XP als Server für MAC OS X Internet
Hallo!
Ich habe einen Win XP PC, über den ich den MAC (OS X) ins Internet bekommen möchte.
Die beiden Maschihnen sind mit einem Crossover-Kabel verbunden.
Habe mich schon überall wund gesucht, aber nie eine konkrete Lösung gefunden, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
IPs usw habe ich eingerichtet, aber irgendwie funktioniert das ganze nicht.
Eine Netzwerkbrücke ging auch nicht (angeblich Kabel gezogen, dabei waren beide Connections in Ordnung an dem XP Rechner).
Bitte gebt mir eine genaue Beschreibung der Schritte, wäre dasfür sehr sehr dankbar.
Greetz,D
Ich habe einen Win XP PC, über den ich den MAC (OS X) ins Internet bekommen möchte.
Die beiden Maschihnen sind mit einem Crossover-Kabel verbunden.
Habe mich schon überall wund gesucht, aber nie eine konkrete Lösung gefunden, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
IPs usw habe ich eingerichtet, aber irgendwie funktioniert das ganze nicht.
Eine Netzwerkbrücke ging auch nicht (angeblich Kabel gezogen, dabei waren beide Connections in Ordnung an dem XP Rechner).
Bitte gebt mir eine genaue Beschreibung der Schritte, wäre dasfür sehr sehr dankbar.
Greetz,D
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5282
Url: https://administrator.de/forum/xp-als-server-fuer-mac-os-x-internet-5282.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Jetzt musst Du mir erst einmal was erklären, Du hast zwei Ethernetadapter - ich vermute, einen (LAN-Verbindung) für PPPoE und einen ( LAN-Verbindung 2) intern (Crossoverkabel) und Du schreibst: "IPs usw habe ich eingerichtet, ..." die zweite hat aber keine IP, da Du auch keinen DHCP-Server hast ... Gib der zweiten Karte mal die IP 192.168.0.2 Maske 255.255.255.0, Gateway 192.168.0.1 und DNS 192.168.0.1 und dem Mac gib die IP 192.168.0.3 - die anderen Werte analog Karte 2 ...
Gruß
Atti
PS: Sollte ich mich mit Deiner Hardwarekofiguration irren, füge doch bitte mal ein kleines Netzwerkbild in Deinen Haupt-Post ... als MAc-User sollte das ja ein Klacks sein
...
Gruß
Atti
PS: Sollte ich mich mit Deiner Hardwarekofiguration irren, füge doch bitte mal ein kleines Netzwerkbild in Deinen Haupt-Post ... als MAc-User sollte das ja ein Klacks sein
... ich wünschte mir, "Windows-User" wären alle ein bisschen "Mac"ky
...
OK, die zweite LAN-Karte hat keine IP - das halte ich persönlich für ein bisschen schwierig
... Soweit mir bekannt ist, muss die Karte, die die "gesharte" Internetverbindung bekommt, unter WinXP zwingend die IP 192.168.0.1
Siehe auch: XP Pro - Internetfreigabe ohne die IP 192.168.0.1 zu verwenden
bekommen. Nimm bitte mal das "Internetsharing" von der Karte zum Modem, gib der Karte zum Mac die IP 192.168.0.2, trage als Standardgateway und DNS die 192.168.0.1 ein, share die Internetverbindung erneut und teste ...
Gruß
Atti
OK, die zweite LAN-Karte hat keine IP - das halte ich persönlich für ein bisschen schwierig
Siehe auch: XP Pro - Internetfreigabe ohne die IP 192.168.0.1 zu verwenden
bekommen. Nimm bitte mal das "Internetsharing" von der Karte zum Modem, gib der Karte zum Mac die IP 192.168.0.2, trage als Standardgateway und DNS die 192.168.0.1 ein, share die Internetverbindung erneut und teste ...
Gruß
Atti
Ich habe gerade in einem andren Forum einen Beitrag gefunden, der meinen letzten "außer Kraft" setzt", ich zitiere:
"Also, ich versuchs mal einfach zu erklären:
Deine Lan Karte (welche mit dem 2ten rechner verbunden ist) MUSS die IP 192.168.0.1 haben, ansonsten streikt die ICS sowieso. Die an deinem 2ten PC machste zB 192.168.0.2
An den PC's muss im TCP/IP protokoll der Standartgateway und der "bevorzugte DNS Server" wie folgt sein:
PC 1: IP der Karte zum DSL Modem
PC 2: IP des ersten PC's mit dem er verbunden ist (also 192.168.0.1)
Danach sollte es gehen, es sei denn du hast einen DFW installiert, dann musst du diese auch erst so konfigurieren das im Netzwerk alles erlaubt wird.
WICHTIG: Die XP interne Firewall muss aus sein!
Laut windows funktioniert es auch mit, aber in der Praxis sieht das ander aus"
Damit Du das machen kannst, muss die andere Karte aber eine IP haben (wie sonst willst Du DNS und Gateway eintragen
), also, gib der Karte zum Modem bei deaktivierter Internetfreigabe mal die IP 192.168.1.1, dann konfigurierst Du die Internetfreigabe neu ...
Gruß
Atti
"Also, ich versuchs mal einfach zu erklären:
Deine Lan Karte (welche mit dem 2ten rechner verbunden ist) MUSS die IP 192.168.0.1 haben, ansonsten streikt die ICS sowieso. Die an deinem 2ten PC machste zB 192.168.0.2
An den PC's muss im TCP/IP protokoll der Standartgateway und der "bevorzugte DNS Server" wie folgt sein:
PC 1: IP der Karte zum DSL Modem
PC 2: IP des ersten PC's mit dem er verbunden ist (also 192.168.0.1)
Danach sollte es gehen, es sei denn du hast einen DFW installiert, dann musst du diese auch erst so konfigurieren das im Netzwerk alles erlaubt wird.
WICHTIG: Die XP interne Firewall muss aus sein!
Laut windows funktioniert es auch mit, aber in der Praxis sieht das ander aus"
Damit Du das machen kannst, muss die andere Karte aber eine IP haben (wie sonst willst Du DNS und Gateway eintragen
Gruß
Atti