
Lösung für vorübergehend VPN Tunnel bei Kunden gesucht
Erstellt am 06.04.2023
was mache ich nu am besten ? 25 Euro Router beschaffen Ins Kundennetz hängen als L2TP VPN Server Fertisch 15 Minuten Aufwand bei minimalen ...
19
KommentareODBC Timeout über VPN
Erstellt am 06.04.2023
und haben noch ipv6 abgeschaltet. Was für ein Unsinn!!! Aber egalmuss man sicher nicht mehr kommentieren sowas. Mein externer IT sagt 1452. Der redet ...
22
KommentareOPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnel
Erstellt am 06.04.2023
Wireguard in einer Konstellation mit BGP betreibt. Das ist nicht ungewöhnlich und funktioniert problemlos! Wenn man es denn richtig macht ;-) Wieso nutzt du ...
71
KommentarePfsense Einrichtung WAN und LAN trennen
Erstellt am 06.04.2023
Zyxel als Modem Ist dein Zyxel wirklich ein NUR Modem, reicht also die PPPoE Verbindung direkt an die pfSense durch, oder hast du hier ...
10
KommentareOPNsense mehrere Wireguard Interfaces mit Split-Tunnel
Erstellt am 06.04.2023
Es ist, wie die Kollegen oben ja auch schon anmerken, nicht ganz einfach anhand der wenig themenbezogenen Thread Überschrift und kryptischen Bezeichnungen wie "Instanzen" ...
71
KommentareLösung für vorübergehend VPN Tunnel bei Kunden gesucht
Erstellt am 05.04.2023
Mein Gedankengang war ein Mini Router / Gateway Der Gedankengang ist richtig! Ein 25 Euro Mikrotik Router erledigt das mit allen onboard VPN Clients ...
19
KommentareVPN zwischen Mac und Sophos geht nicht
Erstellt am 05.04.2023
Nur nebenbei: Auch eine alte, ehrwürdige Sophos UTM wuppt sowas mit links (L2TP über IPsec VPN)!! Übrigens mit dem L2TP onboard VPN Client der ...
7
KommentareIptables,Netfilter Hilfe bei UDP Packet Filtern
Erstellt am 05.04.2023
Auf den ersten Blick sieht Iptables uebersichtlicher aus. Das ist, wie immer, persönliche Geschmackssache und sieht man anders wenn man mehr mit nftables arbeitet. ...
22
KommentareApp über Externe Ip aus dem LAN erreichen
Erstellt am 05.04.2023
Die App kommuniziert über HTTP/HTTPS Die Frage ist ja letztlich auch WIE das Tablet mit dieser IP kommuniziert? Direkt, sprich am Ziel mit einer ...
18
KommentareWas Haltet ihr von Dlink Switches
Erstellt am 05.04.2023
Ist das heute Dein Tag der schrägen Vergleiche? Nope, ist ja jetzt alles korrigiert mit dem CRS326. Außer natürlich das SG und CBS Modelle ...
29
KommentareIptables,Netfilter Hilfe bei UDP Packet Filtern
Erstellt am 05.04.2023
Mit modernen nftables statt der veralteten iptables sähe das dann mit einem zusätzlichen Prerouting Filter z.B. so aus (nur SSH inbound erlaubt): ...
22
KommentareDNS nutzen über Wireguard (piVPN)
Erstellt am 05.04.2023
Die Lösung ist realtiv einfach und du hast sie ja auch schon selber richtig umgesetzt: Trage einfach dein NAS statisch in die hosts und/oder ...
27
KommentareVPN zwischen Mac und Sophos geht nicht
Erstellt am 04.04.2023
Ist, wenn man es denn richtig macht, alles überflüssige Frickelei, denn die onboard IKEv2 und L2TP Clients der Macs supporten alle diese Standard VPN ...
7
KommentareWas Haltet ihr von Dlink Switches
Erstellt am 04.04.2023
mit einem Business-Switch Als was bezeichnest du denn die Cisco Catalyst Switches?? Die SG und CBS Reihe ist die SoHo Billigschiene von Cisco. Wenn, ...
29
KommentareNeuer Router-Firewall im Business Bereich
Erstellt am 04.04.2023
Cisco 926-4P oder Cisco 1100. Kommen beide mit einer Zonen basierten SPI Firewall daher. ...
26
KommentareVPN Verbindung zwischen Fritz 7590 und Reiserouter Beryl ( GL-MT1300) Netzwerksysteme erreichbar aber kein Internet
Erstellt am 04.04.2023
Address = 192.168.178.201/32 funktioniert es leider gar nicht mehr. Ist ja auch logisch. /32 ist eine Hostmaske und damit wird einzig und allein nur ...
9
KommentareWas Haltet ihr von Dlink Switches
Erstellt am 04.04.2023
die locker mit den platzhirschen mithalten können. Was die Layer 3 Forwarding Performance anbetrifft ist das eine sehr gewagte Aussage!! Dies leisten nicht alle ...
29
KommentareODBC Timeout über VPN
Erstellt am 04.04.2023
von den jeweiligen Softwareherstellern, die mir quasi "verboten" haben die Clients über VPN an die Datenbank anzubiden. Das ist auch sicher berechtigt, hat aber ...
22
KommentareWallpaper für Domain Administrator
Erstellt am 04.04.2023
Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier auch als erledigt zu markieren! ...
19
KommentareDraytek Vigor 167 "vergisst" Einstellungen (?)
Erstellt am 04.04.2023
Software Burg seitens Firmware Wusste gar nicht das Burgen auch aus Software gebaut werden können ...
12
KommentareVPN zwischen Mac und Sophos geht nicht
Erstellt am 03.04.2023
MacBook der keine Intel CPU hat auf eine Sophos GX Firewall herstellen? Denk mal bitte selber etwas nach. Was hat denn die CPU mit ...
7
KommentareEigenen VPN-Server auf Wireguard Basis
Erstellt am 03.04.2023
Ein aktuelles Debian mit pfsense und Wireguard. Das ist Unsinn, denn Debian ist gar nicht erforderlich. Zumal auch diese Firewalls gar nicht auf Debian ...
8
KommentareODBC Timeout über VPN
Erstellt am 03.04.2023
Der Datenbank ist es per se ja herzlich egal ob man per VPN, per Glasfaser oder Kupfer zugreift. Eine Datenbank kann logischerweise niemals wissen ...
22
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 03.04.2023
Jetzt gehts! War aber auch eine echt schwere Geburt mit dir! MIt dem PC, mit dem es nicht funktioniert war ich im WAN der ...
48
KommentarePing funktioniert bei bestimmten Paketgrößen nicht
Erstellt am 03.04.2023
Das Setup des Tunnels macht Hotsplots, nicht ich. Igitt, einer dieser gruseligen öffentlichen Tunnelprovider?! :-( Aber abgesehen davon hat das damit nichts zu tun, ...
6
KommentareWLAN-Analyse
Erstellt am 03.04.2023
Jibbet kostenlos für Winblows und Mac. ;-) ...
18
KommentareODBC Timeout über VPN
Erstellt am 03.04.2023
Ich vermute mal ich muss die MTU in beiden Geräten anpassen ? Nein, denn Netz1 hat ja eine korrekte MTU! Wenn, dann muss es ...
22
KommentareODBC Timeout über VPN
Erstellt am 03.04.2023
mit dem Pingtest lande ich bei 1364, ab 1365 will er fragmentieren. OK, normale Werte bei doppelter Encapsulation. Wenn man denn wüsste in welchem ...
22
KommentareEigenen VPN-Server auf Wireguard Basis
Erstellt am 03.04.2023
sofern die immer von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen bin ich da immer sehr gern dabei. Das sind sie ja immer wenn du die fertigen ...
8
KommentareODBC Timeout über VPN
Erstellt am 03.04.2023
wie das Medium mit der MTU Size zusammenhängt Dazu gibt es zig Dokumentationen das ist ein Glasfaseranschluss da ist der MTU Wert unwichtig. Das ...
22
KommentareEigenen VPN-Server auf Wireguard Basis
Erstellt am 03.04.2023
Setze dir doch gleich einen universellen VPN Server auf der auch gleich alle onboard IPsec Clients und Wireguard abfackelt. Ersteres ist deutlich bequemer, weil ...
8
KommentareWLAN-Analyse
Erstellt am 03.04.2023
Sinnvoll sind ggf. APs von Ruckus (R320, R350 usw.), die mit ihrer Beamflex Technologie eine Richtwirkung pro Client erzielen und so die Erreichbarkeit erhöhen. ...
18
KommentarePing funktioniert bei bestimmten Paketgrößen nicht
Erstellt am 03.04.2023
Woran kann das liegen? Du hast eine falsche Tunnel MTU und eine falsche MSS Size gesetzt mit anderen Worten ein falsche Tunnel Setup so ...
6
KommentareIX2-200 mit USV
Erstellt am 02.04.2023
4
Kommentare2 Fremdfirmen mit gleicher IP-Range anbinden?
Erstellt am 02.04.2023
22
KommentareOpnsense Installation Hyper-V
Erstellt am 01.04.2023
Wieviele physische NICs hat dein Hypervisor?? Davon hängt die Konfig ab. Wenn du nur eine einzige NIC hast kommst du im den Einsatz von ...
3
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 01.04.2023
Den Schlüssel für any habe ich nur zusätzlich gesetzt Das ist falsch!! Es darf einzig nur allusers als Name und das PSK Passwort was ...
48
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 01.04.2023
Du hast das Tutorial was den PSK anbetrifft missverstanden und prompt falsch gemacht! :-( Der Preshared Key gilt für ALLE User, er ist also ...
48
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 01.04.2023
irgendwie das Gefühl es wären Bastelllösungen. Das ist natürlich Quatsch. Was denkst du denn was bei deiner Meinung nach Profi Lösungen im Hintergrund werkelt. ...
48
KommentareVLAN fähiges Gerät in bestehendes Netz integrieren
Erstellt am 01.04.2023
Ja, der würde natürlich auch reichen! ...
29
KommentareLayer3 Switch für Heimnetzwerk + poe extern?
Erstellt am 01.04.2023
Oder ein Cisco CBS220-24P Oder ein neuer D-Link, oder Netgear oder Zyxel oder oder ;-) ...
6
KommentareLayer3 Switch für Heimnetzwerk + poe extern?
Erstellt am 01.04.2023
PoE Endgeräte mit einem separaten Switch versorgen. ...
6
KommentareClients hinter Mini Reise router mit openVPN
Erstellt am 31.03.2023
Was bei dir fehlt auf der pfSense ist der Gateway Eintrag für den Tunnel zum Mikrotik und die statische Route ins lokale Mikrotik LAN. Ebenso ...
24
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 31.03.2023
Gibt in der Preisrange aber auch die klassischen fertigen Celeron Appliances: ...
48
KommentareNTFS programm für mac
Erstellt am 31.03.2023
Einfach die Winblows Platte als SMB Share im Netz freigeben. ;-) ...
7
KommentareIntel NUC als Router mit UnRAID
Erstellt am 31.03.2023
nicht "nur" als dummes DSL-Modem betrieben werden kann Nur so halb wenn man wie gesagt PPPoE Passthrough aktiviert. Das ist aber in der Tat ...
8
KommentareNetzwerkausfall, Störung Cisco SG350X-48P
Erstellt am 31.03.2023
was hat es mit diesen Fehlern auf sich? wie interpretiere ich das? Da ist vermutlich die SFP+ Optik (das ist kein "Receiver"!) defekt oder ...
11
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 31.03.2023
Wäre hier aber gerne bereit etwas mehr auszugeben. Warum installierst du dir auf deiner Testappliance statt der OPNsense nicht die pfSense?? 10 Minuten Aufwand ...
48
KommentareWireguard Site2Site VPN-Verbindung zwischen OPNSense und Fritzbox 7590
Erstellt am 31.03.2023
Eine Lösung für die Kombination sowohl als Wireguard Server (Responder) oder Initiator (Client) findest du ! Abgesehen davon rennt eine IPsec Verbindung der FritzBox ...
8
KommentareScheitere an einfachen VPN-Test mit OPNSense
Erstellt am 30.03.2023
OK, ich habe das Elend gesehenund gleich schlechte Nachrichten! :-( Das Tutorial am Anfang beschreibt leider ein reines L2TP "Client" Setup also das die ...
48
Kommentare