
SLES SDA in HDA ändern
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, Sicher das Dein System überhaupt unterstützt wird? So schaut eine FSTAB von einem aktuellen Ubuntu auf HyperV aus. Fdisk zeigt alles als /dev/sdax ...
12
KommentareSLES SDA in HDA ändern
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, soweit mir bekannt, verwendet Linux schon seit laaaanger Zeit /sdx für alle Laufwerke, egal ob /sata /scsi /ide /usb. Und Grub will nur ...
12
KommentareWindows Server 2003 R2 Enterprise - Domäne zerstört?
Erstellt am 10.06.2014
Hallo, kann es mal eben sein, das es ein SBS Server ist und kein Normaler Server 2003? (MICROSOFT##SSEE) Um den Server remote zu administrieren ...
10
KommentareProbleme mit Rechte einer Datei unter SBS2008
Erstellt am 10.06.2014
Hallo, also wenn Du Die Datei anschaus und bei Sicherheit nur noch der Administrator drin steht (Auch Besitzer?) und Du nur einen x belibigen ...
4
KommentareUrsprünglicher Ordner herausfinden von dem ein Ordner bzw. eine Datei kopiert bzw. verschoben wurde
Erstellt am 05.06.2014
Hallo, es fehlt die Information welches Serversystem eingesetzt wird. Evtl könnte was rausgefunden werden, wenn die Schreibzugriffe mitgeloggt werden (ist icht aktiviert weil viel ...
2
KommentareSymantec Backup Exec Lizenzverlängerung notwendig?
Erstellt am 05.06.2014
Eigendlich ist das nicht Glückssache, innerhalb der gekauften Maintanance hat man ein Upgraderecht. Ich musste mich dafür über das Supportportal an den Support wenden ...
8
KommentareSymantec Backup Exec Lizenzverlängerung notwendig?
Erstellt am 05.06.2014
Hallo DanielZ87, vielen Dank!! Gruß Chonta ...
8
KommentareSymantec Backup Exec Lizenzverlängerung notwendig?
Erstellt am 05.06.2014
Hallo, genaueres in den Eulas nachlsesn. Meines wissens darfst Du die Programme weiter verwenden, bekommst aber weder Updates noch Support. Vor allem wenn ohne ...
8
KommentareMachbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 05.06.2014
Hallo, die Anbindung ans das AD mit automatischem anlegen des Homverzeichnisses, ist nicht das Problem wenn alles richtig installiert ist. Bei Ubuntu werden bei ...
31
KommentareKein Exchange wenn DC ausgeschaltet
Erstellt am 05.06.2014
Hallo, definiere "Ersatz DC". (Seid AD sind alle DC gleich, Ausnahmen sind nur die DC die FMSO haben oder read Only sind) Funktioniert die ...
6
KommentarePasswörter per Mail übertragen?
Erstellt am 05.06.2014
Hallo, was für Passwörter? Die Schwachstelle in der Sicherheit ist immer der Benutzer der das Paswort bekommt (aufschrieben auf Zettel z.B.) Wenn ihr z.B. ...
10
KommentareUngedrosselt: Internet Provider bietet symmetrische 1 GBit/s für 53 Euro
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, bei 1Gbit fängt man schon an zu sabbern, will haben, würd auch mehr zahlen :-) Hatte vor einger Zeit noch 3Mbit. Wohne aufm ...
13
KommentareFehler beim Senden mit Postfix
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, Strato hat doch auf verschlüsselte Übertragung umgestellt, also musst Du auch Postfix auch entsprechend konfigurieren. onnect to smtp.strato.de81.169.145.133:25: Connection refused Sagt das die ...
11
KommentareAnmeldung nur mit -Temporärem Profil- möglich.
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, also wir haben CS3-5 im Einatz mit XP-8.1 und haben Servergespeicherte Profile und umgeleitete Ordner für Desktop und Eigene Dateien. (GPO) Wenn ich ...
8
KommentareAnmeldung nur mit -Temporärem Profil- möglich.
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, was hast Du denn "aufgeräumt"? Was gibt es auf dem Server / Client für eine Fehlermeldung, wenn versucht wird sich einzuloggen? Sind nur ...
8
KommentareTrue Image hat keine Festplattenlaufwerke gefunden
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, evtl ist in TI kein Treiber für den verwendeten SATA-Kontroller vorhanen? Gruß Chonta ...
4
KommentareMigration von Samba NT4 Domain in Windows 2008 R2 AD
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, für den Betireb ist es eine NT4 Domäne ja aber intern und für die Migration nicht ganz. z.B. gibt es für NT-Server nach ...
5
KommentareMigration von Samba NT4 Domain in Windows 2008 R2 AD
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, Wenn der Dateiserver in der NT-Domäne ist, dann versteht er die Zugriffsrechte. Wenn Du nun die Dateien mit Robocopy unter Übername daer ACL ...
5
KommentareMigration von Samba NT4 Domain in Windows 2008 R2 AD
Erstellt am 27.05.2014
Hallo, wurde wirklich mit ACL gearbeitet (getfacl setfacl) oder nur mit den Unix Owner, Gruppe, Other? Es gibt 3 Möglichkeiten. (1) Do bekommst ein ...
5
KommentareSBS2003 und Exchange 2010 - Öffentliche Ordner Sync
Erstellt am 27.05.2014
Hallo, also \ ist die Wurzel der öffentlichen Ordner und wenn Du nur einen Ordner angibst muss der mit \Ordnername angegeben werden. Wenn Du ...
7
KommentareSBS2003 und Exchange 2010 - Öffentliche Ordner Sync
Erstellt am 27.05.2014
Auf dem 2003 in der ExchangeMMC In den Eigenschaften der öffentlichen Ordner bei Replication schauen, ob dort der 2010 als Replicationspartner eingestlelt ist und ...
7
KommentareSBS2003 und Exchange 2010 - Öffentliche Ordner Sync
Erstellt am 27.05.2014
Also das Script solltest Du auf jeden Fall machen. Es hat bei mit zwar nicht die Ordner eingetragen, aber die Herarchie der öffentlichen Ordner ...
7
KommentareSBS2003 und Exchange 2010 - Öffentliche Ordner Sync
Erstellt am 27.05.2014
Hallo, habe die Migration gewrade hinter mir, aber Exchange 2010SP3 wird auf einem 2012R2 nicht supportet. Hatte deswegen einen 2010 genommen. Der Link ist ...
7
KommentareMigration 2010 auf 2013 Öffentliche Ordner kein Mailempfang
Erstellt am 25.05.2014
@ Doby 10000000000 Danke Get-Mailbox -PublicFolder Führen Sie auf dem Exchange-Legacyserver folgenden Befehl aus, um anzugeben, dass die Migration des Öffentlichen Ordners abgeschlossen ist: ...
5
KommentareMigration 2010 auf 2013 Öffentliche Ordner kein Mailempfang
Erstellt am 25.05.2014
Hallo, danke für die Antwort. Mein Problem ist aber, das alle öffentlichen Ordner schon auf dem Exchange sind, das Migrationsrequest ist abgeschlossen 100%. Ich ...
5
KommentareAD von Server 2008 32bit auf Server 2012 64bit bringen.
Erstellt am 23.05.2014
Ich wollte nur wissen ob die Netzwekkarte als bridge oder anders eingestellt sind. Ist der Vserver schon ein Memberserver? Kann der Vserver per nslookup ...
7
KommentareMigration SBS 2003 zu SBS 2011 Exchange Transport geht nicht
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, telnet kann keine Mails annehmen, man kann aber eine Verbindung zum Mailserver aufbauen und dann on the fly eine Mail schreiben. Der 2003 ...
8
KommentareMigration SBS 2003 zu SBS 2011 Exchange Transport geht nicht
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, nimmt der SBS2011 denn überhapt SMTP Mails an? Sprich kannst Du über Telnet open ip port eine verbindung aufbauen und dann auch eine ...
8
KommentareEx 2010 Public Folder Migration ohne Fehler abgeschlossen - Bereitstellung der alten PF DB aufgehoben - Kein Zugriff mehr möglich
Erstellt am 23.05.2014
Wie ich sagte, hatte ähnliches Problem mit einem anderen Migrationsscript. Script ausgeführt, er hat bissel gerödelt und dann ohen Fehlermeldung wieder zur Eingabe bereit, ...
7
KommentareAD von Server 2008 32bit auf Server 2012 64bit bringen.
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, Hat der virtuelle 2012 auch den 2008 als DNS Server eingetragen (an erster Stelle) oder ist da was anderes drinnen? Hat der virtuelle ...
7
KommentareEx 2010 Public Folder Migration ohne Fehler abgeschlossen - Bereitstellung der alten PF DB aufgehoben - Kein Zugriff mehr möglich
Erstellt am 23.05.2014
Diesen Scripten traue ich eh nicht :-) Gibt da auch Scripte die bei der Migration von 2003 auf 2010 bei allen Ordnern ab \ ...
7
KommentareEx 2010 Public Folder Migration ohne Fehler abgeschlossen - Bereitstellung der alten PF DB aufgehoben - Kein Zugriff mehr möglich
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, sthen bei den Ordnern auch alle richtigen Server für die Replication drinnen? Muss zum Ende nicht auch alles "Endverschoben" werden? Öffentlicheordnerreplication ist kein ...
7
KommentareSBS 2008 durch Server 2012 Standard + Exchange 2013 ersetzen
Erstellt am 23.05.2014
75 ist Ende, aber jeh nachdem wonach Lizensiert wurde User oder Device, wobei beim SBS gleuabe ich eh nur nach User möglich war. 75 ...
8
KommentareCALs für Domain Controller
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, Also bei MS gibt es die OS Lizenzen für Server und Clients und Zugriffslizenzen CAL auf diverse Dienste für die Server. Damit Du ...
5
KommentareSBS 2008 durch Server 2012 Standard + Exchange 2013 ersetzen
Erstellt am 23.05.2014
Kann aber nicht ganz stimmen, dann wäre die Unterschiedliche Lizensierung nach Device/User ja egal weil immer das für dich schlechteste Lizensiert werden muss. Ein ...
8
KommentareSBS 2008 durch Server 2012 Standard + Exchange 2013 ersetzen
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, zum Lizenzverstoß, nur 80 Workstations oder auch 80 echte Benutzer die sich anmelden und die Dienste des Servers nutzen? zur Migration. Was ist ...
8
KommentareAD von Server 2008 32bit auf Server 2012 64bit bringen.
Erstellt am 21.05.2014
Hallo, einne VM Server erstellen der 64-Bit tauglich ist (jeh nach Virtualisierungshost) und dann Server 2012-64 bin installieren, ins AD als Memberserver und dann ...
7
KommentareWindows 8.1: Passwortwechsel erzwingen in der Domäne
Erstellt am 07.05.2014
Hallo, das Problem taucht in Verbindung mit 2003 DC/Domöne und Win8/8.1 Clients auf. Teilweise ist es sogar so, das die Benutzer nicht mal ein ...
3
KommentareHyper-V Host mit 2 CPU und 3 VM. Was spricht gegen eine Installation der Veeam Software auf dem Hyper-V Host
Erstellt am 29.04.2014
Hallo, musst Du ausprobieren in wiefern die Software die Stabilität und die Leistung des Hypervisors beeinträchtigt. Denk dran das der Hyper-V keine weiteren MS-Serverrollen/Funktonen ...
1
KommentarTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 28.04.2014
Hallo, zum einspielen von Patches, kann man einen dedizierten Updateserver für die Testumgebung betreiben oder per USB einspielen. Und der Exchangeserver darf natürlich NICHT ...
10
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Ob der DC ins internet kann ist relativ egal. (Wenn der nur DC macht un nicht noch was anderes wie VPN, Routing, oder sonstwas) ...
10
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Hallo, wenn möglich ist es immer am besten eine Testumgebung zu haben, di eein Abbild der Produktivumgebung ist. Weil alles was Du in der ...
10
KommentareStandortvernetzung, 3 Standorte, VPN per Fritz!Box - Lösungen, Hauptstandort jetzt mit 4x DSL
Erstellt am 25.04.2014
Hallo, ich vermute mal der LB-Router hat vorgeschaltet 4 DSL-Modems und macht für alles was über den einen LAN-Port ankommt RoundRobin-LB. Zum aufrufen von ...
6
KommentareStandortvernetzung, 3 Standorte, VPN per Fritz!Box - Lösungen, Hauptstandort jetzt mit 4x DSL
Erstellt am 24.04.2014
Zitat von : Ich stehe vor folgendem Problem und komme nicht wirklich weiter: Ausgangssituation: - 1 Hauptniederlassung und 2 Außenstellen sind derzeit über die ...
6
KommentareFestplatte wird nach Speicherung mit Apple nicht mehr erkannt
Erstellt am 24.04.2014
Hallo, wurde die Platte bisher NUR am Mac verwendet und alle Daten vom Mac drauf geschrieben, oder wurde die Platte sonst nur an Windows ...
4
KommentareFrage windows 7 prof nur user admin
Erstellt am 23.04.2014
1. Schreib die fehelrmeldung 1:1 hier rein am besten mit Bild. 2. Du sollst nichts kopieren sondern das Program als Administrator ausführen 3. Das ...
16
KommentareFrage windows 7 prof nur user admin
Erstellt am 23.04.2014
Seid Vista ist der lokale Administrator deaktiviert. Nur in einer Domänenumgebung kann man sich als Administrator einloggen und dann kommt auch keine UAC. Um ...
16
KommentareFrage windows 7 prof nur user admin
Erstellt am 23.04.2014
Hallo, ist der admin denn auch in der Gruppe der Administratoren? Wurde die Setup als Administrator ausgeführt? (rechts klick , ausführen als Administrator) Vermutung ...
16
KommentareSBS 2011 irreparabel??
Erstellt am 23.04.2014
Hallo, wenn Du die Datenbank auf einem anderen Rechner "repariert hast" wo es keine Protokolldateien gab die hätten verwendet werden können, dann ist die ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2 - neues Domänennetzwerk
Erstellt am 22.04.2014
Vom Client schonmal den DNS Client Dienst neu gestartet? Gerade bei Win8 ist mir aufgefallen, das dieser ab und an Probleme hat .local aufzulösen ...
21
Kommentare