86263

OpenSUSE Routing

Hallo zusammen,

ich habe mir hier zu Testzwecken zwei virtuelle Netze in der VirtualBox aufgebaut.

Das erste Netz ist ein homogenes Windows Netzwerk:
Adaptername Virtualbox: windows (Internes Netz)
IP: 192.168.11.0 /24
Router: 192.168.11.2

Das zweite Netz ist ein homogenes Linux (openSUSE) Netzwerk (Internes Netz):
Adaptername Virtualbox: linux
IP: 192.168.111.0 /24
Router: 192.168.111.1 eth0

Die beiden Router sind über das Backbone-Netz (Internes Netzwerk) miteinander verbunden (192.168.254.0).
Dort hat
Router1 die IP: 192.168.254.11
Router2 die IP: 192.168.254.111 eth1

Ich habe auf dem Windows Router eine statische Route eingerichtet:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
192.168.111.0 255.255.255.0 192.168.254.11 192.168.254.11 1
Hier ist es auch kein Problem den Linux Router zu pingen.

Also müsste es auf dem Linux Router doch auch funktionieren:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
192.168.11.0 255.255.255.0 192.168.254.111 192.168.254.111 1
Zusätzlich habe ich IP Forwarding und Masquerading aktiviert.
Hier kann ich alllerdings nicht den Windows Router pingen.

Weiß jemand Rat?


Gruß,
DB
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 180667

Url: https://administrator.de/forum/opensuse-routing-180667.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 19:05 Uhr

aqui
Lösung aqui 17.02.2012, aktualisiert am 28.03.2014 um 21:22:35 Uhr
Goto Top
Dein Prinzipschaubild zu diesem Netz sieht so aus:

caa9f1d63ec7aed53b786ce420644dfd

Wenn du nicht dynamisch routest z.B. mit Quagga auf dem Linux dann musst du auf beiden Router zwingend 2 statische Routen eintragen, damit die Netze sich "sehen" !
Die Clients in den Windows oder Linux Segmenten haben dann das Default Gateway immer auf die Router IP in ihren jeweiligen Netzen.
Damit funktioniert das dann fehlerlos.
Wenn nicht hast du wie immer ein Firewall Problem ! Bedenke das das FW profil auch auf virtuelle VM Adapter greift !!
86263
86263 23.02.2012 um 00:41:27 Uhr
Goto Top
Vielen Dank,
ich hatte bei meiner Lösung immer die Gateways verkehrt herum eingetragen. *facepalm*


MfG,
DB
aqui
aqui 23.02.2012 um 10:48:12 Uhr
Goto Top
Kann in der Hektik ja mal passieren. (Hoffentlich aber nicht bei deiner Company im Sturm face-wink )
Klasse wenn nun alles rennt wie es soll !