
User von anderem PC in die Admin Gruppe hinzufügen
Erstellt am 05.01.2005
Wenn Du über die Funktion "Erweitert" der Benutzerverwaltung gehst, kannst Du auch User von anderen Rechner in die Gruppe der lokalen Admins einfügen Gruß ...
7
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 05.01.2005
sorry, da hab ich wohl nur "migrieren" gelesen nein, wenn Du bei Win2k bleibst, musst Du das nicht machen Noch mal zur Sicherheit, Du ...
24
KommentareBin ich dumm ? Wireless mit Netgear und Notebook ?
Erstellt am 05.01.2005
so ganz ohne Infos ist das schwierig ;-), was für ein Notebook hast Du denn (Hersteller, Typ)? War das Betriebssystem vorinstalliert und konfiguriert? Welches ...
4
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 05.01.2005
und das war auf dem Server? Dann musst Du auch in's Internet kommen das liegt dann sicher an Deinen IE-Einstellungen, setze doch bitte mal ...
25
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 05.01.2005
Versuche bitte mal ein: "tracert www.google.de >C:\tracert.txt" auf dem Server und breche das mit "Strg" + "c" ab, wenn Du aus Deinem Netz raus ...
25
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 05.01.2005
Wenn ich das so sehe, ist Dein erster Schritt schon falsch (oder Du hast es falsch geschrieben ;-) ), zuerst musst Du Deine alte ...
24
Kommentaregeringe Netzwerkauslastung von 44%
Erstellt am 05.01.2005
gemini da kann ich mich nur anschließen :-) Habe diesen Beitrag gleich auf meine "persönliche Hitliste" gesetzt ;-), Gruß Atti ...
9
KommentareBin ich dumm ? Wireless mit Netgear und Notebook ?
Erstellt am 05.01.2005
Zuerst musst Du klären, woher Deine Fehlermeldungen kommen, öffne mal die Ereignisanzeige und sieh Dir an, wo es bei Dir klemmt. Als nächstes solltest ...
4
KommentareNetzwerkadressen unter XP Pro
Erstellt am 05.01.2005
hast Du denn so viele Rechner, die Du in's Netz nehmen willst ;-), oder warum bist Du von den "Privaten IP's" 192.168.X.X mit maximal ...
7
KommentareProbleme nach Domänenumstellung
Erstellt am 04.01.2005
Ich vermute ein Netzwerkproblem aufgrund eines falsch konfigurierten DNS-Servers. Wie ist denn die Netzwerkkarte auf dem Server konfiguriert, poste bitte mal die ipconfig.txt aus: ...
1
KommentarDiskpart als Benutzer ausführen
Erstellt am 04.01.2005
Sieh Dir mal auf der Seite: den Beitrag unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" an, analog kannst Dein Problem lösen, Gruß Atti. ...
1
KommentarXP als Server für MAC OS X Internet
Erstellt am 04.01.2005
Jetzt musst Du mir erst einmal was erklären, Du hast zwei Ethernetadapter - ich vermute, einen (LAN-Verbindung) für PPPoE und einen ( LAN-Verbindung 2) ...
13
KommentareWindows 2000 Server und Interneteinwahl
Erstellt am 04.01.2005
na, zum Glück bin ich ja nicht ganz alleine hier ;-) Gruß Atti ...
7
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 04.01.2005
bei den "Schittstellen" bist Du richtig, was stehen da für IP-Adressen in dem weißen Feld? Ändere mal auf "Nur die IP-Adresse" und da nennst ...
25
KommentareCloneproblem mit Ghost
Erstellt am 04.01.2005
der Einsatz von "sysprep" ist auch bei "Norton Ghost" empfohlen, es betrifft Dich also doch ;-) Gruß Atti ...
7
KommentareCloneproblem mit Ghost
Erstellt am 04.01.2005
Dein Problem hängt mit der SID zusammen, die von Windows vergeben und zur Identifikation verwendet wird. Ich habe feststellen müssen, dass PC's, die schon ...
7
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 04.01.2005
bei mir heißt die Lasche "Interfaces" - ist aber englisches Betriebssystem ;-) Gruß Atti ...
25
KommentareCloneproblem mit Ghost
Erstellt am 04.01.2005
war der Client vor dem Ziehen des Images in der Domäne? Gruß Atti ...
7
KommentareWindows 2000 Server und Interneteinwahl
Erstellt am 04.01.2005
das ist nicht alles Du kannst die Ausgabe in der Eingabeaufforderung über die "rechte Maustaste in Eingabeaufforderung" -> "Markieren" -> mit Maus "Ausgabe" markieren ...
7
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 04.01.2005
Ein DNS-Problem - mal wieder :-( Mach bitte mal auf dem Server folgendes: "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" und poste den Inhalt von "C:\ipconfig.txt" hier, dann ...
25
KommentareWindows 2000 Server und Interneteinwahl
Erstellt am 04.01.2005
Führe bitte mal in der Eingabeaufforderung: "nslookup www.google.de" aus und schreibe, was Du als Ergebnis bekommst, Gruß Atti ...
7
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 04.01.2005
trage bitte mal im DHCP für das Standardgateway für die Cliebts die IP-Adresse des Servers intern ein und versuche mal ein: "nslookup www.google.de" Gruß ...
25
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 04.01.2005
Ich vermute, Du hast das "Routing" auf dem Server noch nicht eingestellt Mit dem Server kommst Du aber in's I.Net, oder? Öffne einfach mal ...
25
KommentareProbleme mit SVCHOST.EXE
Erstellt am 03.01.2005
hast Du schon mal nach dem Stichwort "SVCHOST" gesucht? zu diesem Thema gibt es genug Beiträge hier mit Vorschlägen zur Losung Gruß Atti ...
9
KommentareXP als Server für MAC OS X Internet
Erstellt am 03.01.2005
Mach' doch mal in der Eingabeaufforderung: "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" am XP-Client und poste das Ergebnis der Ausgabedatei hier Gruß atti ...
13
KommentareWindows 2000 Server und Interneteinwahl
Erstellt am 03.01.2005
und das sollen wir alles glauben ;-) :-) Trage doch mal in Deinem DNS-Server als "Weiterleitung" die IP Deines ISP ein Ansonsten solltest Du ...
7
KommentareBootloader GRUB löschen
Erstellt am 03.01.2005
wenn Du eine Windows 98 - Bootdiskette hast, kannst Du versuchen, mit "fdisk /mbr" den Bootsektor neu zu schreiben, wenn das nicht hilft, musst ...
3
KommentareXP als Server für MAC OS X Internet
Erstellt am 03.01.2005
hast Du auf dem XP die "Internetfreigabe" aktiviert? Wenn nicht, suche mal in der Hilfe von XP nach "Internetfreigabe" oder "Internetverbindungsfreigabe" Gruß Atti ...
13
KommentareGrundsätzliches
Erstellt am 03.01.2005
na, das ist doch schon eine Menge Holz ;-) Zu 1. Du öffnest DHCP auf Deinem Server, gehst über Deinen Domänennamen in Deinen Bereich ...
25
KommentareNETLOGON Zugriffe steuern
Erstellt am 03.01.2005
Brauchst Du das privat oder für die Firma? Der zweite Link ist für Privatpersonen kostenlos - und 5 Euro für eine Lizenz kann sich ...
6
KommentareXP als Server für MAC OS X Internet
Erstellt am 03.01.2005
ach, und wie geht der XP-Rechner in's Netz, Einwahl, DSL Gruß Atti ...
13
KommentareXP als Server für MAC OS X Internet
Erstellt am 03.01.2005
Welche IP-Adressen hast Du denn auf XP und Mac konfiguriert und welche Standardgateways hast Du eingetragen? Gruß Atti ...
13
KommentareNETLOGON Zugriffe steuern
Erstellt am 03.01.2005
versuch's mal damit: Gruß Atti ...
6
KommentareÖffentl. Ordner aus unterschiedlichen Domänen verschieben
Erstellt am 03.01.2005
Du kannst natürlich ein Tape-Backup in die neue Domäne einspielen, danach musst Du allerdings alle Berechtigungen neu setzen :-( das wird sicher nicht das ...
3
KommentareWireless LAN und Outlook Express...
Erstellt am 03.01.2005
Hast Du denn mal Deine(n) Account(s) überprüft? Dort wird nämlich auch angegeben, welche Verbindung OE nehmen soll Gruß Atti ...
7
KommentareXP in 2000 Netzwerk
Erstellt am 03.01.2005
Für alle Beteiligten wäre es nett von Dir, wenn Du mal kurz schreiben würdest, was Du nun gemacht hast ;-) Wenn Du eine Domäne ...
18
KommentareWindows XP Task Manager über ALT STRG ENTF funktioniert nicht
Erstellt am 03.01.2005
Sieh mal in den "lokale Computer Policy" nach unter: "Benutzerkonfiguration" -> "Administrative Vorlagen" -> "System" -> "Strg+Alt+Entf Optionen" nach, ob da "Entferne Task-Manager" aktiviert ...
9
KommentareÖffentl. Ordner aus unterschiedlichen Domänen verschieben
Erstellt am 03.01.2005
Du kannst eine "Vertrauensstellung" zwischen diesen Domänen herstellen, dann sollte das kein Problem sein, "Verschieben" würde ich aber trotzdem nicht sondern höchsten "Kopieren". Wenn ...
3
KommentareXP in 2000 Netzwerk
Erstellt am 03.01.2005
endet natürlich mit ">" ;-) Atti ...
18
KommentareXP in 2000 Netzwerk
Erstellt am 03.01.2005
Lösche noch einmal den Computeraccount im AD und versuche es erneut SnapShots baut man so in seinen Beitrag hier ein: Wenn die Fehlermeldung / ...
18
Kommentare