WinXP Pro SP3 Client per Skript aus der Domäne entfernen
Moin moin zusammen,
kann der Schritt "Arbeitsplatz->Rechte Maustaste->Eigenschatten->Reiter „Computername“->ändern" auch per Skript durchgeführt werden?
Ich möchte einen Client aus der Domäne entfernen. Dieses soll am Client und nicht am Server erfolgen.
Das Tool "netdom" funktioniert leider nur am Server.
Hintergrund:
Meine Systeme werden autoamtisch per SMS installiert (Win Xp Pro und die Anwendungen).
Nun benötige ich individuelle Systeme, die ich automatisch installieren möchte.
1. per SMS einrichten
2. lokale Benutzer anrichten -> funktioniert per Skript
3. Hostnamen ändern -> funktioniert per Skript
4. "Arbeitsgruppe" lokal ändern????
Gruß und ein schönes Wochenende,
Volker
kann der Schritt "Arbeitsplatz->Rechte Maustaste->Eigenschatten->Reiter „Computername“->ändern" auch per Skript durchgeführt werden?
Ich möchte einen Client aus der Domäne entfernen. Dieses soll am Client und nicht am Server erfolgen.
Das Tool "netdom" funktioniert leider nur am Server.
Hintergrund:
Meine Systeme werden autoamtisch per SMS installiert (Win Xp Pro und die Anwendungen).
Nun benötige ich individuelle Systeme, die ich automatisch installieren möchte.
1. per SMS einrichten
2. lokale Benutzer anrichten -> funktioniert per Skript
3. Hostnamen ändern -> funktioniert per Skript
4. "Arbeitsgruppe" lokal ändern????
Gruß und ein schönes Wochenende,
Volker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160612
Url: https://administrator.de/forum/winxp-pro-sp3-client-per-skript-aus-der-domaene-entfernen-160612.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo DerVolker!
würde ich eher interpretieren als: "ist bereits in der Arbeitsgruppe" (hast Du aber vielleicht ohnehin gemeint)

Grüße
bastla
dass die Gruppe bereits vorhanden ist???
Case 2691 strErrorDescription = "The machine is already joined to the domain"würde ich eher interpretieren als: "ist bereits in der Arbeitsgruppe" (hast Du aber vielleicht ohnehin gemeint)
Vielleicht hast Du noch eine Idee oder eine gute Anleitung für WMIC.
Momentan leider keines von beiden ... Grüße
bastla