
rechner pingbar, aber netzwerklaufwerk trotzdem nicht erreichbar
Erstellt am 03.09.2007
Zum Editieren der Dateien hosts oder lmhosts startes du einfach den ASCII Editor unter Zubehör und öffnest eine dieser beiden o.a. Dateien die du ...
6
KommentareVPN Client (PPTP) hinter Router Netgear RP614v2 funktioniert nicht
Erstellt am 03.09.2007
Es wäre nochmal interessant was für eine Ziel IP Adresse du beim VPN Client eingibst ??? Das muss die öffentliche IP Adresse deines Providers ...
12
Kommentarezugriff auf arbeitsgruppe dauert lange
Erstellt am 03.09.2007
Das ist mehr oder weniger normal in so kleinen Netzen ohne DNS, da die Namensauflösung dann auf einem Broadcast Mechanismus beruht. Damit die Wartezeit ...
4
KommentareLinksys WRT54GL WakeonLan - Per MSTSC PC hinter Router aufwecken
Erstellt am 02.09.2007
Es gibt eine Menge WoL Verfahren die auf Layer 2 (MAC Adresse) basierend sind. Solche sind für dich nicht möglich, denn du musst dein ...
2
Kommentarerechner pingbar, aber netzwerklaufwerk trotzdem nicht erreichbar
Erstellt am 02.09.2007
Was passiert wenn du einen Zwangsconnect ausführst mit: Start -> Ausführen -> \\<ip_adress_pc> (ohne die <> !) Kommst du dann auf den Rechner ?? ...
6
KommentareRouting unter Debian
Erstellt am 02.09.2007
Ist es hier im Forum in 98% aller Fälle bei Verbindungsproblemendu bist also in guter Gesellschaft ;-) ...
5
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 02.09.2007
Oha, wie soll man darauf antworten QoS ist ein sehr weiter Begriff und du müsst schon etwas genauer werden, denn sonst schreibt man hier ...
46
KommentareRouting unter Debian
Erstellt am 02.09.2007
Das pingen von 10.0.0.2 nach 10.0.0.1 funktioniert, jedoch NICHT umgekehr t Das hat natürlich mit deinem Debian Router rein gar nichts zu tun, denn ...
5
KommentareModem hinter Router ansprechen?!
Erstellt am 02.09.2007
Ein reines Modem ist meist ein passiver Wandler der weder eine IP noch eine Möglichkeit hat Durchsatz oder Synchronisation abzufragen. ...
4
Kommentare100Mbit Verkabelung auch mit mehr als 2 Paaren?
Erstellt am 02.09.2007
Pin 4 und 5 sowie 7 und 8 sind auf reinen 10 oder 100Mbit Karten und Switches physisch gar nicht angeschlossen also gar nicht ...
4
KommentareCISCO WORKGROUP BRIDGE!
Erstellt am 02.09.2007
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt es daran das die MAC Adresse des Clients in der MAC Tabelle der WLAN Bridge noch gespeichert ist. ...
3
KommentareUSB Port über Telnet ansprechen?
Erstellt am 02.09.2007
Nein ! Wieso Telefonnummer ??? Hyperterm kennt gar keine Telefonnummern, denn es ist ja ein dummes Terminalprogramm. Solange du ihm nicht z.B. mit einem ...
8
Kommentare2 Win 2003 Server verbinden
Erstellt am 02.09.2007
Admins müsste man Routing ja nicht erklären (hoffentlich ;-) ) sondern meist nur Laien Wenns jetzt klappt dann bitte: nicht vergessen !!! ...
17
KommentareProbleme mit NETGEAR WGR614v6
Erstellt am 02.09.2007
Poste hier unbedingt mal den Output von ipconfig bei dem ÜC wo du Internet Zugang hast und wo nicht, dann kann man vergleichen ob ...
12
KommentareUSR5463 Wlan-Router als AP im Heimnetz mit AVM-Ken!
Erstellt am 02.09.2007
Nach der Syslog Logik könnte das doch der USR sein. Ggf. sucht der auf seinem WAN Interface nach einem DHCP Server, denn Kabelprovider vergeben ...
7
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 02.09.2007
Nein, die VLAN Tags werden nur auf den (Trunk) Links zwischen den Switches übertragen, denn nur die Switches müssen wissen welchem VLAN sie die ...
46
KommentareFritzBox und Sip-Telefon
Erstellt am 02.09.2007
dann hast du Glück und dann wird auch dein Telefon funktionieren ! ...
8
KommentareVPN Client (PPTP) hinter Router Netgear RP614v2 funktioniert nicht
Erstellt am 02.09.2007
Port Forwarding am Router für die Ports 50, 51 und 1723 zu meinem Laptop aktiviert. Das ist sehr wahrscheinlich dein Fehler ! Wie du ...
12
KommentareIP Adressbereich, class B und class C zusammen ?
Erstellt am 02.09.2007
So oder so ist es aber eine Fehlkonfiguration der Clients (oder der Server) je nachdem von welcher Seite man das sieht, bzw. was relevant ...
8
KommentareHeimnetzwerk zwischen LAN und WLAN Rechner einrichten
Erstellt am 02.09.2007
Die Lease Time ist die Zeit wie lange die DHCP Adresse auf dem DHCP Server gültig istunwichtig für dein Problem. Du solltest mit ipconfig ...
6
KommentareNetzwerkauslastung vom Router
Erstellt am 02.09.2007
Die Frage kannst du dir ja leicht selber beantworten !!! Wenn du nicht gerade einen Billigrouter vom Baumarkt hast der schon bei 2 Mbit ...
2
KommentareDFS Zugriff mit Linux
Erstellt am 02.09.2007
Wenn du mit DFS das Windows CIFS, also letztlich Windows Freigaben im Netz meinst sollte der smbd Daemon laufen was aber bei den meisten ...
1
KommentarFritzBox und Sip-Telefon
Erstellt am 30.08.2007
Ja das ist dir richtige Vorgehensweise um das zu testen. Wie gesagt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dir der SIP Sessionaufbau über den ...
8
KommentareZwei DHCP Server in einer Windows 2003 Domain innerhalb eines Subnetzes
Erstellt am 30.08.2007
Indem du die Ranges so konfigurierst, das sie sich nicht überlappen ! Normalerweise sollte immer nur ein DHCP Server im Segment aktiv sein !!! ...
9
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 30.08.2007
@ Flashy (Daniel) Du machst einen Denkfehler, denn du beachtest in deiner Betrachtung nicht das Switch A und B routingfähige Layer 3 Switches sind ...
46
Kommentaremehrere Thin Clients an TS über eine VPN verbindung über einen Roter
Erstellt am 30.08.2007
@ SeanyJohn19 Ja, quasi teilt das das netzwerk dem Rechner mit wenn du es so ausdrücken willst ! Dem PC ist es egal, er ...
7
KommentareProbleme mit NETGEAR WGR614v6
Erstellt am 30.08.2007
Das ist kompletter Unsinn das mit PPPoE zu machen !!! PPPoE benötigst du nur wenn du mit dem PC direkt am Modem ohne Router ...
12
KommentareUSB Port über Telnet ansprechen?
Erstellt am 30.08.2007
Warum das ? Wenn du das Windows eigene Hyterterm als Terminal benutzt (unter Zubehör -> Kommunikation) wählst du dort als Schnittstelle das betreffende emulierte ...
8
Kommentare2 Win 2003 Server verbinden
Erstellt am 30.08.2007
das hat den Vorteil das man den Spatz dann meist mit Sicherheit trifft ;-) ...
17
KommentarePort des Baystack 450-24T Webinterfaces
Erstellt am 30.08.2007
Keine UrsacheWenns das war bitte nicht vergessen !! ...
4
KommentareWieviel Netzwerklast nutzt der MS WIN XP Pro SP2 RemoteDesktop im Schnitt?
Erstellt am 30.08.2007
Lade dir den Wireshark Sniffer (www.wireshark.org) oder den MS NetMonitor auf einen Messrechner und sieh dir parallel die erzeugte Last an, dann weist du ...
1
KommentarUSR5463 Wlan-Router als AP im Heimnetz mit AVM-Ken!
Erstellt am 30.08.2007
Der Router kann eigentlich niemals einen DHCP Server suchen, denn er ist auch Server niemals aber Client. Wenn dann nur auf dem WAN/DSL Interface, ...
7
KommentarePort des Baystack 450-24T Webinterfaces
Erstellt am 30.08.2007
Das Handbuch sagt rein gar nichts über ein HTTP, HTML oder Webinterface, so das man wohl davon ausgehen kann das das nicht supportet ist ...
4
KommentareStandleitung - Auswertung
Erstellt am 30.08.2007
MRTG ist das Tool der Wahl: Wenn du es etwas einfacher haben willst geht auch der Simple Router Grapher: ...
7
Kommentarenetgear wgr614v6 ungesichertes drahtlosnetzwerk
Erstellt am 30.08.2007
Das ist Unsinn ! Die SSID (Kennung) eines WLANs wird immer unverschlüsselt gesendet, denn sonst könnte ein Client das Netzwerk ja gar nicht identifizieren ...
6
KommentareWLAN in Nachbarschaft - Zugriff auf Daten möglich?
Erstellt am 30.08.2007
Du schottest dich am besten mit einem 2ten Router ab wie es hier beispielhaft in einem DMZ Szenario mit Bordmitteln beschrieben ist: Damit hat ...
6
Kommentare2 Win 2003 Server verbinden
Erstellt am 30.08.2007
In der Zeichnung unten siehst du eine mögliche Lösung deines Problems sowohl mit einer LAN Verbindung zwischen den Servern als auch einmal mit einer ...
17
KommentareUSB Port über Telnet ansprechen?
Erstellt am 30.08.2007
Wieso hast du keine Treiber ??? Vorne auf dem Telefon steht doch groß der Hersteller und das Modell. Auf dessen Webseite solltest du dann ...
8
KommentareFritzBox und Sip-Telefon
Erstellt am 30.08.2007
Wahrscheinlich nicht ! Die Fritzbox hat wie alle Router eine NAT Firewall zum Internet. SIP handelt aber beim Sessionaufbau mit dem Provider dynamische Ports ...
8
KommentareAuflegen von Verlegekabel, Adern 1,2 und 7,8 vertauscht
Erstellt am 30.08.2007
Dann bitte nicht vergessen ! ...
4
KommentareMehrere WLANs mit gleicher SSID
Erstellt am 30.08.2007
außerdem sind es ja keine Router sondern nur Accesspoints ! Wer Lesen kann Normalerweise ein höchst unübliches Verhalten. Die BSSID (Mac) des APs sollte ...
4
KommentareVPN mit Vigor 2200 aber hinter FritzBox7170
Erstellt am 30.08.2007
Der Draytek hat ja noch die *1 am Ende Mmhhh, wenn dann wohl die .1 aber die FB hat auch die 192.168.178.1 :-o ! ...
16
KommentarePorts sperren mit Fritz!Box
Erstellt am 30.08.2007
Es wäre schön gewesen hättest du uns auch mal das Modell deiner FB gepostet aber dann raten wir halt einmal mit der Kristallkugel :-( ...
4
KommentareThinstation auf CF
Erstellt am 29.08.2007
In den Docus zur Thinstation und dem FAQ (Beispiele) ist das eigentlich beschrieben ...
2
KommentareProbleme mit NETGEAR WGR614v6
Erstellt am 29.08.2007
mit statischen IP´s die nicht im Routerbereich liegenDas kann auch niemals funktionieren !!! Diese Netze würden am Router niemals geforwardet werden !!! Alle IP ...
12
KommentareVPN geht zeitweise
Erstellt am 29.08.2007
Nein, für ein und dieselber Session wäre das technisch nicht möglichfür unterschiedliche schon wenn der Router das supportet. Was sagt denn der Syslog Auszug ...
5
Kommentaremehrere Thin Clients an TS über eine VPN verbindung über einen Roter
Erstellt am 29.08.2007
Damit klappt das natürlich auch also lautet auch da die Antwort: Ja. Sicher hätte man das sagen können wenn du mal das Modell gepostet ...
7
KommentareVPN mit Vigor 2200 aber hinter FritzBox7170
Erstellt am 29.08.2007
Das sagt eigentlich alles für noppes. Was kann man da wohl erwarten was man für umsonst bekommt Provider machen sowas nicht aus Menschenfreude und ...
16
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 29.08.2007
HRSP gibt es nicht ! Du meinst sicher HSRP, richtig ?! (Hot Standby Routing Protokoll) das ist ein und dasselbe wie das oben beschriebene ...
46
KommentareZyxel Zywall 5 - WLAN nach LAN
Erstellt am 29.08.2007
Du musst 2 Schritte beachten: 1.) In der Matrix im Handbuch Seite 222 From DMZ to LAN auf Permit setzen. From LAN do DMZ ...
3
Kommentare