heino83
Goto Top

Wireguard Verbindung von Gl.Inet Router zu FB7490

Hallo Zusammen!

Ich habe ein Problem mit Wireguard, dass ich einfach nicht gelöst bekomme.

Die Fritzbox 7490 kann mit der Laborversion jetzt auch Wireguard.
Mit dem Smartphone und der Wireguard App komme ich ohne Probleme drauf.
Versuche ich es mit der Konfigurationsdatei in meinem GL.Inet Router (MT1300), kommt keine Verbindung zustande.
Die DNS der FB ist 192.168.178.1 und des Router ist die 192.168.8.1.
Ich habe schon beide Optionen wie im Bild dargestellt ausprobiert.
fb

Ich denke, es muss an der Konfigurationsdatei liegen.
Falls jemand helfen kann, wäre ich dankbar. face-smile

VG

Content-ID: 6127198931

Url: https://administrator.de/forum/wireguard-verbindung-von-gl-inet-router-zu-fb7490-6127198931.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr

Vision2015
Vision2015 25.02.2023 um 15:48:41 Uhr
Goto Top
moin...

Ich denke, es muss an der Konfigurationsdatei liegen.
möchtest du uns diese nicht mal zeigen?
oder spielen wir rate mal mit Heino83

Frank
micneu
micneu 25.02.2023 um 16:00:09 Uhr
Goto Top
also nur zur info, die Fritzbox hat kein Standard Wireguard config, am besten danach mal googlen oder in den Foren von OPNsense oder pfSense wird da mehr als einmal berichtet
Heino83
Heino83 25.02.2023 um 16:03:34 Uhr
Goto Top
orry! Im Eifer des Gefechts vergessen ace-sad"

Das wäre bei Einzelgerät verbinden.

[Interface]
PrivateKey = XXXXXXXX
Address = 192.168.178.202/24
DNS = 192.168.178.1
DNS = fritz.box

[Peer]
PublicKey = XXXXXXXXXX
PresharedKey = XXXXXXXXXX
AllowedIPs = 192.168.178.0/24,0.0.0.0/0
Endpoint = XXXXXX.myfritz.net:XXXX
PersistentKeepalive = 25

Und das hier bei spezielle Verbindungen herstellen.

[Interface]
PrivateKey = XXXXXXXXXXXXX
Address = 192.168.8.1/24
DNS = 192.168.178.1
DNS = fritz.box

[Peer]
PublicKey = XXXXXXXXXXXXXXX
PresharedKey = XXXXXXXX
AllowedIPs = 192.168.178.0/24
Endpoint = XXXXXXX.myfritz.net:XXXX
PersistentKeepalive = 25
Visucius
Visucius 25.02.2023 aktualisiert um 17:14:33 Uhr
Goto Top
Die IP des unteren Interfaces macht aber doch keinen Sinn?!

Du solltest grundsätzlich von der Fritze aus gehen. Es gibt keinen Weg das WG-Setup der Fritze nachträglich zu editieren.

Benutzerdefiniert > Nein > Ja > Nein
Dann den „fremden“ lokalen IP-Bereich eintragen und finalisieren

Anschließend das Setup der Fritze auslesen (keys, IPs usw.) und im gli.net anpassen
Heino83
Heino83 25.02.2023 um 17:25:09 Uhr
Goto Top
Quote from @Visucius:

Die IP des unteren Interfaces macht aber doch keinen Sinn?!

Du solltest grundsätzlich von der Fritze aus gehen. Es gibt keinen Weg das WG-Setup der Fritze nachträglich zu editieren.

Benutzerdefiniert > Nein > Ja > Nein
Dann den „fremden“ lokalen IP-Bereich eintragen und finalisieren

Anschließend das Setup der Fritze auslesen (keys, IPs usw.) und im gli.net anpassen

Alles klar! Probiere ich morgen aus. Danke erst mal für den Tipp!
6017814589
6017814589 25.02.2023 aktualisiert um 22:30:26 Uhr
Goto Top
Hier steht wie es mit der Fritze und ihrer Eigenheit geht das sie kein Transfernetz nutzt
Wireguard Lan to Lan Fritzbox Raspberry Pi