Windows Server 2003 friert beim kopieren übers Netzwerk ein...
Hallo,
ich habe ein Problem beim kopieren von Dateien übers Netzwerk zum Windows Server 2003 hin. Er ist der einzige Domänencontroller in der kleinen Domäne.
Es wurde zum testen ein einziger PC direkt mit dem Server verbunden und an der Domäne angemeldet...
Wenn ich nun einzelnde Dateien vom Testrechner zum Server schiebe funktioniert das tadellos, aber wenn es ganze Ordner sind friert der Server ein.
Memtest wurde ohne jegliche Fehler durchgeführt.
Der Benutzer bzw. die Gruppe hat volle Berechtigungen auf dem freigegebenen Ordern.
Danke
ich habe ein Problem beim kopieren von Dateien übers Netzwerk zum Windows Server 2003 hin. Er ist der einzige Domänencontroller in der kleinen Domäne.
Es wurde zum testen ein einziger PC direkt mit dem Server verbunden und an der Domäne angemeldet...
Wenn ich nun einzelnde Dateien vom Testrechner zum Server schiebe funktioniert das tadellos, aber wenn es ganze Ordner sind friert der Server ein.
Memtest wurde ohne jegliche Fehler durchgeführt.
Der Benutzer bzw. die Gruppe hat volle Berechtigungen auf dem freigegebenen Ordern.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38522
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-friert-beim-kopieren-uebers-netzwerk-ein-38522.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 06:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

ich würde dennoch einmal den Speicher tauschen.
mfg TZ
mfg TZ
Hi,
ich denke eher, daß Du ein Netzwerkproblem hast.
Probiers mal folgendes:
anderer Client
testweise bei Client und Server deren Adressen in die Hosts- Datei eintragen
NIC deinstallieren oder evt. austauschen
im Taskmanager mal Netzwerkauslastung und Prozessorlast beobachten, ich denke,
daß an der Maschine, auf welcher der Job angestoßen wurde, die Netzlast gegen null und die Prozlast gegen 100 geht
Gruß - Toni
ich denke eher, daß Du ein Netzwerkproblem hast.
Probiers mal folgendes:
anderer Client
testweise bei Client und Server deren Adressen in die Hosts- Datei eintragen
NIC deinstallieren oder evt. austauschen
im Taskmanager mal Netzwerkauslastung und Prozessorlast beobachten, ich denke,
daß an der Maschine, auf welcher der Job angestoßen wurde, die Netzlast gegen null und die Prozlast gegen 100 geht
Gruß - Toni
das kann viele Ursachen haben, die hohe Last deutet darauf hin, daß von der NIC viele Anfragen kommen, die fehlschlagen. Jede Anfrage erzeugt einen IRQ, welcher den Proz belastet (eine NIC kann einige tausend IRQ's pro Sek. auslösen).
Schalte mal de Autonegotiation auf den beteiligten Komponenten (NIC, Switch) aus und stelle feste, auf allen Komponenten gleiche Werte ein (z.B. 100MBit/full duplex).
Und eben die Möglichkeiten wie oben beschrieben, ausprobieren (Hosts, etc.)
lsass.exe ist übrigens nicht verantwortlich, das ist ein Systemdienst, der das nur handelt
Schalte mal de Autonegotiation auf den beteiligten Komponenten (NIC, Switch) aus und stelle feste, auf allen Komponenten gleiche Werte ein (z.B. 100MBit/full duplex).
Und eben die Möglichkeiten wie oben beschrieben, ausprobieren (Hosts, etc.)
lsass.exe ist übrigens nicht verantwortlich, das ist ein Systemdienst, der das nur handelt
Server bekommen eigentlich grundsätzlich feste IP's, vor allem, wenn der Server DHCP, DNS und DC ist. Ändern!!!
Der DNS- Eintrag auf dem Server sollte, wenn der Server selbst DNS- Server ist, 127.0.0.1 (Loopback- Adr.) sein (bin mir aber nicht ganz sicher)
Die DHCP- Einträge auf dem Client sind OK, zum testen ist aber eine feste IP- Konfig meist vorteilhaft
Der DNS- Eintrag auf dem Server sollte, wenn der Server selbst DNS- Server ist, 127.0.0.1 (Loopback- Adr.) sein (bin mir aber nicht ganz sicher)
Die DHCP- Einträge auf dem Client sind OK, zum testen ist aber eine feste IP- Konfig meist vorteilhaft