Fritz!Box 7490 als IP-Client hinter anderem Router
Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Fritz!Box 7490 hinter einem Lancom Router. Die Fritzbox (eigenes Netz) ist IP-Client mit fester IP aus des Lancom-Netz ...
5 Kommentare
0
5512
0
Fernzugriff auf Fritzbox via myfitz app
Hallo Zusammen, grundsätzlich eigne ich mir so gut es geht Wissen an und versuche vielhier bin ich jedoch überfordert und bitte um Euere Unterstützung! Folgende ...
8 Kommentare
0
2120
0
VPN zu Lancom Router auf Microsoft Surface Pro X (ARM) mit Win10 (Boardmittlen?) möglich? Wie? Alternativen?
Hi zusammen, haben seit neuestem in der Firma ein Microsoft Surface Pro X. Dieses läuft mit einem ARM Prozessor, daher lässt sich der Lancom VPN ...
4 Kommentare
0
10641
0
2 verschiedene Router im Heimnetz parallel verwendenGelöst
Guten Tag, ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig und jemand kann mir weiterhelfen. Ich würde gerne 2 Router im Heimnetz betreiben, von ...
23 Kommentare
0
3464
0
Default Router in anderem SubnetzGelöst
Hallo Zusammen Ich habe ein Problem, welches ich aktuell nicht lösen kann. Es handelt sich um zwei Einfamilienhäuser mit eigenständigen LANs, welche über zwei SG300 ...
26 Kommentare
0
4019
0
Windows Domäne und openVPN
Guten Tag, ich habe auf einem Windows Server Virtual einen Windows Domänen Server laufen Jetzt würde ich gerne eine weitere VM laufen lassen mit openVPN ...
4 Kommentare
0
1338
0
Geräte von Fritzbox LAN in OPNsense LAN erreichenGelöst
Hallo, ich habe mich gestern ein wenig herumgespielt, der Erfolg ist aber leider ausgeblieben. Mein Netzwerk besteht aus einer Fritzbox (192.168.178.1) und einer OPNsense (10.10.20.1). ...
6 Kommentare
0
7899
0
Load Ballance Router Alternative gesuchtGelöst
Hallo liebe Admins, wir bündeln im Unternehmen zwei DSL Leitungen die von je einer Fritzbox bereit gestellt werden. Damit die Last auch verteilt wird, haben ...
4 Kommentare
0
1716
0
Sophos UTM 9 - PTR und zwei FirmenGelöst
Hallo, ist mein erster Beitrag, da ich leider momentan völlig ratlos bin und mit dem Thema PTR nicht klar :(. So kurze Beschreibung was wir ...
10 Kommentare
0
1867
0
NAS im VPN zu langsam mit FritzBox 7490Gelöst
Hallo, ich habe eine Telekom VDsl Leitung mit einer 50/10 Leitung. Einen Qnap NAS TS-231P2 (4GB RAM) Eine FritzBox 7490 Eine VPN Verbindung über Myfritz. ...
32 Kommentare
0
16401
0
Statische Route dauerhaft einrichten unter Ubuntu 18.04 LTS
"Kann ja nicht so schwer sein, unter Ubuntu 18.04 LTS ne statische Route einzurichten", denkt der Windows-Admin und gelegentliche Linux-User. Ist auch total easy: Das ...
2 Kommentare
1
28193
0
Shrew-VPN-Client, Win10 zu Draytek, DatenverlustGelöst
Hallo allerseits, ein Win10prof(64) Rechner verbindet sich via Shrew-VPN-Client v2.2.2 mit IPsec zu einem Draytek-Vigor-2760-Router, Client-to-Host: Win10/Shrew Fritzbox7590 VDSL100/40 UM-Kabel150/10 Kabelmodem Vigor-2760 Lan Alles funktioniert ...
5 Kommentare
0
2122
1
"Fritz!Box3370 mit OpenWRT Interface-Zuordnung"Gelöst
Hi Leute, ich nutze bei einem remoten Standort einen Linksys-E4200v2, den ich vor Jahren mit OpenWRT 18.06 geflasht hatte, um per OpenVPN eine remote Verbindung ...
18 Kommentare
0
7207
0
Sophos XG Routing WLAN zu WAN
Guten Morgen zusammen, ich stehe hier bei einer XG310 Konfiguration gerade auf dem Schlauch und benötige einmal Rat. Der Aufbau ist wie folgt: WAN1 - ...
2 Kommentare
0
3247
0
Portweiterleitung über 2 Router?
hi, folgende Konstsllation habe ich: WAN, o2Router -> Fritzbox -> Pfsense OpenVPN ist richtig auf der pfsense eingerichet, und vom o2 Router aus getestet. Port ...
3 Kommentare
0
2210
1
Keine Internetverbindung mit Vigor130 und Edgerouter
Guten Tagen, bin seit paar Tagen neuer Telekomkunde und schaffe es mit dem Vigor130(Modem) und dem Edgerouter x(Router) nicht ins Internet. Der Vigor wurde standartmäßig ...
3 Kommentare
0
2208
0
Handbuch Bintec VPN Access 25 gesuchtGelöst
Hallo, wir nutzen einen VPN Access 25 als VPN-Router. Letztmalig habe ich beim Umzug 2008 den Router konfigurieren müssen. Wir ziehen demnächst wieder um und ...
4 Kommentare
0
1851
0
PfSense auf VPS um Public IPv4 für Testumgebung zuhause zu holen
Hey zusammen, ich habe mir einen kleinen VPS Server gemietet, dort pfSense installiert und anschließend per OpenVPN mit meinem Heimnetzwerk verbunden. Der Hintergedanke hierbei ist, ...
4 Kommentare
0
3013
0
Redundante Internetversorgung mit Vigor 2960 und 2 FritzboxenGelöst
Ein DSL100 Anschluss ueber eine Fritzbox 7530 sowie parallel Ein Kabelrouter Fritzbox6490 mit 200 sind per Ethernet an den Draytec Vigor 2960 Dual Wan Router ...
4 Kommentare
0
3240
0
2 PfSensen mit OpenVPN verbinden 1x Server 1x Client
N'abend! Noch wer wach? Da ich nicht 100% OVPN-sicher bin ;-) kurze Frage: Ich möchte 2 PfSense mit OpenVPN verbinden um vorübergehend, bis die feste ...
37 Kommentare
0
6103
0
Kaskadierte Router, 2 Netze, Probleme mit L2TP IPsec VPN
Hallo, ich habe folgende Konstellation: Netzwerksegment2 -> Router2(Draytek) -> WAN (Richtfunkstrecke WLAN-Bridge: ist wie ein Netzwerkkabel) -> Router1(ArcherVr200V) -> Internet Router 1: 192.168.1.1 Router 2: ...
1 Kommentar
0
1016
0
Sophos UTM 9: SSL-VPN einer S2S-Verbindung über ein bestimmtes Interface
Hallo zusammen, ich habe folgende Konstellation: 1. Sophos UTM 9 (SSL-VPN-S2S)-Server (Rechenzentrum) 2. Sophos UTM 9 (SSL-VPN-S2S)-Client (Branch) Der Client hat mehrere Internetanbindungen angeschlossen, welche ...
3 Kommentare
0
2967
0
OpenVPN hinter Fritzbox mit DSLite über 6tunnel (vserver)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe auf einem rPi pivpn installiert um auf mein lokales Netzwerk zuzugreifen. Da ich bei Deutsche Glasfaser bin habe ich leider nur ...
3 Kommentare
0
15368
0
Unitymedia ConnectBox + FritzBox 7590 + NAS Synology DS918 + Wie Internetzugriff auf NAS???
Hallo zusammen, ich probiere gerade herum, über das I-Net auf die FileStation meines NAS zuzugreifen. Nun ist mir folgendes aufgefallen: Von Unitymedia habe ich eine ...
11 Kommentare
0
5219
0
Fritzbox VPN hinter Speedport Smart 3Gelöst
Guten tag, ich würde gerne eine VPN Verbindung von außerhalb in mein Heimnetz erstellen. Wir haben einen Speedport Smart 3 und dahinter eine Fritzbox 7390 ...
5 Kommentare
0
8488
0
Manuelles VLAN Routing über Untagged Switchports am selben Switch möglich?
Hallo, mal eine kurze Frage, ich hab einen Unifi US48 Switch im einsatz, der nur Layer2 kann. Jetzt habe ich ein paar Endgeräte die direkt ...
16 Kommentare
0
4828
0
Sichere Leitung im selben Netzwerk zwischen zwei RäumenGelöst
Hi zusammen, aus aktuellem Anlass suche ich gerade nach der Möglichkeit, zwei Switches im selben Netzwerk über eine sichere Leitung zu verbinden. Hintergrund ist folgender: ...
19 Kommentare
0
2441
0
IPv6 Cisco SG350X einrichtenGelöst
Hallo Zusammen, bräuchte eure Hilfe bei der Einrichtung meines Routers für IPv6. Ich habe in unserem Mehrfamilienhaus ein Netzwerk mit mehreren VLANs auf IPv4-Basis laufen. ...
13 Kommentare
0
4475
0
Docker Container über VPN auf einem QNAP NAS?
Guten Morgen Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Lösung wie ich einen Container in meiner TS-451+ über einen VPN lassen laufen kann. Es ...
6 Kommentare
0
5359
0
Port Forwarding durch openvpn Tunnel
Hallo Zusammen und ein gutes neues JAhr, Ich habe über die Feiertage einen RPI4 angeschafft und mein Monitoring darauf installiert. Dummerweise habe ich ja bei ...
5 Kommentare
0
3672
0
Mikrotik Linux Tunnel
Hallo zusammem, welche Möglichkeiten gibt es, einen möglicht performanten Tunnel zwischen einen Mikrotik Router und einen Linux Server herzustellen um dort den Traffic (Tunnel muss ...
11 Kommentare
0
3061
1
Paketverluste in geroutetem FirmennetzGelöst
Ich soll ein VoIP Telefoniesystem für ein geroutetes Firmennetz mit 40 Subnetzen liefern welches wie eine Art Intercom funktioniert, d.h. eine Zentrale (in DLA) kann ...
21 Kommentare
0
2407
1
Verständnisfrage Netzwerktraffic WAN-Speed
Hallo Leute, Ich habe da betreffend meinem Gateway mit neuster PFsense 2.4.4-RELEASE-p3 (amd64) eine Frage betreffend WAN Traffic (DNS) resp. Speed. Via PPPoe habe ich ...
8 Kommentare
0
2244
1
Openvpn Server Umzug Client kann sich nicht verbindenGelöst
Guten Abend und schönes neues Jahr! Ich wollte heute meinen Openvpn Server von Debian 8 nach Ubuntu 18.04 umziehen. Leider kann ich mich mit den ...
30 Kommentare
0
3579
0
Mikrotik Config: Funktionierendes InterVLAN Routing, außer bei direkt angebundenen Clients
Edit, gerade folgendes nachgestellt: - Windows Client im VLAN 255 aufgenommen und aus VLAN 10 / 20 gepingt -> Selbes Problem, die Firewall schließe ich ...
9 Kommentare
0
5146
0
OpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nichtGelöst
Guten Tag, derzeit schlage ich mich mit einem Problem herum, dem ich nicht auf die Schliche komme. Folgendes Szenario: Netzwerk 1: Netzbereich: 192.168.182.0/24 VPN-Server IP: ...
58 Kommentare
0
24718
1
Mikrotik "no IKEv2 peer config for X.X.X.X" bei L2TP-IPSec VPN mit Win10Gelöst
Hallo zusammen, ich habe mir ein RB3011 zugelegt und versuche, eine VPN-Verbindung mittels L2TP/IPSec herzustellen. Mein Setup sieht derzeit wie folgt aus: Mikrotik - FritzBox1 ...
15 Kommentare
0
5063
0
PFsense VPN tunnel zur FritzBox 7390 (IPSec)Gelöst
Schönen guten Morgen zusammen, Ich habe einen VPN tunnel zwischen einer FritzBox 7390 und einer Pfsense gebaut. Mein problem was ich habe ist das der ...
30 Kommentare
0
13950
0
UPnP-Routing - Medien-Server in anderem Subnetz wird nicht von allen Clients bzw. Media-Playern gefundenGelöst
Hallo in die Runde, wie an anderer Stelle hier im Forum schon mal erwähnt, bin ich gerade dabei, bei mir zuhause eine Art Servernetz aufzubauen. ...
13 Kommentare
0
4875
0
Openvpn client Netzwerk durchreichen Mac zu WindowsGelöst
Guten Abend, ich möchte auf einen Mac einen Openvpn Client installieren und das Routing so einrichten das ich von meinen anderen Windows open vpn Client ...
12 Kommentare
0
2294
0
Cisco - Selbst signierte Zertifikate laufen am 31.12.2019 ab
Wer die HP Festplatten überlebt hat, sollte nun aufpassen, dass er sich nicht aussperrt, wenn er selbstsignierte Zertifikate im Einsatz hat, denn mit bestimmter Firmware ...
3 Kommentare
0
4093
0
MikroTik IPv6 default route unreachable
Hallo zusammen! Ich habe seit gestern meinen Glasfaseranschluss und möchte nun auch gleich IPv6 einrichten. Als Router kommt bei mir ein HAP AC mit der ...
4 Kommentare
0
3014
0
Datendurchsatz - mehrere kleine Packete - 500mbits uploadGelöst
Hallo Profis, mein vorhaben ist streams nach aussen zu schicken. Verfügbar ist eine upload von 500Mbits leitung Glasfaser. Hardware ist Glasfaser modem der Telekom und ...
5 Kommentare
0
1588
0
VPN Server und Client auf Asus AC88U hinter FritzBoxGelöst
Moin Habe da nur eine kleines Problem. Meine Fritzbox dient nur als DSL Router , an diesem ist ein TV und PC direkt angeschlossen. Zusätzlich ...
6 Kommentare
0
6631
0
StrongSwan IKEv2 Internetverkehr nur mithilfe iptables durchlassen
Hallo. Ich konnte erfolgreich eine IKEv2 Verbindung herstellen und benötige eure Hilfe zu iptables auf einem OpenWRT Router. Die Erfahrung mit iptables liegt bei mir ...
3 Kommentare
0
2421
0
Routing OpnSense - Verbindung von zwei InterfacesGelöst
Hallo Zusammen, ich habe ein Routing Problem. Derzeit habe ich zwei Netzwerke die ich mit einander Verbinden will. Interface1 (172.20.0.0/23) ist das Hauptnetz, Interface2 (172.20.7.0/24) ...
3 Kommentare
0
15190
0
Auerwald mit Fritzbox verbinden
Hallo an alle, Ich habe bis jetzt immer ein Auerwald Compact 5010 Voip mit der Digibox genutzt, und auch nicht Probleme damit gehabt. Seit gestern ...
9 Kommentare
0
2738
0
Third Party Heizungsthermostat für FRITZ!Box?Gelöst
Hallo, Ich möchte nicht die kompletten 40€ für 1 Thermostat (FRITZ!DECT 301) zahlen. Funktioniert das auch mit der FRITZ!Box per DECT? Danke ...
8 Kommentare
0
1337
0
1 PC 2 Netzwerkkarten, 2 InternetleitungenGelöst
Ist Zustand: Kabelanschluss IP Router 192.168.178.1 DSL Anschluss IP Router 192.168.100.1 2 Netzwerkkarten im PC 1. Feste IP 192.168.178.20, Gateaway 192.168.178.1 2. Feste IP 192.168.100.20 ...
9 Kommentare
0
2927
0
Pfsense - no route to host
Wenn ich auf: System/Paketverwaltung/Verfügbare Pakete gehe, dann sind keine Pakete sichtbar. Nach einem Neustart erscheinen die Pakete wieder, woran kann das liegen. Ich vermute das ...
12 Kommentare
0
7425
0