
Gruppenrichtlinien werden nur teilweise übernommen
Erstellt am 08.07.2014
Hallo, was fehlt ist die Computer oder Benutzer GPO, Auf welchem Server/Workstation werden die GPO erstellt/bearbeitet und was wurde versucht umzustellen? Alle Server/Clients betroffen? ...
8
KommentareAnmeldung am Linux-Server als AD-Benutzer funktioniert obwohl der Benutzer keine Berechtigung hat
Erstellt am 08.07.2014
Hallo, das tu den Test mit einer Gruppe machst die nicht funktionieren kann ist natürlich kontraproduktiv. Du musst natürlich eine echte Gruppe verwenden die ...
14
KommentareAnmeldung am Linux-Server als AD-Benutzer funktioniert obwohl der Benutzer keine Berechtigung hat
Erstellt am 08.07.2014
Hallo, welche Gruppe hast Du versucht beim chown? Nur die spezielle oder die domänen-admins. Wenn die Domänenadmins gehen, dann reichen evtl die gepappten IDs ...
14
KommentareProbleme mit Freigaben im Netzwerk (WIndows Server 2012R2)
Erstellt am 08.07.2014
Hallo, wenn derin Ordner im Dateisystem Freigaben$ heißt und die Freigabe, Freigabe$ dann kann der Pfad "\\Servername\Freigaben$\Ablagen\fi" auch nicht funktionieren. Benenne mal den Ordner ...
4
KommentareProbleme mit Freigaben im Netzwerk (WIndows Server 2012R2)
Erstellt am 08.07.2014
Zitat von : Hi, ich habe große Probleme mit Netzwerkfreigaben und NTFS-Berechtigungen in einer Domänenstruktur. Meine Freigabe: C:\Freigaben$\Ablagen\fi - Freigabeassistent ist deaktiviert - ABE ...
4
KommentareAnmeldung am Linux-Server als AD-Benutzer funktioniert obwohl der Benutzer keine Berechtigung hat
Erstellt am 08.07.2014
Hallo, %S ist die Freigabe und was soll %w sein? valid users = @"DOMAIN\Domänen-Admins" Sowas sollte da stehen. template shell = /bin/bash Das ermöglicht ...
14
KommentareServername ändern (...es wird noch interessanter)
Erstellt am 07.07.2014
Hallo, also rchtig sauber wäre es den "zweiten" Server ohne Netz zu starten und dann ein Sysprep zu machen und dann neu starten und ...
10
KommentareMigration Exchange 2007 nach Exchange 2013: Adresslistendienst wird nicht ausgeführt
Erstellt am 02.07.2014
Hallo, sicher das Dein Postfach noch übertragen wird und der nicht abgebrochen hat wegen Fehlerhafter Objekte? solange ein Moverequest für ein Objekt läuft, kann ...
4
KommentareServer 2008 R2 servergespeicherte Profile vorhanden, MAC kommt hinzu, geht das?
Erstellt am 01.07.2014
Hallo, GPO und dergleichen funktionieren nur mit Windowsrechnern (mit dem richtigen OS). Dein Mac ist in der Domäne und kann die Freigaben benutzen, evtl, ...
1
KommentarMigration Exchange 2007 nach Exchange 2013: Adresslistendienst wird nicht ausgeführt
Erstellt am 01.07.2014
Hallo, du brauchst einen Benutzer mit Postfach auf dem Exchange 2013. Der Benutzer muss dann in den nötigen AD-Gruppen sein um den Exchange zu ...
4
KommentareSelbstsigniertes Exchange 2013 Zertifikat Ungültig
Erstellt am 30.06.2014
Hallo, wenn es ein selbst sgniertes Zertifikat ist, muss das Zertifikat auch bei Vertrauenswürdige Zertifikatsstellen und Vertrauenswürdige Herrausgeber hinterlegt werden. Und das auch auf ...
2
KommentareSamba Active Directory Domain Controller startet nicht
Erstellt am 30.06.2014
Die Domäne wird jetzt zwar gefunden, ich kann aber nicht beitreten, da der Zugriff verweigert wurde. Hallo, Ubuntu 14.04 = samba 4.1 Samba is ...
5
KommentareNetzwerkkarte - Status nur 10 MBit s. Aber nicht überall
Erstellt am 27.06.2014
Hallo, dann macht man aber dennoch keinen neuen Post, sondern trägt die Information als neuen Post im aöten Post nach. Wenn Du schon den ...
16
KommentareUsern auf WinXP Rechnern die Anmeldung verbieten
Erstellt am 27.06.2014
Regelmäßige Netzwerkscanns und wer mit XP erwischt wird bekommt ne Abmahnung. Wenn die Computerkonten noch da sind ist das ganze ja einfach! Konto aktivieren ...
19
KommentareEvent Id 1511 User Profile Service und ID 8193 VSS
Erstellt am 27.06.2014
Hallo, mal Vermutung ins blaue: Berechtigungen wegen Fehlern im Dateisystem beschädigt. SMART-Werte der HDD/HDDs? chkdsk? Gruß Chonta ...
3
KommentareUsern auf WinXP Rechnern die Anmeldung verbieten
Erstellt am 27.06.2014
Hallo, warum gibt es noch XP-Rechner wenn auf Windows 7 umgestellt wurde? Sind das deren Eigene Rechner die mal in der Domäne waren? Wenn ...
19
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 27.06.2014
Zitat von : Wie erwähnt sind beide virtuelle Maschinen. Ok da werde ich einfach die Netzwerkkarte deaktivieren. Ich hab eh ein komisches Gefühl das ...
23
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 27.06.2014
Hallo, wenn der andere AUCH GC ist ja, aber ist nicht nötig. Wenn der Server aus dem runtergestuft wird und aus dem AD entfernt ...
23
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 26.06.2014
Hoffe es funktioniert :-) ...
23
KommentareWie viel sind 100 GB Datenvolumen?
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, ab der Sekunde ab der man offt Youtube, oder auch dienste Wie AmazonePrime,Maxdome, Watchever und wie sie alle heißen benutzt um die Liblingsfilme/Serien ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 26.06.2014
Zitat von : Moin, ich hatte genau das gemacht, was du geschrieben hattest. ;-) die Kurzform: * vorhanden ist ein HP N54L mit Debian ...
24
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, der letzte Beitrag mal die Einstellung versuchen. Gruß Chonta ...
23
KommentareBerechtigung für Lokaler Administrator fliegt nach Neustart raus
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, es wird wie colinardo schon vermutet hat ein GPO geben, in dem für bestimmte PC Einstellungen für eingeschränkte Gruppen konfiguriert werden. Beim anwenden ...
4
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 26.06.2014
Hallo, hast Du den Server nach dem alles aktualisiert wurde neu gestartet? Wie sind die Dateisystemrechte auf dem Ordner den Du freigibst? Wenn die ...
24
KommentareWhois.com wer kennt sich aus?
Erstellt am 25.06.2014
Ok dann las es mich anders formulieren. Wenn man einen Webdienst bucht wie FTP bekommt man dafür auch entsprechende Zugangsdaten. IP username passwort oder ...
25
KommentareServer 2012 R2 - HyperV Replikation - ein Server meldet Normal der Replikatsserver Warnung
Erstellt am 25.06.2014
Eventlog? Gibts ne Detailansicht für die Warnung? Gruß Chonta ...
5
KommentareWhois.com wer kennt sich aus?
Erstellt am 25.06.2014
Dann wurde dir für den FTP auch eine IPv4 oder sogar v6 mitgeteilt. Dann brauchst Du noch Zugriff auf die DNS-Einstellungen der Domäne (evtl ...
25
KommentareMailversand und Empfang über Exchange Server und Provider
Erstellt am 25.06.2014
Für Outlookanyware musst Du beim Exchange den Domänennamen für externe Aufrufe hinterlegen (Zertifikat der alle verwendeten Domänen intern wie extern umfasst wäre hilfreich) Und ...
3
KommentareWhois.com wer kennt sich aus?
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, wenn Du ne Domäne kaufst, dann hast Du ne Domäne aber nicht automatisch eine IP, Webspace oder irgendwelche Serverdienste dazu. Im Kundenkonto sollte ...
25
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, auf der Shell gehts schneller :-) Ubuntu deswegen, weil da neuere Pakete dabei sind, die meist mit den neueren Serverversionen besser klar kommen. ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, samba ist Lizenzkostenfrei. einmal eingerichtet und es läuft und das auch stabiel. Das ein Windows Rechner sofort mit Windowsfreigaben klar kommt, sollte klar ...
24
KommentareMailversand und Empfang über Exchange Server und Provider
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, Port 25 SMTP reicht ggf nicht. 465 SMTPS, 143 993 und 443 (dnan kann man Outlook auch Einstellen sich direkt zu verbinden) Beim ...
3
KommentareExchange mit Outlook 2013 Anmeldefenster und Zertifikatsmeldung
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, es wird aber ein Zertifikat benötigt, was alles abdeckt, nicht nur Autodiscover.kundendomaine.de sondern auch home.kundendomaine.de und und und. Wenn es ein selbst erstelltes ...
9
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 25.06.2014
Schnapp dir mal nen echten Client mit Outlook und teste mit dem. Einmal mit Autodiscover une einmal mit deaktiviertem Autodiscover und jeweils eigenem Profil. ...
14
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Samba und Winbind müssen Version 3.6.6 sein. Evtl. braucht der Server auch einen kompletten Neustart Wenn enum users kein # mehr vor hat, muss ...
24
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 25.06.2014
Zitat von : > IP-Server > Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Warum steht hier nichts? Steht bei mir auch nix, wenn ein das primäre DNS-Sufix vorhanen ist. ...
23
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, schonmal das Outlook Profil gelöscht und neu angelegt und dabei nicht automatishc die Serverdaten eintragen lassen sondern mal Manuell. Ist der Exchange 2013 ...
14
KommentareTäglicher Netzwerkausfall
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, steigen Nur WLAN-Geräte aus? Was ist mit Laptops die im WLAN sind (z.B. Deins) sind die auch raus oder haben die noch Netzwerk? ...
51
KommentareWindows Updates nach Neustart ausführen
Erstellt am 25.06.2014
Kommt drauf an, ob Du generell nie gescriptet hast oder nur in Windows nicht aber dafür z.B. in Linux fit bist (die Scripte sind ...
8
KommentareWindows Updates nach Neustart ausführen
Erstellt am 25.06.2014
Viele Wege führen nach Rom. Zum einen mit Scriptenund WSUS-Offline Oder du hast ein Script auf dem server, das alle x Minuten prüft ob ...
8
KommentareWindows Updates nach Neustart ausführen
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, wird bei euch auch am Wochende gearbeitet? Und sind die Rechner mit Grund auch noch zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr an? Bei ...
8
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 25.06.2014
Zitat von : Hallo, um das nochmal kurz zu erwähnen, das Problem entsteht wenn der "alte" 2003 Server aus ist, der vorher AD und ...
23
KommentareWindows Updates nach Neustart ausführen
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, einige Updates erfordern nicht selten einen Neustart bei dem dann während des bootens die Konfiguration erfolgt. Selbst bei einem Server muss man ggf. ...
8
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, vergiss webmin ;-) spätestens für die Dateisystemrechte musst Du auf die Shell. Wenn nocht nicht vorhanden diese beiden Optionen noch im globalteil der ...
24
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, ist denn der DNS-Server-Dienst auch gestartet? Ist bei dem DNS-Server auf dem FServer eine Weiterleitung eingetragen? Liegt die AD-DNS-Zone auch auf dem neuen ...
23
KommentareOutlook 2010 und Exchange 2007 - Fehler beim Ausführen der Operation -
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, also kein Netzwerkfehler. Gruß Chonta ...
10
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Hallo, Hi > smb ports = 445 > max protocol = SMB2 > client use ...
24
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : ok hab einfach jetzt ne weiterleitung an den Router in den DNs einstellungen eingestellt aber jetzt echt das mit der IPv6 ...
36
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, smb ports = 445 max protocol = SMB2 client use spnego = yes encrypt passwords = true server signing = auto client signing ...
24
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : reicht das ?? Hallo, nein reicht nicht. Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist genau so wie es aussehen ...
36
Kommentare