Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
PXE-Boot von BartPE geht mit PXE-2.0 NIC, mit PXE-2.1 NIC aber nicht
Ich habe diese Woche einen TFTP-Server auf einem IPCOP, der auch für DHCP zuständig ist aufgesetzt. Im Boot-Menü habe ich zwei DOS-Startdisketten, Memdisk, Acronis-2009 Home, ...
3 Kommentare
0
8514
1
Domänen-Logon mit IE8 fast unmöglichGelöst
Nun zum Problem: Das Netz (Gigabit) lief immer problemlos. Seit jedoch IE8 auf den Clients installiert war, hatten diese enorme Probleme beim Logon und Logoff ...
11 Kommentare
0
7221
0
Probleme beim Zugriff auf Remote-Desktop über VPN
Hallo, habe ein Problem beim Zugriff über RDP auf meinen PC in Verbindung mit einem VPN Tunnel. Habe den "Server-PC" (Vista Business) für eingehende VPN ...
8 Kommentare
1
11514
0
Registrieren beim DNS schlägt immer fehl
Hallo, ich hab mir schon in andere forumen was über dieses problem gelesen habe aber keine antwort bekommen und jetzt wollte ich mal fragen also ...
15 Kommentare
0
5339
1
Zwei DHCP Server an zwei Standorten innerhalb einer DomäneGelöst
Hallo, habe folgende Frage Wenn ich innerhalb einer server2003 (mittlerweile server2008, aber die meisten DCs sind noch 2003er) Domäne zwei Standorte mit zwei subnetbereichen habe ...
3 Kommentare
0
7098
0
DHCP Server mit 2 Bereichen .........Gelöst
Um schnell zur Sache zu kommen Wir haben einen Windows 2003 Server mit DHCP. Auf diesem Server sind 2 Bereiche eingetragen 1. 10.5.24.0 / 24 ...
4 Kommentare
0
17823
2
http Protokoll win2k defekt?Gelöst
Hallo, habe seit gestern auf einem Win2K SP4 PC (aktueller Updatestand) folgendes Problem: Alle http-Verbindungen funktionieren nur ca. 5 min nach einem Reboot. Die Netzwerkverbindung ...
3 Kommentare
0
4661
0
ALLE Netzwerkarten via batch deinstalieren
ich bräuchte ein batch die alle netzwerkarten deinstaliert damit diese nach einem neustart erneut instaliert werden und wieder vorhanden sind grund sind einige netzwerkartenleichen ...
3 Kommentare
2
4837
1
Daten von Lan HD auf usb HD kopieren?
Habe eine iomega Lan-HD wo ich einige Daten darauf kopiert habe. Jetzt möchte ich einige dieser Daten wieder auf meinen PC kopieren was XP nicht ...
1 Kommentar
0
3127
0
WLAN-Verbindung alle 5 Sekunden prüfen und bei Bedarf wiederherstellen?Gelöst
Hallo, ich habe einen neuen Router, ein DIR-615. Dazu Vista über WLAN. Die Verbindung ist in Vista samt Passwort, WPA2 usw eingestellt und auf automatisch ...
5 Kommentare
0
6978
0
Domänenkontroller wird nicht gefundenGelöst
Hallo, ein Kunde hat ein sehr merkwürdiges Problem ich komme leider nicht auf die Lösung, ich hoffe ihr wisst Rat. Folgendes Problem: Es melden sich ...
4 Kommentare
0
4316
0
WIN XP PRO SP3 Client aus Domäne entfernen in Arbeitsgruppe übernehmenGelöst
Hallo zusammen, ich möchte einen WIN XP PRO SP3 Client aus der Domäne herausnehmen und in die Arbeitsgruppe übernehmen. Wie mache ich es richtig? Danke ...
4 Kommentare
0
21899
0
Zugriffsfehler 5 nur wenn ich im Netzwerklaufwerk Arbeite.
Auf dem Domän Controller ist ein DFS Stamm eingerichtet und gereift auf mehrere Freigaben der zwei Fileserver zu. Wenn ich dort nun den DFS Stamm ...
4 Kommentare
0
5074
0
kein Zugriff auf Dateien von einigen PCs
Hallo, ich habe zur Zeit folgendes Problem. Von einem bestimmten Server (Win2k8 64 bit) können von einigen PCs Dateien nicht geöffnet werden, wenn diese schon ...
2 Kommentare
0
2989
0
NLA (Network Location Awareness) Dienst funktioniert nicht mehrGelöst
ich habe ein kleines Problem mit einem Vista Business 32Bit (Service Pack 2) Client: Das Netzwerk und Freigabecenter funktioniert nicht mehr und wirft eine Fehlermeldung ...
2 Kommentare
0
18985
0
Problem mit Drucker - Beim Ausdruck über das Netzwerk nur leeres Blatt
Die Ausgangsbasis: - HP Deskjet 950c, der aber von Haus aus kein Netzwerkdrucker ist. - PC: Win XP Pro 32bit, Drucker ist daran parallel angeschlossen ...
Hinzufügen
0
6880
1
Gateway über Gruppenrichtline vergeben
Wir bauen zur Zeit das Netzwerk unserer Firma um. Bisher wurde alles irgendwie am Laufen gehalten von den Vorgängern. Nun wollen wir diese Fehler beseitigen. ...
6 Kommentare
0
3349
0
IAS und EAP Zertifikat
Hallo zusammen, ich würde gerne mal testweise eine WLAN Authentifizierung über EAP und IAS durchführen. Die Konfiguration des ganzen ist dabei nicht einmal das Problem. ...
6 Kommentare
0
7103
0
Freigabe in Domäne erstellen für PC der nicht in Domäne istGelöst
Guten Morgen allerseits. Ich möchte auf einem Server in unserer Domäne eine Freigabe machen auf die ein PC der NICHT in der Domäne ist zugreifen ...
4 Kommentare
0
25100
0
Keine Verbindung mit einem Domänencontroller - Computer kann nicht hinzugefügt werden
Hallo, wir haben folgendes Problem: Ein Notebook soll einer bestehenden Domäne (domainnamexyz) in einer SBS 2003 Landschaft hinzugefügt werden. Das Notebook war vorher Bestandteil der ...
3 Kommentare
0
18895
0
SBS 2003 Benutzer für Terminalserver verfügbar machenGelöst
Guten Tag, Ich habe folgende Problemstellung: Testweise soll im Unternehmen ein Terminalserver laufen, eine Domain existiert bereits mit einem Windows Small Buisness Server 2003. Der ...
4 Kommentare
0
6221
1
Netzwerkverkabelung in einem neuen Büro
hallo, habe eine frage zu folgender situation: in einer Filiale von uns soll ein Mitarbeiter einfach nur von seinem jetzigen Büro in ein anderes Büro ...
9 Kommentare
0
9384
0
Windows Vista Netzwerkdrucker
Ich betreibe ein Netzwerk, indem alle Drucker angeschlossen sind. Vor den Ferien funktionierten die beiden Drucker an meinem PC problemlos. Nach den Ferien aber konnte ...
2 Kommentare
0
2456
2
Probleme bei Offline-Anmeldung an Domäne
Hallo zusammen, ich habe ein Problem, das mich langsam verzweifeln lässt. Ich habe ein Problem bei Offline Anmeldung in einem Windows Netzwerk. Folgendes: Ich habe ...
Hinzufügen
0
4304
1
TS 2008 - Remoteapps und lokal speichern
Hallo zusammen, folgendes Problem nervt mich schon eine ganze Weile. Auf unserem Windows 2003 Server loggen sich die Leute von extern per RDP und Token ...
1 Kommentar
0
6563
0
DNS-Domain in AD ändern
Hallo Community, mein Vorgänger hat irgendwie bei der Erstellung der DNS-Domain nicht nachgedacht und als TLD eine .net-Domain beim Domänen-Aufbeu eingetragen. ist es gefahrlos möglich ...
3 Kommentare
0
6568
0
WinXP Netzwerkprobleme kein Internetaufruf möglichGelöst
Hallo Zusammen, ich habe bei einem Bekannten das Problem, dass er von seinem Windows XP PC über LAN Kabel kein Zugriff mehr ins Internet hat. ...
9 Kommentare
0
4055
0
Exchange als Memberserver zu SBS 2003Gelöst
In unserer Firma mit ca 50 Mitarbeitern, läuft ein Server SBS 2003. Dazu soll jetzt ein Memberserver mit Windows 2003 Standard und Exchange 2003. Der ...
8 Kommentare
0
5559
0
Windows 2008 VPN-Netzlaufwerk problem
Also ich habe folgendes problem beim Verbinden mit einem Netzlaufwerk: Es geht einfach nicht :) Ich versuche über eine VPN auf einen Windows 2008 server ...
11 Kommentare
0
6797
0
DCOM Fehler Domänenweit
Servus zusammen! Wir haben bei uns in der Domäne auf jedem PC den folgenden Fehler im Eventlog: Quelle: DCOM Kategorie: keine Ereignis-ID: 10009 Typ: Fehler ...
Hinzufügen
0
6764
0
Drucker bleibt nach dem Einschalten offlineGelöst
Hallo, ich habe hier einen HP P2015dn, der regelmässig morgens nach dem Einschalten im Netz auf Offline bleibt. Der Webserver des Druckers ist erreichbar, der ...
5 Kommentare
0
16444
0
Drucker im Netzwerk Vista und XPGelöst
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem. Wir arbeiten in einem Netzwerk mit Switch aber ohne Server. Jedem Rechner ist eine IP zugewiesen. In ...
9 Kommentare
0
4376
0
Lokalen Drucker (an Printserver) für Internet freigeben
Einen wunderschönen guten Abend, wie kann ich einen Drucker an einem Printserver von "entfernt" über Internet (ohne VPN) ansprechen? Sicherheitsrelevant sind weder der Drucker selbst ...
6 Kommentare
0
18896
0
An Domäne per DFÜ anmelden geht nicht
Ich würde gerne meinen Laptop per DFÜ verbindung an meine Domäne anmelden. Es wurden auch schon mehrere DFÜ/RAS/VPN verbindungen erstellt. Bei der Windows anmeldung ist ...
2 Kommentare
0
4712
0
Win XP mit 2 LAN Karten, 2 WAN Zugängen ... Probleme mit default gatewayGelöst
Hallo, ich habe meiner Meinung nach ein recht komplexes "Problem" mit einer XP Maschine. Also erstmal zur Konfiguration: 1 T-Com Router mit 16 MBit DSL ...
5 Kommentare
0
7128
0
VPN (PPTP) Verbindung zwischen Firebox X750e und ISA 2006 Firewall - Fehler
Hallo, ich versuche seit einiger Zeit ein VPN aufzubauen. Die Verbindung kommt aber leider nicht zu stande. Das Netzwerk in dem sich der VPN Client ...
14 Kommentare
0
5617
0
DHCP Lease erfolgreich aber keine Verbindung zum Router
AUf meinem Notebook habe ich eine WLAN Verbindung zu einem Router erfolgreich eingerichtet. Das Notebook erhält eine IP Adresse zugewiesen, ebenso wird via DHCP der ...
4 Kommentare
1
5247
0
DHCP defektGelöst
Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Problem in Sachen DHCP LAN bzw. WLAN. System: Fujtisu Siemens Intel Dual Core 1,8ghz 1GB RAM 667 250GB ...
6 Kommentare
1
8051
1
Berechtigungen für mehrere Ordner unter Vista setzenGelöst
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand erklären, wie ich unter Vista (Business x64) die Berechtigungen für MEHRERE Ordner oder Dateien GLEICHZEITIG bearbeiten kann? Unter XP ...
2 Kommentare
0
7705
0
Drucker und SBS2008 Rechte
Hallo zusammen, also folgendes; Ich habe ein SBS2008 Server. Auf diesem sind 2 Drucker installiert via TCP/IP. Jetzt kann ich von den Client nur mir ...
Hinzufügen
0
2861
0
ein klick VNC Server einrichten
Hallo, alle zusammen. Ich möchte eine VNC-Server exe (egal ob Tight-, Real-, Ultra- oder Winvnc) in welcher ein User auf eine Schaltfläche zum zulassen klicken ...
10 Kommentare
0
9416
0
Benutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Es kommt ab und zu vor, dass sich ein Benutzer nicht an mehr offline mit seinem Notebook an der Domäne anmelden kann. So bald er ...
13 Kommentare
0
28868
0
Regelmässiger Reboot nach DHCP-Fehler
Hallo zusammen, auf einem der PCs tritt lt. Kunde seit einiger Zeit folgendes Phänomen auf: Jeden Tag zur selben Zeit führt der PC (und nur ...
4 Kommentare
0
4199
0
PC und VMWare Maschine per WOL starten?
Hallo zusammen, ich habe eine Idee, und weiß nicht ob diese so umzusetzen ist, vorallem wie!? Ich hab hier einen PC, auf diesem läuft Win ...
2 Kommentare
0
11789
1
Ping ja - Zugriff neinGelöst
Hallo zusammen, ich habe hier folgende Problemstellung: Ein Client soll via Gateway-to-Gateway-VPN (LinksysRVS4000 - VPN-Tunnel steht) auf ein Arbeitsgruppen-Netzwerk zugreifen. Das funktioniert jedoch nur zum ...
6 Kommentare
1
13861
0
FTP-Unterordner -verlinken-
Hallo alle zusammen! Vorweg möchte ich anmerken, dass ich zwar ein mittelgroßes Heimnetzwerk (14 Clients) und einem Windows 2003 Enterprise Server besitze und von der ...
1 Kommentar
0
4105
0
Lokales Admin Kennwort in Windows Netzwerk ändern
Hi, hat jemand ein Skript oder ein Tool mit dem das lokale Administrator Kennwort an Windows XP Clients geändert werden kann. Mein Ansatz, man könnte ...
1 Kommentar
0
7817
3
Mit psexec VBS starten
Ich habe Versucht mit psexec ein vbscript von mir zu starten was sich auf einem Rechner im Netzwerk befindet. Ich habe es so versucht: psexec ...
15 Kommentare
0
17009
0
Programm wie VNC ohne BildübertragungGelöst
Ja hallo erstmal, dies ist ja mein erster Beitrag und ich bin direkt auf der Suche nach einem Programm. Es sollte wie die Überschrift schon ...
3 Kommentare
1
6282
0
Remote Desktop Verbindung startet nicht
Hallo, habe wieder mal ein Problem mit einen Client. Ich habe auf diesen Client das SP3 nicht installieren können, weil das Update KB925877 sich da ...
1 Kommentar
0
7406
0