85807

WLAN Netzwerk will nicht so richtig

Hallo erstmal,

Ich habe hier ein WLAN Netzwerk zu konfigurieren. Bestehend aus 7 Zyxel NWA 1100 und einem NWA 3160.


Der 3160er soll dabei als AP+Bridge dienen und und die 1100 sollen sich zum 3160er übers WLAN verbinden.Die 1100er sind als Wireless Clients konfiguriert.
An jedem 1100er steckt am LAN eine Kamera.
Am 3160 steckt am LAN ein Router.

Mein derzeitiges Problem ist das die Verbindung nicht aufrecht bleibt. (Sie wird im Web-Status-Fenster als "UP" gekennzeichnet, aber kaum habe ich einen dauerping und gehe für 1min weg, geht danach kein Ping mehr. Ein Neustarten der Geräte hilft vorübergehend und ich schaffe es nicht die Fehlerquelle einzugrenzen.

Für eine WDS Konfig sind es zuviele APs, und auch die Bandbreite würde bei mehr als 4 Geräten zu stark sinken.

Ich hab auch mal probiert den 3160 durch einen 1100 zu tauschen, aber so kommt das selbe Szenario zustande.

Hast Du paar Ratschlage für mich was ich probieren könnte? Bzw kennt Ihr ein hilfreiches Beispielszenario an das ich mich orieniteren könnte.

Hab zb mal probiert den Channel umzustellen, aber das macht er sowieso automatisch. Ein störendes anderes WLAN würde ich somit erstmal ausschließen.
Die Signalstärke bei meinen 3 Test-APs liegt zwischen 70 - 88 %.
Ich betreibe das ganze momentan auch ohne Verschlüsselung und mac-filter. weil ich es zuerst an hatte und für die Fehlersuche deaktiviert hab.

mfG
Chris
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 179963

Url: https://administrator.de/forum/wlan-netzwerk-will-nicht-so-richtig-179963.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 00:05 Uhr

Alchemy
Alchemy 02.02.2012 um 21:25:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich hatte jetzt noch keinen Zyxel in der Hand, aber sind die Geräte dafür ausgelegt? Wir nutzen bei solchen Konstrukten immer LanCom. Da kannst du für jeden AP ein eigenes Netz bauen, damit die sich nicht gegenseitig deaktivieren.

Was passiert denn, wenn du nur einen Client dran hast, läuft der stabil?
85807
85807 03.02.2012 um 08:22:13 Uhr
Goto Top
Hallo,

Also es war so:
Ich hatte angefangen einen 1100er zu verbinden und einzustellen. Konnte diesen danach erfolgreich pingen und auch die Kamera dahinter.
Beim 2ten gings dann auch noch einwandfrei. Den 3ten konnte ich dann nicht mehr pingen.
Dachte zu erst an einen Konfigfehler. Hab dann den Macfilter deaktiviert. Danach auch noch die Verschlüsselung, aber es wollte nicht besser werden.

So einer meiner ersten Fehler wird wohl die Konstellation AP/Bridge + Wireless Client sein.
Man darf die Geräte nur in folgender Konstelation konfigurieren: AP + Wireless Client oder AP/Bridge + AP/Bridge.
aqui
aqui 04.02.2012, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:49:57 Uhr
Goto Top
Auf die Kanalautomatik solltest du dich niemals verlassen ! In der Regel funktioniert die nicht, nichtmal bei Premium Herstellern.
Besser ist selber nachzumessen.
Ein freier Scanner wie der inSSIDer hilft dir dabei:
http://www.metageek.net/products/inssider
Nach der 1,6, 11er Regel musst du zwingend 5 Kanäle Absatnd zu anderen WLAN Netzen halten um ungestört arbeiten zu können.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser !!
Das die Firmware bei allen Komponenten auf dem aktuellsten Stand sein sollte sollte klar sein !
Ansonsten gelten immer die goldenen Regeln des WLAN:
Kopiergeschwindigkeit bie nur 30 prozent
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Mit 2 Android-Geräten ins WLAN
85807
85807 05.02.2012 um 02:22:34 Uhr
Goto Top
Danke.

Werd ich mir am Montag gleich mal zu Herzen nehmen und alle Punkte durchgehen.
85807
85807 20.02.2012 um 08:57:40 Uhr
Goto Top
Ich denke die speziellen Tipps von aqui sind richtig Gold Wert wenn man mal nicht weiter weiß. Hab Zumindest mal die Kanäle richtig eingestellt. Firmware war sowieso klar.
In meinem Fall beim Hersteller zyxel ist es wohl nur ein Signalproblem.
Die APs scheinen auch bei einer Empfangsstärke von 80% keine konstante Verbindung bei einer WPA2-MIX Verschlüsselung aufrecht
halten zu können. Und das bei Distanzen von max. 15m. Solides Gebäude halt.

Wir haben nun ein paar 24dB Antennen bestellt. Mal sehen ob es danach besser wird.

mfG
85807
85807 26.03.2012 um 10:53:01 Uhr
Goto Top
Für alle die genauso nicht mehr weiterwissen. Wenn ihr alles richtig eingestellt habt aber es noch immer nicht funktioniert:

Tausch die Geräte gegen die eines anderen Herstellers!

Mir blieb nichts anderes übrig. Nachdem sogar jmd vom Hersteller-Support direkt auf den Geräten war und stundenlang an den Einstellungen rumgespielt hat und die Geräte nach wie vor sporadisch die Verbindung verloren habe ich 50% der Geräte getauscht. und 2 Strecken mit Powerline (Ethernet über Strom) realisiert.

mfG