicher für das Factory-Restore Image des Tablets. auf einem anderen Controller.
Ich denke die Jungs von Trekstor verwenden da angepasste Images mit einem zusätzlich implantierten Treiber für den Storage-Controller.
Frage mal bei Trekstor an, die haben Links zu den Factory-Restore Images der Tablets zum Download parat.
In den Treiber-Packs für das Tablet kannst du auch mal rein schauen. Die gibts ebenfalls bei Trekstore zum Download für das jeweilige Modell.
Wenn da was in der Hinsicht auffindbar ist lässt sich ein Treiber im Setup mit drvload nachladen.
p.s. Einen "einzige" Partition für ein UEFI-Windows anzulegen ist schon ganz schön naiv und zeugt von Unkenntnis wie eine EFI-Partitionsstruktur unter Windows auszusehen hat, welche mindestens aus einer System(Boot)-Partition(100-300MB) einer 16MB MSR Partition und der eigentlichen Windows-Partition auf einem GPT formatierten Datenträger zu bestehen hat.
Gruß jodel32
Ich denke die Jungs von Trekstor verwenden da angepasste Images mit einem zusätzlich implantierten Treiber für den Storage-Controller.
Frage mal bei Trekstor an, die haben Links zu den Factory-Restore Images der Tablets zum Download parat.
In den Treiber-Packs für das Tablet kannst du auch mal rein schauen. Die gibts ebenfalls bei Trekstore zum Download für das jeweilige Modell.
Wenn da was in der Hinsicht auffindbar ist lässt sich ein Treiber im Setup mit drvload nachladen.
p.s. Einen "einzige" Partition für ein UEFI-Windows anzulegen ist schon ganz schön naiv und zeugt von Unkenntnis wie eine EFI-Partitionsstruktur unter Windows auszusehen hat, welche mindestens aus einer System(Boot)-Partition(100-300MB) einer 16MB MSR Partition und der eigentlichen Windows-Partition auf einem GPT formatierten Datenträger zu bestehen hat.
Gruß jodel32

Nur wenn das gebootete Linux den Controller auch ansprechen kann.
Aber ich zweifle dran, das es hilft... Weil ich will ja ebend KEIN Windows 10 drauf haben und habe kein Plan, wo die da im Image den SSD Treiber versteckt haben.
Wenn das Teil schon ab Werk mit Windows 10 ausgeliefert wurde, kann es da durchaus zu Treiberproblemen kommen wenn man ein älteres OS darauf laufen lassen will, ist mir schon öfters passiert, teilweise musste ich dann Treiber 'modden'. So ist das nunmal wenn man ein OS auf so einen proprietären misst aufspielen will. Geduld Geduld ist da gefragt.
Man lernt daraus wenn man es mal selber macht.
Frage mal bei Trekstor an, die haben Links zu den Factory-Restore Images der Tablets zum Download parat.
Mal sehen, was die so erzählen...Aber ich zweifle dran, das es hilft... Weil ich will ja ebend KEIN Windows 10 drauf haben und habe kein Plan, wo die da im Image den SSD Treiber versteckt haben.
Warum sollte ich diese Mühe machen, wenn Windows das sowieso nachher von selbst macht??
Nach dem Motto was ich nicht weiß macht mich nicht heiß