KB5003173 0xC0000225 inaccessable boot device
Hallo zusammen,
das KB5003173 kann nach dem Neustart dazu führen, dass der Computer einen Bluescreen wirft und sich ausschaltet. Die Umstände sind seltsam!
Schlussendlich habe ich das System neu aufgesetzt. Witziger Weise ist dies ein System, welches so gut wie nichts installiert hatte. PDF-Reader, MS-Office und das war es. Erwähnenswert ist wohl auch noch, dass er letztes Jahr frisch mit 20H2 installiert wurde ... (= kein halbes Jahr Laufzeit)
Microsoft, so langsam ist echt mal gut!
das KB5003173 kann nach dem Neustart dazu führen, dass der Computer einen Bluescreen wirft und sich ausschaltet. Die Umstände sind seltsam!
- In ca. 1 von 5 Bootversuchen wird Windows tatsächlich hochgefahren
- Die Recovery-Umgebung funktioniert nicht
- Die EFI-Partition-Systempartition ist okay
- Die System Partition schient okay zu sein
- jeglicher Versuch die Start-Dateien zu reparieren ist fehlgeschlagen, bzw. hatte keine Auswirkung
Schlussendlich habe ich das System neu aufgesetzt. Witziger Weise ist dies ein System, welches so gut wie nichts installiert hatte. PDF-Reader, MS-Office und das war es. Erwähnenswert ist wohl auch noch, dass er letztes Jahr frisch mit 20H2 installiert wurde ... (= kein halbes Jahr Laufzeit)
Microsoft, so langsam ist echt mal gut!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666755
Url: https://administrator.de/knowledge/kb5003173-0xc0000225-inaccessable-boot-device-666755.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ich hatte mit dem KB5003171 Probleme auf einigen Windows 2019 Servern (Physisch und Virtuell).
Allerdings mit dem Fehlercode 0x800f0922.
Das Update wurde auf den Servern über WSUS ausgerollt und hat nach Installation und anschließenden Neustart die "Änderungen wieder Rückgängig gemacht".
Habe dann per Kommandozeile das zuvor runtergeladene Update "als Administrator ausführen" installiert und dann klappte auch die Installation.
Microsoft und ihre Halbgaren Updates!
Gruß
Abramelin
Ich hatte mit dem KB5003171 Probleme auf einigen Windows 2019 Servern (Physisch und Virtuell).
Allerdings mit dem Fehlercode 0x800f0922.
Das Update wurde auf den Servern über WSUS ausgerollt und hat nach Installation und anschließenden Neustart die "Änderungen wieder Rückgängig gemacht".
Habe dann per Kommandozeile das zuvor runtergeladene Update "als Administrator ausführen" installiert und dann klappte auch die Installation.
Microsoft und ihre Halbgaren Updates!
Gruß
Abramelin
Nur für Mitleser: Zum Fehlercode 0x800f0922 bei KB5003171 hatte ich was im Blog (Legacy Edge-Reste sind schuld).
Windows 10: Update KB5003173 scheitert mit Fehler 0x800f0922
Windows 10: Update KB5003173 scheitert mit Fehler 0x800f0922
Das kann auch ein Hardware Fehler sein oder zwei IRQ's die sich beissen oder ein Bit in irgendeiner Datei ist umgekippt. Nach einer Neuinstallation hast du den Fehler halt irgendwohin verschoben, wo er gar nicht mehr auffällt z.B. ins Microsoft Wallet, das keiner nutzt 
... oder einfach überschrieben
... oder einfach überschrieben