Megawatt am 20.03.2010
Atheros AR5B93
Hallo Kollegen, habe akute Probleme mit den Treibern von Atheros AR5B93. Komme zwar via wireless ins Netz, jedoch schwank die Signalstärke gewaltig. wäre für jeden ...
2 Kommentare
0
7859
0
buzzjump am 18.03.2010
Wlan connect beim hochfahren Problem
Ich betreibe ein Netzwerk mit einer Profilverwaltung über LDAP. Jetzt ist mein Problem, dass sich User nicht über Wlan am System anmelden können, weil der ...
Hinzufügen
0
3089
0
snoopy155887 am 17.03.2010
Mail for s01 loops back to myself
Hallo. Auf einem Debian Server (lenny) betreibe ich für mich und zwei Bekannte einen Mail & Domain Server. Aufgesetzt ist VirtualMin, über dessen GUI ich ...
1 Kommentar
0
6077
0
snoopy155887 am 17.03.2010
Timeout bei HTTPS bzw. SSL (443), HTTP (80) geht einwandfrei
Hallo. Hier läuft ein Debian (lenny) Server mit Apache2. Alles funktioniert einwandfrei bis auf Verbindungen über HTTPS / SSL (Port 443) werden mit einem Timeout ...
20 Kommentare
0
13993
0
micneu am 09.03.2010
Acronis disk director 10 pxe boot
nur diesmla möchte ich den "acronis disk director 10" in mein pxe boot mit ein bindenich habe es versucht und bekomme einen fehler: hoffe das ...
6 Kommentare
1
10082
0
hjuhnke am 07.03.2010
VPN Server - aus dem Internet ins lokale Netzwerk!?
Ich habe mir einen pptpd VPN Server laut der Anleitung im Wiki von ubuntuusers.de eingerichtet. (Linux - Ubuntu Server 8.04) " Folgendes Netzwerk: Router -> ...
6 Kommentare
1
7194
1
nonag am 01.03.2010
FTP Problem - 421 Service not available, remote server timed out.
Hallo, ich habe hier 2 IBM Server, auf welchen Suse 10.1 installiert ist. Von diesen beiden Servern kann ich zu einem bestimmten Server keine Verbindung ...
Hinzufügen
0
6258
0
rotewolke am 26.02.2010
Recursion no DNS Server einfluss auf MAIL Server
Mein Problem ist, ich muss in BIND eine Einstellung vornehmen die den Mailserver beeinflusst, und zwar in der config. recursion no; Wenn ich dies einstelle ...
8 Kommentare
0
5155
0
Grex08 am 21.02.2010
Netzlaufwerk hinzufügen scheitert
Hallo, ich habe ein Problem was sich nach einigen Tagen auf "linuxforen" nicht lösen konnte, bzw. daran noch eine Lösung gesucht wird. Ich schreibe nun ...
17 Kommentare
0
6066
0
orcape am 16.02.2010
NFS keine Schreibrechte auf dem Server
Hallo, ich habe zwei Debian-Squeeze Rechner per NFS verbunden. Freigabe eines Server-Ordners mit exportfs und Lese-Schreibrechten. User-ID´s entsprechend angepasst. Das mounten per Konsole vom Client ...
Hinzufügen
0
11123
0
onkel87 am 14.02.2010
ESXI 4 Datenspeicher voll
Das Problem ist das ich ständig folgenden Fehler bekomme: "Unzureichender Festplatten speicher". Ich habe dann immer wieder Snapshots gelöscht damit ich meinen Hauptserver hochfahren konnte. ...
9 Kommentare
0
17638
0
oli004 am 12.02.2010
Racoon und L2TP roadwarrior zu Mac OS X Server VPN
Hi Ich versuche eine VPN-Verbindung zwischen einem Linux-Client und einem Mac OS X Server (Built-In VPN ab 10.6) herzustellen. Dazu benutze ich racoon, setkey und ...
3 Kommentare
1
7479
0
Dextha am 11.02.2010
Router mit IPTABLES
Hallo, ich möchte gerne mit einem Linux-Server (Ubuntu) einen kleinen Router machen. Das ganze sieht so aus: LINUX-Server (ROUTER) -> Client ppp0 (10.x.x.x) und eth0 ...
10 Kommentare
0
6267
0
NetworkScience am 09.02.2010
Bind 9 Server ohne Forwarder - Probleme in der Namensauflösung
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe da ein paar Fragen zum DNS Server Bind9. Diesen habe ich als apt Paket auf Ubuntu Server installiert. Ich habe ...
1 Kommentar
0
5603
0
84075 am 03.02.2010
Automount-Problem
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Automounter unter Linux RHEL5. Es werden zwar Projektverzeichnisse dieauf den Fileservern liegen gemountet doch nun habe ich ein ...
2 Kommentare
0
3201
0
VB-NET am 30.01.2010
Pfsense booten ohne F1
Hallo, ich habe mir eine PFSense Firewall aufgesetzt. Diese funktioniert auch problemlos und hat mehr Möglichkeiten als IPCop. Nun wollte ich wissen, wie ich es ...
1 Kommentar
1
5551
0
Istike am 29.01.2010
Richtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Hallo, ich habe einen PC, worauf wir von 2-3 PCs zugreifen möchten. Ich möchte aber, dass bestimmter User nur bestimmte Verzeichnisse sehen Ich habe Folgendes ...
11 Kommentare
0
14916
0
expirion am 27.01.2010
Kommandozeile für diese Anleitung
How to allow Windows 98 to connect to QNAP NAS? Answer: 1. Connect the NAS by ssh (port 22, enabled by default) or telnet (port ...
7 Kommentare
1
13586
0
kiboyeti am 26.01.2010
Versch. IP-Adressen je Rechner, Client bzw. Server mit Openfiler (rPath Linux)
Ich betreibe einen Openfiler-Server unter rPath-Linux mit insgesamt 4 Netzwerkschnittstellen (zwei Karten je zwei Anschlüsse). Zwei Schnittstellen hatte ich bzw. möchte ich wieder per Round ...
11 Kommentare
1
5701
1
alexander01 am 22.01.2010
Procmail erstellt Postfächer mit falschem Besitzer
meine /etc/procmailrc macht alles richtig, nur erstellt sie alle Postfächer als nobody.nobody Der Benutzer user1 aus der Gruppe Test kann dieses Postfach (sein Postfach) natürlich ...
3 Kommentare
1
3678
0
Roth-de am 22.01.2010
Pfsense Probleme mit WAN Interface
Hallo, ich hoffe ich poste in den richtigen Bereich. Ich habe ein Problem mit pfsense. Das LAN Interface funktioniert Tadellos. Das WAN Interface (DLink Netzwerkkarte ...
18 Kommentare
1
16611
0
WINFO2105 am 19.01.2010
Ssh Verbindungsproblem
Hi, und zwar habe ich folgendes Problem. Ich habe Debian neu aufgesetzt. Ich HATTE eine ssh Verbindung mit meinem Laptop (UBUNTU) zu meinem Server Debian. ...
5 Kommentare
0
4075
0
Streacs am 19.01.2010
Lastverteilung auf Borderroutern
Hallo zusammen. ich stehe gerade vor dem Problem das ich unseren den ausgehenden Traffic gerne über unsere beiden Borderrouter verteilen möchte. Aktuell sieht unsere Struktur ...
6 Kommentare
0
2897
1
MartinAD am 11.01.2010
Nagios - Evaluierungsfragen
Hallo Community, ich habe eine Frage bezüglich der Monitoring Software Nagios. Ich habe schon etwas Erfahrung mit Nagios sammeln dürfen, habe das System auf einem ...
11 Kommentare
1
8722
0
cschroeder am 28.12.2009
Juniper Netscreen 5GT - Einrichten einer Verbindung (Standleitung)
Hallo IT Freunde, ich habe hier eine Netscreen 5GT stehen, die bisher einen SDSL Anschluss per PPOE bedient hat. Nun hat sich unser Provider gewechselt, ...
5 Kommentare
0
8731
0
orcape am 22.12.2009
Print-Server im Linux-Netzwerk
Hallo Leute, um in meinem kleinen Netzwerk (alle Rechner Debian-Squeeze, LAN-Router Netgear), unabhängig zu sein, d.h. nicht gezwungenermaßen den Rechner, an dem mein Drucker hängt, ...
2 Kommentare
0
8376
0
schumi1977 am 13.12.2009
Netzwerkdrucker über Lan Kabel an Fritz Box
Hallo zusammen, stimmt es das ich an der Fritz Box 7270 meinen Kopierer mit Netzwerkanschluss über Lan Kabel verbinden kann? Ich möchte ihn nicht über ...
4 Kommentare
1
12516
0
SngaZ am 10.12.2009
UNIX-Emulation für Windows 7
Guten Morgen zusammen, ich hab mal wieder ne tolle Aufgabe eine Emulation zu finden, die Windows7 tauglich ist und die Aufgabe hat die Sitzung mit ...
4 Kommentare
1
6951
0
toppse84 am 10.12.2009
Subversion Filesystem - Aufbau
Hallo, wie sieht denn der Aufbau aufm Filesystem bei Subversion aus? Wenn ich ein Dokument einchecke, wo finde ich dieses dann auf dem Filesystem? Es ...
5 Kommentare
0
5573
0
helmuthelmut2000 am 08.12.2009
Ordner in Linux freigeben
Hallo, Ich habe da eine Frage zu einer Freigabe eines Ordner in Suse Linux 9. Wie muss der Eintrag in der smb.conf aussehen wenn ich ...
5 Kommentare
0
13147
0
VB-NET am 30.11.2009
FritzCard USB ansprechen nach installation
Hallo, ich nutze hier einen Testserver mit Debian. Dort ist der Kernel 2.6.26 installiert. Ich betreibe daran eine FritzCard USB 2.1. Nun habe ich erstmal ...
1 Kommentar
0
6717
0
Orikson am 20.11.2009
Mit squid werden Datein von FTP Servern nur bis ca 300 kb runtergeladen
Hallo, ich habe ein seltsames Problem, mit meinem Squid Proxy. Und zwar kann ich von dieser Seite keine Dateien öffnen, die größer als ~ 300 ...
2 Kommentare
0
3941
0
Bootboy am 17.11.2009
Cacti Installation
Liebe Communitiy, Wir haben hier 10 Windows Server, die per Cacti(Nicht unbedingt die Vorgabe, aber Recherchen haben gezeigt, daß das wohl die beste Alternative ist) ...
11 Kommentare
1
6168
0
laotse303 am 17.11.2009
Squid sperrt Seiten, die nicht gesperrt werden dürften
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit dem Squid 2.2 Stable 18! Ich habe in einem kleinen Netz von 5 PCs nur diesen einen ...
2 Kommentare
1
4608
0
achim13 am 16.11.2009
Problemm beim Cluster beim rsync start und stop
Ich bin gerade dabei 2 Linux Server im Cluster aufzubauen. Beim Start des ersten Rechners DC bekommt er die Resourcen IP (CL). Auf ihm läuft ...
Hinzufügen
0
3175
1
bullrich99 am 15.11.2009
Traffic messen
Hallo zusammen, ich habe hier einen Homeserver stehen mit Debian auf dem ich ein VPN laufen habe (PPTPD) und man sich ins Internet einwählen kann. ...
7 Kommentare
1
6784
0
CondCPP am 12.11.2009
Postfix smtp auth mit verschiedenen Anmeldungen
Ich habe einen Postfix Server installiert, der im groben auch funktioniert. Der nächste Schritt ist nun, das die E-Mails an extern nicht direkt versendet werden ...
8 Kommentare
0
6678
0
WINFO2105 am 09.11.2009
.conf Datei gesucht für Wlan, Timoutwerte erhöhen
Hi, und zwar möchte ich meine Timoutwerte von den Paketen die ich über Wlan verschicke erhöhen. Meines erachtens kann ich dies in der .conf - ...
4 Kommentare
0
5259
0
Proloader am 07.11.2009
VM Ware Workstation
Hallo miteinander. Bei der sache wurde ich nicht fündig, folgendes Problem: Aufbau: Web-Server Root Sys. mit VM Workstation Notebook Ich habe mein Notebook an einem ...
3 Kommentare
0
4777
0
Whiteshark am 06.11.2009
MySQL unter Linux und Windows unterschiedlich
Hallo Leute, ich habe ein Verständnisproblem mit meinem MySQL-Server unter Linux bzw. Windows. Folgende Konfiguration: Die Software läuft auf einem Windows XP Rechner und die ...
6 Kommentare
0
5058
0
Laphroig am 05.11.2009
Problem mit Namensauflösung
moin Gemeinde, ich habe hier auf zwei Linuxbüchsen ein Problem mit der Namensauflösung; die DNS Server sind nicht erreichbar. Um das temporär zu umgehen, habe ...
Hinzufügen
0
3180
0
VB-NET am 04.11.2009
Zwei Netzwerkkarten, zwei Netze - Wie einrichten?
Hallo, ich betreibe zu Hause einen Debian Server. Dieser überwacht zur Zeit aus Testzwecken mein Netzwerk mit Icinga. Ich habe in dem Server zwei Netzwerkkarten ...
Hinzufügen
0
5209
0
KevinB1987 am 03.11.2009
Proxyserver einrichten auf einem Linux Server
Hallo, ich wollte auf meinem Linux Server (Ubuntu Server) einen Proxyserver installieren. Als Proxyserver wollte ich diesen Serverdienst nutzen: squid Muss man für einen Proxyserver ...
4 Kommentare
0
6250
0
hexadecimal am 25.10.2009
Mirrorport unter Linux einrichten
Ich bin zurzeit dabei mir eine Hardware-Appliance auf Basis eines Alix-Boards zur Netzwerküberwachung selbst zu bauen. An meinem Alix Board habe ich 3 Ethernet Anschlüsse. ...
1 Kommentar
0
3234
0
alexander01 am 17.10.2009
procmail - Zugriffsrechte fehlerhaft
ich habe in meinem Netzwerk aus Platzgründen aus 2 Rechnern einen gemacht, das heißt, der eine PC übernimmt zusätzlich die Dienste und Aufgaben des zweiten ...
Hinzufügen
0
3387
0
TiTux am 07.10.2009
Windows Server 2008 Domäne - Squid Proxy über LDAP anbinden?
Servus, habe hier im Forum und im Internet gesucht, speziell für "Windows Server 2008 Domäne + Squid" habe ich aber nichts gefunden. Ich möchte einen ...
3 Kommentare
0
10353
0
tester0160 am 07.10.2009
windows und linux 10 zusammen im netzwerk
da ich generell auf linux umsteigen möchte, aber noch 1 rechner mit xp pro. kann mir einer helfen, wie ich es machen kann, dass ich ...
1 Kommentar
0
3747
0
marco86bs am 07.10.2009
Squid3 mit ADS Authentifizierung ACLs nach Gruppenzugehörigkeit
Hallo zusammen, ich versuche gerade für ein Firmennetzwerk einen Proxyserver aufzusetzen, der seine Nutzer an einer Server2003 Domäne authentifiziert. Das klappt so weit auch ganz ...
1 Kommentar
0
4347
0
melfoers am 03.10.2009
Zwei NICs für Verschiedene Aufgaben (VPC)
Mein Mainboard verfügt über 2 Netzwerkkarten. Über VPC habe ich einen Server (Server 2003) und einen XP Client installiert. Mein „echter“ Rechner und der XP ...
4 Kommentare
0
3656
0
TiCar am 02.10.2009
Gemountete Windows Freigabe über NFS exports möglich?
Hi, das ursprüngliche Ziel war es unter Vista Home Premium 64Bit ein NFS Server aufzusetzen, da ich über ein Unix Rechner darauf zugreifen will (Nokia ...
Hinzufügen
0
5197
0