Zugriff per RDP
Hallo,
wie kann man den RDP-Zugriff auf einen Rechner auf einen User beschränken?
Problem:
Mehrere Rechner (alle mit WIN XP Prof. SP3) im Netz sind per RDP erreichbar.
Wenn User A eine RDP-Sitzung auf Rechner A öffnet funktioniert die RDP-Sitzung.
Wenn User B jetzt ebenfalls per RDP auf Rechner A zugreift, wird User A ohne Warnung abgemeldet und User B übernimmt die Sitzung.
Dies sollte verhindert werden! Bzw. sollte eine Meldung kommen, dass die Sitzung gerade in Benutzung ist.
Keinesfalls sollte die RDP-Sitzung einfach "abgeschossen" werden.
Für WIN7 gibt es unter den GPO die Möglichkeit die Sitzungsanzahl zu beschränken.
Wie kann dies unter WIN XP Prof. realisiert werden? Registry-Key?
Vielen Dank für eure Hilfe!
wie kann man den RDP-Zugriff auf einen Rechner auf einen User beschränken?
Problem:
Mehrere Rechner (alle mit WIN XP Prof. SP3) im Netz sind per RDP erreichbar.
Wenn User A eine RDP-Sitzung auf Rechner A öffnet funktioniert die RDP-Sitzung.
Wenn User B jetzt ebenfalls per RDP auf Rechner A zugreift, wird User A ohne Warnung abgemeldet und User B übernimmt die Sitzung.
Dies sollte verhindert werden! Bzw. sollte eine Meldung kommen, dass die Sitzung gerade in Benutzung ist.
Keinesfalls sollte die RDP-Sitzung einfach "abgeschossen" werden.
Für WIN7 gibt es unter den GPO die Möglichkeit die Sitzungsanzahl zu beschränken.
Wie kann dies unter WIN XP Prof. realisiert werden? Registry-Key?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219524
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-per-rdp-219524.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

wie wäre es mit Systemeingenschaften -- Remote

Computerkonfiguration” -> „Administrative Vorlagen” -> „Windows-Komponenten” -> „Terminaldienste„
„Anzahl der Verbindungen einschränken”
„Anzahl der Verbindungen einschränken”

bei xp kann man aber dieses abmelden deaktivieren so das sich mehrere user anmelden können und arbeiten

muss nich unbedigt gleich sein wenn sich ein zweiter user per rdp anmeldet wird der erste rausgeworfen aus seiner sitzung bei xp kann man das jedoch leicht deaktiviren so das sich mehrere user per rdp anmelden und in eigener terminal sitzung arbeiten können ohne das einer rausgeworfen wird

Nein geht so musst ein eintrag im reg hinzufügen und eine dll austauschen das wars ich such mal die Anleitung aus so aus dem stegreif aus dem Kopf weiß ich es nicht auswendig
eine dll austauschen. Also doch illegal. http://www.madeonapc.de/windows-xp-als-terminalserver-betriebssystem-nu ...
Ein Hinweis zur Lizenzierung
Microsoft sieht den Einsatz von Windows XP als Terminalserver-Betriebssystem nicht vor. Bei dem hier Gezeigten handelt es sich um die Darstellung des Möglichen. Für den produktiven Einsatz empfehlen wir dringend die Nutzung eines richtigen Server-Betriebssystems, da das Lizenzmodell für Windows XP Home oder Professional keine derartige Nutzung vorsieht.
Ein Hinweis zur Lizenzierung
Microsoft sieht den Einsatz von Windows XP als Terminalserver-Betriebssystem nicht vor. Bei dem hier Gezeigten handelt es sich um die Darstellung des Möglichen. Für den produktiven Einsatz empfehlen wir dringend die Nutzung eines richtigen Server-Betriebssystems, da das Lizenzmodell für Windows XP Home oder Professional keine derartige Nutzung vorsieht.

hab so ne ähnlich anleitung 2007 mal bei pctip gefunden. ist eine gute möglichkeit xp als terminal server privat zu misbrauchen und was spricht dagegen wenn ich eine xp maschine habe wo sich mehrer per remote aufschalten können ) und illegal ist nichts daran genau so wie mache ich aus XP home eine XP Pro
Microsoft sieht so einiges nicht an aber wenn wir das speil von denen spielen würden dann würde nichts laufen nur nach ihren regeln Microsoft baut ja selbst die ganzen türen ein
kleine Info am rande diese Anleitung die nicht ich gepostet hab )) funktioniert auch mit W7 und Server 2008
Microsoft sieht so einiges nicht an aber wenn wir das speil von denen spielen würden dann würde nichts laufen nur nach ihren regeln Microsoft baut ja selbst die ganzen türen ein
kleine Info am rande diese Anleitung die nicht ich gepostet hab )) funktioniert auch mit W7 und Server 2008
Hallo konmer,
leider vieles. Jeder Nutzer muss auch eine zusätzliche Windows XP Version haben, nicht die er gerade auf seinen Rechnern hat. Und für Office brauchst Du sogar spezielle Versionen, für jeden Nutzer auf dem RDP extra und ... Das ist leider so. Wurde schon diverse Male hier diskutiert.
Leider ist das so, ich finde RDP eine tolle Sache, aber lizenztechnisch ist das auf einen normalen Rechner nur für die Wartungszwecke gedacht. Auf einen Terminalserver sieht das schon anders aus. Aber halt Obacht die richtige Anzahl von Lizenzen kaufen.
Office Open License
leider vieles. Jeder Nutzer muss auch eine zusätzliche Windows XP Version haben, nicht die er gerade auf seinen Rechnern hat. Und für Office brauchst Du sogar spezielle Versionen, für jeden Nutzer auf dem RDP extra und ... Das ist leider so. Wurde schon diverse Male hier diskutiert.
Leider ist das so, ich finde RDP eine tolle Sache, aber lizenztechnisch ist das auf einen normalen Rechner nur für die Wartungszwecke gedacht. Auf einen Terminalserver sieht das schon anders aus. Aber halt Obacht die richtige Anzahl von Lizenzen kaufen.
Office Open License

ich diskutiere auch hier nicht über die M$ Lizens politik die frage bei diesem Post wurde schon lange beantvortet und es ging nur darum um die GPO einstellung für die beschränkung. Von Office war hier auch nie die rede. Ob ich für Private zweke ein alte XP Maschine als Terminal mesbrauche um die Möglichkeiten auzureizen und um zu lernen ist allein meine veratvortung ich habe weder gesagt das es illigal ist noch irgendeine anleitung gepostet zu diesem thema. Bei einem Terminal server kommst du sowiso nicht ohne Lizenzen herum späthestens nach 120 Tagen. gewerblich setze ich Citrix XenApp ein da ist alles lizenstehnisch abgegedekt und XP setzen wir nicht mehr ein da der Support 2014 vorbei ist das wars dann auch mit XP für mich isat das Thema Closed gewesen beim post mit der GPO einstellung und bleibt auch Close das muss man auch nicht mehr diskutieren und weiter aufschaukeln