Windows-Installation nach Ubuntu Installation
Hallo Leute,
ich habe Mist gemacht.
Auf einem Thinkpad T43 war Ubuntu und Windows XP installiert. GNU GRUB ist drauf.
Es erscheinten immer 2 Bootschirme, erst ein Blauer, danach der GNU GRUB Boot Schirm.
Ich habe eine Windows CD eingelegt, und das alte installierte WINXP gelöscht und die Partition gelöscht.
Danach habe ich mit 'Parted Magic' die Partition neu formatiert und die WinXP CD eingelegt und wollte jetzt WinXP installieren.
Habe dieses auch gemacht, aber er hat nur die Dateien von CD auf Festplatte kopiert, die eigentliche Installation startet nicht, weil er garnicht dahin kommt. Ich glaube es liegt daran weil GNU GRUB im "Weg" ist.
Wie kann ich jetzt fortfahren?
Muss dazu sagen dass ich absolut keine Ahnung von Linux habe, bin ein Windows Kind und kann keinen einzigen Befehl in Linux eingeben. (Eingeben schon, aber das wäre ziemlich sinnlos - denn wenn etwas nicht klappt bin ich noch mehr "aufgeschmissen").
Meine Partitionen sehen wie folgt aus:
/dev / sda 1 - (50Gig) ntfs -- hier war windows xp installiert
/dev / sda 2 - (5,2Gig) -- markiert in gparted als 'diag'
/dev / sda 3 - (18gig) -- ubuntu installiert -> markiert in gparted als 'boot'
nicht zugeteilt (2.3mb)
/dev / sda 4 - (1,9gig)
nicht zugeteilt (2,49mb)
Wie bekomm ich es hin das
1. die Installation von Windows fortgesetzt wird
2. das der GRU GRUB weiterhin kommt und alles wie beim alten ist?
Wenn ich nämlich jetzt im GNU GRUB Wndows XP auswähle, um die Installation fortzusetzen, erscheint die Fehlermeldung:
No such device.
Wenn ich in PartedMagic in gparted die /dev / sda 1 als 'boot' markiere, funktioniert die Installation bzw. die Fortführung der Installation von Windows auch nicht, da bleibt das Bild ebenfalls schwarz.
Was kann ich tun?
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
ich habe Mist gemacht.
Auf einem Thinkpad T43 war Ubuntu und Windows XP installiert. GNU GRUB ist drauf.
Es erscheinten immer 2 Bootschirme, erst ein Blauer, danach der GNU GRUB Boot Schirm.
Ich habe eine Windows CD eingelegt, und das alte installierte WINXP gelöscht und die Partition gelöscht.
Danach habe ich mit 'Parted Magic' die Partition neu formatiert und die WinXP CD eingelegt und wollte jetzt WinXP installieren.
Habe dieses auch gemacht, aber er hat nur die Dateien von CD auf Festplatte kopiert, die eigentliche Installation startet nicht, weil er garnicht dahin kommt. Ich glaube es liegt daran weil GNU GRUB im "Weg" ist.
Wie kann ich jetzt fortfahren?
Muss dazu sagen dass ich absolut keine Ahnung von Linux habe, bin ein Windows Kind und kann keinen einzigen Befehl in Linux eingeben. (Eingeben schon, aber das wäre ziemlich sinnlos - denn wenn etwas nicht klappt bin ich noch mehr "aufgeschmissen").
Meine Partitionen sehen wie folgt aus:
/dev / sda 1 - (50Gig) ntfs -- hier war windows xp installiert
/dev / sda 2 - (5,2Gig) -- markiert in gparted als 'diag'
/dev / sda 3 - (18gig) -- ubuntu installiert -> markiert in gparted als 'boot'
nicht zugeteilt (2.3mb)
/dev / sda 4 - (1,9gig)
nicht zugeteilt (2,49mb)
Wie bekomm ich es hin das
1. die Installation von Windows fortgesetzt wird
2. das der GRU GRUB weiterhin kommt und alles wie beim alten ist?
Wenn ich nämlich jetzt im GNU GRUB Wndows XP auswähle, um die Installation fortzusetzen, erscheint die Fehlermeldung:
No such device.
Wenn ich in PartedMagic in gparted die /dev / sda 1 als 'boot' markiere, funktioniert die Installation bzw. die Fortführung der Installation von Windows auch nicht, da bleibt das Bild ebenfalls schwarz.
Was kann ich tun?
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186385
Url: https://administrator.de/forum/windows-installation-nach-ubuntu-installation-186385.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 18:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Beschreibe bitte mal wie es dann im Endeffekt aussehen soll, also wie soll es nach der Installation sein? Soll dann nur noch das Windows XP vorhanden sein und den ganzen restlichen Platz belegen? Wenn dem so ist, dann würde ich grub samt allen Partitionen bis auf die diag löschen (evt. auch noch ans Ende verschieben) und den Rechner dann mittels Windows Installationsmedium neu installieren. Denke aber daran, dass XP noch keinen SATA - AHCI Treiber mitbringt (im Setup die Einstellungen anpassen oder einen Treiber in das Installationsmedium einbringen z.B. mit NLite). Prüf auch mal nach ob es sich bei einer der Partitionen nicht um eine Recovery Partition handelt, dann könntest Du Windows auch von dieser ganz bequem wieder herstellen. Das Problem bei diesen Recovery Prozeduren ist jedoch der viele Müll der mitinstalliert wird, also entweder so oder eben dann manuell installieren.
mrtux
Beschreibe bitte mal wie es dann im Endeffekt aussehen soll, also wie soll es nach der Installation sein? Soll dann nur noch das Windows XP vorhanden sein und den ganzen restlichen Platz belegen? Wenn dem so ist, dann würde ich grub samt allen Partitionen bis auf die diag löschen (evt. auch noch ans Ende verschieben) und den Rechner dann mittels Windows Installationsmedium neu installieren. Denke aber daran, dass XP noch keinen SATA - AHCI Treiber mitbringt (im Setup die Einstellungen anpassen oder einen Treiber in das Installationsmedium einbringen z.B. mit NLite). Prüf auch mal nach ob es sich bei einer der Partitionen nicht um eine Recovery Partition handelt, dann könntest Du Windows auch von dieser ganz bequem wieder herstellen. Das Problem bei diesen Recovery Prozeduren ist jedoch der viele Müll der mitinstalliert wird, also entweder so oder eben dann manuell installieren.
mrtux
Moin,
Kannst Du ubuntu booten oder geht das auch nicht mehr?
Wenn ubuntu geht:
Dabei sollte update-grub auch die neue XP-Partition finden.
Wenn Ubuntu nicht geht:
lks
Kannst Du ubuntu booten oder geht das auch nicht mehr?
Wenn ubuntu geht:
- ubuntu booten
- update-grub aufrufen
- neu Starten.
- Im menu dann XP auswählen
Dabei sollte update-grub auch die neue XP-Partition finden.
Wenn Ubuntu nicht geht:
- erstmal mit live-CD booten
- windows-XP-Partition aktiv machen
- MBR fixen (fixmbr von windows-reparatur oder /usr/lib/syslibux/mbr.bin von syslinux.
- XP fertiginstallieren.
- mit supergrubdisk ubuntu booten und grub wieder in MBR installieren.
lks
Wiegesagt, ich habe absolut KEINE ahnung von linux 
Wo finde ich
"update-grub aufrufen" ? Wo muss ich da in ubuntu hin?
Wo finde ich
"update-grub aufrufen" ? Wo muss ich da in ubuntu hin?
Im Terminal/Konsole eintippen:
sudo update-grub
Das Terminal/Die Konsole findest Du unter Zubehör.
Danach kam der GNU GRUB wieder (der ERSTE blaue Bootschirm ist aber nach
wie vor verschwunden) und ich konnte ubuntu wieder auswählen, nur eben
windwos xp ließ sich nicht zu ende installieren.
wie vor verschwunden) und ich konnte ubuntu wieder auswählen, nur eben
windwos xp ließ sich nicht zu ende installieren.
Ich tippe mal, daß vorher ntldr zuerst geladen wurde und danach per boot.ini grub gestartet wurde.
Du könntest natürlich auch einfach mal sda1 als Aktiv markieren, wenn da Xp drauf ist/soll. es ollten da drauf zumindest die Dateien ntldr, ntdetect.com und boot.ini vorhanden sein, damit XP/XP-Setup starten kann.
lks
Als diese aktiv war, hat er aber nach dem Kopiervorgang der Daten von CD auf HD und dem darauffolgenden Neustart
das Installationsprogramm nicht fortgesetzt. ;)
das Installationsprogramm nicht fortgesetzt. ;)
Dann ist da etwas anderes schiefgegangen. Prüf mal ntldr, ntdect.com und boot.ini
"Anwendungen -> Zubehör -> Terminal"
Aber ich bin mit Linux echt auf Kriegsfuss - ich finde dieses OS seeehr umständlich - also eigentlich finde ich dort
garnichts, egal wie und wo ich suche
p.p.s Ich habe Ubuntu One (11.10)
Aber ich bin mit Linux echt auf Kriegsfuss - ich finde dieses OS seeehr umständlich - also eigentlich finde ich dort
garnichts, egal wie und wo ich suche
p.p.s Ich habe Ubuntu One (11.10)
Jaaa dann:
- ALT--drücken
- terminal in das feld eintippen
dann sollte unten terminal7konsole angezeigt werden.
- da draufklicken, es soltle ein terminal-fenster aufgehen.
Jetzt kannst Du "sudo update-grub" eingeben.
p.p.p.s. wenn ich es richtig gemerkt habe, habe ich garkeine konsole installiert.
doch, die wird per default installiert.
Hab irgendwie ein ubuntu-software-center gefunden. da steht konsole/terminal drinn, und dahinter ein button
"Installieren", was
aber nicht anklickbar / grau ist. ich kann mit dem rechner nicht ins internet. nur mit meinem zweit rechner. usb stick habe ich.
Wie bekomme ich das Terminal-Programm da drauf?
"Installieren", was
aber nicht anklickbar / grau ist. ich kann mit dem rechner nicht ins internet. nur mit meinem zweit rechner. usb stick habe ich.
Wie bekomme ich das Terminal-Programm da drauf?
das ist i.d.r. schon drauf. Notfalls "Shift-ALT-F1" drücken und dort im "schwarzen Bildschirm" anmelden. Da hast Du auch die Konsole.
lks
gern geschehen.
> Jaaa dann:
>
> * ALT--drücken
> * terminal in das feld eintippen
>
> dann sollte unten terminal7konsole angezeigt werden.
Ob Du es glaubst oder nicht,
egal ob ich ALT drücke, zweimal, lang gedrückt halte, hintereinander drücke oder - wie ich zum Schluss dachte - ALT
drücke und "--" drücke -> es passiert.. GARNICHTS!
Dann scheint das keine Standradinstallation von Unity zu sein.
> > p.p.p.s. wenn ich es richtig gemerkt habe, habe ich garkeine konsole installiert.
>
> doch, die wird per default installiert.
bei dem Lappi scheinbar doch nicht?
Normalerweise schon. Du könntest auch mit dem Dateibrowser mal im verzeichnis /usr/bin schauen, was da so da ist:
- gnome-terminal
- konsole
- lxterminal
- etc.
Gemacht, habe "ALT" + "SHIFT" + "F1" gleichzeitig und hintereinander gedrückt - es passiert
Gaaarnichts. Kein Terminal, kein Fenster.
Gaaarnichts. Kein Terminal, kein Fenster.
Sorry, war CTRL-ALT-F1 (zurück gehts mit ALT-F7 (üblicherweise).
Mich wundert aber andererseits auch, WOOO ich bei Ubuntu DIE Fenster (wieder)finde, die ich vorher minimiert habe.
das ist abhängig davon, welche "Shell" Du benutzt. bei Unity schaltest Du mit ALT-TAB zu diesen fesntern wieder hin. Beim lubuntu-desktp werden die auf die zeile unten minimiert. Bei anderen Oberflächen ggf. wieder anders
HAHA, es ist soo dumm eigentlich - warum muss einfach alles anders sein?
Ich mein Linux ok, ich hätte es gern mal ausprobiert(das mach ich ja jetzt nur hier weil ich kein anderen lappi habe und auf den lappi des kumpels angewiesen bin), aber ich habe das
Gefühl, man macht ABSICHTLICH in Linux ALLES anders - ohne Sinn und Verstand - einfach damit es einfach anders als wie
Windows ist. Das finde ich nicht sehr klug. Warum zum Teufel müssen denn "Maximieren" und "Minimieren"
und "Schliessen" eines Fensters - diese Symbole nun links sein??? WOZU?? Warum? Was hat das für ein Sinn?/Für
ein Nutzen?/Für ein VORTEIL gegenüber Windows?? Richtig,garkein, man macht es einfach, hauptsache man ist einfach anders
als Windows. Das finde ich weder vorraussichtig noch klug.
Gefühl, man macht ABSICHTLICH in Linux ALLES anders - ohne Sinn und Verstand - einfach damit es einfach anders als wie
Windows ist. Das finde ich nicht sehr klug. Warum zum Teufel müssen denn "Maximieren" und "Minimieren"
und "Schliessen" eines Fensters - diese Symbole nun links sein??? WOZU?? Warum? Was hat das für ein Sinn?/Für
ein Nutzen?/Für ein VORTEIL gegenüber Windows?? Richtig,garkein, man macht es einfach, hauptsache man ist einfach anders
als Windows. Das finde ich weder vorraussichtig noch klug.
Das stimmt nicht. Für meine geschmack bauen die entwickler zuviele fehler von windows nach. Außerdem kann man mit linux sich seine Oberfläche nah seinen Wünschen aussuchen/konfigurieren. Du solltest mal linux-mint oder lubuntu ausprobieren, wenn Du "windows"-feeling bei Linux haben willst.
Die vielfalt ist der preis dafür, daß man die freiheit hat, sich alles nach seinen Wünschen anzupassen. Das ist mir imemr noch lieber als die Friß-oder-Stirb-Variante von Microsoft mit Metro. (Aktuell kämpfe ich wieder mit diesem Murks auf dem Desktop).
Egal
Also nicht nur das ich nicht weiß wo ich die Minimierten Tabs / Fenster wiederfinde,
ich habe wirklich all Deine Tastenkombinationen probiert, es öfffnet sich wirklich (auf dem für mich sichtbaren
Fensterschirm) weder eine Konsole noch irgendetwas anderes. ;)
- ALT-TAB für das umschalten zwischen den fesntern.
- CTRL-ALT-F1 um auf die erste konsole zu schalten
- ALT-F7 um wieer zurückzukommen auf die grafsiche Oberfläche.
Oder nimm gleich eine KNOPPIOX-DVD. Die sieht dann eher Windows-Like aus.
Bevor ich den ntldr und ndetect prüfe (wo ich wieder frage was ich da überprüfen soll) würd ich jetzt gern
Einfach schauen ob diese dateien da sind und was in der boot,ini steht. Eventuell ist da gar eine falsche Partitionsnumemr drin.
ICh würd das gern erst mal mit dem "update grub" probieren.
Da sollten die ergänzten tipps helfen.
Ich muss das unbedingt heute Abend hinbekommen, noch eine Nacht kann ich nicht damit verschwenden.
Das muss heute klappen!!
Ich hoffe auf Hilfe, sonst bin ich verloren
Viele Grüße
Das muss heute klappen!!
Ich hoffe auf Hilfe, sonst bin ich verloren
Viele Grüße
Ich schau nachhher nochnmal rein.
Grß,
lks
Hi !
Wenn Du dein Ubuntu bis zum Desktop hochgefahren hast, dann drücke mal anstatt der oben genannten SHIFT+ALT+F1, bitte STRG + ALT + F1 gleichzeitig, dann hast Du dein Terminal (zumindest als Vollbild) und kannst die Tipps von Kollege lks ausprobieren. Der Kollege hat sich bei der Tastenkombi nur vertippt...
Übrigens Du hast Ubuntu 11.10 (alias Oneiric Ocelot) - Der Name Ubuntu One hat nix mit der Linux Distribution selbst zu tun, sondern ist ein Online Dienst von Canonical (dem Hersteller von Ubuntu) vergleichbar zu dem MS Live Dienst.
Ansonsten würde ich dir empfehlen, sobald dein Windows wieder startet, die Windows Wiederherstellungskonsole auf die Platte zu installieren, dann kannst Du das nächste Mal die Tipps des Kollegen lks, die Windows selbst betreffen (z.B. MBR-Reparatur usw.), auch bequem direkt von der Platte aus erledigen und musst keine Wiederherstellungskonsole z.B. von einer CD starten.
mrtux
Wenn Du dein Ubuntu bis zum Desktop hochgefahren hast, dann drücke mal anstatt der oben genannten SHIFT+ALT+F1, bitte STRG + ALT + F1 gleichzeitig, dann hast Du dein Terminal (zumindest als Vollbild) und kannst die Tipps von Kollege lks ausprobieren. Der Kollege hat sich bei der Tastenkombi nur vertippt...
Übrigens Du hast Ubuntu 11.10 (alias Oneiric Ocelot) - Der Name Ubuntu One hat nix mit der Linux Distribution selbst zu tun, sondern ist ein Online Dienst von Canonical (dem Hersteller von Ubuntu) vergleichbar zu dem MS Live Dienst.
Ansonsten würde ich dir empfehlen, sobald dein Windows wieder startet, die Windows Wiederherstellungskonsole auf die Platte zu installieren, dann kannst Du das nächste Mal die Tipps des Kollegen lks, die Windows selbst betreffen (z.B. MBR-Reparatur usw.), auch bequem direkt von der Platte aus erledigen und musst keine Wiederherstellungskonsole z.B. von einer CD starten.
mrtux
Zitat von @meister09:
In der boot.ini steht
[boot loader]
timeout=1
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS
[operation system]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
Bin mir nicht sicher, ich habe ja die Partition auf dev / sda1 gelöscht und wieder neu erstellt, es müsste schon die 4
sein, ich ersetze es einfach mal imm bereich der fehlersuche durch die 1 und schreibe dann was passiert.
> > ICh würd das gern erst mal mit dem "update grub" probieren.
> Da sollten die ergänzten tipps helfen.
wie gesagt gemacht, passiert trotzdem weiter nichts, installation von winxp setzt sich nicht fort
In der boot.ini steht
[boot loader]
timeout=1
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS
[operation system]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
Bin mir nicht sicher, ich habe ja die Partition auf dev / sda1 gelöscht und wieder neu erstellt, es müsste schon die 4
sein, ich ersetze es einfach mal imm bereich der fehlersuche durch die 1 und schreibe dann was passiert.
> > ICh würd das gern erst mal mit dem "update grub" probieren.
> Da sollten die ergänzten tipps helfen.
wie gesagt gemacht, passiert trotzdem weiter nichts, installation von winxp setzt sich nicht fort
mach mal ein
fdisk -cul /dev/sda
lks
Zitat von @meister09:
Lochkartenstanzer, ich hab Deinen letzten Hinweis erst mal nicht ausgeführt, da mir das doch etwas zu riskant war. Ich
weiß nicht was fdisk -cul genau macht, aber es ist wiegesagt nich mein Rechner, und wenn ich jetzt die anderen Partitionen
auch noch "flach" mache, bringt mein Kumpel mich sicher um
Lochkartenstanzer, ich hab Deinen letzten Hinweis erst mal nicht ausgeführt, da mir das doch etwas zu riskant war. Ich
weiß nicht was fdisk -cul genau macht, aber es ist wiegesagt nich mein Rechner, und wenn ich jetzt die anderen Partitionen
auch noch "flach" mache, bringt mein Kumpel mich sicher um
Nichst schlimmes. Gibt nur das partitionslayout mit Sektoren aus, z.B.:
lks@ad:~$ fdisk -cul /dev/sdp
Platte /dev/sdp: 1500.3 GByte, 1500301910016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 182401 Zylinder, zusammen 2930277168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0005a5ad
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdp1 63 2888326349 1444163143+ 83 Linux
/dev/sdp2 * 2888326350 2896101809 3887730 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdp3 2896101810 2913307424 8602807+ 83 Linux
/dev/sdp4 2913307425 2930272064 8482320 82 Linux Swap / Solaris
Wieso passen die Enträge in der boot.ini nicht zu dem Partitionslayout?
Du sagtest sda1/Partition 1 sei die windows-Partition, aber in der boot.-ini steht Partition 4 drin. Und in Deiner Info ist Partition 4 mit "--" angegeben, was einen sehr geringen Informationsgehalt beinhaltet. Das ist das, was mich stutzig macht.
Ich habe das Partitionslayout wiegesagt auf den Screenshots noch mal mit drauf gemacht
ich schau sie gleich mal an.
Nachtrag1: Partition4 ist eine linux-swap-Partition. Da muß beim Installatieren irgendwas total falsch gelaufen sein.
Nachtrag2:
- Installiere grub in den MBR, wenn es nicht da schon drin ist.
grub-install /dev/sda
- Mach die Partition 1 aktiv.
- Wähle "Partition mit NTFS fromattieren (schnell) in Bild 8
- Abwarten udn tee trinken.
Der Grund warum du einen schwarzen Bildschirm hast, ist da beim formattieren mit mkfs.ntfs (gparted) ein Partitionsbootsektor geschrieben wird, der weder ntldr noch bootmgr sucht und lädt. Deswegen bootet die Kiste nach dem (Neu-)Start nicht. Die NTFS-Partition muß(!) mit XP oder Win6/Win7 formattiert werden (oder du klaust Dir den Bootsektor mit dd aus einer Windows-Installation). Nachtrag3: Du könntest mit fixboot den Bootsektor reparieren (Reparatur-Konsole in XP). Vorher aber auf jeden Fall Partition 1 als aktiv markieren.
Wichtig: Die XP-Partition in deinem fall bei der Installation muß die Aktive sein. Ansonsten spinnt XP herum.
lks
Übrigens gilt diese Anleitung geauso, wenn man Xp nach Linux installiert:
Windows XP nach Windows7 parallel dazu installieren.
lks
Windows XP nach Windows7 parallel dazu installieren.
lks
Zitat von @meister09:
> * Installiere grub in den MBR, wenn es nicht da schon drin ist.
>
Gemacht. Soll ich jetzt den Rechner/Windows neustarten, oder soll ich mit Deinen anderen Punkten fortfahren?
> * Installiere grub in den MBR, wenn es nicht da schon drin ist.
>
> > grub-install /dev/sda
> >
Gemacht. Soll ich jetzt den Rechner/Windows neustarten, oder soll ich mit Deinen anderen Punkten fortfahren?
Damit sollte sichergestellt werden, daß ubuntu immer noch bootet, wenn sd3 nicht mehr die boot-Partition ist.
> * Wähle "Partition mit NTFS fromattieren (schnell) in Bild 8
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe MUSS ich dass aber in der WINDOWS-INSTALLATION machen?
Ich hatte ja gesagt "In Bild 8", d.h. während der Installation von Xp. Wenn Xp selbst formnattiert, macht es auch korrekten bootblock drauf.
Oder mit gparted?
Wenn ich es mit gparted machen soll, versteh ich nämlich diesen Satz nicht:
> Die NTFS-Partition muß(!) mit XP oder Win6/Win7 formattiert werden
Wenn Du es so meinst dass es mit der Windows-Installation gemacht werden muss, ok.
Dann muss ich wohl ein drittes mal Windows Installieren.
Wenn ich es mit gparted machen soll, versteh ich nämlich diesen Satz nicht:
> Die NTFS-Partition muß(!) mit XP oder Win6/Win7 formattiert werden
Wenn Du es so meinst dass es mit der Windows-Installation gemacht werden muss, ok.
Dann muss ich wohl ein drittes mal Windows Installieren.
Das wäre eine Option gewesen. es bietet sich an, während der Installation diese Partition formattieren zu lassen (Außer man macht eine Reparaturinstallation)
Das Problem war wiegesagt, das ich GENAU DAS schon versucht hatte:
Selbstverständlich wollte ich mit WINDOWS die Partition formatieren.
Aber genau das eben hatte er mir ja verweigert. Das hatte ich ja geschrieben, das dieses ein Problem war.
Selbstverständlich wollte ich mit der Windows-Installation die Platte formatieren, aber genau das ging ja eben nicht.
Wegen irgendeiner merkwürdigen Sache - wenn ich mich recht erinnere, weil die WINDOWS-INSTALLATION sagte, das es schon vier
Partitionen gibt und deswegen keine erneute Partition erstellt werden kann. Wusste garnicht das es neuerdings eine
BEschränkung gibt.
Sind ja Logische viele möglich.
Dann hast Du irgendetwas falsch gemacht. Wenn man Xp sagt, daß er eine vorhande NTFS-Partition mit intaktem Filesystem zum installieren nehmen soll, macht es das normalerweise ohne Einwände und bietet auch an, diese neu zu farmattieren.
Aber dann stellt sich mir eine Frage:
--> Erstellt etwa die Windows-Installation den MBR beim "partitionieren" oder beim "formatieren" ??
--> Erstellt etwa die Windows-Installation den MBR beim "partitionieren" oder beim "formatieren" ??
Üblicherweise beim Partitionieren
Wenn ich in Windows jedesmal eine Platte formatiere, dann schreibt er mir doch nicht jedesmal einen MBR auf die Platte.
nein.
Oder - ist das etwa AUSSCHLIEßLICH nur der Windows-Installations-CD so, das bei DIESEM Formatierungsvorgang sozusagen das
Schreiben des MBR mit eingebaut ist, wohingegen dann das schreiben eines MBR beim Formatieren im normalen Windows ausgestellt
ist?
Schreiben des MBR mit eingebaut ist, wohingegen dann das schreiben eines MBR beim Formatieren im normalen Windows ausgestellt
ist?
Nicht das ich wüßte. Ich habe schon öfters Xp nach linux installieret und damit keine Probleme gehabt.
> NTFS-Partition muß(!) mit XP oder Win6/Win7 formattiert werden (oder du klaust Dir den Bootsektor mit dd aus einer
> Windows-Installation). Nachtrag3: Du könntest mit fixboot den Bootsektor reparieren (Reparatur-Konsole in XP). Vorher
>aber
> auf jeden Fall Partition 1 als aktiv markieren.
Wie komm ich in die Reperatur-Konsole von XP, wenn ich schon an sich das System mit der Installation nicht starten kann? Ist diese
schon drauf?
Oder muss ich diese zusätzlich installieren?
> Windows-Installation). Nachtrag3: Du könntest mit fixboot den Bootsektor reparieren (Reparatur-Konsole in XP). Vorher
>aber
> auf jeden Fall Partition 1 als aktiv markieren.
Wie komm ich in die Reperatur-Konsole von XP, wenn ich schon an sich das System mit der Installation nicht starten kann? Ist diese
schon drauf?
Oder muss ich diese zusätzlich installieren?
Üblicherweise beim ersten bleuane Bildschirm von der XP-Installation wo er dich nach Reparieren oder installieren fragt. Ansonsten gibt es noch diverese Xp-Live-CDs bei denen die reparaturkonsole dabei ist.
Zitat von @meister09:
Wie bekomm ich wieder das GNU GRUB MENÜ am Anfang des Hochfahrens des Rechners zu sehen, so dass mein Kumpel zwischen Linux
und Windows entscheiden kann?
Wie bekomm ich wieder das GNU GRUB MENÜ am Anfang des Hochfahrens des Rechners zu sehen, so dass mein Kumpel zwischen Linux
und Windows entscheiden kann?
Mit Supergrubdisk oder einer ubuntu live-CD booten und mit grub-install den MBR wieder mit grub beschreiben.
ggf noch als Parameter "--root-directory=/media-name-des-verzeichnisses-wo-sda3-gemountet-ist" mitgeben, wenn Du nicht direkt die Installation auf sda3 selbst gestartet hast.
lks
und dann startet zwar WindowsXP, aber es geht nur extrem langsam und zäh.
Weisst Du woran dass liegt?
Weisst Du woran dass liegt?
hast du denn noch ein "updage-grub" nachm dem restaurieren den MBR gemacht?
Du hast ja Xp frische installiert und grub/ubuntu hat davon ja nichts mitbekommen. Ist die Xp-Partition auch die aktive?
lks
viel spaß.
Nachtrag:
jetzt kommt ja eigentlich der eigentliche Knackpunkt WIESO dieser ganze Wahnsinn überhaupt erst angefangen hat.
Interessant wäre es schon, warum das ganz überhaupt passiert ist.
He, ich lad Dich mal auf ein bier ein, woher kommst Du? Rhein? Ruhrpot?
Nordbaden, RAUM HD/HN. Wenn das nciht zu weit weg ist, könenn wir gerne einen Biergartenbesuch machen. Ins Rheinland oder in den Ruhrpott komme ich aber eher selten.
Komisch, bei "manchen" Starts ist er trotzdem äußerst langsam, da braucht er minuten bis das bild da ist /
das system oben ist.
Ist schon alles bischen merkwürdig, aber ich hör jetzt auf, außer Du hast noch einen genialen Vorschlag?
das system oben ist.
Ist schon alles bischen merkwürdig, aber ich hör jetzt auf, außer Du hast noch einen genialen Vorschlag?
Windows oder Linux?
lks