Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
P7b Zertifikate automatisiert exportierenGelöst
Hallo, gibt es eine möglichkeit die einzelnen Zertifikate (Root, SubCA und End-Zertifikat) aus einem p7b Zertifikatpaket zu extrahieren? => ich habe leider nur einen Windows-Rechner ...
7 Kommentare
1
4904
0
Free SSL Certificate Wizard and other SSL Tools
Get your FREE SSL certificate today! Instantly create it online with SSL Certificate Wizard or use an offline package. Development library is available. Free online ...
Hinzufügen
0
1512
0
AES-Schlüssel stehlen: Van-Eck-Phreaking für 200 Euro
"Ein Forscher-Team hat ein billiges Gerät entwickelt, mit dem sich CPU-Funksignale aufzeichnen lassen. Führt eine CPU zum Aufzeichnungszeitpunkt AES256-Berechnungen durch, lässt sich aus dem Funk-Sample ...
Hinzufügen
1
1423
0
Seitenkanalangriff: RSA-Verschlüsselung der GnuPG-Kryptobibliothek geknackt
Unter dem Titel "Sliding Right into Disaster" haben mehrere namhafte Krypto-Experten ein Paper vorgelegt, das einen praktischen Angriff auf RSA-Schlüssel mit 1024 Bit Länge der ...
Hinzufügen
0
1137
0
Hilfe bei der Erstellung von Selfsign Zertifikat mit OpenSSLGelöst
Hallo liebe Admins, ich suche eine Möglichkeit ein Self Sign Zertifikat mit Openssl zu erstellen wo bei den Namen Ausgestellt von: A Ausgestellt für: B ...
3 Kommentare
0
2084
0
Einarbeitung in das Thema ZertifikateGelöst
Hallo zusammen, ich würde mich gerne intensiver mit dem Thema "Zertifikate" befassen und wollte fragen ob ihr ggf. eine gute Lektüre (ohne Google ;) ) ...
10 Kommentare
0
1751
0
SSL Zertifikat für Subdomain
Hallo, wir müssen eine Subdomain auf SSL umstellen. Ich hatte letzte Woche mich mit einem Admin unterhalten und er war der Meinung das ich für ...
2 Kommentare
0
6678
0
Sicherheitsrisiko privates Zertifikat per E-Mail sendenGelöst
Wie hoch ist das Sicherheitsrisiko, wenn man ein privates Zertifikat für eine Website unverschlüsselt per E-Mail versendet, aber ohne das Passwort? ...
7 Kommentare
0
5275
0
Sicherheitslücken: Angreifer könnten OpenVPN crashen
Ein Sicherheitsforscher hat Schwachstellen in OpenVPN entdeckt, die offensichtlich bei jüngst abgeschlossenen Audits übersehen wurden. Sicherheitsupdates stehen bereit. ...
Hinzufügen
0
1243
0
Root Zertifikat in Firefox importierenGelöst
Hallo Zusammen, wir müssen bei uns ein Root-Zertifikat in den Firefox importieren, um eine sichere Verbindung zu unserem internen Wiki herstellen zu können. Wir haben ...
6 Kommentare
0
3222
0
Interne, externe ZertifikateGelöst
Hallo, wir haben für unsere externe Domäne ein neues Wildcardzertifikat installiert, davor war für unsere interne Domäne und unsere externe Domäne ein Zertifikat installiert. Nun ...
4 Kommentare
0
2360
0
Wie funktioniert ein HTTPS Proxy? Ist das zeitgemäß?Gelöst
Hallo, ich war bisher immer der Meinung wenn im Browser ein Proxyserver für HTTPS eingetragen ist, dann stellt der Proxyserver lediglich einen TCP-Tunnel bereit, über ...
7 Kommentare
0
25902
1
E-Privacy-Verordnung: Entschlüsselung von Kommunikation soll verboten werden
Die Verhandlungsführerin für die Reform der Datenschutzregeln für die elektronische Kommunikation im EU-Parlament, Maju Lauristin, macht sich für durchgehende Verschlüsselung stark; Hintertüren sollen illegal werden. ...
15 Kommentare
1
2319
0
SSL-Webserver-Wildcard-Zertifikate
Moin, wer kann mir SSL-Webserver-Wildcard-Zertifikate bisschen erklären? wir haben eine Domain draußen bei einem Dienstleister registiert. mustermax.org Jetzt haben wir dahinter diverse Web FTP und ...
5 Kommentare
0
2751
0
SSL Zertifikat wegen Kosten auf IP beziehenGelöst
Hallo allerseits, kann mir jemand vielleicht den Einstiegs-Tipp geben, um mich einzulesen: Ich würde gerne auf meinem Windows VPS ein SSL Zertifikat installieren. Geht da ...
9 Kommentare
0
4498
0
Verschlüsselung: Zitis hat erst acht Mitarbeiter und sucht nach einem Auftrag
Es kann sich nur noch um Jahre handeln, und die Kriminellen kriegen einen Lachkrampf ...
5 Kommentare
0
988
0
PCs im Unternehmen mit BitLocker verschlüsseln - Wie vergebt ihr Passwörter?Gelöst
Servus Kollegen, nutzt jemand von euch aktiv BitLocker im Unternehmen? Ich spiele mit dem Gedanken auf allen neuen PCs die Systemparititon (C) zu verschlüsseln. UEFI ...
10 Kommentare
0
5930
0
Linux - SSL Private Key absichern
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Ich habe einen Server mit Apache, Seafile, XMPP-Server usw. und ich aktualisiere gerade mein SSL-Zertifikat. Da bspw. der XMPP-Server ein Zertifikat ...
5 Kommentare
0
1903
0
Sperrprüfung für ein Zertifikat schlägt fehl
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Zertifikat, welches für eine RDP-Verbindung von Windows 10 auf einen Windows 2016 Server genutzt wird. Bei der Verbindung ...
6 Kommentare
0
14298
0
Deprecation of SHA-1 for SSL/TLS Certificates in Microsoft Edge and Internet Explorer 11
Beginning May 9, 2017, Microsoft released updates to Microsoft Edge and Internet Explorer 11 to block sites that are protected with a SHA-1 certificate from ...
Hinzufügen
1
974
0
MD5-signierte Java-Anwendungen werden blockiert (IPMI etc.)
Beginning with the April 2017 Critical Patch Update, JAR files signed using MD5 will no longer be considered as signed by the Oracle JRE. Affected ...
Hinzufügen
1
6038
0
Server - Client Verbindungen mit IPSEC Verschlüsseln
Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem mit der IPSEC Verschlüsselung zwischen meinen Servern und Clients. Clients: Windows 8.1 Server: Server 2012 R2 Ich habe ...
Hinzufügen
0
2879
0
Problem mit dem Zertifikatsspeicher Windows 7
Moin moin, Wir haben einen Kunden, der bei seinem Nutzer-Zertifikat das Security Level auf Hoch eingestellt hat, damit er bei jeder Benutzung im Outlook-Client das ...
2 Kommentare
0
2174
0
BitLocker mit Home-Windows?
2 einfache Wege, wie man Bitlocker auch in der Homeversion "genießen" kann. Der zweite Weg (1. Kommentar) ist von mir. PS: nur eine TPM-PIN hinzuzufügen ...
3 Kommentare
2
12316
0
Active Sync und Android: Sicherheitsproblem verhindert Verbindung zu Exchange ServerGelöst
Moins, ich habe ein seltsames Kuriosum, welches mir, den betroffenen Herstellern und zu guter Letzt meinen Usern Probleme bereitet. Beteiligte Systeme: 2012 R2 Domäne Exchange ...
3 Kommentare
0
4254
0
Wie rettet man Truecrypt verschlüsselte Festplatten?Gelöst
Guten Tag zusammen, folgende Situation: Eine externe 2 TB Verbatim USB Festplatte wurde von uns mit TrueCrypt verschlüsselt um einige Archivdaten dort abzulegen. Die Festplatte ...
5 Kommentare
0
3677
0
Externe Laufwerke verschlüsseln
Morgen allerseits Wir haben mehrere Anwender die vertrauliche Daten auf externen Festplatten oder USB Sticks speichern zwecks Dienstreise oder Arbeiten zuhause. Diese sind bis Dato ...
8 Kommentare
0
1680
0
Mit Veracrypt eine zweite interne (non-system) Festplatte verschlüsseln
Servus zusammen, suche auch schon die ganze Zeit brennend nach ner Antwort auf diese Frage: DerWoWusste: Wíeso ist es kein Risiko? Das heißt, man verschlüsselt ...
13 Kommentare
0
4570
0
Chrome soll ab sofort Zertifikate von Symantec herabstufen
Ohne Worte ...
2 Kommentare
1
1481
0
SSl Wildcard incl ExchangeGelöst
Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren nen Wildcard SSL Zertifikat bei StartSSL gekauft. Nun sind die ja nicht mehr vertrauenswürdig und ich muss mich ...
2 Kommentare
0
1472
0
Verschlüsselungstool für USB StickGelöst
Moin, ich bin auf der Suche nach einem portablen Verschlüsselungstool welches keine Admin-Rechte benötigt, ab XP lauffähig ist und 256-bit AES Verschlüsselung anbietet. Open-Source wäre ...
9 Kommentare
0
4544
0
Automatische Zertifikatsverteilung - erneuerungGelöst
Hallo Zusammen, ich habe mal wieder eine Frage bzgl. meiner Microsoft PKI. Lasst mich dazu mein Problem/ Anliegen kurz beschreiben: Ich habe eine Zertifikatsvorlage (Computerzertifikat) ...
4 Kommentare
0
8529
0
Autothysis128t Secure Drives
Demnächst erhältlich: Selbstverschlüsselnde SSD mit PC-unabhängiger konfigurierbarer Selbstzerstörung, Remote-Wipe und 2FA. ...
2 Kommentare
1
1808
0
Todesstoß: Forscher zerschmettern SHA-1
Endlich:) ...
5 Kommentare
0
2327
0
Zugriff auf mySQL-DB mit ODBC und SSL
Ich möchte für einen Kunden sicher Daten von einer mySQL-DB via ODBC nur lesend abgreifen können. Da die Daten aus einem Online-Shop kommen und somit ...
2 Kommentare
0
4596
0
Windows CA Fingerprint sha1Gelöst
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit unserer CA. Der Hashalgorithmus is SHA256 Der Fingerabdruckalgorithmus aber nur sha1 Soweit ist das auch kein Problem ...
1 Kommentar
0
5131
0
Welches SSL-Zertifikat?Gelöst
Servus Zusammen, wir möchten unsere domains mit Zertifikaten ausstatten. Nun Frage ich mich, welches dafür am besten wäre. Am Ende geht es um eine Webseite ...
4 Kommentare
1
2880
0
TPM-VerwaltungGelöst
Hallo zusammen, ich habe hier einen neuen Laptop (Lenovo Yoga 510) mit TPM 2.0 (Hersteller: INTC, Version 11.6) . Serienmäßig wurde er mit Windows 10 ...
4 Kommentare
0
9919
0
Sicherheitsforscher an AV-Hersteller: Finger weg von HTTPS
Wie schon letztens hier diskutiert, sollte man sich das Schlangenöl, das man verwendet ganz genau ansehen. Das man https-Verbindungen aufbricht, um in die Kommunikation reinzuschauen, ...
4 Kommentare
4
1555
0
Onedrive.live.com - Zertifikatsfehler aus FirmennetzwerkGelöst
Hi, meine erste Frage hier (habe mich extra angemeldet). Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen Einige Mitarbeiter nutzen bei uns seit kurzem OneDrive und wollen ...
7 Kommentare
0
9060
0
Wie kann ich ein Programm kostenlos signieren?
Hallo ihr Administratoren, wie kann ich eine C# Anwendung kostenlos signieren? Gibt es dafür iwie ein Tutorial? ...
1 Kommentar
0
4965
0
GnuTLS error -48Gelöst
Hallo, ich brauche mal einen denkanstoßSeid der neuen Version von Filezilla geht die TLS Verbindung nicht mehr. GnuTLS error -48: Key usage violation in certificate ...
1 Kommentar
0
3341
0
Merkwürdige Radius-Zertifikate
Hallo, habe hier noch ältere WLAN-Zertifikate für Radius von meinem Vorgänger. Was mich irritiert: Das CA-Zertifikat selbst läuft bald ab, das Serverzertifikat (was ja das ...
1 Kommentar
0
1929
0
Bitlocker konnte nicht aktiviert werdenGelöst
Abend, seit einen kleinen Umbau habe ich Probleme mit Bitlocker. Vor dem Umbau waren beide Laufwerke (1 SSD und 1 HDD) mit BL verschlüsselt und ...
15 Kommentare
0
30476
0
Festplattenverschlüsselung im AuslandGelöst
Hallo, Ich bin gerade auf der suche nach einer Übersicht in der aufgelistet ist in welchen Land welche Festplattenverschlüsselung erlaubt ist. Ich finde überall nur ...
13 Kommentare
0
8072
1
WLAN Gerät über RADIUS an NPS Server wird abgelehntGelöst
Hallo, ich habe ein WLAN Labledrucker, den ich in ein WPA2 Enterprise WLAN mit Raduis einbinden möchte. Es wir PEAP/MCHEAP2 unterstützt. Zusätzlich wurde ein Domänenbenutzer ...
5 Kommentare
0
7458
1
Wie viele Zertifikate für RDP, VPN, Website, OWA etc
Hi, ich brauche mal ein paar Anregungen bezüglich Zertifikate. Wie macht Ihr das mit den Zertifikaten für die verschiedenen "Produkte", versucht ihr mit möglichst wenigen ...
3 Kommentare
0
1159
0
Verständnisfrage zum RDP-Protokoll und TLSGelöst
Liebe Community, sobald ich von z.B. Zuhause aus eine RDP-Verbindung über Port 3389 zu einem Strato V-Server mit Windows Server aufbaue, ist doch die Verbindung ...
5 Kommentare
0
4356
0
Windows-Domain-Amneldung mir Nitrokey Pro
Guten Tag alle zusammen und ein froher neues Jahr, und zwar komme ich nicht weiter. Ich habe eine Nitrokey Pro und möchte ihn jetzt zur ...
3 Kommentare
0
5854
0
Bitlocker verschlüsselte Festplatte wiederherstellen
Hallo, durch schnell und routiniert alles runter tippen und nicht genau hinschauen, habe ich mir ein großes Problem eingebrockt. Wollte einen USB-Stick über die CMD ...
3 Kommentare
0
9424
1