
44590
17.07.2009, aktualisiert um 20:56:43 Uhr
o2 VoIP unterwegs UND zu hause
wo ich via IMAP4 nach meinen eMails schaue ist irrelevant.
gilt das ähnlich für SIP VoIP von o2?
es existiert ein o2 Festnetzanschluss.
es existiert örtlich (und vertraglich) getrennt noch ein weiterer o2 Festanschluss.
außerdem existiert ein o2 UMTS USB SurfStick2.
und es existiert ein WLAN uni-netzwerkzugang.
die im o2 Router des ersten o2 Festnetzanschlusses hinterlegten Zugangsdaten habe ich mir aus dem HTML-Quellcode der Seite erspät.
als Port 5060.
als Domain sip.o2online.de.
es gibt insgesamt vier verschiedene SIP Nummern, ein davon lautet 49308xxxxxx2, wobei jedes einzelne der sechs "x" für eine ziffer steht.
es gibt einen Benutzernamen: RETCS6xxxxxx9, auch hier wieder sind die sechs "x" platzhalter für sechs ziffern.
und eine Kennwort: 7nxxxxxxxx4g, welches so zB aussehen könnte, es ist eine mischung aus verschiedenen zeichen wie groß- und kleinbuchstaben, ziffern, ...
richte ich mir das gratis heruntergeladenen programm x-lite mit diesen zugangsdaten ein,
dann kann ich anrufen, das gespräch entgegen nehmen, der anschlussinhaber auch hören, aber auf der seite des anschlussinhabers hört man den gesprächspartner nicht.
zudem: leider klingeln auch *nicht* beide telefone
- das physische an der o2 box UND das virtuelle softphone auf meinem notebook-
also beide telefone klingeln bei einem eingehenden anruf leider nicht gemeinsam, sondern es klingelt nur das zuletzt "eingebuchte".
was habe ich alles übersehen?
gilt das ähnlich für SIP VoIP von o2?
es existiert ein o2 Festnetzanschluss.
es existiert örtlich (und vertraglich) getrennt noch ein weiterer o2 Festanschluss.
außerdem existiert ein o2 UMTS USB SurfStick2.
und es existiert ein WLAN uni-netzwerkzugang.
die im o2 Router des ersten o2 Festnetzanschlusses hinterlegten Zugangsdaten habe ich mir aus dem HTML-Quellcode der Seite erspät.
als Port 5060.
als Domain sip.o2online.de.
es gibt insgesamt vier verschiedene SIP Nummern, ein davon lautet 49308xxxxxx2, wobei jedes einzelne der sechs "x" für eine ziffer steht.
es gibt einen Benutzernamen: RETCS6xxxxxx9, auch hier wieder sind die sechs "x" platzhalter für sechs ziffern.
und eine Kennwort: 7nxxxxxxxx4g, welches so zB aussehen könnte, es ist eine mischung aus verschiedenen zeichen wie groß- und kleinbuchstaben, ziffern, ...
richte ich mir das gratis heruntergeladenen programm x-lite mit diesen zugangsdaten ein,
dann kann ich anrufen, das gespräch entgegen nehmen, der anschlussinhaber auch hören, aber auf der seite des anschlussinhabers hört man den gesprächspartner nicht.
zudem: leider klingeln auch *nicht* beide telefone
- das physische an der o2 box UND das virtuelle softphone auf meinem notebook-
also beide telefone klingeln bei einem eingehenden anruf leider nicht gemeinsam, sondern es klingelt nur das zuletzt "eingebuchte".
was habe ich alles übersehen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120727
Url: https://administrator.de/forum/o2-voip-unterwegs-und-zu-hause-120727.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
hmm,pauschal fällt mir nur ein das es bei O² nicht erlaubt ist mit dem Stick VOIP zu betreiben,vielleicht haben die dort irgendwas selber gedreht.
Dann Firewall schon angeschaut ?
Naja und das war es eigentlich auch schon was mir dazu einfällt.
Vielleicht hilft dir aber eine andere Konstellation der Konfiguration,...ich erklär mal,wie es bei mir gelöst ist.
Ich hab Arcor und auch VOIP,10 rufnummern,eine davon für die Firma,auf meinem P1i ist fring eingerichtet worden für VOIP,weil egal wo ich WLan hab,kann ich VOIP nutzen und somit fring,zuhause wurde die eine Rufnummer auf ein Telefon weitergeleitet (2 Rufnummern ein Telefon zugewiesen),heißt wenn ich kein WLan über das P1i hab,klingelt es nur zuhause,hab ich Wlan am P1i dann klingelt es bei mir und zuhause.
Dann Firewall schon angeschaut ?
Naja und das war es eigentlich auch schon was mir dazu einfällt.
Vielleicht hilft dir aber eine andere Konstellation der Konfiguration,...ich erklär mal,wie es bei mir gelöst ist.
Ich hab Arcor und auch VOIP,10 rufnummern,eine davon für die Firma,auf meinem P1i ist fring eingerichtet worden für VOIP,weil egal wo ich WLan hab,kann ich VOIP nutzen und somit fring,zuhause wurde die eine Rufnummer auf ein Telefon weitergeleitet (2 Rufnummern ein Telefon zugewiesen),heißt wenn ich kein WLan über das P1i hab,klingelt es nur zuhause,hab ich Wlan am P1i dann klingelt es bei mir und zuhause.
sieht jemand das konfigurationsproblem bzw. den einstellungsschrott
Hi, ich habe selbst auch einen o2 Anschluss und mich lange Zeit mit dem Phänomen befasst. Ich habe es auch hinbekommen das alles läuft. Das Problem ist hier nicht o2 oder der o2 SIP Server, sondern der Router. Zyxel hat in den Router scheinbar eine super NAT eingebaut, daran scheitert es. Witzigerweise ist diese ausser Betrieb wenn der Router nicht am DSL hängt. Ich habe mal eine Fritz!Box davorgeschaltet und alles ging problemlos. Habe ich dann den o2 Router (UFO) angestöpslt wieder OneWayAudio.
Phoner einzurichten ist nicht schwer.
1. Registrar: sip.o2online.de
2. STUN Server: voice@dsl.o2online.de (und nur diesen wenn überhaupt, denn andere zerschießen die VoIP Plattform von o2 wie ich erfahren habe, daher auch hier mal Ausfälle die von anderen Usern blöderweise verursacht werden)(o2 hat keinen STUN, allerdings ohne habe ich OWA gehabt)
3. Registrierung: x (Intervall 900 Sek ist ok, aber der Router verwendet glaube ich das Doppelte)
4. Benutzername: 49xxxxxxxxxx
5. Angezeigeter Name: 49xxxxxxxxx (ist für die Übermittlung der Rufnummer zuständig)
6. Authentifizierungsname: RETCSxxxxxx
7. Kennwort: xxxxxxxx
8. Netzwerk - Lokaler Port 5060
9. Bev. Verbidnungsart: UDP
10. Multicast DNS: x
11. UPnP: x
UFO Einstellungen:
NAT: Port 5060 freigeben für den Rechner
Firewall: Port 5060 UDP für den Rechner freigeben
(Zur NOT bei NAT den Rechner als Standardserver freigeben)
So, die entsprechende Rufnummer sollte nun im UFO deaktiviert werden, geht aber auch ohne. Dann heisst es nur noch Daumen drücken, denn es klappt so nciht immer oder aber PhonerLite vergisst die Einstellungen und man hat wieder OWA.
OK, hoffe es hilft etwas weiter. VG