Windows2003undIISundMySQL
Hallo,hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Einrichten von MySQL und Windows 2003?Ich bekomme das irgendwie nicht ans laufen und habe alles schon x-mal neu installiert.PHP läuft,aber ich bekomme keinen Zugriff auf MySQL über PHPmyAdmin (#1130 - Host hat keine Berechtigung, eine Verbindung zu diesem MySQL Server herzustellen).Die Lampe vom MySQL Server ist grün,also sollte er laufen.Muß man eventuell noch etwas im IIS freischalten?Im Fenster Environment zeigt die Info bei MyODBC:
Not Found
Driver Version
Driver C:\WINDOWS\system32\myodbc3.dll
API Level
Setup C:\WINDOWS\system32\myodbc3S.dll
SQL Level
Ich benutze MySQL Server 4.0.23 weil neuere gar nicht laufen wollen.
Danke für die Hilfe schonmal im vorraus.
Gruß
Kai
Not Found
Driver Version
Driver C:\WINDOWS\system32\myodbc3.dll
API Level
Setup C:\WINDOWS\system32\myodbc3S.dll
SQL Level
Ich benutze MySQL Server 4.0.23 weil neuere gar nicht laufen wollen.
Danke für die Hilfe schonmal im vorraus.
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6856
Url: https://administrator.de/forum/windows2003undiisundmysql-6856.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
"Host hat keine Berechtigung, eine Verbindung zu diesem MySQL Server herzustellen"
Diese Fehlermeldung wird von mysql generiert - dem Rechner wird kein Zugriff auf die DB gewährt. Die Rechte sind über mysql einzutragen - ich würde das über die dosbox machen, das ist viel einfacher.
Die anderen Fehlermeldung weisen eigentlich auf fehlende Dateien hin - die Installation scheint nicht sauber durchgelaufen zu sein. Am besten, Du überprüfst mal, ob die Files überhaupt vorhanden sind.
IIS und PHP sind wahrscheinlich in Ordnung, nur SQL ist anscheinend nicht sauber konfiguriert.
Grüße,
fritzo
"Host hat keine Berechtigung, eine Verbindung zu diesem MySQL Server herzustellen"
Diese Fehlermeldung wird von mysql generiert - dem Rechner wird kein Zugriff auf die DB gewährt. Die Rechte sind über mysql einzutragen - ich würde das über die dosbox machen, das ist viel einfacher.
Die anderen Fehlermeldung weisen eigentlich auf fehlende Dateien hin - die Installation scheint nicht sauber durchgelaufen zu sein. Am besten, Du überprüfst mal, ob die Files überhaupt vorhanden sind.
IIS und PHP sind wahrscheinlich in Ordnung, nur SQL ist anscheinend nicht sauber konfiguriert.
Grüße,
fritzo
Hier noch zwei Links:
http://www.issociate.de/board/post/49778/Facing_problem_with_connection ...
http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/grant.html
Grüße,
fritzo
http://www.issociate.de/board/post/49778/Facing_problem_with_connection ...
http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/grant.html
Grüße,
fritzo
Na,
fehlende Dateien gehören auf jeden Fall nicht dazu. "myodbc3.dll" ist die MySQL-ODBC-Library; sollte sie fehlen, geht nix über ODBC.
Ist das File denn vorhanden? Ich kann leider nicht mal eben so auf Dein System schauen und habe keine Glaskugel
daher mußt Du mir beschreiben, was da los ist; ich vergleiche mit meinen zwei Servern oder mit dem, was ich von den Installationen noch so behalten haben und versuche, Dir zu helfen.
Welche Anleitung hast Du denn verwendet?
Grüße,
fritzo
fehlende Dateien gehören auf jeden Fall nicht dazu. "myodbc3.dll" ist die MySQL-ODBC-Library; sollte sie fehlen, geht nix über ODBC.
Ist das File denn vorhanden? Ich kann leider nicht mal eben so auf Dein System schauen und habe keine Glaskugel
Welche Anleitung hast Du denn verwendet?
Grüße,
fritzo
Ah,
"Firewall" ...
ok, kleiner Test - nimm die Maschine offline, beende die "Firewall" X-) und versuch es dann noch mal. Laß die FW down, starte den mysql-Dienst neu und prüfe.
Sollte das nicht klappen, stell sicher, daß die Libraries registriert sind. Führ folgendes in der dosbox aus:
"regsvr32 -i c:\windows\system32\myodbc3.dll" und
"regsvr32 -i c:\windows\system32\myodbc3S.dll"
Starte den Dienst neu und prüfe.
Schau mal unter Systemsteuerung / Verwaltung / Datenquellen nach, ob der OBDC-Treiber vorhanden ist. Sollte das nicht klappen - verwendest Du ODBC überhaupt? MySQL benötigt nicht zwingend Connects über ODBC.
Ansonsten sind mysqladmin und phpadmin imho etwas "runkelig" - mysqladmin z.B. zeigt Dir manchmal an, daß die ODBC-Verbindung nicht präsent ist, obwohl sie es de facto halt doch ist..
Hm, hier noch ein paar Fragen:
-Was steht in Deiner my.ini?
-Welcher Port wird benutzt?
-Hat der Diensteaccount die Berechtigung, auf die Datenverzeichnisse zuzugreifen (NTFS-Rechte etc.); hat er das Recht sich als Dienst anzumelden?
-Hast Du Deine Installation schon mal mit einer Installationsanleitung verglichen?
-Hast Du schon mal eine Shell auf dem Server geöffnet und dort versucht, mysql aufzurufen?
Grüße,
fritzo
"Firewall" ...
ok, kleiner Test - nimm die Maschine offline, beende die "Firewall" X-) und versuch es dann noch mal. Laß die FW down, starte den mysql-Dienst neu und prüfe.
Sollte das nicht klappen, stell sicher, daß die Libraries registriert sind. Führ folgendes in der dosbox aus:
"regsvr32 -i c:\windows\system32\myodbc3.dll" und
"regsvr32 -i c:\windows\system32\myodbc3S.dll"
Starte den Dienst neu und prüfe.
Schau mal unter Systemsteuerung / Verwaltung / Datenquellen nach, ob der OBDC-Treiber vorhanden ist. Sollte das nicht klappen - verwendest Du ODBC überhaupt? MySQL benötigt nicht zwingend Connects über ODBC.
Ansonsten sind mysqladmin und phpadmin imho etwas "runkelig" - mysqladmin z.B. zeigt Dir manchmal an, daß die ODBC-Verbindung nicht präsent ist, obwohl sie es de facto halt doch ist..
Hm, hier noch ein paar Fragen:
-Was steht in Deiner my.ini?
-Welcher Port wird benutzt?
-Hat der Diensteaccount die Berechtigung, auf die Datenverzeichnisse zuzugreifen (NTFS-Rechte etc.); hat er das Recht sich als Dienst anzumelden?
-Hast Du Deine Installation schon mal mit einer Installationsanleitung verglichen?
-Hast Du schon mal eine Shell auf dem Server geöffnet und dort versucht, mysql aufzurufen?
Grüße,
fritzo
---->module not found und irgendeine
fehlernummer
fehlernummer
Versuch, die Dateien auf der Platte zu finden, vorzugsweise irgendwo unter %systemroot% oder unter C:\mysql
#Read the MySQL Manual for instructions
Ist übrigens ein seeehr guter Tip. ;)>wie macht man das unter windows 2003?
Ich würde sagen, daß Du Dir am besten erstmal die Handbücher zu Windows Server 2003 durchliest. NTFS- und Sharerechte sind Basics, die Du brauchen wirst, um die Maschine zu betreiben. Sie dienen dazu, den Zugriff auf Files und Folder zu steuern. Ansonsten ganz kurz - NTFS-Rechte setzen mit rechte Maustaste auf der entsprechenden Datei oder dem entsprechenden Ordner, "Sicherheit" und dann dort die entsprechenden Gruppen oder Accounts eintragen. Der Dienstaccount braucht hier Zugriffsrechte /dh, wenn er nicht eh schon im Kontext von SYSTEM läuft, dann hat er eh alle Rechte.
Das Rechte, sich als Dienst anzumelden, erhält der Account normalerweise bei der Einrichtung, wenn es funktioniert. Wenn nicht, manuell über gpedit.msc auf dem Server (wenn standalone server) oder (wenn Domänenmitglied oder eigenständiger DC) über die Gruppenrichtlinien.
Über gpedit.msc:
Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien --> Zuweisen von Benutzerrechten --> "Als Dienst anmelden"
Es wird der Port 3306 verwendet.
ok, Standard.
Hast Du schon mal eine Shell auf dem Server
geöffnet und dort versucht, mysql
aufzurufen?
geöffnet und dort versucht, mysql
aufzurufen?
ok, schnapp Dir das Handbuch, ruf die Online-Anleitung von MySQL auf, öffne eine dosbox und gib "mysql" ein. Danach gibst Du mal testweise ein paar Befehle ein und schaust Dir das Ergebnis an. Die Webkonsolen machen eigentlich genau das was Du da gerade machst - nur daß Du so nicht noch eine zusätzliche Fehlerquelle dazwischen hast.
Ich habe die Anleitung aus einem Buch,nur
das geht davon aus,daß alles
Funktioniert
das geht davon aus,daß alles
Funktioniert
ok - versuch, Dir eine aktuelle Version des Buches zu besorgen oder -besser- schau Dir die Online-Hilfe und die zugehörigen Dokumentationen an, das hilft meist weiter. Wahrscheinlich wirst Du das Ganze noch mal installieren. Aber dann klappt es, weil Du weißt, was dahinter abläuft.
Wenn Du "services.msc" startest - läuft der MySQL-Dienst?
Wenn Du "eventvwr" startest - irgendwelche Fehler in den Logs zu finden?
Grüße,
fritzo