obelisk219

WindowsXP, SP3, Prof., StandalonePC. Als Admin kein Zugriff auf MMC Bearbeitung

Hallo,
bevor ich da dei Frage vorgelegt habe, hatte ich mehrere Tage gegoogelt und nichts passendes gefunden. Ich hatte auch noch so schräge Sachen versucht wie: Sicherheitsvorlagenmit setup.sdb, also Urzustand zu generieren und das ganze als Konfigurationsbefehl auf dei LocalMachine zu übertragen (ging nicht)

Es ist ein StandalonePC mit WindowXP, Professional mit SP3. Es ging alles mehrere Monate gut: Internet, DSL Anschluss.
Dann versuchte ich ein VPN Netzwerk einzurichten. Ich hatte es 2-3 mal benutzt und anschliessend gelöscht.
Ich habe als Adminuser Zugriff auf alle Daten, doch kann ich die GPO, MMC nicht mehr bearbeiten. Ich habe viele Programme
drauf, deshalb möchte ich eine neue Installation vermeiden. Ich hatte mal die Usergruppe "Jeder" auch bearbeitet (GPO)
und dabei wahrscheinlich auch mir die Rechte entzogen.
Ich hatte nach dem googeln (da ich sonst Zugriff auf die Festplatte habe) folgende versuche gemacht: Besitzrechte des ganzen C:\ übernommen, im Registry Vollzugriff unf Rechte weitervererbt und sogar mit secpol den Originalzustand, der nach dem Setup vorliegt, hergestellt. Mehrere male Reparaturinstallation durchgeführt (SlipstreamCD mit nLite) NUR DIE MMC und GPO, Computerverwaltung KANN ICH NICHT BEARBEITEN. Genauer: alles wird geöffnet, kann Snapins hinzufügen, löschen aber die
Eigenschaften sind unerreichbar.

Vielleicht hat von Euch Kollegen eine göttliche Eingebung.
Grüße obelisk219
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 136387

Url: https://administrator.de/forum/windowsxp-sp3-prof-standalonepc-als-admin-kein-zugriff-auf-mmc-bearbeitung-136387.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr

Snowman25
Snowman25 19.02.2010 um 14:25:02 Uhr
Goto Top
Installier dir erst mal die neueste MMC...
Downloadlink
obelisk219
obelisk219 19.02.2010 um 19:18:50 Uhr
Goto Top
Danke für den Vorschlag, aber den MMC Vers. 3 habe ichseit 2008 auf dem PC. Leider bringt michdas nicht weiter.
Trotzdem Danke, obelisk219
obelisk219
obelisk219 25.02.2010 um 11:41:32 Uhr
Goto Top
Hallo Kollegen, dieses Problem kann ich aus meinem Standpunkt als gelöst betrachten.. So ärgerlich die ganze Sucherei auch ist, man lernt dabei häufig eine Menge. Arbeitschritte:
1. Da durch die häufige Probiererei im Registry, wie Rechte vergeben, vererben, herumprobieren um Zutritt zu erlangen ist die Registry zwar funktionstüchtig geblieben aber ich hielt es für besser, ohne Neuinstallation, den Urzustand der Registry herbeizuführen, der unmittelbar nach der neuen Installation entstanden wäre. Dies gelingt in 2 Schritten mit einem kleinen aber mächtigen Tool. Mir war dieses Tool nicht bekannt. Es ist "XPStandardwertesetzen.exe" Herunterladen könnt Ihr das unter

http://patch-info.de/WinXP/Downloads/XPStandardRechteSetzen.exe
Damit war ein Teil Grundordnung wiederhergestellt.

2. Das weitere Kochrezept fand ich auf der Website:

http://escapelogic.com/main/node/2 mit dem Titel: How to Reset Group Policy to default settings. Nach abarbeiten der Arbeitsliste
war eigentlich die Arbeit erledigt. Ich hatte als User und auch als Hauptadmin vollen Zugriff auf GPO, MMC und das ganze Management.

Mit den Befehlen im Start->Ausführen XP/Benutzer: gpupdate /target:user /force /wait:0
und XP/Computer: gpupdate /target:computer /force /wait:0 wurden dei Eistellungen sofort übernommen.
Da das ganze System während der Fehlersucherei gehörig durchgerüttelt wurde, habe ich zum Schluss mit einer Reparaturinstallation
drübergebügelt.

Noch eine Anmerkung zum Schluß: meiner Meinung nach hätte ich ein abgekürztes Verfahren anwenden können, wenn ich beachtet hätte dass mit der MMC und Herstellung der Setup Sicherheit den Befehl /overwrite angewandt hätte. Einfach so mit der MMC Sicherheitskonfigurationsbefehl: "konfiguriere den Computer", arbeiten erbrachte nichts!. Ohne den Overwrite Befehl wurde die neu Konfiguration einfach hinten angehängt, also nachrangig behandelt.

Grüße bis demnächst
Obeilsk219
Snowman25
Snowman25 25.02.2010 um 13:31:43 Uhr
Goto Top
Oder du hättest sofort die Reparaturinstallation gemacht. Die schreibt auch alle Windows-Dateien neu und setzt den Großteil der windows-Registryeinträge zurück.
obelisk219
obelisk219 09.03.2010 um 11:30:02 Uhr
Goto Top
Hi Snowman,

entschuldige die Verspätung, aber ich hatte sehr viel um die Ohren. Deine Bemerkung ist zwar richtig:
ich habe die Reparaturinstall als erstes versucht aber bekam kein positives Ergebnis. Bei eingehender
Betrachtung ist es auch nicht überraschen.
Die Reparaturinstallation repariert eventuelle Systemfehler, und es funktioniert auch gut. Zum Prinzip
der Reparaturinstallation gehört dass aber individuelle Einstellungen grundsätzlich so belassen werden wie sie von
Admin oder Hauptuser eingestellt wurden. Sonst könnte man völlig neue Installation machen, aber dan wird die ganze Festplatte oder Partition leergefegt. Genau das wollte jeder der Hilfe sucht vermeiden. Da ich mich selbst ausgekickt habe,
hatte die Reparaturinstallation dies auch so belassen und ich bileb draussen. Ich bin froh dass ich dies hinter mir habe.
Ciao, schönen Tag.
Obelisk219