Windows Server 2008 mit Procurve Switch RADIUS MAC-Authentifikation Verschlüsselungsprobleme
Hallo Zusammen
Ich hoffe das wird die letzte Frage dazu, aber ich bin schon wieder ein rechtes Stück weitergekommen. Die Authentifizierung läuft jetzt und der Benutzer wird gefunden und akzeptiert. Nur leider behauptet der Server, dass der Benutzer keine umkehrbar verschlüsselte Kennwörter aktiviert seien:
Ich habe mich an die Lösung von Microsoft gehalten;
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd197464%28v=ws.10%29.aspx
...und die Einstellungen vorgenommen, sprich allen Benutzern das umkehrbar verschlüsselte Kennwort aktiviert und die GPO angepasst. Trotzdem wird mir immer noch angezeigt, dass die umkehrbare Verschlüsselung nicht richtig ausgeführt wird. Leider kann mit meinem Switch (HP ProCurve 2520G-8-PoE) nur die CHAP-Verschlüsselung anwenden, EAP ist leider nicht möglich.
Was kann ich noch tun?
Gruss
gabeBU
Ich hoffe das wird die letzte Frage dazu, aber ich bin schon wieder ein rechtes Stück weitergekommen. Die Authentifizierung läuft jetzt und der Benutzer wird gefunden und akzeptiert. Nur leider behauptet der Server, dass der Benutzer keine umkehrbar verschlüsselte Kennwörter aktiviert seien:
Der Netzwerkrichtlinienserver verweigerte einem Benutzer den Zugriff.
Wenden Sie sich an den Administrator des Netzwerkrichtlinienservers, um weitere Informationen zu erhalten.
Benutzer:
Sicherheits-ID: NULL SID
Kontoname: 843497ca71a9
Kontodomäne: UEB
Vollqualifizierter Kontoname: UEB\84-34-97-ca-71-a9
Clientcomputer:
Sicherheits-ID: NULL SID
Kontoname: -
Vollqualifizierter Kontoname: -
Betriebssystemversion: -
Empfänger-ID: 84-34-97-43-5f-99
Anrufer-ID: 84-34-97-ca-71-a9
NAS:
NAS-IPv4-Adresse: 192.168.210.51
NAS-IPv6-Adresse: -
NAS-ID: UEBSW01
NAS-Porttyp: Ethernet
NAS-Port: 7
RADIUS-Client:
Clientanzeigenname: UEBSW01
Client-IP-Adresse: 192.168.210.51
Authentifizierungsdetails:
Name der Verbindungsanforderungsrichtlinie: RADIUS-Client 2
Netzwerkrichtlinienname: -
Authentifizierungsanbieter: Windows
Authentifizierungsserver: UEBSRV.ueb.lokal
Authentifizierungstyp: MD5-CHAP
EAP-Typ: -
Kontositzungs-ID: -
Protokollierungsergebnisse: Die Kontoinformationen wurden in die lokale Protokolldatei geschrieben.
Ursachencode: 19
Ursache: Der Benutzer konnte nicht durch das Challenge-Handshake Authentication-Protokoll (CHAP) authentifiziert werden. Für dieses Benutzerkonto ist kein umkehrbar verschlüsseltes Kennwort vorhanden. Überprüfen Sie die Kennwortrichtlinie der Domäne bzw. die Kennworteinstellungen des Benutzerkontos, um sicherzustellen, dass umkehrbar verschlüsselte Kennwörter aktiviert sind.
Ich habe mich an die Lösung von Microsoft gehalten;
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd197464%28v=ws.10%29.aspx
...und die Einstellungen vorgenommen, sprich allen Benutzern das umkehrbar verschlüsselte Kennwort aktiviert und die GPO angepasst. Trotzdem wird mir immer noch angezeigt, dass die umkehrbare Verschlüsselung nicht richtig ausgeführt wird. Leider kann mit meinem Switch (HP ProCurve 2520G-8-PoE) nur die CHAP-Verschlüsselung anwenden, EAP ist leider nicht möglich.
Was kann ich noch tun?
Gruss
gabeBU
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215872
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-mit-procurve-switch-radius-mac-authentifikation-verschluesselungsprobleme-215872.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 01:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kann leider nicht erkennen was für ein NAS du betreibst, aber im Grunde scheint es so das auf diesem NAS noch kein CHAP aktiviert ist.
Hier mal ein Beispiel unter iSCSI: https://www.corelan.be/index.php/2007/08/22/connect-to-openfiler-san-usi ...
Hier mal ein Beispiel unter iSCSI: https://www.corelan.be/index.php/2007/08/22/connect-to-openfiler-san-usi ...
Es dreht sich hier NICHT um ein NAS sondern User basierte Port Authentisierung nach dem IEEE 802.1x Standard auf einem LAN Netzwerk Switch:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Das ist dann in der Tat zu befürchten. Ist das Switchmodel noch unter Support oder schon "End of Life" ?
Ansonsten bringt es ggf. dort einen Bugreport bei HP zu öffnen. Macht aber nur Sinn wenn du noch Wartung auf der Switch Gurke hast.
Hast du diese Security Settings parallel mit einem anderen Switchprodukt (alternativer Hersteller) getestet wo das nachweisslich supportet ist ?
Ansonsten bringt es ggf. dort einen Bugreport bei HP zu öffnen. Macht aber nur Sinn wenn du noch Wartung auf der Switch Gurke hast.
Hast du diese Security Settings parallel mit einem anderen Switchprodukt (alternativer Hersteller) getestet wo das nachweisslich supportet ist ?
Ääähhh was bitte meinen diese "Experten" denn mit dem Begriff "die MAC-Adress-Benutzer" genau ??
Mac Adressen sind Mac Adressen und haben mit Benutzern nicht das geringste zu tun ??
Na ja das ist eben die fachkundige HP Hotline...oder besser HP live !
Hat schon einen Grund warum die lieber Server bauen sollten und die Finger von Netzwerken lassen sollten....
Mac Adressen sind Mac Adressen und haben mit Benutzern nicht das geringste zu tun ??
Na ja das ist eben die fachkundige HP Hotline...oder besser HP live !
Hat schon einen Grund warum die lieber Server bauen sollten und die Finger von Netzwerken lassen sollten....