
Active Directory Fehler ID 4015 beim Server 2012 R2
Erstellt am 22.04.2014
Hallo, was hast Du gemacht damit er wieder "läuft"? chkdsk schon gemacht? Server schon neu gestartet? Gruß Chonta ...
18
KommentareMehr Speicher belegt als Dateien vorhanden
Erstellt am 03.04.2014
chkdsk /r /f für beides. Hast Du Freigaben und dafür VSS aktiviert? Mach Dir doch mal den Spaß und las getfoldersice auf deine Platten ...
28
KommentareMehr Speicher belegt als Dateien vorhanden
Erstellt am 03.04.2014
Hallo, Für den Fall, dass es doch Dateien sind. Gruß Chonta ...
28
KommentareMehr Speicher belegt als Dateien vorhanden
Erstellt am 03.04.2014
Hallo, Papierkorb? Gruß Chonta ...
28
KommentareActive Directory Fehler ID 4015 beim Server 2012 R2
Erstellt am 03.04.2014
Hallo, als erstes prüfen ob ein Backup da ist, wenn nicht noch eins machen. Dann prüfen ob es einen RAID gibt und was die ...
18
KommentareActive Directory Fehler ID 4015 beim Server 2012 R2
Erstellt am 03.04.2014
Hast Du das nslookup auf dem Server sleber gemacht? Mach das mal auf einem anderen Rechner. Evtl ist was mit dem IPv6 Part von ...
18
KommentareActive Directory Fehler ID 4015 beim Server 2012 R2
Erstellt am 03.04.2014
Hallo, alles hier posten, keine Links zu anderen Hostern ;-). Ist ein RAID auf dem Server im Einsatz und ist eine der Festplatten defekt ...
18
KommentareActive Directory Fehler ID 4015 beim Server 2012 R2
Erstellt am 03.04.2014
Hallo, schau mal ob chkdsk fehler auf der HDD findet. Sind die IP-Einstellungen vom Server noch richtig? Löst nslookup noch die richtigen Daten auf? ...
18
KommentareActive Directory Fehler ID 4015 beim Server 2012 R2
Erstellt am 03.04.2014
Hallo, ist der Server selber DC? Ist die Zeit vom Problemserver identisch mit der Zeit der anderen Server? Wurde der DNS-Client neu gestartet? Haben ...
18
KommentareWindows 7 auf ein Windows RT Ultrabook
Erstellt am 02.04.2014
Hallo, nicht machbar, da erst Win8 die ARM Architektur unterstützt. Gruß Chonta ...
9
KommentareAnmeldung mit Domänenuser an Server 2012R2 nicht mehr möglich
Erstellt am 02.04.2014
Hallo, überprüfe die Zeit auf dem Server mit dem anmeldeproblem und auf den DCs. Die muss überall gleich sein. Den DNS-Client auf dem Problemserver ...
6
KommentareFirmennetz einwahl mit D-Link Di 304
Erstellt am 01.04.2014
Hallo, Was würde ich gerne: Das Notebook im Homeoffice soll über ISDN auf das Firmennetz zugreifen(Terminal Server). Also Interneteinwahl über ISDN und dann VPN? ...
3
KommentareStandard Speichergeschwindigkeit von Excel
Erstellt am 01.04.2014
Hallo, ok öffnen und schreiben sind relativ gleich. Das Dokument wird beim öffnen in den RAM geladen und beim speichern wird auch die Datei ...
6
KommentareStandard Speichergeschwindigkeit von Excel
Erstellt am 01.04.2014
Hallo, lokales Dokument? Exelversion? Was für ein OS? Was für eine HDD? Was läuft im Hintergrund? Wie lange dauert das öffnen? Sind Links gesetzt ...
6
KommentareOpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers
Erstellt am 01.04.2014
Hallo, funktioniert auch mit OpenVPN einfach, sicher, schnell. Es muss halt wie alles in der IT richtig konfiguriert werden bzw. es muss die richtige ...
25
KommentareHardware übertrieben oder habe ich falsche Vorstellungen?
Erstellt am 31.03.2014
Hallo, kann es sein das Exchange und die ExchangeCAL nicht mit aufgeführt sind? Wie viele Benutzer gibt es? Für jeden Benutzer brauchst Du eine ...
51
KommentareFehler Datensicherung Backup Exec 2012 SBS Edition
Erstellt am 31.03.2014
Hallo. also wenn Backupexec bei mir ein Problem hat und z.B. wegen Speicherplatzmangel abbricht, dann müssen die VSS Dienste teilweise neu gestartet werden bzw ...
8
KommentareOpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, also wenn ich Probleme mit OpenVPN hatte, dann lag es immer an meinem Windowsclient. OpenVPN-Serve rist bei mir Linux. Manchmal konnte OpenVPN bei ...
25
KommentareOpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, dann wird irgendwo die falshce config geladen, sonst würde der Fheler nicht kommen. Gruß Chonta ...
25
KommentareOpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, es müssen bei beiden tun oder tap sein. Und die Werte für mtu müssen auch gleich sein. Ist das lokale Netz vom Client ...
25
KommentareSamba4 + winbindd 4.2 Homedir nicht richtig aufgelößt
Erstellt am 28.03.2014
Schade das ich nicht genug Ahnung vom programieren habe. Hoffentlich reichen die bald nen Patch nach. Hat jemand einen smbd4 +winbind4 an nem prä ...
6
KommentareRat bei richtigem Umgang mit IT-Dienstleister
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, bisher ein SBS 2003 mit Wartung. Nun einen neuen Server gekauft. Was für einen denn? Wurde auch eine Migration der Daten und Postfächer ...
18
KommentareSamba4 + winbindd 4.2 Homedir nicht richtig aufgelößt
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, hilft beides nicht. Gruß Chonta Mit Version: Version 4.2.0pre1-GIT-0dd648a ist es das selbe. Scheint ein Bug zu sein der alt ist, aber immer ...
6
KommentareSamba4 + winbindd 4.2 Homedir nicht richtig aufgelößt
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, die /etc/nsswitch ist shcon so, sonst würde ja nix gehen ;-) Die Domänenuser sind auch im System drin, ich kann Dateirechte an Domänenbenutzer ...
6
KommentarePC braucht mehrere Anläufe um zu booten
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, Gern hätte ich mal zur Probe das Netzteil getauscht doch leider habe ich kein passendes da. dann kauf eins ;-). Oder nimm das ...
9
KommentareServerbasierende Profile
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, lösche auf den betroffenen PC den Ordner und lass es komplett vom Server ziehen. Zum Zeitpunkt des anlegens gab es einen Ordner mit ...
2
KommentareOpenVPN auf Windows Server 2012R2 - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf andere PCs im Netzwerk des Servers
Erstellt am 28.03.2014
Hallo, der Server mit OpenVPN muss selber auch in der Lage sein zu routen. Dafür muss Routing und RAS installiert sein, sonst spielt der ...
25
KommentareDomäne funktioniert nicht, wenn primärer Domain Controller offline ist
Erstellt am 27.03.2014
Hallo, was sind das für DCs? Haben die DC Zeitunterschiede? Wurde einer der DC durch eine Imagesicherung zurückgesichert? Wurden die Namen der DC geändert? ...
7
KommentareDomäne funktioniert nicht, wenn primärer Domain Controller offline ist
Erstellt am 27.03.2014
Hallo, wie lenny4me schon gesagt hat, es gibt keinen PDC mehr (seid Server 2000 und AD) Wenn der DC den Du meinst der einzige ...
7
KommentareSamba servergespeicherte Profile Umstieg von XP auf Windows 7
Erstellt am 25.03.2014
Hallo, ich gehe davon aus, das bei Dir ein Script auf dem Linuxserver einen Profilordner anlegt also nicht XP selber. Da in dem Script ...
8
KommentareSamba servergespeicherte Profile Umstieg von XP auf Windows 7
Erstellt am 24.03.2014
Hallo, XP kannst Du nicht nach v2 konvertieren. Du kannst jeh nach Programm versuchen die Einstellungen zu sichern und dann in dem anderen Profil ...
8
KommentareSamba servergespeicherte Profile Umstieg von XP auf Windows 7
Erstellt am 24.03.2014
Hallo, reden wir hier von echten servergespeicherten Profilen wie sie von MS vorgesehen sind oder was anderem? Gibt es bei Dir einen richtigen Domaincontroler ...
8
KommentareSamba servergespeicherte Profile Umstieg von XP auf Windows 7
Erstellt am 24.03.2014
Hallo, was sagen die Logfiles vom Win7 ? Kannst Du mit einem Benutzer der noch kein Profil hat bei der Anmeldung an Windows7 eines ...
8
KommentareWindows Server-Sicherung automatische Speicherverwaltung
Erstellt am 21.03.2014
Hallo, mal na andere Frage. Hast Du aus dem Backup schon jehmals versucht was wiederherszustellen? Da Du eh immer ein Vollbackup machst, hilft ja ...
12
KommentareMailbox verkleinern
Erstellt am 20.03.2014
Zitat von : Hallo, einige wenige Exchange-Mailboxen bei uns sind ziemlich groß und wir würden gerne alte Daten in Form von PST-Dateien archivieren (nein, ...
8
KommentareMigration von Windows SBS 2003 Premium auf Windows Server 2012 R2 Standard inkl. Exchange 2013
Erstellt am 20.03.2014
Hallo, alsooo. Der Exchange 2003 kann nicht direkt auf 2013 migriert werden, mann braucht Exchange 2010 oder 2007 als zwischenstep! Der 2012R2 kommt bis ...
39
KommentareNeuer Application Server in 2003SBS Domaine
Erstellt am 20.03.2014
Hallo, wenn Du einen neuen SBS verwendest, kann der alte nur während der Migration weiterlaufen, danach muss der WEG. In einer SBS Domäne kann ...
10
KommentareWindows Server-Sicherung automatische Speicherverwaltung
Erstellt am 20.03.2014
Hallo, was haben deine Sicherungen bitte mit Volumenschattenkopien zu tun? Wie soll das Backupprogramm auf die USB-Platte die Sicherungen anlegen, wenn der USB-Platte kein ...
12
KommentareLösung für Software Deployment !!
Erstellt am 20.03.2014
Hallo, er will eine Lösung die nur einmal eingerichtet wird und dann ohne weiteres Zutun immer die neueste Versionen der angelegten Software (z.B. Flashplayer, ...
31
KommentarePerformanceprobleme Datenbankserver in VMware ESXi 5.1 Umgebung
Erstellt am 19.03.2014
Hallo, was für eine Anwendung und was für Probleme? :-) Wenn das Store voll ist, wird es zeit für ein dedeziertes Stor für die ...
6
KommentarePerformanceprobleme Datenbankserver in VMware ESXi 5.1 Umgebung
Erstellt am 19.03.2014
Hallo, also wenn da 24 VM auf dem selben Physikalischen-Datenträgerverbund werkeln sollte klar sein warum der virtuelle Datenbankserver langsamer ist als der alte Hardwareserver. ...
6
KommentareHardwearetausch und Universal Restore - Alle Treiber deinstallieren und richtige Treiber installieren -
Erstellt am 19.03.2014
Hallo, nicht passende Treiber werden bei dem Imagerestor das du benutzt hast in der Regel nicht installiert, sondern entweder MS-Standardtreiber oder garkeiner. Also Hardwareinfo32 ...
7
KommentareRAM Speicher Auslastung SBS 2011 30 GB
Erstellt am 19.03.2014
Zitat von : Hallo zusammen, wir haben einen SBS 2011 mit maximalem ECC Ram Speicher von 32 GB in Betrieb. Eine Umgebung mit rund ...
12
KommentareSSDs im Server- spezielle Server SSDs nötig, oder reichen standard Consumer SSDs?
Erstellt am 18.03.2014
Hallo, letztendlich musst Du wissen, was Deine Daten wert sind und wieviel Geld Du ausgeben kannst um sie bereitzustellen unsd zu sichern. Enterpise SSD ...
7
KommentareNeuer Application Server in 2003SBS Domaine
Erstellt am 18.03.2014
Hallo, die FMSO bleiben beim SBS, anders gehts auch nicht. Was die CAL angeht ist hier ein ausführlicher Beitrag. Gruß Chonta ...
10
KommentareUbuntu 13.10 Server amd64, bricht bei Installation ab
Erstellt am 18.03.2014
Hallo, Du hast mit 2 HDD einen Linuxsoftwareraid gemacht und hast beide gemountet? Gruß Chonta ...
14
KommentareLösung für Software Deployment !!
Erstellt am 18.03.2014
Hallo, alle windows 8.0 Pro die bei mir laufen und die Updates vom WSUS ziehen, melden immer nur das Updates vorhanden sind, aber wenn ...
31
KommentareLösung für Software Deployment !!
Erstellt am 18.03.2014
Hallo, also wenn du fit im scripten und in Linux bist, dann geht das bei OPSI auf jedenfall. Ich habe ein Script erstellt, das ...
31
KommentareWin 7 Desktop VERKNÜPFUNGEN verschwinden zufällig und tauchen zufällig wieder auf.
Erstellt am 18.03.2014
Zitat von : Die Benutzerprofile sind komplett Netzwerkgespeichert. Hallo, Servergespeichert oder auch ordnerumleitung vom Desktop? Wenn Orderumleitung, dann ist das Netzwerk oder der Fileserver ...
8
KommentareLösung für Software Deployment !!
Erstellt am 18.03.2014
Hallo, OPSI würde ich auch noch mit ins Rennen werfen. Aber egal ob LUP (auch lange verwendet, aber wenn Win8 die Updates nicht beim ...
31
Kommentare