Windows Server 2008 R2 RDP von Windows 7 und Vista
Hallo
ich habe ein Problem bei der Verbindung zu meinen neuen Terminalservern (alle W2k8 R2). Ich habe einen Server der als Terminalgateway fungiert und an zwei Terminalserver weiterreichen kann. Verbinde ich mich von einem Windows XP Rechner, dann gebe ich im RDP Client (Version 7) nur den DNS oder WINS Namen des Gatewayservers ein und die Verbindung steht. Möchte ich das gleiche mit einem Vista oder Windows 7 Rechner ebefalls RDP Client 7 machen, schlägt die Anmeldung fehl. Nutze ich statt dem DNS oder WINS Namen die IP des Gatewayservers, dann funktioniert auch diese Verbindung.
NAP ist ausgeschaltet und alle Clients befinden sich innerhalb einer Domain. Kennt einer von euch dieses Problem bzw. kann mir einen Tipp geben woran es liegt?
Anfänglich habe ich noch an ein DNS Problem geglaubt, aber warum schaffen es dann die Windows XP Client und die modernen Betriebssysteme nicht? Im DNS sind alle drei Server registriert und werden auch auf allen DNS Server gesehen - sind also meines erachtens richtig integriert.
Gruß
derhoeppi
ich habe ein Problem bei der Verbindung zu meinen neuen Terminalservern (alle W2k8 R2). Ich habe einen Server der als Terminalgateway fungiert und an zwei Terminalserver weiterreichen kann. Verbinde ich mich von einem Windows XP Rechner, dann gebe ich im RDP Client (Version 7) nur den DNS oder WINS Namen des Gatewayservers ein und die Verbindung steht. Möchte ich das gleiche mit einem Vista oder Windows 7 Rechner ebefalls RDP Client 7 machen, schlägt die Anmeldung fehl. Nutze ich statt dem DNS oder WINS Namen die IP des Gatewayservers, dann funktioniert auch diese Verbindung.
NAP ist ausgeschaltet und alle Clients befinden sich innerhalb einer Domain. Kennt einer von euch dieses Problem bzw. kann mir einen Tipp geben woran es liegt?
Anfänglich habe ich noch an ein DNS Problem geglaubt, aber warum schaffen es dann die Windows XP Client und die modernen Betriebssysteme nicht? Im DNS sind alle drei Server registriert und werden auch auf allen DNS Server gesehen - sind also meines erachtens richtig integriert.
Gruß
derhoeppi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132688
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-rdp-von-windows-7-und-vista-132688.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Was gibt nslookup server.fqdn auf den neuen Clients aus? IPV6 abgeschaltet (probeweise)?