bstefan82

SBS2008 mit virtuellem Server 2008 inkl. SQL 2008 und alten SBS2003 zu 2003 downgradengelöst

Erstellt am 18.11.2009

du kannst doch mehrere SQL Instanzen paralell laufen lassen. Bei ESX war der Verlust so 20-25%, bei Hyper-V so ca 30% (im Vergleich zu ...

6

Kommentare

Einrichten der Access Based Enumeration auf Windows2003 Server

Erstellt am 18.11.2009

Mal nen bischen genauer (hab gerade nachgeschaut) für den d:\daten ordner die acl-vererbung deaktivieren und mit einer leeren acl anfangen, dann die entsprechende nutzergruppe ...

8

Kommentare

Einrichten der Access Based Enumeration auf Windows2003 Server

Erstellt am 18.11.2009

Moin, ABE's können nachträglich installiert und aktiviert (und auch wieder deaktiviert werden). Damit es beim user funktioniert musst du die NTFS Rechte setzen. Sobald ...

8

Kommentare

SBS2008 mit virtuellem Server 2008 inkl. SQL 2008 und alten SBS2003 zu 2003 downgradengelöst

Erstellt am 18.11.2009

Hallo ?, wieso kopierst du die datenbank nich auf den neuen server und stellst in der applikation einfach den db server um? was für ...

6

Kommentare

Wie in Serverbereich einsteigen ?

Erstellt am 17.11.2009

MIt Root servern im Internet und "lernen" wäre ich vorsichtig lokales netz ist wohl am Anfang besser und ungefährlicher. ...

13

Kommentare

Automatische Anmeldung nach Stand-By in Win XP

Erstellt am 14.11.2009

es gibt unter nergie optionen eine checkbox mit "kennwort beim reaktiveren des computers abfragen" grüße, stefan ...

3

Kommentare

Proxyproblemegelöst

Erstellt am 14.11.2009

Such mal nach proxy.pac grüße, Stefan ...

2

Kommentare

Skript (VBS o.ä.) mit Ja-Nein Abfrage

Erstellt am 13.11.2009

Moin, hier code in vbs: (ungetestet) ...

3

Kommentare

Datenverlust bei verzögertem Schreibengelöst

Erstellt am 13.11.2009

hm. haste wenigstens mal nen grund die zu updaten =)obwohl das nen ganzschöner schock für die nutzer sein könnte von nt4 auf w7 =) ...

5

Kommentare

Datenverlust bei verzögertem Schreibengelöst

Erstellt am 13.11.2009

garnix? kein device timeout/fehler? ich würde erstmal die eventlogs durchforsten und dann mich durch die anwendungs und dienstprotokolle graben (Server Manager -> Diagnose -> ...

5

Kommentare

Eine Netzwerkdose und 2 Rechnergelöst

Erstellt am 13.11.2009

nimm ein switch =) es gibt wohl auch adapter die aus ein 8 adrigen leitung 2x 100 mbit anschlüße machen, die brauchste dann wohl ...

7

Kommentare

VMWare und PPPoE Verbindunggelöst

Erstellt am 13.11.2009

vielleicht ot aber: nat wurde nicht zu sicherheitszwecken entwickelt davon abgesehen kann man auch windows so konfigurieren das es ohne probleme direkt ans internet ...

11

Kommentare

Datenverlust bei verzögertem Schreibengelöst

Erstellt am 13.11.2009

was spucken den die serverlogs aus? ...

5

Kommentare

Remotedesktop für Win7 über GPO aktivieren

Erstellt am 13.11.2009

ich hab nen kleines script, was bei bedarf rdp aktiviert und danach das scheunentor wieder schließt: (habs aber noch nicht mit windows 7 getestet) ...

2

Kommentare

Suche standalone Blade

Erstellt am 13.11.2009

q.e.d. =) auf die stellfläche bekomme ich net mal meine paar tower server, es sei denn ich mach nen loch in die decke und ...

25

Kommentare

MS SQL Server 2005 bei OS Shutdown herunterfahrengelöst

Erstellt am 13.11.2009

Oft gibt es auch tools von den USV herstellern die das System im Worstcase herunterfahren und sobald strom wieder da ist wieder hochfahren haste ...

4

Kommentare

GPO-Scipt intervall setzen?gelöst

Erstellt am 13.11.2009

Schließe niemals was aus was du "vermutest" was funktioniert. Überprüf die verkabelung =) Habe schon stunden mit fehlersuchen verschwendet weil ich kabel ausgeschloßen hatte ...

9

Kommentare

Suche standalone Blade

Erstellt am 13.11.2009

Also nix für ungut, aber wie es ausschaut haste keinen plan von servern. Um erste gehversuche zu machen reicht auch nen ganz normaler pc ...

25

Kommentare

GPO-Scipt intervall setzen?gelöst

Erstellt am 13.11.2009

Prüf doch mal ob die Verkabelung beschädigt ist, hatte ich neulich gehabt (gleichen symptome) ...

9

Kommentare

Kopierprogramm

Erstellt am 12.11.2009

robocopy müsste in den support tools oder im resource kit sein. allerdings ersetzt robocopy auch kein backup. wie es scheint spielt geld auch ne ...

12

Kommentare

GPO-Scipt intervall setzen?gelöst

Erstellt am 12.11.2009

es gibt ne policy "immer aufs netzwerk warten" irgendwo beiden machine policys die sollte dein problem lösen. ...

9

Kommentare

Vergleichskriterien bei Virtualisierungssoftware

Erstellt am 12.11.2009

Was du als (technische) vergleichswerte ranziehen kannst wären zum Beispiel: IOPS (iometer) RAM (maxxmem) CPU (maxxpi) Netzwerk (ioperf / netio) Das ganze natürlich auf ...

6

Kommentare

Kopierprogramm

Erstellt am 12.11.2009

anstatt eines normalen copy befehls solltest du dir mal robocopy anschauen, ist weitaus mächtiger. grüße, stefan ...

12

Kommentare

Wieviel GB hat ne 750 Platte wirklich?gelöst

Erstellt am 11.11.2009

die schreiben nicht mehr rauf, sondern rechnen anders =) ...

3

Kommentare

ESXi 4.0 Gastsysteme erreichen vSphere Clienten nicht, andersrum schongelöst

Erstellt am 11.11.2009

nimm doch mal ne knoppix, boote, konfigurier die ip brauchste system net neu aufsetzen =) ...

5

Kommentare

Suche standalone Blade

Erstellt am 11.11.2009

25

Kommentare

Suche standalone Blade

Erstellt am 11.11.2009

Also ehrlich gesagt würde ich nicht unbedingt gebrauchte Hardware kaufen und das produktiv einsetzen schau dich doch mal bei HP oder IBM um, die ...

25

Kommentare

Suche standalone Blade

Erstellt am 11.11.2009

Ich kenne mich zwar mit blades net so doll aus, aber meines wissen brauchst du immer ne chassis wo du dat blade reinstecken kannst ...

25

Kommentare

ESXi4 - vSphere Client Timeoutsgelöst

Erstellt am 11.11.2009

Problem hat sich inzwischen gelöst, lag an Windows 7 und XP - Kompatilitätsmodus + vSphere hack für Win7. ...

1

Kommentar

kopierbatch soll nicht erreichbare clients in log schreibengelöst

Erstellt am 11.11.2009

Du könntest die client rechner auch in ne ad gruppe packen und ne policy mit ein shutdown script (dein script) machen vorrausgesetzt die rechner ...

4

Kommentare

MS SQL Server 2005 bei OS Shutdown herunterfahrengelöst

Erstellt am 11.11.2009

Hallo Dirm, mit der -f option wäre ich vorsichtig, da die anwendungen auch vor korrekter beendigung geschloßen werden können. Bei einen "normalen" shutdown wird ...

4

Kommentare

ESXi 4.0 Gastsysteme erreichen vSphere Clienten nicht, andersrum schongelöst

Erstellt am 11.11.2009

Moin, was sagt den ein tracert zum gast system? Ip konfiguration überprüft? wie schaut die vm-netzwerk config aus? wobei ich tendenziell ein problem am ...

5

Kommentare

msp-Dateien über GPO einbindengelöst

Erstellt am 15.10.2009

Hallo, du musst mit msiexec die original msi patchen, dann die original neu veröffentlichen. grüße, stefan ...

11

Kommentare

VBS - Alles kopieren ausser (exclude)

Erstellt am 08.09.2009

Morgen, die ON Error Anweisung suchst du wahrscheinlich. Ich würde mir allerdings mal robocopy anschauen. Grüße, Stefan ...

7

Kommentare

Data Protection Manager 2007 und Band-Inventrisierung geht nicht.gelöst

Erstellt am 04.09.2009

Vor allem das Backupfenster hält sich in Grenzen. Hab davor BackupExec (hatten davor ne stark veraltete Version) probiert und bin fast Wahnsinnig geworden (Exchange ...

4

Kommentare

Problem beim Anmelden auf Windows XP

Erstellt am 02.09.2009

uh da haste recht bin immer vom abmelden ausgegangen (domain umgebung gewöhnt) =) ...

12

Kommentare

PC startet nicht mehr, Mainboard defektgelöst

Erstellt am 02.09.2009

welches os genau? hast du mal alle usb geräte abgezogen? geht der abgesicherte modus? sofern das 00 USB mass Storage devices found an configured ...

27

Kommentare

Problem beim Anmelden auf Windows XP

Erstellt am 02.09.2009

Also in dem Fall würde ich auf jedenfall erstmal Anti-Viren/Trojaner/Malware scans laufen lassen. (Und in die Eventlogs schauen =)) Normalerweise kann sich keiner mehr ...

12

Kommentare

Netz-Verzeichnis als Lokal-Verzeichnis mounten

Erstellt am 02.09.2009

Ich hatte vor kurzer Zeit auch mal nach einer Lösung gesucht, allerdings keine gefunden. Hätte da aber ein alternativvorschlag: 1) Grupiere die Freigaben in ...

8

Kommentare

Problem beim Anmelden auf Windows XP

Erstellt am 02.09.2009

tendenziell schon ein Versuch wert, allerdings: wenn die userinit.exe defekt ist, dürfte der erste login nicht klappen wie schauts den aus wenn sich zuerst ...

12

Kommentare