Servergespeichertes Benutzerprofil konnte nicht geladen werden - Besitzer geändert
Hallo, ich muss trotz diverser anderer gleicher Themen noch einmal von vorne mit meinem Hilfegesuch anfangen, da alle anderen Tipps noch keine Lösung brachten. Win ...
4 Kommentare
0
8381
1
Server 2008 als zweiten Domänencontroller - DHCP replizierenGelöst
ich habe mir zum Test in unsere bestehende Server 2003 Domänen einen zweiten Domänencontroller mit Server 2008 installiert. Die Replizierung der AD und des DNS ...
5 Kommentare
0
5880
0
WIN XP WLAN und LAN geht nicht gleichzeitigGelöst
Hallo Leute, ich hatte bisher einen PC1 mit einer WLAN karte, über dieses WLAN konnte ich mit zwei Laptops auf Datei- und Druckerfreigaben von PC1 ...
5 Kommentare
2
6804
0
AD-Benutzer in Außenstelle verlegen
Guten Tag zusammen, ich würde mich über Tipps zu folgendem Problem freuen: Wir sind eine mittelständische Firma mit derzeit 12 Leuten, alle arbeiten bislang am ...
3 Kommentare
0
3481
0
OpenVPN - 2 Netzwerkkarten - Clients können nicht ins Internet
Vorhaben: Routing-PC baut eine VPN-Verbindung über openVPN auf und die Clients sollen über NIC2 die VPN-Verbindung mitnutzen. Problem: Wenn die VPN-Verbindung aufgebaut ist, können die ...
2 Kommentare
0
4203
0
Viele, viele unbekannte NetzwerkpaketeGelöst
Auf dem großen (also der Server, der die meiste Last trägt) Server kommen, laut WireShark Analsyse , ohne Ende unbekannte Pakete von diversen Clienten an ...
39 Kommentare
0
7452
1
SBS 2008 Teamviewer VPN Verbindung wird nicht angezeigtGelöst
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem bei einem SBS 2008. Unter Netzwerkverbindungen, wird mir lediglich die LAN Verbindung angezeigt, aber nicht vom Teamviewer die VPN ...
5 Kommentare
0
7439
0
RDP - Druckeraufträge
Ich habe ein Problem, das bei mehreren Kunden auftritt: Kunde wählt sich per MSTSC auf dem Server (SBS 2003, 2008, 2011, Server 2008R2)ein. Da dieser ...
3 Kommentare
0
4518
0
Probleme bei Anmeldung an Domain SV2003 Standard und den Zugriff auf FreigabenGelöst
Hallo, ein Kunde hat seit ca. 10 Tagen ein Problem mit der Anmeldung an einer Domain. Der Server ist als DC und DNS Server konfiguriert. ...
4 Kommentare
0
3556
0
VPn - Windows 2008 Serverund DHCP
Hallo. Mir wurde gesagt, dass es unter Windows Server 2008 ganz einfach sein soll eine VPN-Verbindung aufzubauen (Der Assistent dabei soll bei dem Weg hin ...
4 Kommentare
1
3291
0
Zugriff auf lokalen Server nicht möglich
Hallo zusammen, seit paar Wochen bekomme ich während der Anmeldevorgag die Fehlermeldung: "Zugriff auf lokalen Server nicht möglich". Kommt 3 mal, das erste mal geht ...
1 Kommentar
1
9431
0
Batch-Datei am Nachbar-PC mit PSEXEC ausführen
ich möchte im Netz auf benachbarten PC die IP Adresse per batch umstellen und möchte PSEXEC nutzen. Beide Rechner arbeiten mit WIN XP Home Auf ...
6 Kommentare
0
6425
0
Probleme bei serverseitigen Benutzerprofilen Windows Small Business Server 2008Gelöst
Problem sieht wie folgt aus: Gegeben ist ein Windows Small Business Server 2008 der als DC, Exchange etc. verwendet wird. Für die Benutzer gibt es ...
6 Kommentare
0
4888
0
Powerline - Synology - LAN und WLAN
Hier nun mein Frage, oder besser gesagt meine Problemstellung, die auf eine Lösung wartet. Vor nicht ganz zwei Jahren, sind wir in ein Haus umgezogen ...
3 Kommentare
0
8997
0
Internetanbindung sehr langsam oder Verbindungsabbruch
Hallo Zusammen, es geht mal wieder um mein kleines Netzwerk. Ich habe es jetzt schon auf 12 Router erweitert. Einige Router in meinem Netzwerk arbeiten ...
5 Kommentare
0
3483
1
Verschiedene Einstellungen eines freigegebenen (Netzwerk-)Druckers sichern und wiederherstellenGelöst
Sobald ich an PC 2 versuche die lokalen Druckereinstellungen zu sichern, scheitert das Batch-Script an dem Druckernamen Fehlermeldung: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler ...
1 Kommentar
0
7325
0
Servergespeicherte Profile werden beim Abmelden nicht immer richtig zurückgeschrieben
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Netzwerk auf Windows Server 2008 R2 Ebene und Windows 7 x64 Clients. Der Windows Server ist auch der ...
12 Kommentare
0
38996
0
RemoteDesktopVerbindung Ausversehen DeaktiviertGelöst
Hallo, ich habe mich mit einer RemoteDesktopVerbindung auf einen Windows Server 2008 RS2 eingeloggt und hatte eine Anleitung falsch gelesen! Ich habe ausversehen den TS ...
12 Kommentare
0
8790
0
Windows Explorer reagiert nicht mehr wenn gesamtes Netzwerk angezeigt werden soll
Guten Abend ;) Netzwerk: SBS 2011 als Domänencontroller 5 clients mit Win XP pof. statische IPs an allen Rechnern, nur ein Client macht Probleme: Wenn ...
3 Kommentare
0
4301
0
Win7 Remoteverbindung klappt immer nur einmal
Hallo, ich nutze recht ausgiebig RDP Verbindungen auf Win7 Clients. Bisher hat das wunderbar funktioniert. Ich konnte mir auch ohne Probleme eine laufende RDP Verbindung ...
4 Kommentare
0
3411
0
Durchsuchen von allen Domänen-RechnernGelöst
Mir wurde diese wunderbare Aufgabe vom GF übertragen, da ein Mitarbeiter ein nicht ganz so öffentliches Dokument auf ein öffentliches Laufwerk gestellt hatEs besteht also ...
3 Kommentare
0
2592
0
Squid auf W2K8 Server läuft nur lokalGelöst
Hallo allerseits, ich habe auf einem Windows 2008 Server Squid 2.7 installiert. Der Zugriff aufs Internet über den Squid-Proxy funktioniert aus irgendwelchen Gründen nur lokal. ...
3 Kommentare
0
4495
0
Mit Batch Script überprüfen ob Rechte auf eine Freigabe vorhandenGelöst
Hi Leute, ich möchte mit einem Batch Script überprüfen ob ich Rechte auf eine Freigabe habe. Das bedeutet wenn ich ich normal auf die Freigabe ...
2 Kommentare
0
4710
0
Windows XP - Lokale Firewall-Ausnahmen nach GPO-Richtlinie nicht mehr möglich?
Hallo zusammen, ich habe über GPO (Win 2003 DC) für die Windows-Firewall eine Programmausnahme festgelegt. Diese Programmausnahme funktioniert auch soweit und wird korrekt auf den ...
2 Kommentare
0
5531
0
Windows 7 Domänen-Laptop zu Hause zugriff auf Netzwerkfreigaben
Hallo User, ich habe folgende Frage: Ich habe einen Laptop, den ich in der Firma in einer Domänenumgebung benutze. Auch zu Hause kann ich diesen ...
11 Kommentare
0
6513
1
Netzwerkfestplatten verbinden
Hi Leute Ich habe folgendes Problem und zwar bin ich zuhause in einem Heimnetzwerk beigetreten und kann darüber auch ins internet einsteigen - also Verbindung ...
7 Kommentare
0
2605
0
Windows Storage Server 2008 r2 Essentials - Domänebenutzer werden nicht hinzugefügt
Hallo Zusammen, ich habe einen Windows Storage Server 2008 r2 Essentials installiert. Da dieser (wie mir bekannt) nur 25 User kann, habe ich bei meinem ...
16 Kommentare
0
6585
0
Remote-SitzungGelöst
Guten Tag, ich bin neu hier. Habt also ein bischen erbarmen, wenn ich noch nicht angemessene Fragen stelle! Ein XP Prof. Client hat das Problem, ...
3 Kommentare
0
6184
0
Windows 7 - OpenVPN - Verkehr auf das lokale Netz einschränken, wenn Tunnel abbricht?
Hallo, Ich verwende zur Zeit eine VPN Verbindung (via OpenVPN). Die clientsoftware (OpenVPN Gui) erlaubt es, bei Verbindungsauf- und abbau zusätzliche scripts auszuführen. Was ich ...
2 Kommentare
0
3787
0
Netzwerkinstallation unter Windows XP und 7
Hallo! ich würde gerne für Leute, die viel unterwegs sind, ein jeweiliges abteilungsscript erstellen z.B. personalabteilung.bat in der bat datei sind alle windowseinstellungen hinterlegt, die ...
2 Kommentare
0
2771
0
Arbeitsgruppencomputer werden nicht angezeigt, auf Arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden
Bis vor 2 Wochen war noch alles in Ordnung, dann musste ich mein Mainboard wechseln. Seit dem funktioniert Netzweit die Arbeitsgruppe nicht mehr. Hier stehen ...
2 Kommentare
0
10833
0
Wie richte ich die FritzBox WLAN 7113 mit dem Repaeter Netgear WG602V4 richtig ein?
Die Einrichtung des Repeaters treibt mir Schweißperlen ins Gesicht. Von Netgear gibts keine deutschen Anleitungen, leider. ...
2 Kommentare
0
4588
0
Keine Verbindung zum Netzwerk
Hallo liebe Community, ich habe folgendes ProblemAn einer Datendose, die vom Patchpanel kommt, und dann mit dem Switch verbunden ist, bekomme ich mittels Windows XP, ...
8 Kommentare
0
2857
0
Netzlaufwerke in Windows 7 per WLAN extrem langsam
Guten Tag, Netzlaufwerke über ReadyNAS NV+ sind unter Windows 7 (Home Premium) per WLAN extrem langsam. Genauer zeigt es sich im Öffnen von Office Dateien. ...
16 Kommentare
0
10318
2
Zugriff aus einer Domäne auf einen Webserver
Hallo, Ich muß bei einem Kunden einen Videoserver in ein Netzwerk einbinden. Das Netzwerk hat einen Server mit Domäneserver und Clients als Arbeitsplätze. Ich habe ...
9 Kommentare
0
3144
0
Internet Routing-Problem unter Windows 7 bei Verbindung mit zwei WLANGelöst
Hallo, wir setzen in einer Schule Netbooks mit Windows 7 Prof 32-Bit für die Lehrer ein. In einigen Klassenräumen wird mit AV-Übertragungsgeräten via WLAN zum ...
3 Kommentare
1
3867
0
W2K3 Domäne Login Script Probleme mit Windows 7 Client
Hallo, ich habe seit Montag das Problem das auf einigen Windows 7 Rechnern das Login Script entweder unvollständig oder gar nicht oder zwar ausgeführt wird ...
4 Kommentare
0
4410
0
Problem mit Netzwerkverbindung Virtual PC 2007Gelöst
Ich habe 2 Windows7 64bit im Einsatz. Auf beiden ist MS Virtual PC 2007 SP1 im Einsatz. Auf diesen Virtual PC's laufen unterschiedliche XP-Rechner welche ...
5 Kommentare
1
4092
0
Wie Domain für interne Websites vergeben?
Vorab eine kurze Beschreibung der Struktur: 1x Windows Server 2003: Domain-Controller, DNS- und SQL-Server 1x Windows Server 2008 R2: Fileserver, SQL-Server und Apache Webserver (XAMPP) ...
9 Kommentare
0
7516
1
Remote SSH durchs Internet - alle Computer erreichbar machen?Gelöst
Hallo liebe gemeinde, ich suche nach einer möglichkeit über ssh meherer Computer ansteuern zu können. problematik: ich greife über eine feste IP auf einen Router ...
4 Kommentare
1
5606
0
Netzlaufwerke im Windows 7 Client nur teilweise sichtbarGelöst
Bei uns in der Domaine werden ja nach Gruppenzugehörigkeit unterschiedliche Ordner als Laufwerke eingebunden und freigegeben. Funktioniert soweit so gut. Nur bei einem Rechner werden ...
9 Kommentare
0
4246
0
Mindestlänge Shared Secret für VPNGelöst
Moin, gibt es eigentlich eine Begrenzung für die Länge eines Shared Secret bei VPN-Verbindungen oder gilt hier je länger desto besser? Danke für informative Antworten ...
5 Kommentare
0
8722
0
Drucker läßt sich aus entfernten Netz nicht ansprechenGelöst
Unsere Mitarbeiter scannen mit dem Kopierer in ein Netzlaufwerk in einen andern Standort. ich habe 3 Niederlassungen, in 2 Niederlassungen geht es. Bei der Fehlersuche ...
3 Kommentare
1
4018
0
Windows 7 und Cisco VPN mit Outlook 2010 ... Verbindungsprobleme
ich habe ein Problem zum Thema Outlook und VPN, wo mir langsam aber sicher die Ideen ausgehen Wir haben ein Notebook mit Windows 7 Prof., ...
3 Kommentare
0
6051
0
Datei im Netzwerk auf genau einem PC verschwunden - alle anderen können zugreifen
Hi! Ein seltsames Problem Ein User (Gruppe Administratoren, Win7 64 bit) will eine Datei öffnen (.xls) die auf dem Datenserver liegt. Diese Datei existiert aber ...
1 Kommentar
0
2889
0
Kann eine Adresse im Netz anpingen aber nicht mit dem Browser dauf zugreifen !Gelöst
Ich habe mir einen neuen Rechner mit Windows 7 64bit eingerichtet und betreibe diesen in meinem localen Netzwerk. Als Vierenschutz ist Norton 360 V 5.1 ...
18 Kommentare
0
12141
0
VPN und ping geht RDP aber nicht
Hallo Ihr Admins, Habe hier schon einiges gelesen aber eine Lösung war für mich jetzt noch nicht dabei, weswegen ich hier meine Frage stelle. Wir ...
7 Kommentare
0
20056
0
SBS 2011 kein Internetzugriff mehr im Netzwerk
Hey Leute, folgendes Problem: Aufgrund irgendeines Fehlers (ich weiß aber nicht welcher) haben manche Leute im AD auf einmal keinen Internetzugriff mehr, andere Wiederum schon. ...
3 Kommentare
0
7183
0
Systemereignisse auf Twitter postenGelöst
Hallo Community, ist es möglich den Health-Status bzw. bestimmte Systemereignisse eines Win7-Rechners auf Twitter zu posten? ...
6 Kommentare
0
3565
1
Windows 7 Pro Netzwerkstandort erzwingen klappt nicht
Viele unserer Mitarbeiter arbeiten zeitweise per OpenVPN und Remote Desktop von daheim aus. Sobald der Arbeitsplatzrechner in ein "öffentlichesNetzwerk" verschoben wird, klappt natürlich, unter anderem, ...
2 Kommentare
0
9368
0