chiefteddy
chiefteddy

Nagios: Welche Ports werden genutzt?gelöst

Erstellt am 25.02.2015

Hallo, in der Regel kommuniziert der Nagios-Server über den Port/Protokoll des Dienstes, das das PlugIn testen soll. Jürgen ...

6

Kommentare

DHCP Router oder Server???

Erstellt am 25.02.2015

Hallo, ohne weitere Infos (Router, Server/DHCP-Server, Anzahl Clients usw) ist die Frage schwer zu beantworten. In der Regel bietet ein eigenständiger DHCP-Server mehr Konfigurationsmöglichkeiten ...

8

Kommentare

Eigenes Netzwerk in ca. 3 KM Umkreis ohne Sichtverbindunggelöst

Erstellt am 25.02.2015

Hallo, in Südafrika hat man noch das Brieftauben-Netzwerk mit untergebundenen USB-Stick erfolgreich getestet. War sogar schneller als dort verfügbare drathgebundene Technik. Jürgen ...

22

Kommentare

Hilfe bei Laptopwahl für Chefgelöst

Erstellt am 24.02.2015

Hallo, schau` Dir mal das Dell XPS 13 an. Hat in der letzten ct eine absolut top Bewertung erhalten. Das Display soll unschlagbar sein. ...

69

Kommentare

Drucken auf Bondrucker über RDP - kein Druckertreiber - Druck über Escape Sequenzen aus WaWi

Erstellt am 24.02.2015

Hallo Michael, prinzipiell kannst Du jede Ausgabe eines Befehls oder Programms auf ein beliebiges Ausgabegerät (lpt1 n; prn; com1 n usw) umleiten. Auch eine ...

5

Kommentare

Endung der internen Domäne .lan oder .com?gelöst

Erstellt am 24.02.2015

Hallo, ich bin gerade beim Redesign des Netzwerkes unserer Firma und stand damit vor einem ähnlichen Problem. Die Gründe, warum heute von einer internen ...

6

Kommentare

Windows Server 2012R2 Anmeldung mit temporären Profil

Erstellt am 24.02.2015

Guten Morgen. Nein, nicht das ich wüßte. ;-) Das Profil für die Domänen-User liegt jeweils lokal auf den Client-PCs. Über die Profil-Eigenschaften der User-Konten ...

5

Kommentare

Windows Server 2012R2 Anmeldung mit temporären Profil

Erstellt am 23.02.2015

Hallo, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Es wurde nichts aus dem alten AD übernommen. Also keine "Migration" im eigendlichen Wortsinn. Neue Server aufgesetzt, ...

5

Kommentare

Drucken auf Bondrucker über RDP - kein Druckertreiber - Druck über Escape Sequenzen aus WaWi

Erstellt am 23.02.2015

Hallo, DOS-Fenster unter Window öffnen und Esc-Codes an den LPT1-Port (prn) weiterleiten. Damit kannst Du doch jede einzelne Steuer-Sequenz testen. Etwas komplexer geht es ...

5

Kommentare

CAT6 Leitung gemessen und folgendes Ergebniss. Brauche euere Beurteilung was das nun bedeutet !!! DANKEgelöst

Erstellt am 23.02.2015

Hallo, mal selber im Standard nachschauen?! Die jeweiligen Werte für die verschiedenen Dämpfungen (Längs-Dämpfung, NEXT, FLEXT usw.) werden bei meheren Frequenzen gemessen. Es gibt ...

6

Kommentare

CAT6 Leitung gemessen und folgendes Ergebniss. Brauche euere Beurteilung was das nun bedeutet !!! DANKEgelöst

Erstellt am 23.02.2015

Hallo, der NEXT-Wert beschreibt die Dämpfung des Nahnebensprechends. Der gemessene Wert liegt zu nah an der im Standard vorgegebenen Grenzwert-Kurve. Häufige Ursache: Schlecht aufgelegte ...

6

Kommentare

Richtige Server2012 Editiongelöst

Erstellt am 21.02.2015

Hallo, Deine Auflistung ist erstmal korrekt. Mit den CNC-Maschinen hast Du aber noch ein Problem: Ersteinmal es gibt USER- und GERÄTE-Lizenzen. Jede Anmeldung braucht ...

3

Kommentare

Richtige Server2012 Editiongelöst

Erstellt am 21.02.2015

Hallo, der Win2k12R2 Standard ist als Terminal-Server einsetzbar. Neben den CALs brauchst Du für die Terminal-Funktion aber auch noch Terminal Service Client Access Licences ...

3

Kommentare

Darf einer Microsoft UNZERTIFIZIERTER als lehrer unterrichten ine einer Weiterbidlungschule ?gelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : Wegen der Vollständigkeit: Für Dozententätigkeiten, die von der Bundesagentur für Arbeit über private Bildungsträger abgerechnet werden, wird grundsätzlich eine Ausbildereignungsprüfung verlangt. ...

34

Kommentare

Darf einer Microsoft UNZERTIFIZIERTER als lehrer unterrichten ine einer Weiterbidlungschule ?gelöst

Erstellt am 20.02.2015

Hallo, meinen Thread nicht gelesen oder nicht verstanden? Für das bereitstehende Geld bekommt man kein gutes Personal! Die haben sich alle lukrativere Jobs gesucht. ...

34

Kommentare

Darf einer Microsoft UNZERTIFIZIERTER als lehrer unterrichten ine einer Weiterbidlungschule ?gelöst

Erstellt am 20.02.2015

Hallo, alle eingesetzten Dozenten müssen bei der BA mit ihren Qualifikationsnachweisen bei Beantragung des Lehrgangs eingereicht werden und werden dann im Rahmen des Zulassungsverfahrens ...

34

Kommentare

Client-Server Sicherungengelöst

Erstellt am 18.02.2015

Hallo, Deine Anforderung erfüllt fast jedes "richtige" Backup-Programm. Ich setze Symantec Backup Exec ein und bin damit zufrieden. Du mußt einen Backup-Client auf den ...

14

Kommentare

Win Server 2008 R2 - DNS Auflösung auch außerhalb der lokalen Domänegelöst

Erstellt am 18.02.2015

Hallo, Du hast bei der Installation Deines Servers sicher für das AD einen AD-integrierten DNS- und DHSP-Server aufgesetzt. Dadurch wird ein PC, der sich ...

2

Kommentare

Best Practice zu Archivieren von E-Mail: öffentliche Ordner, Export ins Dateisystem, oder andere Lösung?

Erstellt am 17.02.2015

Hallo, wenn ich Deine Frage richtig verstehe, geht es hier um eine Firma, in der die Mails archiviert werden sollen. Hier spielt nicht nur ...

8

Kommentare

Routing statisch gegen RIPgelöst

Erstellt am 17.02.2015

Hallo, im Prinzip hast Du das richtig verstanden. Bei aktiviertem Routing-Protokoll (neben RIP gibt es im LAN-Bereich auch noch OSPF) tauschen sich die Router ...

5

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 16.02.2015

Hallo, ob das mit dieser CD/DVD funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. An den "Datenträger" zum Booten werden beim Booten über das Netzwerk deutlich ...

24

Kommentare

Remotedesktoplizenz für Client abgelaufen

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, hier gibt es ein Mißverständnis: Es geht nicht um den Server, auf den der IGEL-Client per RDP zugreifen will/ muß. Zur Verwaltung der ...

9

Kommentare

Remotedesktoplizenz für Client abgelaufen

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, heute ist doch Freitag, der 13. Da kann das schon mal vorkommen. ;-) Jürgen ...

9

Kommentare

Remotedesktoplizenz für Client abgelaufen

Erstellt am 13.02.2015

Zitat von : Server2008 Hallo, was willst Du uns damit sagen? Jürgen ...

9

Kommentare

Remotedesktoplizenz für Client abgelaufen

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, lars3107 meint sicher die RDP-Client-Lizenz des IGEL-Clients. Die ist nach Ablauf des Testzeitraums kostenpflichtig und wird über den IGEL-Management-Server verwaltet. Jürgen ...

9

Kommentare

Remotedesktoplizenz für Client abgelaufen

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, gibt es im Netz einen IGEL-Management-Server? Ist an diesem Management-Server der Lizenz-USB-Stick angeschlossen? Hat der IGEL-Client eine Verbindung zum Management-Server? Jürgen ...

9

Kommentare

Netzwerkdrucker und Router-Kaskade

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, das Standard-Gateway ist IMMER die IP-Adresse des Routers, der den Weg in die "unbekannte Weite" vermittelt. Dh. der Router der den Weg ins ...

8

Kommentare

Netzwerkdrucker und Router-Kaskade

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, prinzipiell funktioniert das Drucken auch über Netzwerkgrenzen hinweg. Vorraussetzung ist natürlich, dass das Routing zwischen den Netzen "sauber" konfiguriert ist und in den ...

8

Kommentare

Maildomäne ist gleich eigener Homepagename kein Zugriff auf Hompage aus internem Netzgelöst

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, google mal unter dem Stichwort "Split-Domäne" Dein Provider hat für Deine Domäne (www-Server und Mail-Server - MX-Record -) entsprechende Einträge im globalen DNS-System ...

5

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 13.02.2015

Hallo, das ist doch eine Linux-Installations-CD und sicher keine Linux-Live-CD? Willst Du jedesmal wenn Du den Laptop über das Netzwerk bootest, eine Linux-Installation dort ...

24

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 12.02.2015

Lesen! Welch CD liegt denn im Laufwerk? Jürgen ...

24

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 12.02.2015

Hallo, mit dem Befehl in der nächsten Zeile die Daten von der CD für das zu erzeugende Image ermitteln. $ isoinfo -d -i /dev/cdrom ...

24

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 12.02.2015

Hallo, PC mit ASRock-MB (Athlon; 256MB) als Client, der über PXE booten soll? Laptop als Server? Auf dem Server muß Linux als Betriebssystem installiert ...

24

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 12.02.2015

Hallo, sehe ich genau so. Jürgen PS: PXE-Booten kann er ja trotzdem mal austesten. ...

24

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 12.02.2015

Hallo, es ist doch von mir nicht bestritten worden, dass man einen PC über das Netzwerk booten kann. Im Prinzip hat man eine bootfähige ...

24

Kommentare

Evaluierung einer Softwareverteilunggelöst

Erstellt am 11.02.2015

Hallo, wieviele Leute hast Du zur Verfügung und was ist das Budget? Ich hoffe, das ist nicht Dein erstes Projekt als Leiter. Ansonsten such ...

3

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 11.02.2015

Hallo, noch mal: seit Windows for Workgroups ist des Booten von Windows aus dem Netz nicht mehr unterstützt! Was geht ist die Installation von ...

24

Kommentare

Computer über Netzwerk mit Windows starten

Erstellt am 11.02.2015

Hallo, über welches "Windows" reden wir hier denn? WinXP, Vista, Win 7-8-8.1, WinPE Ein solches Scenario ist meines Wissens seit Windows for Workgroups (3.11) ...

24

Kommentare

Ausfallsicherheit Physikalischer Servergelöst

Erstellt am 10.02.2015

Zitat von : > das "Problem" bei einem Cluster ist immer, das alle beteiligten Server auf ein gemeinsames Storage zugreifen müssen. Mittlerweile ist das ...

10

Kommentare

Aufbau Server von Neuling

Erstellt am 09.02.2015

Hallo, die Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Lizensierung kannst Du auch nicht mit einem Terminal-Server umgehen. Sicher, Du kannst mit "floating" Lizenzen arbeiten, wenn die Applikation ...

8

Kommentare