Zugriff auf lokales Netzwerk über OpenVPN funktioniert nur nach Neustart des OpenVPN-Servers
Hallo zusammen,
ich betreibe einen VServer unter Ubuntu, der mir als Nextcloud-Instanz und VPN-Server dient. Im lokalen Netzwerk dient ein OpenWRT als VPN-Gateway (192.168.0.136), die Internetverbindung wird über eine Fritzbox (192.168.0.1) zur Verfügung gestellt. Der OpenWRT baut einen VPN-Tunnel zum V-Server auf. Ein Zugriff im Netzwerk 10.8.0.0 (auch zwischen den Clients) funktioniert. In der Fritzbox ist eine statische Route auf den OpenWRT eingerichtet. Die Firewall-Regeln im OpenWRT sind nach diesem Tutorial
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
eingerichtet.
Jetzt zu meinem Problem:
Wenn ich über mein Handy eine OpenVPN Verbindung aufbaue, kann ich nicht auf das lokale Netzwerk zugreifen. Lasse ich die OpenVPN Verbindung jedoch offen und mache einen Restart des OpenVPN Servers, kann ich die Seiten im lokalen Netz aufbauen. Trenne ich die OpenVPN Verbindung und initialisiere diese neu, funktioniert der Zugriff auf das lokale Netz nicht mehr.
Ich gehe davon aus, dass in meinen Routing Regeln im Gateway etwas nicht stimmt, denn durch den Neustart des OpenVPN Servers wird auch das OpenWRT Gateway neu initialisiert und danach klappt ja auch der Zugriff. Habt Ihr eine Idee, an welchen Schrauben ich noch drehen kann?
Danke und viele Grüße
Oliver
PS.: Wenn ich die OpenVPN Verbindung auf dem Handy offen lasse und den OpenWRT neu starte, funktioniert der Zugriff auf das lokale Netz auch....
ich betreibe einen VServer unter Ubuntu, der mir als Nextcloud-Instanz und VPN-Server dient. Im lokalen Netzwerk dient ein OpenWRT als VPN-Gateway (192.168.0.136), die Internetverbindung wird über eine Fritzbox (192.168.0.1) zur Verfügung gestellt. Der OpenWRT baut einen VPN-Tunnel zum V-Server auf. Ein Zugriff im Netzwerk 10.8.0.0 (auch zwischen den Clients) funktioniert. In der Fritzbox ist eine statische Route auf den OpenWRT eingerichtet. Die Firewall-Regeln im OpenWRT sind nach diesem Tutorial
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
eingerichtet.
Jetzt zu meinem Problem:
Wenn ich über mein Handy eine OpenVPN Verbindung aufbaue, kann ich nicht auf das lokale Netzwerk zugreifen. Lasse ich die OpenVPN Verbindung jedoch offen und mache einen Restart des OpenVPN Servers, kann ich die Seiten im lokalen Netz aufbauen. Trenne ich die OpenVPN Verbindung und initialisiere diese neu, funktioniert der Zugriff auf das lokale Netz nicht mehr.
Ich gehe davon aus, dass in meinen Routing Regeln im Gateway etwas nicht stimmt, denn durch den Neustart des OpenVPN Servers wird auch das OpenWRT Gateway neu initialisiert und danach klappt ja auch der Zugriff. Habt Ihr eine Idee, an welchen Schrauben ich noch drehen kann?
Danke und viele Grüße
Oliver
PS.: Wenn ich die OpenVPN Verbindung auf dem Handy offen lasse und den OpenWRT neu starte, funktioniert der Zugriff auf das lokale Netz auch....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 564907
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-lokales-netzwerk-ueber-openvpn-funktioniert-nur-nach-neustart-des-openvpn-servers-564907.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
du startest zwar alles neu, aber du analysierst den Fehler nicht. Bring es in den fehlerhaften Zustand und pach mal pings, nslookups, traceroutes usw in beide Richtungen. Dann weisst Du schon mal weit es kommt. Dann schaust du dir mal die Routing Tabellen an dem Gerät an, wo es nicht weiter geht. Das sollte dir den Fehler dann schon zeigen.
Grüße
Der Mike
du startest zwar alles neu, aber du analysierst den Fehler nicht. Bring es in den fehlerhaften Zustand und pach mal pings, nslookups, traceroutes usw in beide Richtungen. Dann weisst Du schon mal weit es kommt. Dann schaust du dir mal die Routing Tabellen an dem Gerät an, wo es nicht weiter geht. Das sollte dir den Fehler dann schon zeigen.
Grüße
Der Mike
Heisst das, Du hast keine zwei Netze (Peer to Peer) sondern zu hast zwei einzelne Tunnel?
Das heisst dann dir fehlt die Route vom VPN Netz ins LAN oder die Route von LAN ins VPN Netz.
Poste mal route print und trace route von einem LAN Rechner zum V-Server
und vom V-Server zum Rechner im LAN.
Einer der beiden sieht dann ab irgendwann nur noch Sternchen...
Das heisst dann dir fehlt die Route vom VPN Netz ins LAN oder die Route von LAN ins VPN Netz.
Poste mal route print und trace route von einem LAN Rechner zum V-Server
und vom V-Server zum Rechner im LAN.
Einer der beiden sieht dann ab irgendwann nur noch Sternchen...