Zwei öffentliche IP oder kein Zugriff von Extern
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe aktuell ein (mir) unbekanntes Problem.
Internet <=> Fritz.Box <=> Proxmox
RANDBEDINGUEN:
Ich habe einen Proxmox => zum testen sind alle Firewalls deaktviert, bzw. aus.
Darunter laufen zwei Container Nextcloud und OpenVPN (Linux bzw. Ubuntu)
Diese möchte ich nun von Aussen erreichbar machen.
NoIP-Adresse eingericht => auch in der FritzBox 7590 (zum automatischen aktualisieren)
und in der FritzBox Portweiterleitung aktiviert.
FEHLER:
Im internen Lan oder Intranet, kann ich auf die Server über "NoIP"-Adresse und interner IP zugreifen.
Wenn ich nun z.B. über einen Handy Hotspot auf die No-IP-Adresse zugreifen möchte, "Seitenladefehler".
VERMUTUNG:
Nun das für mich "komische", ich wollte nun über die direkte öffentliche IP-testen, geht nicht.
Dann ist mir aufgefallen, dass ich interessanter zwei öffentliche IPs habe (gehen aber beide nicht von extern)
Zum einen die IP über "Wie ist meine IP" ermittelt (dann kommt z.B. 185.68.xx.xxx)
und in der Fritz.Box selbst nachgeschaut (dann steht dort z.B. 100.64.yy.yyy)
Über Namensauflösung (lokal) kommt immer die Fritz.Box IP, also z.B. "ping NoIP-Domain"
Wenn ich eine Verbindung zu Nextcloud oder OpenVPN im Intranet herstelle geht wie gesagt alles, dann kann ich die öffentliche IP nehmen oder NoIP-Domain.
Aber sobald ich von einen externen Netz zugreifen möchte geht nichts.
Also auch wenn die Fritz.Box neugestartet, Server neugestartet oder an einen anderen Tag probiert wird, bleibt die Situation bestehen.
Eventuell liegts auch woanders dran, aber ich bin mit meinen Latein aktuell am Ende.
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich schildern.
VG
Pro
PS.: Ip6 habe ich in der Fritzbox deaktiviert.
ich bin neu hier und habe aktuell ein (mir) unbekanntes Problem.
Internet <=> Fritz.Box <=> Proxmox
RANDBEDINGUEN:
Ich habe einen Proxmox => zum testen sind alle Firewalls deaktviert, bzw. aus.
Darunter laufen zwei Container Nextcloud und OpenVPN (Linux bzw. Ubuntu)
Diese möchte ich nun von Aussen erreichbar machen.
NoIP-Adresse eingericht => auch in der FritzBox 7590 (zum automatischen aktualisieren)
und in der FritzBox Portweiterleitung aktiviert.
FEHLER:
Im internen Lan oder Intranet, kann ich auf die Server über "NoIP"-Adresse und interner IP zugreifen.
Wenn ich nun z.B. über einen Handy Hotspot auf die No-IP-Adresse zugreifen möchte, "Seitenladefehler".
VERMUTUNG:
Nun das für mich "komische", ich wollte nun über die direkte öffentliche IP-testen, geht nicht.
Dann ist mir aufgefallen, dass ich interessanter zwei öffentliche IPs habe (gehen aber beide nicht von extern)
Zum einen die IP über "Wie ist meine IP" ermittelt (dann kommt z.B. 185.68.xx.xxx)
und in der Fritz.Box selbst nachgeschaut (dann steht dort z.B. 100.64.yy.yyy)
Über Namensauflösung (lokal) kommt immer die Fritz.Box IP, also z.B. "ping NoIP-Domain"
Wenn ich eine Verbindung zu Nextcloud oder OpenVPN im Intranet herstelle geht wie gesagt alles, dann kann ich die öffentliche IP nehmen oder NoIP-Domain.
Aber sobald ich von einen externen Netz zugreifen möchte geht nichts.
Also auch wenn die Fritz.Box neugestartet, Server neugestartet oder an einen anderen Tag probiert wird, bleibt die Situation bestehen.
Eventuell liegts auch woanders dran, aber ich bin mit meinen Latein aktuell am Ende.
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich schildern.
VG
Pro
PS.: Ip6 habe ich in der Fritzbox deaktiviert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3905619670
Url: https://administrator.de/forum/zwei-oeffentliche-ip-oder-kein-zugriff-von-extern-3905619670.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
Dir bleibt also entweder nur IPv6 an der Fritte vernünftig einzurichten und darüber den Zugriff vorzunehmen oder sich einen vServer zu mieten und als Jumphost einzurichten wenn man aus einem Hotspot der nur IPv4 kann connected will.
Provider fragen ob Wechsel auf feste IP möglich ist kannst du natürlich auch versuchen wenn dieser das für Privatkunden gegen Entgelt anbietet.
Cheers
certguy
100.64.yy.yyy
Tjoa da hast du einen Provider mit CGN (Carriergrade NAT) erwischt, da kannst du Portweiterleitungen sowieso knicken weil die Pakete schon beim Provider am NAT hängen bleiben! Wird über IPv4 so also aus Prinzip nie funktionieren.Dir bleibt also entweder nur IPv6 an der Fritte vernünftig einzurichten und darüber den Zugriff vorzunehmen oder sich einen vServer zu mieten und als Jumphost einzurichten wenn man aus einem Hotspot der nur IPv4 kann connected will.
Provider fragen ob Wechsel auf feste IP möglich ist kannst du natürlich auch versuchen wenn dieser das für Privatkunden gegen Entgelt anbietet.
Cheers
certguy

Zitat von @pro1982:
nur über IPv6 arbeiten, dann ist aber ein Zugriff über Handy-Netz nicht möglich, da es aktuell nur IPv4 unterstützt
Blödsinn, alle deutschen Mobilfunk-Provider vergeben mittlerweile IPv6 Adressen, selbst Telefonica (0²) ist seit mind. 1 Jahr ebenfalls dabei die anderen schon wesentlich länger!nur über IPv6 arbeiten, dann ist aber ein Zugriff über Handy-Netz nicht möglich, da es aktuell nur IPv4 unterstützt
Beschränkt bist du beim Zugriff wenn du z.B. in einem Hotspot/Netz bist der nur IPv4 anbietet, dann bietet sich ein vServer zur Miete an 1-2€/Monat, der eine feste IPv4 hat und zu dem du via VPN mit deiner Fritze eine Verbindung hältst.
IPv4 shared address space
Moin,
Du hast, wie der Kollege @3803037559 schon gesagt hat, einen provider, der CGNAT macht. und amit keine chance, per IP4-Portweiterleitung an der Fritte zu arbeiten. Mögliche Lösungen sind der nur entweder voll auf IPv6 zu setzen oder einen jumphost im Internet per VPN anzuklemmen.
lks
Serie: Zwei öffentliche IP oder kein Zugriff von Extern
Zwei öffentliche IP oder kein Zugriff von Extern4