
VoIP in Verbindung mit Telefonkabel zur Hausverteilung
Erstellt am 10.06.2016
Hallo, dann nimm ein altes Tablet (mit WinRT oder Android -> gibt auch entsprechende Apps) und hänge es in der Küche an die Wand. ...
21
KommentareUSB-Problem Vmware
Erstellt am 10.06.2016
Hallo, grundsätzlich ist es so, dass eine physische Host-Schnittstelle entweder dem Host-BS oder dem Gast-BS 8also der VM) zur Nutzung zugeordnet wird. Dies kann ...
3
KommentareWie verhält sich ein Switch bei unbekannter MAC
Erstellt am 10.06.2016
Hallo, wenn ein WLAN-Client sich über einen AP in ein Netzwerk einbringt, lernt der Switch, dass diese MAC-Adresse an dem Port erreichbar ist, an ...
7
KommentareVoIP in Verbindung mit Telefonkabel zur Hausverteilung
Erstellt am 10.06.2016
Hallo, was ist den an Faxen über den PC so schwierig?? Ich öffne den Text-Editor meiner Wahl - zB. Word - und schreibe mein ...
21
KommentareAufbau Netzwerk für Neubau
Erstellt am 09.06.2016
Hallo, auch ich favorisiere eine zentrale Stern-Struktur. Um die Anzahl der RJ45-Dosen zu reduzieren noch der Hinweis auf 3fach-Dosen ( ). Denkbar wäre auch ...
33
KommentareVCenter6-vSphere Client auf neuen Windows 10 Enterprise Rechner installiert - Maus ruckelt extrem in den Konsolen der VMs
Erstellt am 09.06.2016
Hallo, war das Phänomen schon immer da oder erst nach dem versuchten Update der Tools? Deinstalliere doch mal die Tools in einer VM, boote ...
14
KommentareÜbertragung der Hardwareanschlüsse zwischen VMware Hosts
Erstellt am 09.06.2016
Hallo, die APC-USVs haben die Netzwerkschnittstelle als Management-Karte ausgeführt. Die hat einen Namen/Nummer (zB. AP9630). Über diese Nummer findest Du alle benötigten Informationen bei ...
6
KommentareVorschlag für ESXi Server (at)home
Erstellt am 09.06.2016
Hallo, ich bin für Äpfel und Birnen! Im Ernst: Für Netzwerkshares und Kamera-Aufzeichnung ein NAS UND für die VMs einen Host-Server. Die ct hat ...
4
KommentareÜbertragung der Hardwareanschlüsse zwischen VMware Hosts
Erstellt am 09.06.2016
Hallo, welche USVs sind denn im Einsatz? bei USVs von APC gäbe es eine Lösung über die PowerChute-Software. Eigentlich setzt man aber in solchen ...
6
KommentareTagesablauf und Aufgaben: Informatikkaufmann in der Ausbildung
Erstellt am 09.06.2016
Hallo, nur noch mal als Hinweis: Man kann sich auch ohne vorherige Lehre zur Prüfung bei der IHK anmelden -> externer Prüfling. Voraussetzung ist, ...
7
KommentareSPS - Tastatureingabe simulieren
Erstellt am 08.06.2016
Hallo, zB. hier: Jürgen ...
5
KommentareSPS - Tastatureingabe simulieren
Erstellt am 08.06.2016
Hallo, das ist sicher möglich. Aber bist Du Dir sicher, dass Du im richtigen Forum bist? Das ist doch ein Thema, welches eher in ...
5
KommentareVoIP in Verbindung mit Telefonkabel zur Hausverteilung
Erstellt am 08.06.2016
Hallo, übrigens hat die FritzBox ein internes FAX-Modul, mit dem man sich gegebenenfalls ein klassisches FAX-Gerät sparen könnte. Faxe können per Mail weitergeleitet werden. ...
21
KommentareVoIP in Verbindung mit Telefonkabel zur Hausverteilung
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, gute Kabel-Router (zB. FritzBox 6490 oder die neue 6590) haben eine interne TK-Anlage, die den VoIP-Anschluß auf 4 verschiedene Telefonanschlüsse umsetzt: 1. VoIP ...
21
KommentareVerschwinden von Adaptern in Seminarräumen - zur Lösung fehlt der Name
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, ich tippe auf Eigenbau: dünnes Stahlseil oder Cu-Litze/Ader -> Schlaufe legen -> Aderendhülse oä. krimpen -> Schrumpfschlauch drüber -> fertig Jürgen ...
9
KommentareSendungsinhalt (Business) bei Annahme prüfen?
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, nicht der "Lieferant" wartet, sondern das Transportunternehmen in persona des "Postmanns". Das ist eben der feine aber entscheidene Unterschied! Jürgen ...
9
KommentareSendungsinhalt (Business) bei Annahme prüfen?
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, wie stellst Du Dir denn das praktisch vor? Du stellst für einen Auftrag ein Gerät aus dutzenden Komponenten mit eigener Bestellnummer zusammen und ...
9
KommentareSendungsinhalt (Business) bei Annahme prüfen?
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, bei uns wird die angelieferte Ware auf Vollzähligkeit (auf den Begleitpapieren steht zB. "Diese Lieferung besteht aus 5 Paketen") und auf sichtbare äußere ...
9
KommentareSwitchempfehlung
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, Rittal hat in seinem "Schaltschrank-Buch" ( ) ab Seite 72 die Berechnungsgrundlagen für die Wärmeabfuhr aus Schaltschränken recht übersichtlich dargestellt. Oder hier: Im ...
33
KommentareWindows 7 als Terminal Server und SQLExpress RS2 auf einmal sehr langsam
Erstellt am 07.06.2016
Hallo, grundsätzlich ist es so, dass ein Desktop-Betriebssystem (wie Win7) für den Einzelnutzer-Betrieb optimiert ist. Im SOHO-Bereich (bis max 10 User) gibt es da ...
9
KommentareTagesablauf und Aufgaben: Informatikkaufmann in der Ausbildung
Erstellt am 06.06.2016
Hallo, ich bin Ausbilder und habe auch mal Informatikkaufleute ausgebildet. Nach ihrer "Grundausbildung" im Office-Bereich (sowohl "Kaffee kochen" als auch Word und Excel). sind ...
7
KommentareTagesablauf und Aufgaben: Informatikkaufmann in der Ausbildung
Erstellt am 06.06.2016
Hallo, wie wäre es denn mit dem Rahmenlehrplan, der die gesetzliche Grundlage für die Ausbildung ist: Und was erwartest Du an Infos über einen ...
7
KommentareBackup Probleme unter Windows 10 mit Dateiversionsverlauf
Erstellt am 06.06.2016
Hallo, hast Du das ganze Backup-Szenario mal mit einer "normalen" USB-HDD getestet? Es kommt bei Windows häufiger vor, dass bestimmte Funktionen/Geräte, die über einen ...
2
KommentareWindows Server - IP Adressen
Erstellt am 06.06.2016
Hallo, Du schreibst, dass in den (physischen) Servern 2 NICs verbaut sind. Betrifft das Verhalten beide NICs?. Hast Du die Konfiguration der beiden NICs ...
10
KommentareDie Anlagengröße überschreitet das erlaubte Maximum
Erstellt am 03.06.2016
Hallo, die Beschränkung der Anhangsgröße muß ja nicht nur beim eigenem SMTP-Server passen. Auch der empfangende Mail-Server kann eine Mail mit zu großem Anhang ...
10
KommentareKann man mittels Trunking die Netzwerkgeschwindigkeit einzelner Rechner erhöhen?
Erstellt am 03.06.2016
Hallo, wenn es an "schlecht aufgelegten" Kabeln in den Dosen liegen sollte, müßten überproportion viele Datenpakete als fehlerhaft vom Switch aussortiert werden und noch ...
13
KommentareKann man mittels Trunking die Netzwerkgeschwindigkeit einzelner Rechner erhöhen?
Erstellt am 03.06.2016
Hallo, das ändert aber nichts daran, dass Dein Denkansatz, die subjektive gefühlte "Langsamkeit" einiger DB-Clients an der Länge des Ethernet-Links zum Switch liegt oder ...
13
KommentareKann man mittels Trunking die Netzwerkgeschwindigkeit einzelner Rechner erhöhen?
Erstellt am 03.06.2016
Hallo, Du sprachst davon, dass bereits einmal ein Switch im Tresen gewechselt wurde. Ich ging davon aus, dass der Haupt-Switch, die Patch-Panele usw. nicht ...
13
KommentareWindows Server - IP Adressen
Erstellt am 03.06.2016
Hallo, mal ganz simpel gefragt: Was sagt denn das Ereignisprotokoll? Jürgen ...
10
KommentareKann man mittels Trunking die Netzwerkgeschwindigkeit einzelner Rechner erhöhen?
Erstellt am 03.06.2016
Hallo, der Link zw. einem PC und einem Switch ist eine dedizierte Verbindung, dh. sie steht ausschließlich dem PC zu. Es gibt keine Kollisionen ...
13
KommentareLWL Verbindung Zwischen zwei Verteilerpunkten
Erstellt am 30.05.2016
Hallo, Kupfer-Verkabelung zwischen entfernten Netzwerk-Knoten (zB Serverräume) kann auf Grund von Potentialverschleppungen immer zu Problemen führen. Glasfaser ist wegen der elektrischen Trennung an dieser ...
19
KommentareLWL Verbindung Zwischen zwei Verteilerpunkten
Erstellt am 30.05.2016
Hallo, ein "Elektriker" ist da wohl der falsche Ansprechpartner. Das muß eine Netzwerk-Fachfirma machen, die auch die entsprechende (Meß-) Technik hat. Man kann natürlich ...
19
KommentareWelche USV für Server?
Erstellt am 30.05.2016
Hallo, Schneider APC ( ). Die haben ein Online-Tool zur Auswahl einer geeigneten USV: Du kommst sicher mit einer Smart-UPS 750 oder 1000 hin, ...
8
Kommentare9 Volt Spannung über lange Kabel
Erstellt am 30.05.2016
Hallo, lege eine 230VAC-Leitung, setze an jedem Bewegungsmelder eine Steckdose und stecke da ein Steckernetzteil rein. (Du als elektrotechnischer Laie solltest/ mußt das allerdings ...
6
KommentareSAP Datenbank in VSphere Umgebung
Erstellt am 30.05.2016
Hallo, alle 3 Lösungen sind machbar; aber ohne weitere Informationen kein man nicht wirklich eine Empfehlung geben. zu 1. Sinnvoll wäre natürlich, für die ...
4
KommentareServer Raum Kühlung für kleines Geschäft
Erstellt am 29.05.2016
Hallo, keine gut Idee: Wenn Du die "warme" Luft rausbläst, wird "andere" Luft zwangsläufig angesaugt. Die kommt aus aus dem Heizungsraum! Dh., es wird ...
18
KommentareServer Raum Kühlung für kleines Geschäft
Erstellt am 27.05.2016
Hallo, ich kann brammer nur zustimmen: Abtrennung der Heizung von der IT und dann Split-Kühlgerät. Ob Du nun ein Rack mit thermischer Isolation nimmst ...
18
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 25.05.2016
Hallo, der ESX verwaltet den Data-Storage, auf dem die VMs liegen eigenständig. Dazu gibt es im vSphere-Client den Punkt "Datenspeicher". Wenn Du eine VM ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 25.05.2016
Ich hätte ESXi jetzt auch einfach auf die SSD in eine kleine Partition gepackt? Und dazu muss ich ja eine kleine Partition erzeugen. Nur ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 25.05.2016
Hallo, zu 1. -> das sieht man doch bei der Zusammenstellung der Online-Bestellung. Da es Rack-Befestigungen auch beim Rack-Hersteller geben kann, ist doch klar, ...
56
KommentareMulti SSID zwei Netze?
Erstellt am 25.05.2016
Hallo, der TP-Link TL-WA901ND hat doch nur einen FastEthernet-Anschluß! Mal ganz davon abgesehen, dass bei 450MB-WLAN mit 2 SSIDs ein 100MB-LAN-Anschluß wohl etwas schmalbrüstig ...
14
KommentareMulti SSID zwei Netze?
Erstellt am 25.05.2016
Hallo, Du brauchst einen AP, der Multi-SSID-fähig ist. Der LAN-Anschluß des AP ist dann in der Regel VLAN-fähig. Du richtest also 2 VLANs (Gast ...
14
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, dann brauchst Du aber ein Subnetz mit der Standard-IP des iDRAC und einen passenden Client in diesem Subnetz. Und ich hoffe es ist ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, dann brauchst Du aber vorher Tastatur/Monitor um das Remotmanagement zu konfigurieren. Jürgen ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 23.05.2016
JA Wie willst Du sonst die Eingaben machen??? Schau´ Dir doch einfach das Video zur Installation an. Da sind doch alle Schritte dargestellt. Etwas ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, natürlich ist auch bei einer VM die Festplatte mit entscheident für die Gesamt-Performance. Die System-Partition sollte wie bei einem klassischen PC auf einer ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, kurz und knapp: JA. Jürgen ...
56
KommentareVMWare ESXi Virtuelle Maschine Videoprobleme
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, die Matrox G200 ist eine typische Server-Grafikkarte (entwickelt 1998), die aus heutiger Sicht mit keiner Desktop-Grafikarte mithalten kann! Video- und besonders -schnittprogramme nutzen ...
5
KommentareBandroboter HP MSL2024 Treiber bei ESXI Host hinzufügen
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, die Frage nach der Unterstützung von Bandlaufwerken durch VMware ESX wurde doch erst vor einigen Tagen gestellt und umfassend diskutiert: VMware unterstützt auf ...
2
KommentareDatensicherung außer Haus
Erstellt am 19.05.2016
Hallo, hier fehlen noch einige Infos: - Daten privat oder geschäftlich - Gebäude-Struktur Ich habe das so organisiert: - tägliche Sicherung auf NAS, Server ...
9
Kommentare