diwaffm am 31.05.2013
X-Server Problem - war: Nach Update von openSUSE 12.2 auf 12.3 ist Rechner lokal nicht mehr erreichbar
hi Leute, nach dem Update auf openSUSE 12.2 wird am lokalen Monitor nichts mehr angezeigt. Per SSH kann ich mich aber problemlos am Rechner anmelden. ...
27 Kommentare
0
6523
0
alex-tech am 22.05.2013
Yast2 lässt sich nicht bedienen openSuse 12.1
Hallo, ich habe openSUSE 12.1 (x86_64) im Textmodus, ohne Desktop, installiert. Über Yast habe ich openssh nachinstalliert, wieder deinstalliert und den Yast2-SSh-Server installiert. Seither kann ...
3 Kommentare
0
2940
0
ribrob am 15.05.2013
VNC-Service von Windows zu Linux SUSE 12.2 schlägt fehl
Hallo Community, ich stoße gerade auf folgendes Problem: Habe ein Linux SUSE 12.2 aufegesetzt und möchte in Zukunft diesen PC nur noch über VNC bedienen ...
3 Kommentare
0
3532
0
schorsch am 10.04.2013
SUSE Linux Kenntnisse gefragt
Seit kurzer Zeit habe ich ein SLES11SP2 im Einsatz. (SUSE Linux Enterprise Server 11 SP2) Leider bin ich unter Linux ziemlich hilflos, da ich bisher ...
7 Kommentare
0
3543
1
narthan am 21.03.2013
OpenSUSE MySQL oder Perl Fehler
Hallo, ich habe eine VM mit KDE openSUSE 12.1 und wollt aus Testgründen ein Ticketsystem installieren. In dem Installationspaket waren MySQL und Perl enthalten, allerdings ...
16 Kommentare
0
4197
0
sk4r am 19.03.2013
2 Squid Proxy Server Load Balancing
Hallo liebe Community, heute habe ich erfolgreich einen Squid Proxy mit ufdbguard und kav4proxy als SSO Lösung in unser Windowsumfeld etabliert. Um auf Nummer sicher ...
3 Kommentare
0
6538
0
killtec am 15.03.2013
Squid und SquidGuard Filter funktioniert nicht.
ich habe an unseren drei Standorten jeweils ein Porxyserver laufen. Das System ist ein SLES 11 SP2. Auf diesem ist der Proxyserver Suid installiert und ...
6 Kommentare
0
4693
0
Shawn307 am 08.03.2013
Squid Dansguardian Failure
Hallo Leute, habe auf OpenSuse ein Squid Proxy aufgesetzt, der Funktioniert auch soweit. Nun habe ich Dansguardian installiert und bekomme folgene Fehlermeldung beim Versuch den ...
7 Kommentare
0
4326
0
diwaffm am 01.03.2013
SSH-Verbindung wird sofort nach Aufbau wieder geschlossen
Hi Leute, ich versuche mich auf einen Linux Rechner unter openSUSE 11.2 mittels SSH einzuloggen. Nach Aufruf von ssh fre.mde.ip.nnn -lUser werde ich auch aufgefordert ...
2 Kommentare
0
5102
0
KrisK am 19.02.2013
Migration Plesk 9.5 auf Plesk 11
Hallo, wir haben unseren alten Linuxserver openSUSE 10.2 mit Plesk 9.5 erneuert und ich versuche verzweifelt die Backups in den neuen Server openSUSE 12.1 mit ...
Hinzufügen
0
3535
0
goodbytes am 14.02.2013
Suse 10.3 Kein Internet möglich ...
Hallo, ich bin bald am verzweifeln. Bei dem Suse-Server ist die Netzwerkkarte korrekt eingerichtet. Statische Adresse, DNS und Default-Gateway der DSL-Router, Netzwerk mittels "rcnetwork restart" ...
6 Kommentare
0
3188
0
AndyAh am 31.01.2013
OpenSuse 12.2 findet Slave-Platte nicht
Hi NG, OpenSuse 12.2 findet bei der Installation meine Slave-Festplatte nicht, obwohl sie im Bios und unter Windows angezeigt wird. Master und Slave hägen am ...
6 Kommentare
0
2247
1
AndyAh am 28.01.2013
Mysql Server ist remote nicht erreichbar
Hi NG, ich habe unter OpenSuse 12.2 einen MySql-Server laufen, der zwar lokal erreichbar ist, aber nicht von Win 7 aus. Der Versuch, über die ...
6 Kommentare
0
5223
1
schorsch am 09.01.2013
SUSE Linux Enterprise Server 11 ?Lizenzfrage?
könnt Ihr mir villeicht beantworten ob man den "SUSE Linux Enterprise Server 11" in der 60 Tage Demo Version installieren kann und eine "Full-Lizenz" nachträglich ...
2 Kommentare
0
6995
0
tobiasraab am 09.01.2013
Suse Linux Zugriff auf freigegebenen Windows Server 2008R2 Ordner
Ich kann vom Linux Server aus den Ordner sehen, aber auch nach Eingabe von Benutzername und Passwort kann ich den freigegebenen Ordner nicht öffnen. Versuche ...
1 Kommentar
0
2589
0
schorsch am 19.12.2012
SAP B1 on HANA installation - Select Database Server Type bleibt leer
Wenn sich ebenfalls jemand mit dieser Materie beschäftigt, wäre es toll hilfe zu bekommen. Mein Problem ist, dass bei der installation des B1-Servers der Schritt ...
1 Kommentar
0
3003
0
chevron-9 am 31.10.2012
Suse 9 VM Ware Migration - KDE Fehler
ich habe momentan ein Problem mit einer Suse Enterprise Server 9 Installation bzw der Migration in eine VMWare. die bisherige Platform (IBM x226) ist im ...
2 Kommentare
0
2274
1
matsahm am 16.10.2012
Fehlermeldungen beim Start von QMail
Hallo Admins, Ich habe Probleme mit QMail. Immer wenn ich qmail starte mit 'qmailctl start' erhalte ich in /var/log/messages folgende Fehler. Diese beiden Fehler wiederholen ...
4 Kommentare
0
3405
0
helmuthelmut2000 am 18.09.2012
Hylafax kann in yast nicht ausgewählt werden
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mir den Faxserver Hylafax installieren. Ich habe einen SLES10 SP3 ( 2.6.16.60-0.54.5) 64bit Server schon am laufen und ...
6 Kommentare
0
3865
0
Gansterjo2 am 06.09.2012
Shell Script funktioniert nicht
Die Shell-Datei sieht so aus: Wie Ihr erkennen könnt, sollte die Datei eine Ausgabe der variablen I in die Datei ora.log erstellen. jedoch kommt jedes ...
14 Kommentare
0
5197
0
linguin am 27.07.2012
Win7 und Linux (Suse) DHCP Problem lösen
Hi, vielleicht hilft es einem von euch! Ich hatte nach der Installtion von Win7 in meinem Linux Netzwerk das Problem das sich mein PC / ...
Hinzufügen
0
8483
0
theoberlin am 16.07.2012
Unter Suse kein Internetzugang mit manueller IP
Hallo, ich habe gerade folgendes Problem. Ich habe einen Server unter Suselinux eingerichtet. Über DHCP komme ich wunderbar ins Internet. Router ist im moment noch ...
9 Kommentare
0
3481
0
diseku am 20.06.2012
Hardwareunabhängiges Image von OpenSuse erstellen
Hey. Will ein Image vom vorhanden System erstellen, dann auf eine andere Maschine migrieren. Leider funktioniert es nicht mit dd_rescue oder dd, da die Hardware ...
3 Kommentare
0
3341
1
danijel am 02.05.2012
OpenSuse 12.1 und Proxy Eintrag
Hallo zusammen, ich hab mit openSuse 12.1 ein Problem. Wenn ich unter Proxy den Proxyserver eintrage, funktioniert mein Update oder Software installation über Repo nicht. ...
4 Kommentare
0
13061
0
oi-polloi am 12.03.2012
Suse 10.3, nvidia, xrandr funktioniert nicht bis neustart des PCs
Hallo, ich habe hier einige Suse10.3 PCs mit Nvidia Grakas drin (Treiberversion 100.14.10 oder so, ja ich weiß das die alt sind). Auf den Systemen ...
3 Kommentare
0
3949
1
Bedde1989 am 07.03.2012
SUSE-Studio - XenAppliance erstellen
befasse mich seit kurzer Zeit mit SUSE-Studio und möchte dort gerne eine Appliance erstellen, in der der Hypervisior von Beginn an installiert ist. Unter dem ...
Hinzufügen
0
3085
1
ryu2k6 am 02.03.2012
Direkt Boot einer iso bei Open Suse
Hi, Ich habe über Autoyast mir eine Iso erstellt,welche spezielle Konfigurationen besitzt. Jetzt möchte ich das wenn der Server neustartet er direkt auf diese Iso ...
1 Kommentar
0
2902
1
ryu2k6 am 01.03.2012
SLES auf Strato Multiserver
Hallo Zusammen, Wir besitzen momentan einen Multiserver von Strato, dieser Bietet allerdings nur OpenSuse. Weiß einer zufällig ob es möglich ist auch den SLES zu ...
2 Kommentare
0
3508
0
86263 am 16.02.2012
OpenSUSE Routing
Hallo zusammen, ich habe mir hier zu Testzwecken zwei virtuelle Netze in der VirtualBox aufgebaut. Das erste Netz ist ein homogenes Windows Netzwerk: Adaptername Virtualbox: ...
3 Kommentare
0
4969
0
mkapate am 01.02.2012
Open Suse 10.2 downloaden
Hallo zusammen, ich suche seit einiger Zeit einen Server der noch die Suse Linux 10.2 Version zum download bereit stellt finde ihn jedoch nicht ich ...
2 Kommentare
0
3656
0
ITS-IT am 15.12.2011
Novell Suse Linux Enterprise Server - Anmeldung mit Win 7 Pro x64 als normaler user geht nicht
Hallo, ich habe folgendes Problem: neues Notebook mit Windows 7 Pro 64bit, Netzwerkanbindung über WLAN, Novell Client 2 SP2 Das Notebook wurde installiert, ins Netzwerk ...
Hinzufügen
0
5315
0
Rockotron am 15.12.2011
TSUSEREX.DLL unter Win 7 64-Bit funktioniert nicht
Hallo, ich habe ein VB-Skript, mit welchem unsere Nutzer im ADS angelegt werden. Dieses funktioniert auf 32-Bit Clients problemlos. Grundvoraussetzung für das Setzen des TerminalServerProfilePath ...
Hinzufügen
0
4147
0
MASTEQ am 07.12.2011
Shc unter SUSE Linux Enterprise Server 10
Hallo zusammen, weiss jemand von euch wo ich ein Paket für Suse Linux Enterprise Server 10 finde, dass den shell script compiler "shc" enthält? Finde ...
Hinzufügen
0
3320
0
Bigberg am 15.11.2011
Benutzerwechsel unter SUSE wenn der Autologinuser kein Menü besitzt!?
Ich habe einen User mit LOW Rechte eingerichtet der sich automatisch anmeldet, wenn man den Client startet. Nun Besitzt dieser User keinerlei Menüs oder Icons. ...
1 Kommentar
0
4288
0
MASTEQ am 22.10.2011
PlusMinus Zeichen in OpenSuse wird nicht angezeigt...
Hallo zusammen, ich habe in einer VM ein OpenSuse installiert. Die Software die ich darin betreibe basiert auf ShellSkripte die in DateiNamen das leerzeichen mit ...
1 Kommentar
0
3386
0
danijel am 21.10.2011
Yast gelöscht openSuse 11.4
Hallo, ja ja ich weiß wie kann man YAST löschen aber irgendwie habe ich bei Softwareinstallation YAST deinstallieren geklickt wo ich ein Paket installiert habe. ...
3 Kommentare
0
4628
0
Chinaboeller am 19.10.2011
OpenSuse startet nicht nach Uhr-Reset
Hallo zusammen, mein Problem ist folgendes: Opensuse bootet nicht, wenn das Datum der Hardwareuhr vor dem letzten Mountdatum liegt. Die Meldung ist: "Superblock last write ...
1 Kommentar
0
3158
0
diwaffm am 06.10.2011
Wie openSUSE 11.4 Maschine in VM überführen?
Hi Leute, ich habe hier eine Linux-Maschine (Fileserver unter Samba, OX-Server), die ich gerne in eine VM klonen möchte. Der "Transporter" von parallels, stürzt bei ...
8 Kommentare
0
6016
0
diwaffm am 04.10.2011
KDE unter OpenSUSE 11.4 und Teamviewer - Problem mit Bildschirmschoner
Hi Leute, nach dem Update von openSUSE 11.2 nach 11.4 habe ich das Problem, dass bei Verbindungen via Teamviewer der Bildschirm immer nur für wenige ...
1 Kommentar
0
5249
0
Maik87 am 28.09.2011
Via PHP Zugriffsuser für Verzeichnis setzen
Hallo Leute, bitte entschuldigt die aussagelose Überschrift, aber ich wusste nicht, wie ich es beschreiben soll Folgendes: Ich betreibe einen Windows Server 2008 mit IIS ...
2 Kommentare
0
3059
0
justme81 am 28.09.2011
Umzug von Suse Linux 11.3 auf baugleichen PC
Da es in letzter Zeit immer wieder (vermutlich) zu Hardware-Fehler auf dem PC kam, überegten wir ein Image des Proxy-Servers zu ziehen und es auf ...
3 Kommentare
0
3868
0
tester0160 am 20.09.2011
Könnte mir einer Per TeamViewer bei OpenSuse 11.3 W-Lan einrichten?
ich bin total am verzweifeln das W-Lan auf meinen Medion Akoya E3211 einzurichten habe schon viele Foren durchforst und bekomme es einfach nicht hin Ich ...
3 Kommentare
1
5490
0
tester0160 am 19.09.2011
Opensuse 11.3 Kein W-Lan fund
Ich hatte Das Problem gehabt die Wlan karte anzeigen zu lassen. Nu habe ich es hinbekommen aber das Problem ist, das die Wlan Karte zwar ...
24 Kommentare
0
5311
0
tester0160 am 19.09.2011
Opensuse 11.3 Wlan einrichten
Ich habe das Problem, das ich auf meinen OpenSuse PC Das W-Lan nicht eingestellt bekomme. Die Karte ist Instaliert und wird auch anerkannt. Nun habe ...
5 Kommentare
0
5655
0
Warrender am 07.09.2011
Backupserver und gemeinsames Netzwerklauferk ohne Domäne, WinXP Clients - Suse Server
Hallo! Ich möchte einen Server (Suse 11.4 ohne Oberfläche), der 2 Sachen können soll: 1) Backupserver: Es sind Windows XP Clients, eine Domäne ist nicht ...
11 Kommentare
0
3886
1
DerWoWusste am 06.09.2011
Suche einen Deskop- bzw. Windowmanager für Suse 11.4, schlanker als KDE
Hallo Kollegen. ich hab schon einen Blick auf LXDE geworfen. Hat jemand weitere Vorschläge? Wichtig wäre, dass sie einfach zu installieren sind, es soll für ...
6 Kommentare
0
4288
1
SWuser am 12.08.2011
Wie openSuse 11.4 in Windows Domäne bringen?
Vorweg: Ich habe leider nicht viel Wissen über Linux. Ich habe testweise einen Linux-PC aufgesetzt. Distribution ist openSuse 11.4 und Desktop ist KDE. Nun möchte ...
1 Kommentar
0
11872
0
Thoomsn am 09.08.2011
OpenSuse 11.4 Externer Bildschirm geht alle 20sec. aus und wieder an
Nach starten des Rechners und dem Anzeigen des Desktops (KDE) wird nach ca. 20 Sekunden der Bildschirm schwarz und geht danach direkt wieder an. Dies ...
1 Kommentar
0
3176
0
Shergotty am 25.07.2011
SuSE Linux Grub Konfiguration - ausfallsicherer
Partitionierung: /dev/sda1 swap /dev/sda2 / (root) /dev/sda3 /home Raid 1: (Beispiel SATA0 /dev/md0 = /dev/sda2 /dev/md1 = /dev/sda3 Die Partitionen für Swap sind nicht gespiegelt ...
1 Kommentar
0
3861
0
oi-polloi am 20.07.2011
Suse 10.3 mwm Fensterrahmen entfernen
Hallo, ich nutze Suse 10.3 mit kdm und mwm. Nun möchte ich gern das bei geöffneten Fenster der Rahmen verschwindet. Sprich, das er nich tmehr ...
1 Kommentar
0
2909
0