
Empfehlung für eine Netzwerk Schaltbare Steckdosenleiste im 19" Format gesucht
Erstellt am 24.05.2015
Moin, APC, wie Pjordorf schon verlinkte, ist m.E. der einzige Hersteller, der erkennbar stabil Updates zum doch lückenhaften HTTPS anbietet, daher von mir aus ...
5
KommentareVLANs nach Router mit Switch und WLAN AP
Erstellt am 24.05.2015
huch?, VLAN ist mir klar - wobei es mit OpenWRT bestimmt klappt?, warum mit "Gastnetz" nicht? - ist doch vollständig von den LAN-Schnittstellen getrennt?! ...
13
KommentareVLANs nach Router mit Switch und WLAN AP
Erstellt am 24.05.2015
Moin, technisch ist das Konzept funktionsfähig, praktisch denke ich, daß Du mit einem besseren DSL-/WLAN-Router, der einfach ein getrenntes Gastnetz mit eigenem getrennten 24er-IP-Netz ...
13
KommentareHilfe Nach Kali Linux installation inkl grub bootloader bootet kein windows mehr
Erstellt am 24.05.2015
lks: ich hatte bezüglich der Frage auf kA gehofft, daß auch der Zustand vom OSI-Layer 8 'mal diagnostiziert werden könnte :-) HG Mark ...
27
KommentareHilfe Nach Kali Linux installation inkl grub bootloader bootet kein windows mehr
Erstellt am 24.05.2015
Danke für den Verweis auf den schönen GPT-Artikel orcape, der kommt in mein Schulungsmaterial; GRUB kann aber "natürlich" auch in GPT geschrieben werden. Falls ...
27
KommentareHilfe Nach Kali Linux installation inkl grub bootloader bootet kein windows mehr
Erstellt am 24.05.2015
sdc ist die DVD, nach sda1 oder sda2 zu installieren, macht alleine noch keinen Sinn, da der erste ausgeführte Bootloader derzeit nicht Windows umfasst. ...
27
KommentareHilfe Nach Kali Linux installation inkl grub bootloader bootet kein windows mehr
Erstellt am 24.05.2015
grub-install /dev/sda - statt grub-install sda HG Mark ...
27
KommentareHilfe Nach Kali Linux installation inkl grub bootloader bootet kein windows mehr
Erstellt am 24.05.2015
Moin, ich will ja auch schon immer mal das coole limux oder wie das heißt benutzen alle freunde die ich kenne sagen daß man ...
27
KommentareWindows Server 2012 R2 Datacenter
Erstellt am 23.05.2015
Moin, doch, genau so, jede VM auf diesem Host bekommt den gleichen Datacenter-Key ("beliebig viele Instanzen auf einem Host"), die Datacenter-Version hat ja an ...
6
KommentareUSV Strategie Absicherung der Server
Erstellt am 23.05.2015
Moin, zu den USVen an einem Server ist glaube ich alles gesagt; es hängt vom Wert der Verfügbarkeit ab, ist der Rest der IT ...
7
KommentareStandortverkabelung Außenbereich
Erstellt am 23.05.2015
Ergänzend zu aqui nur noch: "man" legt üblicherweise auch in die Leerrohre nicht exakt 2 Fasern, sondern immer Bündel, so sind im üblicherweise mindestens ...
2
KommentareEinfrieren von Firefox 38.0.1 unter aktuellem Windows 7 (evt. wegen den aktuellen Updates)?
Erstellt am 23.05.2015
Danke jodel32, ist denn umgedreht schon eine bestimmte Webseite nachvollziehbar der Auslöser? mein Problem ist auch, daß ich das Phänomen noch nicht nachstellen kann ...
13
KommentareNach Firefox Update kaum noch Performance
Erstellt am 23.05.2015
Ich habe gerade eine ähnliche Frage gestellt, dennoch anders als bei Dir berichten meine Anwender von völligem Stillstand, weswegen ich in den Logs auch ...
11
KommentareEinfrieren von Firefox 38.0.1 unter aktuellem Windows 7 (evt. wegen den aktuellen Updates)?
Erstellt am 23.05.2015
ok, im gleichen Augenblick von pterosymph ähnlich angefragt, meine User berichten wirklich von Stillstand, nicht "nur" Langsamkeit, sie haben (nach Befragung) auch nicht dutzende ...
13
KommentareStorage zentralisieren
Erstellt am 23.05.2015
Moin, beides (FC und iSCSI) um zu üben, beides nicht, um selbst produktiv zu sein: Deine Ressourcen reichen für einen Dienstleistungsbetrieb mit 30 Angestellten, ...
7
KommentareDas erste Mal Update von Mac OS X
Erstellt am 22.05.2015
Moin, von DVD ist etwas flinker (nicht der lange Download), daher zu empfehlen. Sollte der Apfel nicht von DVD starten, mit gedrückter Apfel- bzw. ...
7
KommentareWorkstation mit Datev Anwendung und Driveimage
Erstellt am 22.05.2015
hatte ich richtig verstanden, wir reden hier nicht von Virtualisierung, sondern nur vom Tausch einer langsamen, unzuverlässigen gegen eine bessere Festplatte?! HG Mark ...
9
KommentareWorkstation mit Datev Anwendung und Driveimage
Erstellt am 22.05.2015
Dann ist vermutlich auch keine Nutzungskontrolle installiertTeufel hat aber Eichhörnchencharakter, daher vergibt man sich ja nichts, die Fertigstellung auf die Betriebszeiten der DATEV zu ...
9
KommentareWorkstation mit Datev Anwendung und Driveimage
Erstellt am 22.05.2015
ich denke, daß DATEV-Dongles, die "Nutzungs-Kontrolle" und deren Hardware-Affinität befürchtet wird, nicht ganz zu unrecht - aber - die aktuellen Schutzmechanismen schauen sich nur ...
9
KommentareKryptische Zeichenfolgen beim Empfang einer E-Mail mit T-Online E-Mail 6.0
Erstellt am 21.05.2015
Moin, eine Erklärung weshalb es auf Windows-Systemen unabhängig vom konkreten Mail-Client dazu kommt (auch schon bei Outlook gesehen): Mails sollten 7bit-weise Codiert verschickt werden, ...
3
KommentareMehrere Windows 2012 RDS Sammlung installieren und einrichten
Erstellt am 21.05.2015
jau, jetzt hab' ich's verstanden - und bin einverstanden! ...
9
KommentareMehrere Windows 2012 RDS Sammlung installieren und einrichten
Erstellt am 21.05.2015
ich glaube ja - Frage nicht verstanden :-) ...
9
KommentareMehrere Windows 2012 RDS Sammlung installieren und einrichten
Erstellt am 21.05.2015
so: "Transparent Page Sharing": : PSHARE /MB in ESXTOP : warum unsicherer, wie trotzdem wieder einschalten ...
9
KommentareMehrere Windows 2012 RDS Sammlung installieren und einrichten
Erstellt am 21.05.2015
Begrifflichkeit: mit Hosts meinst Du "VM"? - bei mir gäbe es Host=ESXi="Wirt" und VM=Gast, Die ESXi sind CPU + RAM satt? - 3x 2012 ...
9
KommentareKurioses Problem SSD Festplatten bei älteren PC - BIOS friert ein
Erstellt am 21.05.2015
Moin, ich kann da opalka nur zustimmen, ich habe es mehrfach, sowohl bei ASUS als auch bei Billig-Boards erlebt, daß ältere SATA-Anschlüsse (SATA 1) ...
13
KommentareMehrere Windows 2012 RDS Sammlung installieren und einrichten
Erstellt am 21.05.2015
Moin, kurze Antwort: ja geht beides und hängt m.E. vom restlichen Aufbau ab, was ist schon in Clustern - welchen Typs? HG Mark ...
9
KommentareServer Marke eigenbau
Erstellt am 20.05.2015
Moin, wenn Du planst, den Server in's RZ zu stellen, spielen die Höheneinheiten ("HE") vermutlich eine Rolle, 1HE sollte reichen, hat dann aber (selbstbau/Marke ...
9
KommentareUhrzeit virtueller Maschine mit SBS2011 liegt nach Reboot 2 Tage und 2 Stunden in der Vergangenheit
Erstellt am 20.05.2015
Moin, 2 redundante Zeitquellen UND Zeit vom Host??? Widersprechen sich die (drei?) Quellen eklatant und die VM versucht die Zeit "langsam" anzugleichen? dann könnten ...
3
KommentareAlternative zu APC USV
Erstellt am 20.05.2015
Moin, ja, immer wenn USB und/oder RS232 dabeisteht, ist das zum Triggern der PC, sich runterzufahren (geht auch in Debian rein). Etwas komfortabler sind ...
2
KommentareAccess - auf Datentabelle von anderer Datei zugreifen (Passwortgeschützt)
Erstellt am 20.05.2015
deutlich besser Absichern geht schon mit Access-Runtime auf dem Arbeitsplatz (kostenlos) und dem Erzeugen einer MDE statt MDB - diese kann nicht mehr geändert ...
3
KommentareOutlook Schulung - Was sollte rein?
Erstellt am 18.05.2015
Moin, Abwesenheitsassistent (auch wg. Datenschutz, IT-Sicherheit) Spamfilter (wo finde ich meine wichtigen Mails wieder) CC und BCC: nicht versehentlich die Mailadressen der/den anderen verraten ...
5
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 17.05.2015
ok, nun muß ja der Areca die Funktion des "SAN-Gateways" übernehmen, d.h. LUN-Zuweisung zu den Hosts, hier wäre zumindest ein Ansatz, daß dieser (sogar ...
17
KommentareRedesign WTS Umgebung
Erstellt am 17.05.2015
drei WTS, alle mit einzigartigen Funktionen - nicht mehr virtualisiert? würde ich nicht machen, raucht eine Hardware ab, muß man sich um das spezielle ...
4
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 17.05.2015
moin, das ist weit außerhalb jeder HCL, - ich geh' mal' von heimischer Test-Umgebung aus?! ist es tatsächlich ein SAN-Storage oder "nur" ein Shelf? ...
17
KommentareSubentting-Berechnung - Bitte um Hilfe
Erstellt am 16.05.2015
ähm, im zweiten Teil waren Deine IP-Adressen aber auch verschoben: deshalb nochmal mein Hinweis auf die Broadcast mit lauter 1en, dynamisches Routing meint etwas ...
13
KommentareSubentting-Berechnung - Bitte um Hilfe
Erstellt am 16.05.2015
nö, nicht ganz richtig, aber wir kommen der Wahrheit und Weisheit näher: 4 Netze a 2 Hosts: wir brauchen 4 Adressen, weil Netz-ID und ...
13
KommentareSBS 2011 - Mehrere Dienste stoppen periodisch
Erstellt am 16.05.2015
MD5 ist doch Hash-Verfahren, ja, es ging mir nur um zufällig kippende Bits :-) ich hatte es schon, daß die Meldung nicht richtig war ...
9
KommentareSBS 2011 - Mehrere Dienste stoppen periodisch
Erstellt am 16.05.2015
und die MD5- oder SHA-1-Summe? muß ja dann gar nicht durch überschreiben passiert seinHG Mark ...
9
KommentareSubentting-Berechnung - Bitte um Hilfe
Erstellt am 16.05.2015
Moin, wenn ich die Frage richtig verstehe: ja, eine Subnetzmaske kann man als NetzwerkadministratorIn beliebig setzen, - im Rahmen der zugewiesenen IPs, d.h. bei ...
13
KommentareSchritte um einen neuen Rechner in ein Netzwerk einzubinden
Erstellt am 16.05.2015
dann eben genau das oben geschriebene für den TCP/IP-Stack, Ethernet-Treiber im OS, physikalischen Bus, wie von denkis geschrieben erweitern. ...
12
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.