Zerstörte Projektdatei .csproj aufgrund von Samba?
Mich plagt ein seltsames Promblem.
Ich erkläre euch erstmal unsere IT-Infrastruktur. Wir Mitarbeiter haben ein servergespeichertes Windows-Profil und ein servergespeichertes Heimatverzeichnis. Beides wird mit einem Samba AD Domaincontroller auf einem entfernten Debian realisiert. Das servergespeicherte Windows-Profil wird im Zuge der An- und Abmeldung synchron gehalten mit dem lokalen Windows-Profil, welches sich auf den Clients unter C:Users\... befindet.
Meine Aufgabe ist es, .NET-Projekte zu kompilieren, die bei mir unter %userprofile% also unter auf C:Users\... liegen. Nun tritt folgendes Problem auf: Ich kompiliere und baue die Projekte. Dabei wird eine .csproj-Datei erzeugt, die Konfigurationsparameter des Projektes enthält. Wenn ich mich nun abmelde und an einem anderen Client anmelde kann ich das Projekt nicht mehr kompilieren, weil sich nun in die .csproj-Datei irgendwelche Zeichen reingeschlichen haben, die die IDE nicht interpretieren kann.
Fehlermeldung der IDE: Die Projektdatei konnte nicht geladen werden. '.', hexadecimal value 0x00, is an invalid character. Line 9, position 11.
Beim Öffnen der Datei steht in der letzten zeile NULLNULLNULLNULL ....(siehe Bild).
Ich kann mich waage daran erinnern, ein ähnliches Problem schon einmal gehabt zu haben, und zwar beim Übertragen von unter Windows generierten Dateien auf Linux. Damals waren Steuerzeichen, die unter Linux nicht interpretiert werden konnten, die Ursache. Damals habe ich die Windows-Steuerzeichen mit einem Skript händisch entfernen müssen. Dies ist in meiner aktuellen Situation angesichts der vielen .csproj allerdings unmöglich und auch die anderen Mitarbeiter würden diesen Prozess nicht verstehen.
Kann es sein, dass ich es hier mit demselben Problem zutun habe und dass es auf die Kombination aus Windows und Samba zurückzuführen ist? Hat vielleicht auch jemand einen Workaround?
Danke!
Ich erkläre euch erstmal unsere IT-Infrastruktur. Wir Mitarbeiter haben ein servergespeichertes Windows-Profil und ein servergespeichertes Heimatverzeichnis. Beides wird mit einem Samba AD Domaincontroller auf einem entfernten Debian realisiert. Das servergespeicherte Windows-Profil wird im Zuge der An- und Abmeldung synchron gehalten mit dem lokalen Windows-Profil, welches sich auf den Clients unter C:Users\... befindet.
Meine Aufgabe ist es, .NET-Projekte zu kompilieren, die bei mir unter %userprofile% also unter auf C:Users\... liegen. Nun tritt folgendes Problem auf: Ich kompiliere und baue die Projekte. Dabei wird eine .csproj-Datei erzeugt, die Konfigurationsparameter des Projektes enthält. Wenn ich mich nun abmelde und an einem anderen Client anmelde kann ich das Projekt nicht mehr kompilieren, weil sich nun in die .csproj-Datei irgendwelche Zeichen reingeschlichen haben, die die IDE nicht interpretieren kann.
Fehlermeldung der IDE: Die Projektdatei konnte nicht geladen werden. '.', hexadecimal value 0x00, is an invalid character. Line 9, position 11.
Beim Öffnen der Datei steht in der letzten zeile NULLNULLNULLNULL ....(siehe Bild).
Ich kann mich waage daran erinnern, ein ähnliches Problem schon einmal gehabt zu haben, und zwar beim Übertragen von unter Windows generierten Dateien auf Linux. Damals waren Steuerzeichen, die unter Linux nicht interpretiert werden konnten, die Ursache. Damals habe ich die Windows-Steuerzeichen mit einem Skript händisch entfernen müssen. Dies ist in meiner aktuellen Situation angesichts der vielen .csproj allerdings unmöglich und auch die anderen Mitarbeiter würden diesen Prozess nicht verstehen.
Kann es sein, dass ich es hier mit demselben Problem zutun habe und dass es auf die Kombination aus Windows und Samba zurückzuführen ist? Hat vielleicht auch jemand einen Workaround?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2212506587
Url: https://administrator.de/forum/zerstoerte-projektdatei-csproj-aufgrund-von-samba-2212506587.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
das scheint mit der Codierung zusammenzuhängen. Ist das Notepad++? Das Ding hat ein Menü "Kodierung", in dem Du das umstellen kannst.
Eine Lösung ist das natürlich nicht - aber vielleicht hilft das ja, die Ursache einzugrenzen?!?
Gruß,
Jörg
das scheint mit der Codierung zusammenzuhängen. Ist das Notepad++? Das Ding hat ein Menü "Kodierung", in dem Du das umstellen kannst.
Eine Lösung ist das natürlich nicht - aber vielleicht hilft das ja, die Ursache einzugrenzen?!?
Gruß,
Jörg
Zitat von @Enrixk:
Ich erkläre euch erstmal unsere IT-Infrastruktur. Wir Mitarbeiter haben ein servergespeichertes Windows-Profil und ein servergespeichertes Heimatverzeichnis. Beides wird mit einem Samba AD Domaincontroller auf einem entfernten Debian realisiert. Das servergespeicherte Windows-Profil wird im Zuge der An- und Abmeldung synchron gehalten mit dem lokalen Windows-Profil, welches sich auf den Clients unter C:Users\... befindet.
Meine Aufgabe ist es, .NET-Projekte zu kompilieren, die bei mir unter %userprofile% also unter auf C:Users\... liegen. Nun tritt folgendes Problem auf: Ich kompiliere und baue die Projekte. Dabei wird eine .csproj-Datei erzeugt, die Konfigurationsparameter des Projektes enthält. Wenn ich mich nun abmelde und an einem anderen Client anmelde kann ich das Projekt nicht mehr kompilieren, weil sich nun in die .csproj-Datei irgendwelche Zeichen reingeschlichen haben, die die IDE nicht interpretieren kann.
Fehlermeldung der IDE: Die Projektdatei konnte nicht geladen werden. '.', hexadecimal value 0x00, is an invalid character. Line 9, position 11.
Meine Aufgabe ist es, .NET-Projekte zu kompilieren, die bei mir unter %userprofile% also unter auf C:Users\... liegen. Nun tritt folgendes Problem auf: Ich kompiliere und baue die Projekte. Dabei wird eine .csproj-Datei erzeugt, die Konfigurationsparameter des Projektes enthält. Wenn ich mich nun abmelde und an einem anderen Client anmelde kann ich das Projekt nicht mehr kompilieren, weil sich nun in die .csproj-Datei irgendwelche Zeichen reingeschlichen haben, die die IDE nicht interpretieren kann.
Fehlermeldung der IDE: Die Projektdatei konnte nicht geladen werden. '.', hexadecimal value 0x00, is an invalid character. Line 9, position 11.
Ich würde mal die charset Einstellungen näher betrachten.
Abgesehen davon, halte ich die Benutzung eines SMB Shares statt eines DVCS für eher suboptimal.