WLAN Performance Problem
Servus zusammen,
mein anliegen ist etwas schwierig zu formulieren aber ich versuche es auch zu erklären.
erstmal zu meiner konfig.
DSL : unitymedia 120 play
per lan 130mbit 15ms ping
per wlan 50mbit 17ms ping
connect box als router
client:
7700k/32gb ram und eine geforce 1080
ich habe seit nun zu 2 monaten merkwürdige LAGS wärend dem downloaden/spielen/streamen...treten alle 5-10 sekunden auf
ich hab euch mal 2 screenshots angehängt wo ihr die verzögerung sehen könnt ...LAN vs WLAN
ich habe keine änderung in der hardware und software konfig durchgeführt...virenscanner/firewall hatte ich auch schon komplett deinstalliert/deaktiviert...keine besserung.
Vielleicht habt ihr noch einen tipp wie ich die störung noch herrausfinden kann oder waran es liegt.
Grüße
Geforce
mein anliegen ist etwas schwierig zu formulieren aber ich versuche es auch zu erklären.
erstmal zu meiner konfig.
DSL : unitymedia 120 play
per lan 130mbit 15ms ping
per wlan 50mbit 17ms ping
connect box als router
client:
7700k/32gb ram und eine geforce 1080
ich habe seit nun zu 2 monaten merkwürdige LAGS wärend dem downloaden/spielen/streamen...treten alle 5-10 sekunden auf
ich hab euch mal 2 screenshots angehängt wo ihr die verzögerung sehen könnt ...LAN vs WLAN
ich habe keine änderung in der hardware und software konfig durchgeführt...virenscanner/firewall hatte ich auch schon komplett deinstalliert/deaktiviert...keine besserung.
Vielleicht habt ihr noch einen tipp wie ich die störung noch herrausfinden kann oder waran es liegt.
Grüße
Geforce
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351789
Url: https://administrator.de/forum/wlan-performance-problem-351789.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vermutlich wie immer folgendes Problem:
Du hast Nachbarn, die ebenfalls ein WLAN betreiben/ nutzen.
Die haben (vermutich wie wu) den Autokanal aktiv, was dann zur Folge hat, dass bei zuvielen WLANs es irgendwann eine Kanalüberlagerung (insbesondere im 2,5GHz-Bereich) gibt.
Was du also machen kannst:
Gruß
em-pie
vermutlich wie immer folgendes Problem:
Du hast Nachbarn, die ebenfalls ein WLAN betreiben/ nutzen.
Die haben (vermutich wie wu) den Autokanal aktiv, was dann zur Folge hat, dass bei zuvielen WLANs es irgendwann eine Kanalüberlagerung (insbesondere im 2,5GHz-Bereich) gibt.
Was du also machen kannst:
- Schnappe dir ein Tool alá InSSIDler und scanne mal dein Umfeld ab.
- Schaue, welche WLANs auf welchem Kanal liegen und auf welchem Kanal du aktiv bist.
- Dann schnappst du dir dein WLAN und stellst dein WLAN auf eine Frequenzbreite von 20MHz ein und belegst einen Kanal, der idealerweise einen Abstand von 4 zu einem Nachbar-WLAN hat, agieren deine Nachbar z.B. auf dem Kanal 1 und 10, wählst du Kanal 5 oder 6. Vermutlich ist das aber recht schwierig, da kein ausreichender Abstand mehr möglich ist. In diesem Fall schaue dir das 5GHz Band ebenfalls an. Hier stehen mehr Kanäle zur Verfügung und das 5GHz-Band ist noch nicht so überlastet...
Gruß
em-pie
Alle Schritte wie hier im Tutorial erwähnt sollte man Schritt für Schritt prüfen und umsetzen !!
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Dann klappts auch mit dem WLAN.
Wie immer vermutlich falsche Kanalplanung oder Auto Mode mit Nachbar WLANs. Oder TKIP aktiviert statt AES/CCMP only. Zusätzlich vermutlich auch noch .11b und g aktiviert statt .11n only.
Ist ja meist immer die gleiche Leier...
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Dann klappts auch mit dem WLAN.
Wie immer vermutlich falsche Kanalplanung oder Auto Mode mit Nachbar WLANs. Oder TKIP aktiviert statt AES/CCMP only. Zusätzlich vermutlich auch noch .11b und g aktiviert statt .11n only.
Ist ja meist immer die gleiche Leier...
Kein WLAN sondern Kabel verwenden !
Dein WLAN ist dann vermutlich so gestört oder überlastet das es zu gravierenden Performance Einbußen kommt.
Als Alternative bietet sich dann nur noch an einen zusätzlichen 2ten Dual Radio AP der Kabel angebunden ist in der Nähe zu platzieren und mit diesem Client dediziert ins ungestörte 5 Ghz WLAN zu wechseln.
Mit dem 2,4 Ghz Band wirst du da vermutlich dann nie zum Erfolg kommen.
Dein WLAN ist dann vermutlich so gestört oder überlastet das es zu gravierenden Performance Einbußen kommt.
Als Alternative bietet sich dann nur noch an einen zusätzlichen 2ten Dual Radio AP der Kabel angebunden ist in der Nähe zu platzieren und mit diesem Client dediziert ins ungestörte 5 Ghz WLAN zu wechseln.
Mit dem 2,4 Ghz Band wirst du da vermutlich dann nie zum Erfolg kommen.
Na wenn es tatsächlich ein sync-Client (Dropbox, OneDrive, magentaCloud, o.Ä.) wäre, hättest du ja auch das Problem via Kabel.
Erurieren kannst du das aber, wenn du mal einen Wireshark auf deinem Laptop installierst und entsprechend auswertest...
Bedenke aber trotzdem:
WLAN ist immer weniger performant als Kabel, da die Atome bei elektrischen Signalen schneller sind, als bei SIgnalübertragungen mit Luft als Medium (Vakuumraum mal ausgenommen, aber hier gibt es ja auch keine Luft)...
Was passiert denn, wenn du deinen PC( laptop mal mit einem Abstand von 2-3 Metern zum AccessPoint/ Router aufstellst und via WLAN "arbeitest"?
Erurieren kannst du das aber, wenn du mal einen Wireshark auf deinem Laptop installierst und entsprechend auswertest...
Bedenke aber trotzdem:
WLAN ist immer weniger performant als Kabel, da die Atome bei elektrischen Signalen schneller sind, als bei SIgnalübertragungen mit Luft als Medium (Vakuumraum mal ausgenommen, aber hier gibt es ja auch keine Luft)...
Was passiert denn, wenn du deinen PC( laptop mal mit einem Abstand von 2-3 Metern zum AccessPoint/ Router aufstellst und via WLAN "arbeitest"?
DLAN wäre dann die andere Option 
Zum Thema Wireshark:
suche dir etwas aus: https://www.google.de/search?q=Wireshark+Usage
Zum Thema Wireshark:
suche dir etwas aus: https://www.google.de/search?q=Wireshark+Usage
Ein Repeater ist immer tödlich für ein WLAN Netz. Der erzwingt ein Half Duplex Betrieb und halbiert damit per se die WLAN Bandbreite.
Die damit dann massiver auftretenden Hidden Station Probleme https://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_node_problem geben dem WLAN dann meistens den Rest.
Ganz besonders wenn du im überfüllten 2,4 Ghz Bereich arbeitest und keinen 4 kanaligen Abstand von Nachbar WLANs gehalten hast.
Dann ist so ein Verhalten wie bei dir unausweichlich.
Da das Power LAN ein direkter Draht ist ohne alle WLAN Probleme und Störungen ist es dann nur logisch das es damit klappt.
Du erzählst uns hier also nix Neues in einem Administrator Forum
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Die damit dann massiver auftretenden Hidden Station Probleme https://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_node_problem geben dem WLAN dann meistens den Rest.
Ganz besonders wenn du im überfüllten 2,4 Ghz Bereich arbeitest und keinen 4 kanaligen Abstand von Nachbar WLANs gehalten hast.
Dann ist so ein Verhalten wie bei dir unausweichlich.
Da das Power LAN ein direkter Draht ist ohne alle WLAN Probleme und Störungen ist es dann nur logisch das es damit klappt.
Du erzählst uns hier also nix Neues in einem Administrator Forum
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !