
Suche nach einem gebrauchten NAS
Erstellt am 16.02.2025
"Fachleute" und AVMdas sagt ja schon alles! Diese "Fachleute" haben sicher gesagt das die Plaste Fritte mit ihrem schwachbrüstigen SoC als USB NAS schneller ist ...
264
KommentareSuche nach einem gebrauchten NAS
Erstellt am 15.02.2025
Das Drama geht hier weiter :-( Also schonmal Popcorn holen. Mit einem simplen Raspberry Pi und Openmediavault wäre das in einer Stunde erledigt ohne sage ...
264
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 15.02.2025
Fehler! :-( Nichts Statisches auf der Fritte! Lasse die Fritte im DHCP Mode wie oben mehrfach beschrieben. So bekommt sie automatisch die Provider DNS IPs ...
40
KommentareVLAN Weiterleitung Routing ins Internet
Erstellt am 15.02.2025
Das ist völliger Quatsch und wurde dir auch mehrfach oben gesagt! :-( Die Fritte supportet bekanntlich keinerlei VLAN Funktion und kann mit getaggten Ports und ...
26
KommentareEntwicklertagebuch: Release 6.5 - Neue Foren
Erstellt am 15.02.2025
Das ist de facto nicht richtig! Oderes wird mit unterschiedlichen Usern unterschiedlich verfahren?! Hier klappt ein Login auf mit exakt den gleichen Credentials wie auch ...
11
KommentareVLAN Weiterleitung Routing ins Internet
Erstellt am 15.02.2025
Das ist korrekt wie du oben ja auch lesen kannst! ;-) Dein Setup lässt sich also problemlos umsetzen. Bitte die o.a. VLAN Tutorials und auch ...
26
KommentareVLAN Weiterleitung Routing ins Internet
Erstellt am 15.02.2025
Ist dein TP-Link Switch ein Layer 3 (Routing) VLAN Switch? Wenn ja fiundest du hier eine detailierte Anleitung wie so ein Layer 3 Setup umzusetzen ...
26
KommentareWireGuard: Geschwindigkeit bei Verwendung von Raspberry Pi 4 extrem stark schwankend
Erstellt am 15.02.2025
Ggf. mit htop mal checken wer viele Resourcen zieht. Auch wenn der iPerf3 Test über den Tunnel rennt. Rennen noch andere Prozesse auf dem RasPi? ...
8
KommentareEntwicklertagebuch: Release 6.5 - Neue Foren
Erstellt am 15.02.2025
Das stimmt so nicht und ist auch nicht nachvollziehbar. Wer, wie oben explizit als Vorgabe genannt, schon englische Beiträge in administrator.de verfasst hat ist dort ...
11
KommentareAktuelle Veränderungen und neue Foren
Erstellt am 15.02.2025
Nicht ganz. Wenn du bei benutzer.de auf den "Firmenblog" Link gehst und in den Texten dort die Release Notes, Level und Regellinks usw. klickst landet ...
23
KommentareWireGuard: Geschwindigkeit bei Verwendung von Raspberry Pi 4 extrem stark schwankend
Erstellt am 15.02.2025
Wie immer die gleiche Leier: Unnötiges, falsches und Performance fressendes NAT/Masquerading im Tunnel. :-( Da muss man sich dann über "Schwankungen" nicht groß wundern. Wundern ...
8
KommentareMit welchen autonomen System muss ich peeren um meine Adressen im Internet zu routen?
Erstellt am 15.02.2025
Cisco Press: BGP Design and Implementation BGP Grundlagen Als Wochenendlektüre lesen und mit 2 kleinen 20€ Mikrotik Routern und/oder RaspberryPI das BGP Handling live aufsetzen ...
9
KommentareAktuelle Veränderungen und neue Foren
Erstellt am 14.02.2025
Kann ich bestätigen (noch)! ;-) Also ganz schnell @punchcardprinter sichern!! @Frank Im "Firmenblog" von benutzer.de verweisen die Release Notes, Level und Regel Links usw. weiter ...
23
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 14.02.2025
Nein! Das klappt nur mit reinen Ethernet Interfaces. Dazu erzeugt man eine Bridge, wählt die Memberports der Bridge aus und mappt die Interface IP auf ...
84
KommentarePer LAN angeschlossenen Verstärker im Windows Explorer öffnen
Erstellt am 14.02.2025
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte nicht vergessen deinen Thread hier dann auch als erledigt zu schliessen! ...
15
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 14.02.2025
Da stimmt dann etwas nicht. WAN, LAN, LAG (Annahme 2 aggregierte Ports) plus "ein freier" wären nach Adam Riese "5" NICs?! Vielleicht zum Freitag nochmal ...
40
KommentareTandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Erstellt am 13.02.2025
"by" geht anders. ;-) ...
28
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
Kann, muss aber nicht. Das du am WAN ggf. fälschlicherweise taggst kann man ja ausschliessen, denn sonst würde auch der Ping scheitern der ja nachweislich ...
84
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 13.02.2025
Von welchen Ports redest du denn konkret?? Hier mal mitgesniffert am WAN und man sieht das alle Client Sessions sowohl mit Protokoll und auch Ports ...
40
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
Physisches WAN Interface, denn das 10.10.11er Netz liegt ja da drauf und nicht auf dem virtuallen PPPoE. ...
84
KommentareVPN mit 2 Fritz!Boxen, wählbar
Erstellt am 13.02.2025
Vielleicht helfen dir dazu noch VPN Tutorials und weiterführende Links die das Thema noch etwas genauer beleuchten?! Usw. usw ...
9
KommentareOPNsense - 2 verschiedene einzelne Clients bekommen keine DHCP-Adresse im VLAN
Erstellt am 13.02.2025
Kollege @PappaBaer2002 hat es ja schon gesagt. Der böse Buhmann ist der Drucker, der müsste eigentlich mit einem ACK antworten. Warum er das nicht tut ...
31
KommentareOPNsense DNS "halb tot" - Keine Auflösung nach längerer Zeit
Erstellt am 13.02.2025
Den Haken "PPPoE DNS will override static DNS" im OPNsense Setup ...
52
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
Wäre ja sinnfrei wenn du nach HTTP (80) fahnden willst?! Bedeutet dann ja das die Firewall irgendwo TCP 80 auf 10.10.11.x Adressen blockiert. Stichwort RFC1918 ...
84
KommentareOPNsense DNS "halb tot" - Keine Auflösung nach längerer Zeit
Erstellt am 13.02.2025
Nöö, die Fritte nicht. Das initiiert einzig immer der Provider! Mit der Fritte hat das rein gar nix zu tun! Richtig. Das ist nur das ...
52
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 13.02.2025
Sieht hier mit den OPNsense Default Settings (NAT aktiviert) so aus: ️ Wichtig ist hier der Keepalive. Setzt man den zu niedrig schmeisst einen die ...
31
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
WAS denn?? HTTP? Wenn ja hast du das mal gecaptured ob außer ICMP auch HTTP da ankommt und beantwortet wird? ...
84
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
Jepp, da pingt (ICMP Echo-Anforderung) die 10.10.11.1 (vermutlich WAN Interface) die 10.10.11.2 (vermutlich Modem) was auch prompt antwortet (ICMP Echo-Antwort) also fehlerfrei klappt wie man ...
84
KommentareRouting Problem von VLAN zu Firewall mittels PBR
Erstellt am 13.02.2025
Das ist absolut korrekt! Scheinen tut die Sonne?!? Was soll uns dieser kryptische Satz sagen?? Versteht man das richtig dann sendest du einmal die PC ...
19
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 13.02.2025
Mit einer 7490 funktioniert es (getestet) mit gleichem Setup ebenso wie mit der 7390. ;-) ...
40
KommentareAktuelle Veränderungen und neue Foren
Erstellt am 13.02.2025
Hört sich ein bisschen nach einem schwäbischen Gesangsverein an?! Kann man nur hoffen das die neuen Foren auch einen leicht zu findenden "Edit" Knopf haben. ...
23
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 12.02.2025
Vielleicht beschaffst du dir eine olle 7390 wie oben?! Damit klappt es ganz ohne (NAT) Frickelei mit den stinknormalen Default Settings. ;-) ...
40
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 12.02.2025
Sollte aber in dem Fall obsolet sein wenn der Port an dem das Modem hängt der FW WAN Port ist. Dort sollte per Default NAT ...
84
KommentareVMware ESXi-8 - NIC Passthrough VM als Uplink
Erstellt am 12.02.2025
Ja, die sind offizell nicht supportet und musst du händisch in die ISO einpflegen damit das klappt. Ab der Version 7 und höher ist das ...
10
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 12.02.2025
Auf einer Firewall spricht das immer klar für ein falsches Regelwerk! Oder ggf. falsche oder fehlende Gateway IP Adressen an den Endgeräten die ein Routing ...
84
KommentareVMware ESXi-8 - NIC Passthrough VM als Uplink
Erstellt am 12.02.2025
VLANs wären eine einfache Lösung, dann reicht auch eine einzelne NIC! ...
10
KommentareMikrotik hap Lite als AccessPoint nutzen
Erstellt am 12.02.2025
Tip: Sinnvoller und auch AP üblich ist es im reinen AP Mode das VLAN 1 Interface (Mgmt) als DHCP Client zu setzen und üblicherwiese als ...
3
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 12.02.2025
Über den DHCP Server der OPNsense oder wie? Anders wäre das ein Indiz das die Fritte ggf. falsch konfiguriert wurde als Client?! Hier können Keepalive ...
31
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 12.02.2025
Wie bereits gesagt: Dein NAT extra Regelwerk ist NICHT nötig und auch noch kontraproduktiv, denn es berüksichtigst nur UDP. Die Fritzbox nutzt aber für die ...
31
KommentareVPN mit 2 Fritz!Boxen, wählbar
Erstellt am 12.02.2025
Bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen!! ...
9
Kommentare