
Hyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : äääääähm ja was nu :-) ? Gruß Chonta ...
36
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : Hab ein Bild Hochgeladen nur finde ich es irgendwie hier nicht. Das genaue Problem ist das wenn der neue Server sich ...
23
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Emerikes hat Recht. Aber ab dem Moment wo der DNS-Server selber die . Zone hält dürfte der nichtmal www.administrator.de auflösen, weil er ist das ...
36
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : Hallo und erstmal danke für die Hinweise und Anregungen DNS ist dem DHCP bekannt. Gut. Die DNS-Einstellungen in der Netzwerkkarte sind ...
23
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : Versteh die Frage nicht ? Was gibt der Client aus wenn Du ein nslookup auf den Domänennamen des DC machst? Ausschalten ...
36
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, was kommt bei dcname.deine.domain ? Es kann auch sein, das die Firewall vom Server noch blockt. Gruß Chonta ...
36
KommentareDNS Server wechseln
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, sind die Zonen die der 2003 bereit stellt auch alle AD-integriert? Sind die FMSO auch alle beim 2008R2? Wenn nein muss das noch ...
23
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, kannst Du auch nsllokup www.administrator.de machen und wird dir dabei der DC als DNS angezeigt? Ist die Domäne eine .local Domäne bzw. wie ...
36
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, ok so gesehen hast Du Recht. Meiner Meinung nach sollten DC immer DNS sein und jeder Server sollte immer eine feste IP haben. ...
36
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : Chonta Solche absoluten Aussagen sind hier mit Vorsicht zu genießen! Andere lesen diesen Thread wohlmöglich auch und ziehen dann für Ihre ...
36
KommentareOutlook 2010 und Exchange 2007 - Fehler beim Ausführen der Operation -
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, da ihr keinen Chachemodus verwendet kann auch ein Schluckauf im Netzwerk oder eine Dateifreigabe auf dem Server bei der Der Client mit Filmansicht ...
10
KommentareHyper-V - Virtueller Domänencontroller - Probleme beim beitritt in Domäne
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, gibt es nur den einen DC? Der DC muss eine feste IP-Adresse haben! Am besten ist es, wenn der DC auch DNS-Server ist! ...
36
KommentareSpeicherbedarf SBS 2003 Exchange
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, der Manager zeigt icht immer sofort aktuelle Werte an und es kann sein, dass dort noch diezum löschen vorgesehenen Daten mit berücksichtigt werden. ...
11
KommentareOutlook 2010 und Exchange 2007 - Fehler beim Ausführen der Operation -
Erstellt am 24.06.2014
Hallo, mir sind keine Probleme bekannt. Bei einer Standardinstallation ist OWA eigendlich immer mit dabei. Die Outlook .ost sind Standartmäßig nicht Bestandteil des Servergespeicherten ...
10
KommentareOutlook 2010 und Exchange 2007 - Fehler beim Ausführen der Operation -
Erstellt am 23.06.2014
Hallo, ob Ihr OWA utzt oder nicht, versuchen ob da ein ähnliches Problem auftritt. Cachemodus entlastet den Server und kann solchen Problemen vorbeugen. Gibt ...
10
KommentareOutlook 2010 und Exchange 2007 - Fehler beim Ausführen der Operation -
Erstellt am 23.06.2014
Hallo, Clientsystem fehlt. Chachemodus? Wenn nein, warumm nicht? Antiviernsftware im Einsatz? Mail mit Anhang? Wie groß? Problemmit der Maila auch über OWA? Mail löschen ...
10
KommentareExchange 2013 - Welcher der vielen Postfachtypen passt möglichst genau?
Erstellt am 23.06.2014
Hallo, es gibt nur Postfächer, Gerätepostfächer, Raumpostfächer und öffentliche Ordner. Nur die Mails für Postfäche rund öffentliche Ordner können wieterverarbeitet werden. Du kannst auch ...
3
KommentareSpeicherbedarf SBS 2003 Exchange
Erstellt am 23.06.2014
Hallo, also sowiet mir bekannt sollte man die Offlinedefragmentierung einer Exchangedatenbang möglichst nicht machen vor allem nicht jede WocheWo ist das generelle Problem ist ...
11
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 23.06.2014
Hallo, wenn Du ein Backup vom anderen DC hast (Systemstate und ggf ein frisches Image) kannst Du den 6 Tage alten Status in Betrieb ...
14
KommentareOutlook 2007-10 keine Verbindung mit exchange2013
Erstellt am 20.06.2014
So konnte das Problem teilweise lösen. Ab windows Vista funktioniert ja alles so wie es soll. Nur XP hat mit Outlook 2007 und 2010 ...
1
KommentarBuffalo NAS LS-W1.0 Reparatur gesucht
Erstellt am 20.06.2014
Hallo, kenne das Gerät nicht. Was ist das für ein Netzeil? Wenn nichtmal eine LED an geht, ist evtl das Netzteil futsch oder die ...
4
KommentareWindows.edb wird groß, löschen?
Erstellt am 19.06.2014
Hallo. Gruß Chonta ...
5
KommentareExchange 2013 DNS Fehler analyse
Erstellt am 18.06.2014
Hallo, der Administrator kann an seine eigene Mailadresse keine Mails schicken? Exchange 2013SP1+? Das versenden an die AD-Domäenenmailadresse muss gleich funktionieren. Gruß Chonta ...
3
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Hallo also wenn Dir angezeigt wird das dein Server neu zugewiesene Sektoren hat und auch noch schwebende Sektoren, dann kann es durchaus sein, dass ...
14
KommentareDomäne Laufwerk Mapping unzuverlässig
Erstellt am 18.06.2014
Hallo, sind die Rechner auch immer an von dnene die Freigaben gemapt werden? Das Script und GPO können sich in die Quere kommen. Man ...
7
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Zitat von : Hallo Admins, danke für die schnellen Antworten so früh am Morgen. Zum Stand der Dinge. 1. Ich hab das Image noch ...
14
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
goscho Vielen Dank für den Tipp. Wir benutzen schon lange BESR und bald BE(V-Ray) hatten nur einen DC (SBS) deswegen hatte ich das mit ...
14
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Hallo, 1) Spiele auf keinen Fall ein Image ein! Ab dem Zeitpunkt an dem man mehr als einen DC hat, Darf man keine Imagesicherung ...
14
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 17.06.2014
Hallo, auf welchem ClientOS machst Du das mit Outlook? Auf XP oder auf einem ab Vista? Ab Exchange gibt es nur noch Outlook Anywehre ...
14
KommentareMit Filezilla uf Locales Netzlaufwerkzugreifen
Erstellt am 16.06.2014
Hallo Supports FTP, FTP over SSL/TLS (FTPS) and SSH File Transfer Protocol (SFTP) Da steht nix von SMB/CIFIS oder NFS. ( \\fritz.box\nas ist die ...
4
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 13.06.2014
Hallo, auch an die Verbindungseinstellungen gedacht? Echange 2013 geh nicht mehr über MAPI, nur noch über "https"/outlook Anywehre. Das bedeutet dort musst Du noch ...
14
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 13.06.2014
Versuch mal händisch das Profil für den Testbenutzer anzulegen. Als Server zum Namen auflösen gibst Du den DC an, dann muss der den richtigen ...
14
KommentareFileZilla aktives FTP XP Firewall
Erstellt am 13.06.2014
So, nun gehts wie es soll. Zum schluss lag es an SEP. Musste die Richtlinie nochmal durchdrücken und nun geht es. Werde nochmal testen, ...
10
KommentareWindows Terminalserver 2008R2 sehr langsam
Erstellt am 13.06.2014
Hallo, der Hypervisor hat Doch bestimmt auch Gasterweiterungne oder sowas, sind die installiert? Gibt es da auch andere Windowsserver oder kannst Du einen Testwindowsserver ...
11
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 13.06.2014
Hallo, 1.) Kann sich der User auf dem Exchange2013 am OWA anmelden? 2.) Können Mails in beide Richtungen verschickt werden? 3.) Du brauchst auf ...
14
KommentareFileZilla aktives FTP XP Firewall
Erstellt am 13.06.2014
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Bei beliebig sind auch 21 und 20 mit dabei. Und es geht auch ohne Firewall. ...
10
KommentareFileZilla aktives FTP XP Firewall
Erstellt am 13.06.2014
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Remoteport:beliebig PORT 21 zum FTP und PORT 20 vom FTP Bei beliebig sind auch 21 ...
10
KommentareWindows Terminalserver 2008R2 sehr langsam
Erstellt am 13.06.2014
Hallo, auch MS kann seine Dienste Clustern, wenn die Vorraussetzungen gegeben sind. Was genau ist "langsam" bei dem Server und im Vergleich wozu, was ...
11
KommentareFileZilla aktives FTP XP Firewall
Erstellt am 13.06.2014
Zitat von : Moin, Ganz einacfh: Aktives FTP heißt, der Server kann eine Verbindung zu (fast) jedem Port Deinem Client aufbauen. Du mußt als ...
10
KommentareFileZilla aktives FTP XP Firewall
Erstellt am 13.06.2014
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Per GPO habe ich TCP eingehend und ausgehend für die IP vom FTP-Server für Ports ...
10
KommentareSSDs mit SED (self-encrypt) im AD verwalten, Log-In per SmartCard
Erstellt am 12.06.2014
Hallo, also die SEDs bieten genau für 3 Scenarien Schutz. 1.) Der Rechner wird geklaut 2.) Die Platte wird ausgebaut und geklaut. 3.) Die ...
2
KommentareOrdnerumleitung Fehler
Erstellt am 12.06.2014
Hallo, ein copieren mit robocopy und Inhalt war erfolgreich gewesen, hatte Den Fileserver damit umgezogen gehabt, da wurde alles mitgenommen. Irgendwas muss an dem ...
9
KommentareOrdnerumleitung Fehler
Erstellt am 12.06.2014
Hallo, wenn ich selber mit robocopy das ganze anlege, wird dennoch nicht umgeswitcht, weil der Automatismus der Servergespeichertenprofile/Orderumleitungen immer die Verbindung zum alten will ...
9
KommentareOrdnerumleitung Fehler
Erstellt am 12.06.2014
Im Moment kopiert der ja garnix. Sprich auf dem neuen Server exisitert nichtmal Desktop, der angelegt werden muss, weil das Profil ja umzieht. Heute ...
9
KommentareOrdnerumleitung Fehler
Erstellt am 12.06.2014
Jeder Vollzugriff (Freigabe), NTFS-Rechte sind wie auf dem alten Server Bei fehlenden Rechten würde auch Zugriff verweigert kommen, hatte das Problem bei einem anderen ...
9
KommentareFujitsu TX100S2 mit Windows Server 2008R2 Standard RAM nicht vollständig verwendbar
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, steht das auch so da, wenn beide VM aus sind? Ist auf dem Rechner nur die HyperV-Rolle oder noch was anderes? RAM-Defekt? System ...
2
KommentareKorrekte Wartung DCs
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, DHCP und RADIUS könnten kritisch sein, da diese Funktionen nicht verfügbar sind wärend der Server neu startet. Wenn der DHCP nicht geclustert ist ...
9
KommentareSLES SDA in HDA ändern
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, bezüglich der Umstellung von IDE auf SCSI, habe einen Hyper-V 2012R2 und der unterstützt bei Legacy hardware kein booten von SCSI. Man kann ...
12
KommentareKorrekte Wartung DCs
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, wenn es NUR DC und DNS (Zonen im AD) sind und keine wieteren Dienste (Fileserver, Exchange) und beide den GC haben, dann einfach ...
9
KommentareROBOCOPY - Rücksicherung von einer Datensicherung nach GAU auf der SAN
Erstellt am 11.06.2014
Hallo, was war das für eine Sicherung? Eine Imagesicherung der ganzen HDD oder nur Dateisicherung? Wenn Imagesicherung, hilft unter umständen eine Reperatur des Dateisystems, ...
4
Kommentare