Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Lan-Netzwerk-Problem
Also folgendes Problem, welches ich so hier noch nicht gefunden habe: Lan-Party bei mir -5 Rechner -alle Xp(2x Sp2, 3x ohne SP2) -Ip-Angelglichen 1. 192.168.199.10 ...
3 Kommentare
0
3221
0
Kontrolhäkchen Passwort speichern fehlt im Intranet
Folgendes Problem. ich habe in meinem Intranet eine Applikation (CRM 3) am Laufen, die eine permanente Anmeldung bedarf. Im Internet Explorer erscheint die Benutzer/Passwortabfrage auch, ...
1 Kommentar
0
5382
0
NAS Offlinedateien synchronisieren sich jedesmal vollständig
Guten Morgen Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Offlinedateien, aber seit der letzten Umstellung habe ich ein Problem. Bisher war meine 200GB Festplatte in ...
Hinzufügen
0
5002
0
Dual Boot XP erlaubt keinen Zugriff auf Domäne
Hallo Leute, ich habe ein ziemlich seltsames Problem. Wir haben hier einen Rechner mit Win XP Prof in unserer Domäne. So weit klappt auch alles ...
5 Kommentare
0
4516
0
Zwei DHCP Server in einer Windows 2003 Domain innerhalb eines Subnetzes
Wir haben eine Windows Domäne in einem Subnetz. Es existieren zwei Domaincontroller: 1x Windows 2000 Server: DNS (ins AD integriert), DHCP (Bereich 192.168.1.100-149) 1x Windows 2003 ...
9 Kommentare
0
8396
0
VPN auf Windows XP Service Pack 2 möglich?
Ist es möglich auf einem Windows XP SP2 Rechner das eingehende VPN zu aktivieren? Dh Port 1723 und GRE auf den XP Rechner um von ...
4 Kommentare
0
3940
0
Windows VPN regelmäßiger periodischer Verbindungsabbruch
Hi, I've read many threads, where people are talking about problems with VPN, but non of them gave an answer to what I am looking ...
Hinzufügen
0
2615
0
Computereinstellungen übernehmen dauert ewig...Gelöst
Hallo an alle, ich weis, dass dieses Thema schon mehrmals behandelt wurde - leider bringen die entsprechenden Lösungsansätze keine dauerhafte Besserung - oder garkeine, aber ...
5 Kommentare
0
9299
0
Win2k3 Citrix 4.0 und HP ThinClients T5720 - Verbindungsabbrüche
Wir haben hier in der Fa. 3 Standorte welche über SDSL/VPN mit unserem Stammhaus verbunden sind. In 2 Niederlassungen setzten wir HP ThinClients T5720 ein. ...
Hinzufügen
0
4447
1
Passwortabfrage für Ordner im LAN
Hi. Ich hab jetz ein bisschen herumgprobiert aber irgendwie schaff ichs nicht: Habe 2 Pc's. Nennen wir sie Pc 1 und Pc 2. Auf PC ...
7 Kommentare
0
3755
0
Netzlaufwerke Anzeigename verändern?
Hi, ich verbinde verschiedene Netzlaufwerke per Logonscript mit WindowsXP-Clients. Beispielsyntax: net use m: \\10.0.0.7\doku /yes /persistent:no Die Netzlaufwerke spiegeln Freigaben eines SambaServers wieder. In Windows ...
4 Kommentare
0
10334
0
NAS unter Vista, positive Erfahrungen? welches Gerät?
Hi, nutzt jemand NAS unter Vista und hat positive Erfahrungen damit? Falls ja, mit welchem Gerät? Gibt's da was in der " ...
4 Kommentare
0
4967
0
Problem mit Zugriff auf Netzwerkordner unter Vista
Hi Leutz, Ich habe ein Problem und irgendwie habe ich noch keine Lösung gefunden, weder hier im Forum noch im restlichen WEB. Ich hoffe auch, ...
2 Kommentare
0
8999
0
WinXP Client findet sich selbst nicht, Lokal und auf WTS
Hallo, mal wieder etwas kurioses. Folgendes Problem: Ein WindowsXP Client greift auf einen WTS 2000 zu, neuester RDP - Client. Alles läuft über eine Domäne. ...
Hinzufügen
0
2922
0
Ghost Image verteilenGelöst
Hallo zusammen, ich würde gerne mal mit euch Verteilmöglichkeiten von Ghost Images diskutieren: - Vorweg: Server/Client basierende Lösungen kommen für mich / meine Firma leider ...
3 Kommentare
0
9089
0
Fragen zu einem kleinen Büronetzwerk
Ich bin zur Zeit dabei für meine Eltern ein kleines Netzwerk für ein neues Büro einzurichten. Es sind vorerst nur 2 Arbeitsplätze, im Herbst kommen ...
3 Kommentare
0
4902
0
Netzwerkdrucker auf W2K-Server für Vista
Ich habe einen Windows 2000 Druckerserver - auf diesen Drucker sollen die Vista-Clients drucken. Wenn ich einen Drucker verbinde, wird nach treibern gefragt, obwohl am ...
2 Kommentare
0
4507
1
Zugriff von Windows 2000 auf Windows VistaGelöst
Hallo, ich habe in meinem Netz einen Windows Vista Business PC (192.168.x.x) und ein Windows 2000 Pro Laptop (192.168.x.x) welches am W-LAN hängt (aber nicht ...
6 Kommentare
0
6695
0
Vista Netzlaufwerkproblem
Hy, hab ein Problem, ich kann mit meinem Vista Home Premium zwar auf ein Netzlaufwerk zugreifen, aber die Ordner und Dateien die darauf sind nich! ...
3 Kommentare
0
3968
0
Systemdateien im Netzwerk freigeben
Moin, folgendes Problem: Ich lasse in meiner Freizeit immer BOINC auf meinem Server laufen, und andere Rechner verbinden sich immer darauf. Nur besteht folgendes Problem: ...
1 Kommentar
0
2978
0
Dateifreigabe im Heimnetzwerk, Zugriff funktioniert nur in einer Richtung
Hallo, da ich über die bisherigen Beiträge im Archiv mein Problem noch nicht lösen konnte , bitte ich Euch da draußen um Hilfe. Situation: 2 ...
2 Kommentare
0
4298
0
Offline Dateien in DomäneGelöst
Hallo, ich betreue einige WinXP Rechner und einen Samba Server. Die Windows Rechner sind alle in der Domäne und es klappt soweit alles wunderbar. Wenn ...
1 Kommentar
0
5681
0
Kann bei VPN-Verbindung nicht Benutzername Kennwort speichern
Hallo , ich habe hier einen Windows XP SP2 Rechner wo ich eine VPN Verbindung eingerichtet habe. Problem ist, das ich den Benutzername und Passwort ...
1 Kommentar
0
11672
0
Vista keine Anmeldung an Win2003 Domäne
Hallo, ich kann mich in der Anmeldemaske (Vista Business) nicht an der Domäne (Windows 2003 Server) anmelden. Es erscheint die Meldung "Vertrauenstelle zwischen dieser Arbeitsstation ...
3 Kommentare
0
4138
0
10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer
Hallo Leutz, in nem Buch hab ich folgendes gelesen: "Dass ein Authentifizierte Benutzer (Jeder) nur 10 Computer der Domäne hinzufügen kann" Möglichkeit 1: Wie soll ...
7 Kommentare
0
25157
0
Domain User erlauben auf Share ausserhalb der Domain zuzugreifen
Hallo Zusammen Ich habe folgende Situation: Bei einem Kunden habe ich diverse Server stehen, 3 davon sind aber nicht in der Domain eingebunden, unteranderem ein ...
4 Kommentare
0
6698
0
Zugriffsrechte auf Verzeichnisse setzenGelöst
Wir haben auf den Verzeichnisstrukturen auf unserem Fileserver verschiedenen Benutzern (Abteilungsleitern) 'Vollzugriff' erteilt damit diese die Schreibberechtigungen ihren Mitarbeitern nach Bedarf erteilen können. Dies funktionierte ...
3 Kommentare
0
5766
0
Festplatte getauscht - Domäne nicht mehr verfügbar
Halloall, hab ein Problem mit meinem Notebook hier in der Firma. Wir dachten das die Festplatte Defekt war und bauten eine Neue ein. Die Neue ...
13 Kommentare
0
5618
0
Netzlaufwerke können nicht mehr gemapped werdenGelöst
Hallo, System: Windows XP SP2 Laufwerke werden nicht mehr automatisch gemapped, lassen sich aber auch nicht mit net use mappen. Internet Verbindung, Outlook, diverse Messenger ...
Hinzufügen
0
4687
0
Nach ändern des Userpasswords kein Zugriff mehr auf NetzwerkressourcenGelöstGeschlossen
Hallo an alle, Ein Benutzer ändert sein Logonpassword und hat nachher kein Zugriff mehr auf die Netzwerkressourcen. Client: WinXP Server: Win2k3 RC2 Der Benutzer kann ...
2 Kommentare
0
7639
0
Importieren von Kontakten aus Outlook 2003 in MS CRM 3.0
Hallo Forumsmitstreiter, ich wende mich mal an die Gemeinschaft, vielleicht hat ja einer so ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden. Ich stehe vor ...
3 Kommentare
0
4507
0
WSUS - Updates am Client erzwingen
Hallo Forum, ich habe hier auf einem SBS 2003 WSUS laufen und update die Clients darüber - funktioniert ja auch. nur muss der user am ...
3 Kommentare
0
44118
0
Fehlermeldung beim Wiederherstellen von Netzlaufwerken
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinen Netzlaufwerken. Mein Computer ist Domänenmitglied in einer W2k3-Domäne. Diese wird im einheitlichen Modus betrieben. Auf dem Server ...
5 Kommentare
0
5186
0
RemoteDesktop startet keinen Verbindungsversuch
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mich auf einem remote erreichbaren Rechner via RemoteDesktop anmelden. Auf dem Zielrechner ist ein entsprechender User vorhanden, mit ...
Hinzufügen
0
2869
0
Anmeldung am DC durch VPN Tunnel
Hallo Community, ich habe hier das Problem, dass sich die WinXP Clients von ausserhalb per DSL/UMTS nicht am DC WinServer 2003 anmelden können. Die Verbindung ...
Hinzufügen
0
3517
0
Administrator Verbindung vom Client trennenGelöst
Hallo zusammen, schon mal ein sorry vorweg falls das hier schon 3 mal behandelt wurde und ich nix gefunden habe. von einem client aus wurde ...
3 Kommentare
0
4805
0
Windows XP WLAN Empfangsraten Probleme
Hallo, ich habe es nun zum dritten Mal, dass bei einen Windows XP Rechner plötzlich die Empfangsrate bei einer WLAN Verbindung auf 1MBit/s runter geht. ...
5 Kommentare
0
4221
0
Domänenbenutzer als Admin auf einem Rechner in einer anderen Domäne
Hi, ich habe zwei Domänen zu einer Gesamtstruktur heraufgestuft. Nun möchte ich aber ein Domänenbenutzer der Domäne 2 als Administrator lokal auf einem Rechner der ...
1 Kommentar
0
2701
0
Bestimmte Internetseiten für bestimmte ADS Benutzer (oder IPs) sperren!?
Hi zusammen, ich habe hier ein Win 2003 Netzwerk mit XP Pro Clients. Die IPs werden über den Server DHCP verwaltet und jede MAC bekommt ...
2 Kommentare
0
5887
0
VPN - Namensauflöung funktioniert nicht ordentlich
Hallo, folgendes Problem. Ich habe in der Firma einen Windows 2003 R2 Server stehen. Heute habe ich den VPN-SERVER konfiguriert. Das Einwählen funktioniert problemlos. Den ...
1 Kommentar
0
3587
0
Am XP-Client als Admin arbeiten (IE 7)
Hallo, ich möchte in einer Windows-Domäne einem user lokale Adminrechte geben. Ist ja in der Regel kein Thema, mit Rechtklick auf explorer.exe und ausführen als ...
6 Kommentare
0
5388
1
Vista Netzwerk Problem mit TCP IPGelöst
Hallo allerseits, ich bin am verzweifeln. Ich versuche ein Vista Ultimate Rechner per IP mit Linux zu verbinden. Eigentlich geht es nur um http. Etwas ...
4 Kommentare
0
11071
0
XP Interntetfreigabe mit VISTA steuern
Hallo liebe Forengemeinde, hab einen XP rechner mit den DFÜ Verbindungen diese hab ich zum Steuern freigegeben. Unter einem anderen XP Rechner kann mann sie ...
Hinzufügen
0
2295
0
Netzlaufwerk verbindet sich selbtständigGelöst
Gute Tag euch allen! Ich fall gleich mal mit der Tür ins Haus. Wenn ich meinen PC hochgefahren habe, verbindet er sich mit einigen Netzlaufwerken. ...
2 Kommentare
0
5628
0
SSH Problem mit Cygwin
Hallo Leute, ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe auf meinem Windows 2003 Server das Cygwin-Paket installiert. Ich habe damit eine SSH-Verbindung aufgebaut und dann ...
1 Kommentar
0
5877
0
WinXP Client über CommandLine zu Domäne hinzufügen?
Hallo, habe irgendwo gelesen das es möglich sein soll meinen über die CommandLine zu einer Domäne hinzuzufügen Hat irgendwer vllt. ne Ahnung wie sowas gehn ...
2 Kommentare
0
5666
0
Problem mit Namensauflösung bei ISA-Proxy und 2 Routern
Hallo, ich bräuchte Hilfe bei folgendem Problem: Ich betreibe ein Netz mit 2 S2k3 Enterprise als gleichberechtigte Domaincontroller und mehreren Client PCs. Dieses Netz soll ...
6 Kommentare
0
10908
0
Einen Webordner im ISA 2004 freigeben
Ich habe eine Einserver-Lösung (SBS 2003 Premium mit Windows Server 2003, Exchange 2003 und ISA 2004 auf einem Rechner). Der Zugriff auf OWA von extern ...
Hinzufügen
0
2892
0
Sicherheitseinstellungen bei Laufwerksmapping auf IP Adresse
Hallo Zusammen, unsere Netzlaufwerke werden per Login Skript auf die IP Adresse gemappt z.B. net use h: \\10.4.1.13\daten dieses wird dann in der Statusleiste als ...
3 Kommentare
0
4696
0
Vista kommt nicht ins Internet (Netzwerk Zugriff Nur Lokal)Gelöst
Jetzt aber erstmal ein paar Details: Wir gehen mit einen Lancom 1811 W-lan Router ins Netz. Dieser vergibt auch per DHCP die IP-Adressen. Mit einem ...
6 Kommentare
0
86609
0