Windows Server 2012 R2 - Profilordner falsch abgelegt
Hallo zusammen,
auf unserem Server 2012 R2 (Domain Controller) nutzen wir servergespeicherte Profile und Ordnerumleitungen. Heute ist mir aufgefallen, dass auf dem Server im Ordner „C:\Benutzer“ Profilordner von einigen wenigen unserer User abgelegt wurden. Ich frage mich, wie das sein kann. Die Nutzer melden sich ja nicht direkt am Server an, sondern nur an der Domain. Sie besitzen auch keine Rechte für eine Remoteverbindung. Der Profilordner ist bei allen Nutzern korrekt gesetzt.
Komisch ist auch, dass ich über den regulären Weg (Erweiterte Systemeigenschaften => Erweitert => Benutzerprofile) die Profile nicht löschen kann. Der Button „Löschen“ ist ausgegraut.
Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht? War der Pfad zu den Profilordnern vielleicht kurzzeitig mal nicht erreichbar, und dann hat Windows die Profile einfach dort abgelegt?
Viele Grüße
Baldo123
auf unserem Server 2012 R2 (Domain Controller) nutzen wir servergespeicherte Profile und Ordnerumleitungen. Heute ist mir aufgefallen, dass auf dem Server im Ordner „C:\Benutzer“ Profilordner von einigen wenigen unserer User abgelegt wurden. Ich frage mich, wie das sein kann. Die Nutzer melden sich ja nicht direkt am Server an, sondern nur an der Domain. Sie besitzen auch keine Rechte für eine Remoteverbindung. Der Profilordner ist bei allen Nutzern korrekt gesetzt.
Komisch ist auch, dass ich über den regulären Weg (Erweiterte Systemeigenschaften => Erweitert => Benutzerprofile) die Profile nicht löschen kann. Der Button „Löschen“ ist ausgegraut.
Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht? War der Pfad zu den Profilordnern vielleicht kurzzeitig mal nicht erreichbar, und dann hat Windows die Profile einfach dort abgelegt?
Viele Grüße
Baldo123
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2273138137
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-profilordner-falsch-abgelegt-2273138137.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das ist an so vielen Stellen falsch....
lg,
Slainte
das ist an so vielen Stellen falsch....
Server 2012 R2
Der ist EOL, bitte updatet auf 2019 oder 2022 - da gibts dann auch wieder Update(Domain Controller) nutzen wir servergespeicherte Profile und Ordnerumleitungen
Ein DC ist ein DC, und kein FileserverHeute ist mir aufgefallen, dass auf dem Server im Ordner „C:\Benutzer“ Profilordner von einigen wenigen unserer User abgelegt wurden.
Das hat sicher NICHTS mit Roamingprofiles oder Folderredirection zu tun. Denn beides geschiet immer auf dem Client und wird dann auf ein share per UNC-Pfad verwiesen/umgeleitet. Wenn Du am DC unter C:\USER Profile liegen hast, dann ist was gewaltig schiefgelaufen. Ich würde in der Registry die ProfileList nach diesen Usern durchsuchen (und dann löschen) und die Verzeichnisse dann händisch entferfen. War der Pfad zu den Profilordnern vielleicht kurzzeitig mal nicht erreichbar, und dann hat Windows die Profile einfach dort abgelegt?
Nein, sicher nicht. Entweder war das eine Fehlkonfiguration (dann gibt's dazu auch eine entsprechende Freigabe) oder die User hatten (kurzzeitig) das Recht sich am DC anzumelden.lg,
Slainte
Moin,
ich hatte letzte Woche ein Userprofil eines Anwenders, der ebenfalls auf dem DC (2019) abgelegt war. Es war auch als Benutzerprofil hinterlegt. Allerdings kann ich ausschließen, dass der User sich jemals an dem DC angemeldet hat, denn der DC ist virtualisiert und der Benutzer hat keine Berechtigungen sich via RDP am DC noch generell am DC (geregelt über Anmelden an im Benutzerprofil) anzumelden. Das Benutzerprofil war auch nur ca. 250 KB groß. Das Profil war vom Februar. Wieso es sich erstellt hat konnte ich nicht ermitteln, also habe ich es einfach dabei gelassen und das Profil entfernt.
Ansonsten:
Gruß
Doskias
ich hatte letzte Woche ein Userprofil eines Anwenders, der ebenfalls auf dem DC (2019) abgelegt war. Es war auch als Benutzerprofil hinterlegt. Allerdings kann ich ausschließen, dass der User sich jemals an dem DC angemeldet hat, denn der DC ist virtualisiert und der Benutzer hat keine Berechtigungen sich via RDP am DC noch generell am DC (geregelt über Anmelden an im Benutzerprofil) anzumelden. Das Benutzerprofil war auch nur ca. 250 KB groß. Das Profil war vom Februar. Wieso es sich erstellt hat konnte ich nicht ermitteln, also habe ich es einfach dabei gelassen und das Profil entfernt.
Ansonsten:
War der Pfad zu den Profilordnern vielleicht kurzzeitig mal nicht erreichbar, und dann hat Windows die Profile einfach dort abgelegt?
Nein, beim Userprofil gibt es keine Fallback-Option. Wenn der Profilpfad nicht erreichbar wird, wird mit temporären Profil weitergearbeitet, aber nichts einfach auf C:\ des DCs abgelegt.Gruß
Doskias
Moin
Nein... Das ist er nicht... Oktober 2023 wird der EOL sein.
Ansonsten bin ich aber 100%ig bei Dir...
Ich würde mir erst einmal Gedanken machen, wie Anmeldungen von Benutzern auf dem System möglich gewesen sind. Ich habe das den Kristallkugelverdacht, dass es sich um ein kleines Netzwerk handelt und die User sich per RDP auf den Server zum Arbeiten aufgeschaltet haben. Natürlich fern jeglicher Lizenzierung. Aber dass die Benutzer mal eben zu Admins gemacht werden und sich dann per RDP an dem Server anmelden, habe ich schon mehr als einmal gesehen.
Was natürlich 1. technisch eine Katastrophe ist und 2. auch lizenztechnisch in diese Kategorie gehört.
Gruß
Zitat von @SlainteMhath:
das ist an so vielen Stellen falsch....
das ist an so vielen Stellen falsch....
Server 2012 R2
Der ist EOL, bitte updatet auf 2019 oder 2022 - da gibts dann auch wieder UpdateNein... Das ist er nicht... Oktober 2023 wird der EOL sein.
Ansonsten bin ich aber 100%ig bei Dir...
Ich würde mir erst einmal Gedanken machen, wie Anmeldungen von Benutzern auf dem System möglich gewesen sind. Ich habe das den Kristallkugelverdacht, dass es sich um ein kleines Netzwerk handelt und die User sich per RDP auf den Server zum Arbeiten aufgeschaltet haben. Natürlich fern jeglicher Lizenzierung. Aber dass die Benutzer mal eben zu Admins gemacht werden und sich dann per RDP an dem Server anmelden, habe ich schon mehr als einmal gesehen.
Was natürlich 1. technisch eine Katastrophe ist und 2. auch lizenztechnisch in diese Kategorie gehört.
Gruß