quiddi
Goto Top

Zwei unterschiedliche Benutzer speichern bei gleichem DNS-Namen

Guten Tag,

ich komme zurück auf folgendes Thema Zwei Nas mit externer Platte Synchronisieren

Hier hatte ich nach eine Synchronisationsmöglichkeit für zwei NAS-Speicher, welche an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Netzwerken stehen gefragt. In dem oben genannten Thread wurde mir dort bestens geholfen.

Um diverse Verknüpfungen erstellen zu können, habe ich den beiden NAS-Speichern in den unterschiedlichen Netzwerken jeweils den gleichen DNS-Namen gegeben. Somit kann ich auf mobilen Geräten (z.B. Laptops, ...) die gleichen Links nutzen.

Die Probleme ereignen sich nun, bei der Anmeldung in Windows über den Datei-Browser, Windows-Explorer. Ich habe auf den NAS zwei unterschiedliche Benutzernamen mit zwei unterschiedlichen Passwörtern abgelegt. Kann ich hier für den gleichen DNS-Namen zwei unterschiedliche Benutzer in der Systemsteuerung/ Anmeldeinformationsverwaltung/ Windows-Anmeldeinformationen ablegen? Ich stelle mir das dann so vor, dass Windows Logindaten1 probiert. Sollte der Loginversuch erfolglos bleiben versucht Windows dies mit den Logindaten2.

Oder bleibt die einfachste Lösung, gleiche Benutzernamen und gleiche Passwörter auf deinen NAS zu verwenden?

Schönen Gruß

Content-Key: 11269829237

Url: https://administrator.de/contentid/11269829237

Printed on: June 20, 2024 at 14:06 o'clock

Member: DivideByZero
DivideByZero Jun 02, 2024 at 13:16:00 (UTC)
Goto Top
Moin,

Zitat von @quiddi:
Oder bleibt die einfachste Lösung, gleiche Benutzernamen und gleiche Passwörter auf deinen NAS zu verwenden?
Ja. Keep it simple.

Davon abgesehen zu Deinem anderen Thread: warum verbindest Du nicht die beiden Netzwerke (VPN) und synchronisiert die Daten von den beiden Synos? Einfach (nur) die zu synchronisieren Daten in einen neuen freigegebenen Ordner, und dann: Drive ShareSync. Erspart die Bastelei mit einem zu transportierenden externen Datenträger. Und selbst bei schlechter Internetverbindung sollte das ja gehen, wenn die beiden Synos ständig an sind. Dann brauchen die halt lange, aber das machen die ja ohne Benutzereingriff.

Gruß

DivideByZero
Member: quiddi
quiddi Jun 05, 2024 at 06:40:38 (UTC)
Goto Top
Davon abgesehen zu Deinem anderen Thread: warum verbindest Du nicht die beiden Netzwerke (VPN) und synchronisiert die Daten von den beiden Synos?

Weil hierzu auf der einen Seite der Internetanschluss zu schlecht ist.
Member: DivideByZero
DivideByZero Jun 05, 2024 at 07:00:09 (UTC)
Goto Top
Was heisst das denn konkret? Wenn die Wohnungen bpsw. 5 Stunden Fahrzeit voneinander entfernt sind, wird in der Zeit auch bei langsamen Leitungen eine Menge synchronisiert. Und wenn Du bspw. 3 Tage nicht vor Ort bist, kann dann ja trotzdem an dem langsamen Standort 3 Tage lang synchronisiert werden. Oder sind das solche großen Datenmengen,die sich ständig ändern?